Lesen bildet

Nicht zwin­gend und nicht jeden. Ganz so "strunz­doof", wie in man­chen Kom­men­ta­ren die "Mas­se" abge­kan­zelt wird, schei­nen die Men­schen doch nicht zu sein.

https://​www​.spie​gel​.de/​k​u​l​t​u​r​/​l​i​t​e​r​a​t​u​r​/​b​e​s​t​s​e​l​l​e​r​-​t​a​s​c​h​e​n​b​u​c​h​-​s​a​c​h​b​u​c​h​-​a​-​4​c​e​7​b​b​d​7​-​b​8​a​5​-​4​1​f​6​-​b​a​7​2​-​f​1​e​9​5​c​d​0​6​fe3

14 Antworten auf „Lesen bildet“

  1. … das wäre ja ein Ding …
    .
    Viel­leicht hat aber auch ein christ­so­zia­les Nüß­lein die Auf­la­ge kom­plett "auf­ge­kauft" …

    Kapi­tal für sol­che "Über­win­te­run­gen" ist mehr als genug vor­han­den – und sowie­so und über­haupt : Wer schaut noch in den Spie­gel und nimmt gese­he­nes "für­wahr" ?

    Außer Nüs­sen …

  2. Das Buch ist leicht ver­ständ­lich geschrie­ben und beleuch­tet die neu­en Coro­na-Impf­stof­fe im Hin­blick auf Ent­wick­lung, Wir­kung und Risiken.

    In einem sei­ner YT-Vide­os emp­fiehlt Arvay „Wald­bä­der“, vor allem, wenn es reg­net. Bei der Gele­gen­heit kann ich mir das fol­gen­de Gedicht nicht verkneifen:

    Dok­tor Wald

    Wenn ich an Kopf­weh lei­de und Neurosen,
    mich unver­stan­den füh­le oder alt,
    wenn mich die hol­den Musen nicht liebkosen,
    dann kon­sul­tie­re ich den Dok­tor Wald.

    Er ist mein Augen­arzt und mein Psychiater,
    mein Ortho­pä­de und mein Internist.
    Er hilft mir über jeden Kater,
    ob er von Cognac oder Kum­mer ist.

    Er hält nicht viel von Pül­ver­chen und Pille,
    doch umso mehr von Luft und Sonnenschein
    und kaum umfängt mich wun­der­sa­me Stille
    raunt er mir zu: Nun atme mal tief ein.

    Ist sei­ne Pra­xis oft auch überlaufen -
    in sei­ner Obhut läuft man sich gesund.
    Und Kreis­lauf­kran­ke, die noch heu­te schnaufen,
    sind mor­gen ohne kli­ni­schen Befund.

    Er bringt uns immer wie­der auf die Beine,
    das See­li­sche ins Gleichgewicht.
    Ver­hin­dert Fett­an­satz und Gallensteine…
    … nur Haus­be­su­che macht er lei­der nicht!

  3. Man könn­te dar­aus auch die erschre­cken­de Erkennt­nis ablei­ten, daß trotz der Beschrän­kung diver­ser Frei­zeit­ge­stal­tung anschei­nend immer noch recht wenig Men­schen ein Buch lesen…
    In mei­nem Umfeld jeden­falls mer­ke ich wenig davon.

  4. Ich brau­che kei­ne Buch­emp­feh­lun­gen. Da ich kein moder­ner Zeit­ge­nos­se bin, lese ich auch immer wie­der die Bücher, die ich schon in mei­ner Jugend gele­sen habe und ent­de­cke immer wie­der etwas neues.
    Gut, ab und zu ist auch ein aktu­el­les dabei. Was ich wirk­lich emp­feh­len kann, wenn auch bereits 2006 erschie­nen, ist: "Men­schen­schin­der oder Mana­ger "(Psy­cho­pa­then bei der Arbeit) von Paul Babi­ak und Robert D. Hare.
    Es ist gera­de für die­se Zeit hochaktuell.

    1. Wie, kein Inter­es­se an neu­em? Da ich die Bud­den­brooks als jun­ger Erwach­se­ner und nicht als Jugend­li­cher gele­sen habe, dürf­te ich die­se nach Ihrer Metho­de heu­te nicht mehr lesen.

      Ich lese gera­de "Furcht­ba­re Juris­ten" von Ingo Mül­ler. Es ist unglaub­lich, wie dann in West­deutsch­land die Nazi­rich­ter sich gegen­sei­tig frei­spra­chen, Pen­si­ons­an­sprü­che sicher­ten und den Opfern die Erlan­gung von Opfer­ren­ten ermöglichten.

