Impfung demnächst auch als Russisch Roulett?

Wie groß muß die Ver­zweif­lung der Kanz­le­rin über die Lie­fer­eng­päs­se von Biontech sein, wenn sie Putin bei der Ein­füh­rung von Sputnik‑V unter­stüt­zen will?

Quel­le: you​tu​.be / de​.rt​.com

Zur heu­ti­gen Pres­se­kon­fe­renz berich­tet de​.rt​.com:

»Sie sicher­te erneut zu, die Coro­na-Imp­fun­gen in Deutsch­land mög­lichst schnell vor­an­zu­brin­gen. Wenn alles wie zuge­sagt erfol­ge, kön­ne man es schaf­fen, "bis Ende des Som­mers jedem Bür­ger ein Impf­an­ge­bot zu machen", bekräf­tig­te die CDU-Poli­ti­ke­rin am Don­ners­tag in Ber­lin mit Blick auf geplan­te Lie­fe­run­gen und Zulas­sun­gen wei­te­rer Impf­stof­fe. Sie ver­wies dar­auf, dass der Som­mer kalen­da­risch bis 21. Sep­tem­ber endet…

Mer­kel wand­te sich dage­gen, dass es für Geimpf­te bereits Aus­nah­men von Coro­na-Beschrän­kun­gen geben könn­te. "Wir wis­sen nicht, ob der Geimpf­te ande­re anste­cken kann. So lan­ge stellt sich die Fra­ge von Pri­vi­le­gi­en über­haupt nicht."

Sie sag­te, dass die Bun­des­re­gie­rung Russ­land vor­ge­schla­gen habe, Russ­land bei der Zulas­sung des rus­si­schen Sput­nik-V-Impf­stof­fes in der Euro­päi­schen Uni­on durch das deut­sche Paul-Ehr­lich-Insti­tut zu unter­stüt­zen. Über alle poli­ti­schen Dif­fe­ren­zen hin­weg kön­ne man den­noch wäh­rend einer Pan­de­mie in einem huma­ni­tä­ren Bereich koope­rie­ren. Soll­te der rus­si­sche Impf­stoff zuge­las­sen wer­den, kön­ne man dar­über spre­chen, ihn etwa gemein­sam zu pro­du­zie­ren oder zu nutzen.

Die Bun­des­kanz­le­rin erklär­te wei­ter, dass eine finan­zi­el­le Unter­stüt­zung für Bedürf­ti­ge zur Anschaf­fung von FFP2-Mas­ken für die Bun­des­re­gie­rung bis­her kein The­ma sei. Soll­ten die Ein­schrän­kun­gen jedoch noch lan­ge anhal­ten, müs­se man "natür­lich auch dar­über nach­den­ken, ob wir an der Stel­le noch mal hel­fen müs­sen". Noch sei das aber nicht dis­ku­tiert wor­den. "Wenn das jetzt über Wochen geht mit der Medi­zi­ni­sche-Mas­ken-Pflicht, wird das sicher­lich ein The­ma auch der Dis­kus­si­on blei­ben", beton­te Mer­kel.«

10 Antworten auf „Impfung demnächst auch als Russisch Roulett?“

  1. @aa
    Auch wenn der Titel sicher­lich sati­risch gemeint ist, impli­ziert er doch das all­ge­mei­ne Putin-Bas­hing, das nach Bidens Amts­an­tritt wei­ter zuneh­men dürfte.
    Ich betrach­te der­lei Koope­ra­tio­nen, so klein sie als Bau­stei­ne einer freund­schaft­li­chen Bezie­hung auch sein mögen, mit gro­ßer Hoff­nung, denn Russ­land ist uns schon rein geo­gra­fisch näher als die USA.

  2. Aha, sie ahnt oder weiß schon, dass der BionTech- Impf­stoff aus der Main­zer Gold­gru­be doch sei­ne Tücken hat und bald nie­mand mehr damit geimpft wer­den will, trotz aller Beteue­run­gen sei­ner "geprüf­ten" Qualität!!
    Aber zuzu­ge­ben, dass eigent­lich gar kei­ne Imp­fung erfor­der­lich ist, wäre ein poli­ti­scher Sui­zid für sie und die gan­ze Regierung!

