In eigener Sache

Lie­be Lese­rin­nen und Leser,

das ste­tig wach­sen­de Inter­es­se an die­sem Blog ist einer­seits erfreu­lich. Auf der ande­ren Sei­te bringt es mit sich, daß ich mit den vie­len wert­vol­len Anre­gun­gen in Kom­men­ta­ren und Zuschrif­ten nicht Schritt hal­ten kann. Ich bemü­he mich nach Kräf­ten, sie auf­zu­grei­fen. Es wer­den so vie­le inter­es­san­te Aspek­te ange­spro­chen, daß dafür eine gan­ze Redak­ti­on von­nö­ten wäre.

Inso­fern bit­te ich um Geduld und Ver­ständ­nis, wenn man­che Hin­wei­se nicht oder nicht schnell genug umge­setzt wer­den. Das betrifft auch die Frei­ga­be der inzwi­schen fast 15.000 Kom­men­ta­re. Die kommt, es dau­ert nur manch­mal etwas.

Es kann nicht oft genug betont wer­den, daß nur mit die­sen Anre­gun­gen von Euch und von Ihnen das Ange­bot so gestal­tet wer­den kann, wie es ist. Herz­li­chen Dank noch ein­mal dafür! Dan­ke für die Kom­men­ta­re, aus denen ich oft ler­nen konn­te. Dank auch an Mar­kus, der die undank­ba­re Auf­ga­be über­nom­men hat, alle Posi­tio­nen der "Gegen­sei­te" uner­müd­lich zu ver­tre­ten. Beson­de­ren Dank auch an die Men­schen, die immer wie­der mit sach­li­chen Argu­men­ten dar­auf eingehen.

Los­wer­den muß ich auch einen rie­sen­gro­ßen Dank an mei­ne Liebs­te, die mir ermög­licht, so viel Zeit und Ener­gie in die­se Arbeit zu ste­cken, und dabei eine ganz schön blö­de Rol­len­ver­tei­lung in Kauf nimmt: Der Mann ret­tet die Welt, die Frau putzt und wäscht. Auch das ist ein Grund, die­se ver­fah­re­ne Lage bal­digst zu ändern. Machen wir also gemein­sam weiter!

33 Antworten auf „In eigener Sache“

    1. Lie­ber Herr Aschmoneit,
      Ich habe Sie ken­nen­ge­lernt durch den Coro­na Aus­schuss, und seit­dem lese ich hier Ihren Blog. Beson­ders gefällt mir, dass Sie danach schau­en, dass es sehr wenig „ unan­ge­mes­se­ne“ Tex­te gibt. Es macht mir Freu­de, die Mei­nun­gen und Kom­men­ta­re ande­rer zu lesen, im siche­ren Gefühl, kei­ne Scheuss­lich­kei­ten zu hören. Auch gefal­len mir Ihre Ein­las­sun­gen, selbst wenn ich Sie nicht immer tei­le, es hat etwas von einem Kor­rek­tiv, tut mir ein­fach nur gut zur Kennt­nis zu nehmen.
      Zu ihrem heu­ti­gen Schrei­ben möch­te ich Ihnen sagen, bit­te fin­den Sie einen Weg, die Ihnen wich­ti­gen Din­ge des Lebens unter einen Hut zu bekom­men. In die­ser Hin­sicht gefällt mir ganz beson­ders gut Ihre Gedan­ken im letz­ten Abschnitt. Alles Gute Sabine

  1. Der Mann ret­tet die Welt, die Frau putzt und wäscht. Das sind ja Zustände …
    Die zu erwar­ten­den Ver­schär­fun­gen bie­ten ja ohne­hin die Gele­gen­heit, uns noch mal extra ins Zeug zu legen! Aber so haben wir natür­lich noch mehr Moti­va­ti­on um Auf­klä­rung bemüht zu blei­ben (wie schön wäre eine Platt­form mit dem Namen coroleaks) …

