»Italien hat sich mit der Europäischen Kommission auf den Wiederaufbauplan für das Land nach der Corona-Pandemie geeinigt. Ministerpräsident Mario Drahi [sic] habe dies dem Kabinett nach tagelangen intensiven Gesprächen mit der EU mitgeteilt, sagte ein Sprecher Draghis. Einige kleine Änderungen an dem Dokument müssten noch vorgenommen werden. Damit sei der Weg frei für die fristgerechte Abgabe des Plans bis Ende April. Am Montag und Dienstag will Draghi ihn im Parlament präsentieren.
Gut 191 Milliarden Euro erhält das Land aus dem Wiederaufbaufonds der EU. Italien lief zuletzt Insidern zufolge Gefahr, den Zeitplan für das Anzapfen des europäischen Corona-Wiederaufbaufonds nicht einhalten zu können.«
faz.net
Klar. Es ist durchaus möglich, dass es die italienischen Schulden waren, die den deutschen Politikern "too big to fail" erschienen sind. Wie die Griechen werden die Italiener von den Milliarden nichts haben – es handelt sich mal wieder um die Rettung deutscher Banken.
https://www.gevestor.de/details/bankenkrise-in-italien-warum-auch-deutsche-banken-betroffen-sind-774173.html
Was erlaubbää … !
Wiederaufbauplan? Hat ein Krieg stattgefunden?
@Johannes Schumann
Sie geruhen geruht zu haben seit mehr als einem Jahr? Napoleon der fünfte hat schließlich 9 mal das Wort Krieg erwähnt in einer einzigen Rede zur Lage der Nation im März 2020. Das sollte wohl auch für die wichtigsten anderen EU-Länder ausreichend gewesen sein. Die gegnerische Kanone heißt Corona.
@Bri:
Hm. Ich komme bei Macroleon auf den römisch-achten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon_(Begriffskl%C3%A4rung)
die Gallier hören schon bei III auf zu zählen:
https://fr.wikipedia.org/wiki/Napol%C3%A9on_(homonymie)
(oder ist der fünfte nur sowas wie 'ne "Inzidenz"?)
Da würde mich doch mal interessieren: Wie viel von den 191 Milliarden sind Kredite und an welche Bedingungen werden diese großzügigen Gaben geknüpft?