  3. dass,
    – der Lie­fer­eng­pass bzw. der Werks­um­bau nur vor­ge­scho­ben wird,
    – man erst ein­mal intern die zahl­rei­chen Todes­fäl­le auf­ar­bei­ten will um die Stra­te­gie anzupassen,
    – die Impf­kam­pa­gne noch mehr ver­stärkt wer­den soll,
    – die WWF-Stra­te­gie noch stär­ker umge­setzt wer­den soll
    usw.

  4. Chi­na kann lie­fern. Kein mRNA und kein Vec­tor aber gute soli­de Impf­stoff­tech­nik. Sau­di Ara­bi­en, TÜr­kei, Japan, VAE ich glau­be Ser­bi­en.… diver­se Län­der nut­zen es schon. Viel­leicht soll­te die Prä­si­den­tin äh Kanz­le­rin es dort mal versuchen.
    Ich arbei­te schon lan­ge in mei­ner Fir­ma mit Chi­na, man muss Vor­aus­kas­se leis­ten (nicht wie bei den Deut­schen Mas­ken­her­stel­lern) aber man bekommt QUa­li­tät und die auch noch fix und zuverlässig.

  5. Wich­ti­ger an die­ser Pres­se­kon­fe­renz erscheint mir, dass "sie Pri­vi­le­gi­en für Geimpf­te" ableh­ne. Das bedeu­tet nicht, was es sagt: Es bedeu­tet, dass nie­mand sei­ne Rech­te zurück­er­hält, bis alle geimpft sind (und wer weiß, was ihnen danach ein­fällt). Ein Schach­zug, der die Gesell­schaft spal­tet und die Schuld für die­se Maß­nah­me auf eine Grup­pe lenkt. 

    https://​www​.focus​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​a​n​a​l​y​s​e​-​m​e​r​k​e​l​-​l​e​h​n​t​-​d​o​p​p​e​l​t​e​-​p​r​i​v​i​l​e​g​i​e​n​-​f​u​e​r​-​g​e​i​m​p​f​t​e​-​a​b​-​u​n​d​-​v​e​r​s​p​r​i​c​h​t​-​g​e​n​u​g​-​i​m​p​f​s​t​o​f​f​-​v​o​r​-​d​e​r​-​b​u​n​d​e​s​t​a​g​s​w​a​h​l​_​i​d​_​1​2​8​9​5​5​8​5​.​h​tml

    Mit die­ser Tak­tik hat man auch in Deutsch­land Erfah­rung. Lei­der befürch­te ich, dass zu vie­le nichts aus der Geschich­te gelernt haben, und statt sich gegen die­je­ni­gen, die ihnen ihre Rech­te vor­ent­hal­ten, gegen die, die dafür als Grund prä­sen­tiert wer­den, wen­den. Das Böse ist banal, weil es damit durchkommt.

  6. Russ­land war von Anfang an mit im Coro­wahn-Boot. Man darf sich nicht von dem Thea­ter­don­ner, der immer wie­der auf­ge­führt wird, irri­tie­ren lassen.
    Putin ist genau­so wenig mora­lisch unter­wegs und ist genau­so auf die Vor­tei­le sei­ner Hin­ter­män­ner bedacht, wie jeder Poli­ti­ker im Wes­ten auch.

    Ich bin auch für Völ­ker­ver­stän­di­gung. Aber man soll­te sich dabei nicht von Macht­po­li­ti­kern ein­sei­fen las­sen. Rea­lis­tisch bleiben.

    Russ­land sieht in der Mit-Ver­brei­tung des Coro­wahn eine Chan­ce, sei­nen wirt­schaft­li­chen Sta­tus gegen­über der west­li­chen Welt zu ver­bes­sern (wie auch Chi­na) und außer­dem will man sei­nen Impf­stoff auf dem Welt­markt pla­zie­ren – mit Erfolg, wie man sieht. Ein nicht uner­heb­li­cher Teil des durch Coro­wahn aus dem Volks­ver­mö­gen erpress­ten Gel­des wird auch nach Russ­land fliesen.

  7. Hat man uns im Som­mer nicht noch erzählt, wie gefähr­lich das rus­si­sche Zeugs ist, daß es viel zu schnell ent­wi­ckelt und zuge­las­sen wurde?
    Alles ver­ges­sen? Gedächt­nis­ver­lust durch mas­keni­du­zier­ten Sau­er­stoff­ma­gel im Hirn?

    1. Nun, angeb­lich gäbe es ja irgend­wel­che Unter­schie­de zu den im Wes­ten viel zu schnell ent­wi­ckel­ten und zuge­las­se­nen Impfstoffen.

      Wel­che auch immer …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.