7 Antworten auf „Kalle hat recht. Halb“

  1. Sehr gut! Lau­ter­bachs Twit­tern im Affekt könn­te so zu einem uner­war­te­ten Ver­bün­de­ten wider sei­nen Wil­len wer­den, einer unkon­trol­lier­ba­ren Mutan­te der Pro­pa­gan­da sozusagen.

  2. Tja Kal­le hat es geschnallt, wenn die Bür­ger den­ken, dann könn­te es kri­tisch wer­den für die Pan­de­mie Akteu­re. Bei der ande­ren Hälf­te hat er nicht recht, es wird toxisch für Kal­le, nicht für die Demo­kra­tie. Die könn­te dann wie­der­be­lebt werden.

  3. Haha­ha, sehr gei­le Nach­ah­mung des Twit­ter-Gestam­mels, aa :))

    (Spe­sen­lis­te "Talk­show-Dau­er­gas­tie­re­rei" @Karl_Lauterbach ist nötig, um Ver­dacht der Volks­ver­blö­dung aus­zu­räu­men. Bür­ger den­ken, es muss mehr dahin­ter­ste­cken. Glas­haus und Stei­ne. Kom­bi­na­ti­on Talk­show mit Trans­pa­renz­pro­ble­men ist toxisch für Demo­kra­tie.) #twit­tern­wie­kal­le

  4. Man­ches Inter­es­san­te, das man auf der obi­gen twit­ter-Sei­te in den Kom­men­ta­ren fin­det, gibt es auch bei:

    https://​de​.sta​tis​ta​.com/​i​n​f​o​g​r​a​f​i​k​/​2​4​3​5​8​/​n​e​b​e​n​e​i​n​k​u​e​n​f​t​e​-​v​o​n​-​b​u​n​d​e​s​t​a​g​s​a​b​g​e​o​r​d​n​e​t​e​n​-​n​a​c​h​-​p​a​r​t​e​i​en/

    53% aller der­zei­ti­gen Abge­ord­ne­ten erzie­len mel­de­pflich­ti­ge Neben­ein­künf­te in unter­schied­li­cher Höhe.

    Bei eini­gen Poli­ti­kern dürf­te dabei, auf­grund der Höhe ihrer zusätz­li­chen Ein­nah­men, sehr frag­lich sein, ob das Bun­des­tags­man­dat, noch den Mit­tel­punkt ihrer eigent­li­chen Tätig­keit dar­stel­len kann:

    https://​www​.abge​ord​ne​ten​watch​.de/​b​l​o​g​/​n​e​b​e​n​t​a​e​t​i​g​k​e​i​t​e​n​/​d​a​s​-​v​e​r​d​i​e​n​e​n​-​d​i​e​-​a​b​g​e​o​r​d​n​e​t​e​n​-​a​u​s​-​d​e​m​-​b​u​n​d​e​s​t​a​g​-​n​e​b​e​n​bei

  5. Seit­dem ich das gehört habe, wel­che Geschäf­te die Poli­ti­ker mit den Mas­ken mache, tra­ge ich kei­ne mehr. Dafür wer­fe ich Lipo­bay ein.

  6. @ Kar­la­bau­ter­bach:
    Bür­ger nix den­ken, es muss mehr Fäl­le geben.
    Bür­ger den­ken: ES MUSS WENIGER FÄLLE GEBEN !!!

  7. Kennt noch jemand die län­ge­re Bank­raub-Sze­ne aus "The Dark Knight Rises", wie der Joker (also der Ober-Böse­wicht) nach und nach sei­ne (nie­de­ren) Kom­pli­zen aus dem Weg räumt (bzw. die­se sich gegen­sei­tig), damit er die Beu­te nicht tei­len muss?

    Ich sehe da gewis­se Parallelen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.