  2. Moin Artur, ich hof­fe für dich, gut geruht zu haben. Denn die Erho­lung und gele­gent­li­ches Abschal­ten sind unbe­ding­te Vor­aus­set­zung für einen erfolg­rei­chen Ein­satz. Da kann man auch gern auf den einen oder ande­ren Arti­kel ver­zich­ten, denn … alle wirst du sowie­so nicht brin­gen kön­nen. Der Zuspruch dei­ner Sei­te beruht gera­de dar­auf, dass du die Inter­ak­ti­on beför­derst und so der viel beschwo­re­nen Schwarm­in­tel­li­genz eine gute Chan­ce gibst. Gro­ßen Dank auch dafür, und nicht zuletzt damit auch an dei­ne Liebs­te, die das unter­stützt. Wer weiß, viel­leicht ist ja auch mal ein "Rol­len­tausch" drin, falls sie das will. Der wäre viel­leicht auch für eine Über­ra­schung gut, denn manch einer ahnt gar nicht, wie stark solch mecha­ni­sche Tätig­kei­ten wie put­zen und auf­räu­men auch für eine Rei­ni­gung in den Gehirn­win­dun­gen sor­gen kön­nen.… ;-D
    In dem Sin­ne schlie­ße ich mich der "Auf­for­de­rung" des Vor­red­ners an.

    Nun aber hof­fe ich auch, dass es mir nach­ge­se­hen wird, wenn ich gleich wie­der etwas zu tun anhän­ge. Das fin­de ich aber so wich­tig, dass es – glau­be ich – auch wert ist vor­ge­zo­gen zu wer­den. Gera­de in einer Pha­se, in der eine wei­te­re Ver­schär­fung, ein Mega‑, Total‑, Tur­bo- oder Wumms-Lock­down droht, wie aller­orts die – kaum noch vor­han­de­nen – Spat­zen von den Medi­en­dä­chern pfei­fen. Es han­delt sich um die neue Peer-Review-Stu­die von John Ioann­idis et al zur Betrach­tung der Aus­wir­kun­gen von Lock­down­mass­nah­men auf die "Infek­ti­ons­ra­ten" vom 5.1.21:
    "Con­clu­si­ons
    While small bene­fits can­not be excluded, we do not find signi­fi­cant bene­fits on case growth of more rest­ric­ti­ve NPIs. Simi­lar reduc­tions in case growth may be achie­va­ble with less rest­ric­ti­ve interventions."
    https://​online​li​bra​ry​.wiley​.com/​d​o​i​/​1​0​.​1​1​1​1​/​e​c​i​.​1​3​484
    Also, falls noch nicht vor­lie­gend, hier ist sie.

  3. Sehr geehr­ter Herr Aschmoneit,

    Dan­ke für die uner­müd­li­che und auf­wän­di­ge Infor­ma­ti­ons­ar­beit. Wäh­rend "Tichy", zumin­dest gefühlt, immer mehr ein­ge­hegt wird, "Ach­gut" noch gut "gegen­hält", sind Sie ein Fels in der Bran­dung des Wahn­sinns. Reit­schus­ter soll hier auch nicht uner­wähnt blei­ben. Also, noch­mals vie­len Dank an Sie und ihre "Liebs­te" frei­lich. Hal­ten Sie durch, und auf das die­se Mühen nicht umsonst gewe­sen sei­en mögen und die­ser schlech­te Traum bald endet. Nur recht dran glau­ben kann man fast nicht mehr.

    Vie­le Grü­ße und ein schö­nes Wochenende
    Lars N.

  4. In Sachen Coro­na ist coro­dok mein Lieb­lings­blog… bin inzwi­schen süch­tig! Dan­ke für Ihre Recher­chen und dass Sie mich/uns auf dem lau­fen­den halten.

  5. Dan­ke und Respekt für die uner­müd­li­che Arbeit und Auf­klä­rung. Im Augen­blick mei­ner Mei­nung nach der Bes­te!!! Infor­ma­ti­ons­ka­nal im Inter­net. Gro­ßes Dan­ke­schön auch an die Frau im Hin­ter­grund. Wie es die Geschich­te schon oft gezeigt hat steht hin­ter jedem erfolg­rei­chen Mann eine Frau!!!!! Wei­ter­hin viel Kraft, Ner­ven und Durch­hal­te­ver­mö­gen. Ich ver­su­che wei­ter­hin posi­tiv in die Zukunft zu bli­cken. Nur so lässt sich der Wahn­sinn aus­hal­ten. Mei­ne Hoff­nung ist das sich alles ganz lang­sam auf­löst und wir Men­schen ein­fach "nor­mal" wei­ter­le­ben dür­fen. Und mal ehr­lich, wem nützt es wenn sich irgend­wann die Ent­schei­der die­ser zum Teil unsin­ni­gen Maß­nah­men ent­schul­di­gen und ihre Feh­ler ein­räu­men. Es wird und kann kei­ne Wie­der­gut­ma­chung geben. Jeder Ein­zel­ne muss sehen das er sein Schick­sal selbst in die Hand nimmt und für sich selbst das Bes­te dar­aus macht. Und regel­kon­form und mora­lisch muss das nicht immer sein. Denn die Ent­schei­der han­deln auch nicht danach. Mei­ne Devi­se seit jeher: ich muss mich im Spie­gel anschau­en kön­nen ohne mich wegen mei­nes Han­delns vor mir selbst schä­men zu müs­sen. In die­sem Sin­ne wei­ter so!!!

