Das ist die Überschrift eines Artikels auf nachdenkseiten.de vom 9.3. Dort heißt es:
»Die Empörung ist groß. Man gibt sich hoch moralisch. Dass zwei Unionsabgeordnete sich persönlich bei der Vermittlung von Maskenlieferungen bereichert haben, wirkt – vollkommen zu recht – unmoralisch. Aber ist es moralischer, sich selbst an milliardenschweren Bankenrettungen auf Steuerzahlerkosten zu bereichern? Oder an der systematischen und vorsätzlichen Beschädigung der gesetzlichen Rente? Ist es moralisch, finanzielle oder geldwerte Vorteile von der Rüstungsindustrie zu erhalten und sich von den Falken aus den USA und der NATO für eine Konfrontationspolitik einspannen zu lassen, die in einem Krieg münden könnte, der alle Folgen von Corona weit in den Schatten stellen würde? Politische Korruption ist allgegenwärtig und nie moralisch. Aber sie ist auch System. Daran wird auch die „Maskenaffäre“ nichts ändern.
„Wer raffgierig eine Jahrhundertkrise nutzt, um nicht dem Volk zu dienen, sondern dem eigenen Bankkonto, der hat sein Recht verwirkt, weiter Abgeordneter zu sein“, so die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Tina Hassel in den gestrigen Tagesthemen. Gut gebrüllt, Löwin! Doch warum soll Corona eine „Jahrhundertkrise“ sein und warum ist es nur dann besonders moralisch verwerflich, wenn man sich als Politiker mit der Vermittlung von Schutzmasken bereichert?…
Wer nun so tut, als sei politische Korruption eine Ausnahme und die aktuelle Maskenaffäre ein besonders drastischer Fall, der muss die letzten Jahre, ja Jahrzehnte, offenbar im Tiefschlaf verbracht haben.
2012 listete der Herausgeber der NachDenkSeiten, Albrecht Müller, unter dem Titel „Wie korrupt geht es bei uns zu? Viel mehr, als viele ahnen.“ ganze 18 klare Beispiele für politische Korruption auf und seitdem hat sich nichts zum Besseren verändert.
In vielen Fällen politischer Korruption sind zwar auch Politiker der SPD betroffen, aber das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass vor allem die CDU und die CSU die politische Korruption auf ein neues Level gebracht haben. Einer der maßgeblichen Akteure der als „Parteispendenaffäre“ verniedlichten systematischen Korruption der CDU ist heute übrigens Bundestagspräsident. Findet Frau von Hassel das etwa moralisch? Dabei ist die gesamte Geschichte der CDU eine Geschichte der Korruption und gekauften Demokratie, wie Werner Rügemer es einst auf den NachDenkSeiten formulierte…
Wer sich seine Naivität noch bewahrt hat, wird jetzt fragen, ob sich durch die „Maskenaffäre“ etwas ändern wird. Natürlich nicht. Man wird die „bedauerlichen Einzelfälle“ mit großem, selbstgerechtem Tamtam opfern und sie werden eine adäquat dotierte Anschlussverwendung in der Wirtschaft finden – so wie jedes Mal…«
Ermittlungen gegen Alfred Sauter eingeleitet
Ist Bayerns Ex-Justizminister in die Maskenaffäre verwickelt?
17.03.2021
Der bayerische Landtagsabgeordnete, Ex-Justizminister Bayerns und Anwalt könnte in die Maskenaffäre verwickelt sein, die sich damit immer mehr auszuweiten scheint. Sauters Landtagsbüro wurde bereits durchsucht.
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/ermittlungen-maskeaffaere-alfred-sauter-ex-justizminister-csu-bayern-coronavirus/
Spahns Ministerium kauft beim Unternehmen Burda für 909.451,86 € Masken.
Unternehmen Burda,
mit Spahns Ehemann als Büroleiter der Repräsentanz Berlin,
klagt erfolgreich gegen Spahns Ministerium (netdoktor.de vs gesund.bund.de = BMG + google)
Der hochgeschätzte Intendant von Servus-TV, Herr Dr. Wegscheider, würde dies ungefähr so kommentieren:
"Man sieht hier wieder die Großherzigkeit und Unabhängigkeit des Ministers Spahn,
der trotz der Klage von Burda gegen die Kooperation seines Ministeriums mit google, auch dem Unternehmen in dieser Krise mit der Auftragsvergabe unter die Arme greift.
Das hat aber auch überhaupt nichts mit Korruptionsvorgängen in sogen. "Bananenrepubliken" zu tun!
Gell!
Einige Presseschnipsel:
Coronakrise: Burda half Bund bei Beschaffung vo Schutzmasken
Montag, 22. März 2021
Die Masken seien dem Ministerium
am 17. April 2020
in Shanghai übergeben worden,
das dann einen Lufttransport nach Deutschland organisiert habe.
Anmerkung:
Hätte man die Masken nicht einfach in ein Zwischenlager bringen lassen können?
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/122248/Coronakrise-Burda-half-Bund-bei-Beschaffung-vo-Schutzmasken
Burda-Klage erfolgreich: Kooperation Google / gesund.bund.de untersagt …
https://www.sueddeutsche.de/medien/burda-google-gesundheitsministerium-zusammenarbeit-urteil‑1.5201946
Landgericht München sieht Kartellverstoß in der Zusammenarbeit der Suchmaschine mit dem Bundesgesundheitsministerium, geklagt hat Burda Burda-Klage…
News: Gericht untersagt Kooperation von … – Hubert Burda Media
Februar 2021, mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesgesundheitsministerium und Google beim Nationalen Gesundheitsportal…
https://www.burda.com/de/news/gericht-untersagt-kooperation-von-bundesgesundheit/