Liberale WissenschaftlerInnen organisieren Plattform „CoronaStrategie“

Gegen­wind für die Hard­li­ner um Dros­ten, Prie­se- und Brinkmann:

»Die Mit­wir­ken­den haben sich unter der Platt­form „Coro­naStra­te­gie“ zusam­men­ge­fun­den um für einen stär­ke­ren wis­sen­schaft­li­chen Dis­kurs und inter­dis­zi­pli­nä­re Risi­ko­ein­schät­zung in Vor­be­rei­tung von poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen in der Pan­de­mie­be­kämp­fung zu werben.

      • Prof. Dr. Klaus Stöhr Coordinator
      • Prof. Dr. Mar­tin Exner, Prof. Dr. Wal­ter Popp, Dr. Peter Wal­ger Deut­sche Gesell­schaft für Krankenhaushygiene
      • Prof. Dr. Rein­hard Ber­ner Deut­sche Gesell­schaft für Kin­der und Jugendmedizin
      • Prof. Dr. Arne Simon Deut­sche Gesell­schaft für päd­ia­tri­sche Infektiologie
      • Prof. Dr. Gerd Antes, Medizinstatistiker
      • Prof. Dr. Rene Gott­schalk Gesund­heits­amt Frankfurt
      • Prof. Dr. Ursel Heu­dorf MRE-Netz­werk, Rhein-Main
      • Prof. Dr. Jonas Schmidt-Cha­na­sit Uni­ver­si­tät Hamburg
      • Prof. Dr. Mat­thi­as Schrap­pe, Hed­wig Fran­çois-Kett­ner Autoren­grup­pe The­sen­pa­pie­re«

So heißt es auf der Sei­te covid​-stra​te​gie​.de. In meh­re­ren Papie­ren wird eine Abkehr von den gegen­wär­ti­gen Maß­nah­men gefor­dert. Unter "Unse­re Posi­tio­nen" ist zu lesen:

»…

        • Es ist aber die Ver­ant­wor­tung der Poli­tik, eine trag­fä­hi­ge und durch­halt­ba­re Bekämp­fungs­stra­te­gie im bes­se­ren Kom­pro­miss zwi­schen den gesund­heit­li­chen Aus­wir­kun­gen einer Erkran­kung, den Kol­la­te­ral­schä­den für ande­re Gesund­heits­be­rei­che, für die Gesell­schaft und den Ein­zel­nen durch die ver­ord­ne­ten Maß­nah­men, die wirt­schaft­li­chen Effek­te und not­wen­di­gen frei­heit­li­chen Ein­schrän­kun­gen zu finden.
        • Ange­sichts der Auf­wen­dun­gen für die Pan­de­mie­be­kämp­fung im Ver­gleich zu ande­ren Gesund­heits­pro­ble­men müs­sen die Fra­gen nach der Ver­hält­nis­mä­ßig­keit der Bekämp­fungs­maß­nah­men beant­wor­tet und gesamt­ge­sell­schaft­li­chen ein­schließ­lich gesund­heits­öko­no­mi­scher Bewer­tun­gen unter­zo­gen wer­den. Die Bun­des­re­gie­rung muss einen Pro­zess der brei­ten Ein­be­zie­hung fach­li­cher Kom­pe­ten­zen in die Ent­schei­dungs­vor­be­rei­tung zum Risi­ko­ma­nage­ment eta­blie­ren. Poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen auf der Grund­la­ge der Risi­ko­be­wer­tung von ein­zel­nen Ver­tre­tern weni­ger Fach­ge­bie­te sind unzu­rei­chend und haben zur Pola­ri­sie­rung in der Pan­de­mie­be­kämp­fung beigetragen.
        • Bespre­chun­gen nur mit ein­zel­nen Wis­sen­schaft­lern aus Spe­zi­al­dis­zi­pli­nen genü­gend nicht, ergeb­nis­s­of­fen Prä­ven­ti­ons- und Kon­troll­op­tio­nen zu erar­bei­ten und ihre Vor- und Nach­tei­le abzu­wä­gen. Es exis­tiert zu wenig oder kein Platz für den wis­sen­schaft­li­chen Dis­kurs im Vor­feld der Ent­schei­dungs­fin­dung. Wesent­li­che Berei­che der Gesell­schaft sind nicht ver­tre­ten. Es herrscht der Ein­druck, dass Posi­tio­nen, die nicht zum fest gepräg­ten Stand­punkt der Ent­schei­dungs­trä­ger pas­sen, nicht berück­sich­tigt wer­den auch wenn sie die Ent­schei­dungs­fin­dung schär­fen und die Suche nach der bes­ten Lösung beför­dern kön­nen. Ein offe­ner Dis­kurs mit allen wesent­li­chen Fach­be­rei­chen ist aber ent­schei­dend zur Über­win­dung der Krise.
        • Ein unab­hän­gi­ges Exper­ten­gre­mi­um fehlt, das Risi­ko­ein­schät­zun­gen für die Bun­des­re­gie­rung oder ‑insti­tu­te vor­nimmt, z.B. der SARS-CoV‑2 Vari­an­ten, Kita/Schulen. Deren Auf­ga­be muss es sein, Emp­feh­lun­gen nach einem struk­tu­rier­ten Pro­zes­se der Risi­ko­ab­schät­zung für die Poli­tik zu geben. 
          Kon­kret für die Ent­wick­lung der Stu­fen­plä­ne bedeu­tet das jetzt, drin­gend den Bei­trag von bestimm­ten Lebens­be­rei­chen für Infek­tio­nen von Risi­ko­per­so­nen und in sta­tio­nä­ren Ein­rich­tun­gen zu eva­lu­ie­ren. Prio­ri­tät haben hier: Kitas, Grund­schu­len und der Ein­zel­han­del. Ein­zel­mei­nun­gen, der­zeit von ein­zel­nen Exper­ten vor­ge­tra­gen, erfül­len nicht annä­hernd die Anfor­de­run­gen an eine struk­tu­rier­te Risi­ko­re­gu­lie­rung und genü­gen nicht, um die brei­te Wis­sens­kom­pe­tenz, die Mei­nungs­viel­falt und die Kom­ple­xi­tät der Risi­ko­re­gu­lie­rung zu COVID-19 abzu­bil­den…«