  6. Lie­ber aa,
    dann mache ich dir noch mehr Arbeit (wie­der ein Kom­men­tar auf­wen­dig recht­lich zu prü­fen und frei­zu­ge­ben), um ein­fach mal wie­der zu sagen: DANKE!

  7. Nein, mein Dank gilt Ihnen. Und was Geduld betrifft, die haben wir schon viel zu lan­ge mit den Usur­pa­to­ren der Macht die sich nicht ein­mal davor gefürch­tet haben, das/die Parlament/e aus­zu­schal­ten. Abge­se­hen noch von viel schlim­me­ren Taten.

  8. Dan­ke! Dan­ke! Dan­ke! Für Ihre Uner­müd­lich­keit! Für Ihre groß­ar­ti­ge Arbeit! Für schar­fen Blick und Ver­stand! Sie sind ein Anker in die­sem Meer aus Wahnsinn!

  9. Coro­dok ist eines der bes­ten Coro­na blogs und mitt­ler­wei­le eine mei­ner Haupt-Infor­ma­ti­ons­quel­len. Dan­ke dafür!!

    Viel­leicht soll­ten Sie die Kom­men­ta­re frei­ge­ben, wie Reit­schus­ter. Weni­ger Arbeit, noch mehr Leser.

  10. Lie­ber Herr Aschmoneit,
    bit­te rich­ten Sie Ihrer Frau aus, dass wir sie stets genau­so in unse­ren Dank und unse­re Hoch­ach­tung mit ein­schlie­ßen, wie Sie selbst. Ein Bra­vo für Ihre gemein­sa­me Leis­tung, das hier auf­zu­stel­len, fantastisch!
    Wenn ich hel­fen könn­te aus der Fer­ne, wür­de ich das ger­ne tun.
    Vie­len Dank für alles und blei­ben Sie bei­de bit­te gesund und guten Mutes!
    Füh­ren Sie, wenn's sein muss, eine Erho­lungs­pau­se ein, wo nichts läuft. Dann fal­len halt mal 1 Tag/pro Woche alle Mel­dun­gen aus, basta!
    Herz­li­che Grüße !

  11. Kein Pro­blem Artur. Ich schaue jeden Tag mehr­mals auf Ihre Sei­te. Sie gehört mitt­ler­wei­le zu den Dau­er­bren­nern mei­ner Medi­en­lek­tü­re. Sie leis­ten mit Ihrer Arbeit einen unge­mein wich­ti­gen Bei­trag zur Infor­mie­rung über die­se The­ma­tik. Wei­ter so.

  12. Ich schlie­ße mich Micha­el G. an. Dan­ke für die Arbeit und die Mög­lich­keit hier mit­zu­ma­chen. In einer Zeit wo man oft allein mit sei­ner nicht-offi­zi­el­len Mei­nung steht ist die Mög­lich­keit sie wenn auch in einem klei­nen Blog zu äußern schon viel wert. Das damit auch Arbeit für Betrei­ber ver­bun­den ist, ist ein oft unter­schätz­ter Aspekt.
    Vie­le Grüße

  13. Sehr geehr­ter Herr Aschmoneit,

    als stil­ler Mit­le­sen­der woll­te ich Ihnen an die­ser Stel­le ein­mal mei­nen HERZLICHEN DANK für all Ihre in den letz­ten Mona­ten geleis­te­te Arbeit ausdrücken!

    Wo Frau Dr. Mer­kel (und ihre Mit­strei­ter) seit bald einem Jahr den Tun­nel am Ende des Lichts dar­stellt, spen­den Sie mir Trost und Hoff­nung in die­ser für mich psy­chisch sehr (!) belas­ten­den Situa­ti­on. Auch dafür DANKE! 

    Und Dank und Gruß aus­drück­lich auch an Ihre Frau! Hin­ter einem star­ken Mann steht meist eine star­ke Frau. 🙂 

    Herz­li­che Grü­ße + wei­ter­hin viel Kraft wünscht Ihnen beiden

    Wal­ter

    PS: ich hät­te übri­gens größ­tes Ver­ständ­nis dafür, wenn Sie ein­fach mal meh­re­re Wochen nichts mach­ten. Nur, um sich zu erho­len vom Irr­sinn die­ser Tage. 