      Wor­über ich mir schon seit 20 Jah­ren Gedan­ke mache: Wie schafft man den geord­ne­ten Über­gan­gen zu einem neu­en Staats­we­sen und sagen uns von sämt­li­chen Pen­si­ons­las­ten frei. Die Poli­ti­ker waren es schließ­lich, die den Kar­ren an die Wand fuh­ren, dann sol­len sie am Ende auch unter der Brü­cke pennen.

      1. @Schumann
        Die Wahn­sinns Pen­sio­nen kann sich nur eine gesun­de Volks­wirt­schaft leis­ten. Die Regie­rung zer­stört sie in wei­ten Tei­len seit Jah­ren. Durch den Coro­na Jahr­hun­dert­wahn­sinn in dra­ma­ti­schem Ausmass.

        1. @Apropos Volks­wirt­schaft, gra­de gele­sen, dass der bri­ti­sche Finanz­mi­nis­ter anfängt War­nun­gen aus­zu­spre­chen. Man hat bis­her 280 Mrd. Pfund aus­ge­ge­ben für "Coro­na­vi­rus-Unter­stüt­zun­gen", und dafür Geld gelie­hen "zu his­to­risch nied­ri­gen Zin­sen", was das alles "super­ein­fach" gestal­tet. Nun hat es sich aller­dings zuge­tra­gen, dass "völ­lig über­ra­schend" vor 2 Wochen die bri­ti­schen Zin­sen um 0.5% gestie­gen sind. Macht 12 Mil­li­ar­den Mehr­kos­ten pro Jahr. Auch nicht nichts.
          Soll­ten die Zin­sen je wie­der auf Nor­mal­ni­veau stei­gen dann Gna­de die­sen Finanz­zau­ber­lehr­lin­gen (und uns) Gott.

          Die Opti­mis­ten unter den bri­ti­schen Zen­tral­ban­kern sind aber zuver­sicht­lich dass die Zin­sen nicht über 2% stei­gen wer­den, weil die Wirt­schaft so nach­hal­tig zer­stört wurde!

          https://​lock​down​s​cep​tics​.org/​2​0​2​1​/​0​2​/​2​8​/​l​a​t​e​s​t​-​n​e​w​s​-​2​9​9​/​#​t​h​e​-​b​i​l​l​-​i​s​-​h​o​w​-​m​uch

      2. @Johannes Schuh­mann:
        Die soll­ten nach einem ordent­li­chen Ver­fah­ren in Den Haag am Ende im Gefäng­nis schmo­ren und ihre Pen­si­ons­an­sprü­che ver­lie­ren; auf die Sei­te gebracht haben sie doch sicher bereits genug, um es ihren Fami­li­en gut gehen zu lassen.

  5. Wenn die Impf­stof­fe so so super sind, warum
    "habe Pfi­zer die betref­fen­den Staa­ten unter ande­rem auf­ge­for­dert, staat­li­che Ver­mö­gens­wer­te – dar­un­ter Reser­ven der jewei­li­gen Natio­nal­ban­ken, Bot­schafts­ge­bäu­de und Mili­tär­ba­sen – als Pfand für mög­li­che zukünf­ti­ge Rechts­strei­tig­kei­ten zu hinterlegen."

    https://​de​.rt​.com/​a​m​e​r​i​k​a​/​1​1​3​7​2​8​-​w​e​g​e​n​-​i​m​p​f​s​t​o​f​f​k​a​u​f​s​-​p​f​i​z​e​r​-​u​e​b​t​e​-​m​a​s​s​i​v​e​n​-​d​r​u​c​k​-​a​u​f​-​s​u​e​d​a​m​e​r​i​k​a​-​a​us/

  6. ALLE "Coro­na-Maß­nah­men" sind gleich­zei­tig Maßnahmen
    – zur Abschaf­fung der Privatsphäre
    z.B. Anmel­dung beim Friseur,
    Online-Bean­tra­gung von Behördendienstleistungen,
    Bean­tra­gung von Impf­ter­mi­nen (mit Per­so­nal­aus­weis, Tel​.nr ‑E-Mail­adres­se, u.s.w.)
    – zur Erstel­lun­gen rie­si­ger Bio­me­trie­da­ten­ban­ken (Gen-Tests usw.)

    Lese­tipp:
    Emp­foh­len von Dr. Mat­thi­as Bur­ch­hardt – Coro­na Aus­schuss 40 4:12
    Mani­fest der Privatsphäre
    Gegen die digi­ta­le Machtergreifung
    Wer­ner Meixner
    30.9.2018
    https://​www​.media​gno​se​.de/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​1​/​0​2​/​1​4​8​3​2​_​m​a​n​i​f​e​s​t​_​d​e​r​_​p​r​i​v​a​t​s​p​h​a​e​r​e​m​e​i​x​n​e​r​.​pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.