3 Antworten auf „Impfmix hilft noch besser gegen schwere Verläufe“

  1. Die einen wer­den sar­kas­tisch, den ande­ren platzt der Kra­gen langsam.
    "Die Bedroh­lich­keit der Muta­tio­nen ist ja nichts wei­ter als Pro­pa­gan­da." sagt Prof. Schrap­pe in einem guten Inter­view bei Focus, in dem er sich in einer Schär­fe aus­drückt, die ich von ihm noch nicht ken­ne. Und das "Kuba-Syn­drom" soll­te nicht zu ernst genom­men wer­den. Kommt erst gegen Ende zur Spra­che und wird auch erklärt. Auch wenn es einen dum­men Kern hat, hat es der Herr Schrap­pe viel­leicht nur wegen des Ver­gleichs benutzt.
    https://​www​.focus​.de/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​n​e​w​s​/​k​r​i​t​i​k​-​a​m​-​l​o​c​k​d​o​w​n​-​k​u​r​s​-​m​e​r​k​e​l​-​l​e​i​d​e​t​-​u​n​t​e​r​-​k​u​b​a​-​s​y​n​d​r​o​m​-​i​n​f​e​k​t​i​o​l​o​g​e​-​s​a​g​t​-​w​a​r​u​m​-​d​a​s​-​e​i​n​-​p​r​o​b​l​e​m​-​i​s​t​_​i​d​_​1​2​9​7​1​2​3​5​.​h​tml

  2. Astra­Ze­ne­ca und dann BioNTech: Wie ist die Studienlage?

    Auch wenn die Zeit drängt, weil 2,2 Mil­lio­nen Per­so­nen unter 60 Jahren,
    die ihre ers­te Dosis Astra­Ze­ne­ca erhal­ten haben,
    ab Mai eine Zweit­imp­fung bekom­men sollen,
    ist es aktu­ell nicht mög­lich eine Emp­feh­lung basie­rend auf bestehen­den wis­sen­schaft­li­chen, kli­ni­schen Daten auszusprechen.
    Zwar ist vie­les bereits aus Stu­di­en im Zusam­men­hang mit ande­ren Imp­fun­gen bekannt,
    doch feh­len kli­ni­sche Daten, wel­che die Aus­wir­kun­gen der Kom­bi­na­ti­on einer Astra­Ze­ne­ca-Imp­fung mit einer mRNA-Imp­fung zeigen:
    Wie lan­ge hält der Schutz an?
    Wie hoch ist die Effektivität?
    Gibt es ande­re Sicherheitssignale?

    https://​www​.gel​be​-lis​te​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​a​s​t​r​a​z​e​n​e​c​a​-​d​a​n​n​-​b​i​o​n​t​e​c​h​-​d​a​t​e​n​l​age

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.