    PPS: Mein Motto:
    —————————————————————————-
    "Man kann einen Teil des Vol­kes die gan­ze Zeit täu­schen und das gan­ze Volk einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht das gesam­te Volk die gan­ze Zeit täuschen."
    – Abra­ham Lin­coln (*1809 – †1865), 16. Prä­si­dent der Ver­ei­nig­ten Staaten -

  14. Es ist an der Zeit…(Text: Han­nes Wader, wo isser hin?)

    Weit in der Cham­pa­gne im Mittsommergrün,
    da wo zwi­schen Grab­kreu­zen Mohn­blu­men blühn,
    da flüs­tern die Grä­ser und wie­gen sich leicht
    im Wind der sanft über das Grä­ber­feld streicht.

    Auf dei­nem Kreuz fin­de ich, toter Soldat,
    dei­nen Namen nicht, nur Zif­fern, und jemand hat
    die Zahl neun­zehn­hun­dert­und­sech­zehn gemalt,
    und du warst nicht ein­mal neun­zehn Jah­re alt.

    REFRAIN:
    Ja auch dich haben sie schon genau­so belogen,
    so wie sie es mit uns heu­te immer noch tun.
    Und du hast ihnen alles gegeben:
    dei­ne Kraft, dei­ne Jugend, dein Leben.

    Hast du, toter Sol­dat, mal ein Mäd­chen geliebt?
    Sicher nicht, denn nur dort, wo es Frie­den gibt,
    kön­nen Zärt­lich­keit und Ver­trau­en gedeihn.
    Warst Sol­dat, um zu ster­ben, nicht, um jung zu sein.

    Viel­leicht dach­test du dir, ich fal­le schon bald,
    neh­me mir mein Ver­gnü­gen wie es kommt mit Gewalt.
    Dazu warst du ent­schlos­sen, hast dich aber dann
    vor dir sel­ber geschämt und es doch nie getan.

    REFRAIN

    Es blieb nur das Kreuz als die ein­zi­ge Spur
    von dei­nem Leben. Doch hör mei­nen Schwur
    für den Frie­den zu kämp­fen und wach­sam zu sein.
    Fällt die Mensch­heit noch ein­mal auf Lügen herein,

    dann kann es geschehn, daß bald nie­mand mehr lebt,
    nie­mand, der die Mil­li­ar­den von Toten begräbt.
    Doch es fin­den sich mehr und mehr Men­schen bereit,
    die­sen Krieg zu ver­hin­dern, es ist an der Zeit.

  15. Kön­nen wir irgend­wie für Ihre Lebens­ge­fähr­tin spen­den? Ich wür­de ihr gern unbe­kann­ter­wei­se eine Freu­de machen. Dass sie Ihre Arbeit soli­da­risch unter­stützt, ist jeden Dank wert. Ich weiß, Sie wol­len kein Geld, das fin­de ich auch ver­ständ­lich. Dan­ke für Ihren Ein­satz und Dank bit­te auch an Ihre Frau.

  16. Dank für die Arbeit!
    Und an @Alle: Kopf hoch!
    Wenn einer wie Frank Lüb­ber­ding sich von den Zeu­gen Coro­nas absetzt heißt das schon was. Der hat die Nase inner­halb des „Poli­ti­schen Deutsch­lands“ schon immer recht­zei­tig im Wind gehabt. Dass er sich nun der Ver­nunft zuwen­det ist ein Indikator.

  17. Lie­ber aa,
    ein herz­li­ches Dan­ke­schön für Dei­ne Arbeit!
    Und wenn Du mal eine Aus­zeit brauchst, sei sie Dir von Her­zen gegönnt. Aber bit­te kün­di­ge sie vor­her an, sonst machen sich eini­ge Leu­te hier erns­te (!) Sorgen.

  18. Vie­len Vie­len Vie­len Dank an Dei­ne Lie­be Frau, Lie­ber Artur!

    Ich weis wovon Du sprichst 🙂
    Nur zu oft wer­den ich von mei­ner 'liebs­ten Ehe­frau von allen' (aber nein, ich habe nur eine) dazu ermahnt nicht dafür zu sor­gen, das wir alle im Knast enden oder unse­re eigent­li­che Arbeit zu vernachlässigen.

    So ist es auch an Ihr, nicht nur den Haus­halt aber vor allem auch die Schu­lung unse­rer Kin­der durch­zu­füh­ren. Schu­le daheim hat­ten wir auch schon vor der Schlie­ßung, denn das Niveau ist ja unterirdisch.
    Nun haben wir qua­si mehr Zeit, iro­ni­scher Weise.

    Dein Blog und das von Vol­ker https://​blog​.fdik​.org/
    scheint mir der Ehr­lich­keit am Nahe­lie­gends­ten zu sein.

    Ich sel­ber weiß nur, das es mich doch etwas auffrisst,
    im Sin­ne von Nietz­sche, "Und wenn du lan­ge in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein".
    Aber wer­de auch bald mal wie­der mein unbe­deu­ten­des Blog fortsetzen.

    Somit viel Gra­tu­la­ti­on Euch bei­den und allen, das Ihr es schafft eben nicht gänz­lich ver­rückt zu wer­den und den pro­fes­sio­nel­len emo­tio­na­len Abstand ein­hal­ten könnt. Dies ist wichtig.

    Etwas ande­res scheint der­wei­len auch zu pas­sie­ren, da die Welt ja in Wirk­lich­keit doch nicht still­steht. Mag CV19 gar eine per­fek­te Ablen­kung bieten.

    Wie Vol­ker auch Doku­men­tiert – und von ande­ren Sei­ten – ist der­weil in den US die MIC wie­der auf 'go' ('dank' Biden etc).
    Selbst die Deut­sche Regie­rung scheint einem Angriff gegen Iran nicht abge­neigt? Es sind Plä­ne veröffentlicht.
    Somit schei­nen unse­re Herr­schaf­ten schon wie­der ein sehr war­mes Jahr zu pla­nen, leider.

    Im Rück­blick mag man gar sagen, obwohl der Trump irgend­wie 'häss­lich' ist, so hat er wohl am wenigs­ten Krieg geführt.
    Hof­fen wir mal, das die jet­zi­ge bestimm­te US Füh­rung Oba­ma nicht top­pen wird. 

    Ob Deutsch­land wohl über­haupt so was wie eine Wahl haben wird?

    Alles Lie­be

    ~Sven

  19. Gro­ßes Dan­ke dem coro­dok-Team für die kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit. Ist ja klar, lie­ber Artur Asch­mon­eit, dass
    die 'Welt­ret­tung' nur zusam­men mit die­ser Art von 'Care-Revo­lu­ti­on' gehen kann. 🙂

  20. Einen habe ich noch (gefun­den) ..

    So zum The­ma: Gibt es ueber­haupt eine Oppo­si­ti­on i.d. Landtagen?

    ".. manch­mal ist es viel­leicht auch gut das die Men­schen da drau­ßen nicht alles hören.", Tho­mas Kreu­zer CSU (Vor­sit­zen­der)
    https://​club​der​kla​ren​wor​te​.de/​a​u​s​-​d​e​m​-​r​u​e​u​e​r​-​l​a​u​f​en/

    Dies zur Auf­ar­bei­tung der vom BR 'zen­sier­ten' Rede von Mar­kus Ple­nk zur Regie­rungs­er­klae­rung von Soeder am 8. 1. 2021.
    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​M​E​k​x​n​q​4​k​42Q

    Details details .. ich weiss. Aber die­se schei­nen den Ton zu doku­men­tie­ren, der der­wei­len Selbst­ver­staend­lich­keit unse­rer Welt.

  21. Ich bin sehr froh, daß es die­sen Blog gibt – sonst müss­te ich mich völ­lig ver­lo­ren im Par­al­lel­uni­ver­sum fühlen!

    Des­halb: Herz­li­chen Dank – auch an Ihre Liebste!

  22. Sich auch noch bei "Mar­kus" für sei­ne kri­ti­schen Bei­trä­ge zu bedan­ken, das zeugt von Größe!
    Herz­li­chen Dank für Ihre uner­müd­li­che Arbeit. Manch­mal ertrin­ke ich aller­dings in Mel­dun­gen auf die­ser Sei­te, die auch ander­wei­tig zuhauf zu lesen sind. Wäre eine etwas kri­ti­sche­re Aus­wahl der Arti­kel nicht manch­mal etwas "mehr"?

    1. @Ernst Stös­sel: Da ist was dran. Ver­su­che Bes­se­rung. Es ist nicht leicht zu ent­schei­den, was alle eh schon wis­sen und was unter­geht im Wust. Aber klar ist das ein Problem.

  23. Ich möch­te mich dem gan­zen tol­len Lob anschlie­ßen! Sie haben das wirk­lich ver­dient, denn die­se Sei­te ist groß­ar­tig :))) Vie­len Dank!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.