24 Antworten auf „Liberale WissenschaftlerInnen organisieren Plattform „CoronaStrategie““

    1. Die­se Wis­sen­schaft­ler reden davon, daß es bis 2022 dau­ern wird,
      bis wir die Krank­heit Coro­na über­wun­den haben werden.
      Was soll das.? Wir haben eine ganz nor­ma­le Erkäl­tungs­wel­le wie jedes Jahr, außer das nicht mehr getes­tet wird wel­ches der Viren z.B. Ade­no­vi­ren, Rhi­no­vi­ren, Influ­en­za­vi­ren, Coro­na­vi­ren dar­an betei­ligt sind. Es ist ein­fach alles Coro­na und wie nennt man eine Pan­de­mie, bei der es kei­ne Über­sterb­lich­keit gibt. Kein iso­lier­tes Virus , also braucht man auch kei­ne Imp­fung. An allem darf man ster­ben nur nicht an Corona.
      Ich emp­feh­le die­sen Arti­kel um zu ver­ste­hen, wes­sen Kind Coro­na ist.
      https://​peds​-ansich​ten​.de/​2​0​2​1​/​0​2​/​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​g​e​n​-​p​r​o​t​e​i​n​-​p​c​r​-​m​r​n​a​-​m​a​n​i​p​u​l​a​t​i​on/
      Dazu die neu­en Tech­no­lo­gien von Big Phar­ma. Paten­de auf Kran­ken­hei­ten haben sie sich auch schon gesichert.
      https://​www​.moder​natx​.com/​m​r​n​a​-​t​e​c​h​n​o​l​o​g​y​/​m​r​n​a​-​p​l​a​t​f​o​r​m​-​e​n​a​b​l​i​n​g​-​d​r​u​g​-​d​i​s​c​o​v​e​r​y​-​d​e​v​e​l​o​p​m​ent
      Ich habe geweint und bedau­ert, über­haupt Kin­der in die­se Welt gebo­ren zu haben. Ich will jeden­falls kei­ne Com­pu­ter­platt­for­men gespritzt bekom­men, bei denen ich dann Soft­ware kau­fen muss um, nicht abge­schal­tet zu wer­den, wenn ich mir das nicht leis­ten kann. Leu­te wer­det end­lich wach.
      Es hat sich doch eine demo­kra­ti­sche Bewe­gung in Gang gesetzt. Die Par­tei die Basis ist in fast allen Bun­des­län­dern vertreten.
      Leu­te enga­giert Euch end­lich poli­tisch. Wer soll denn das für Euch tun. Es geht doch nur aus einer brei­ten Basis heraus.
      https://​die​ba​sis​-par​tei​.de/​a​k​t​u​e​l​l​es/

  1. Schö­ne Idee.
    Aber ohne Wirkung.
    Dem GG-Staat geht es nicht
    um die Fak­ten zur Bekämpfung
    der Corona-Pandemie.

    Der GG-Staat hat die Pandemie
    recht­lich befoh­len, die tat­säch­lich kei­ne Pan­de­mie ist.

    Hier geht es um Macht – nicht
    um eine Pandemie.

    Wann wer­den es – gera­de die
    Aka­de­mics – end­lich begreifen ?

  2. na ja, ihnen schwant ja schon, dass da Absicht im Spiel ist. ("Es herrscht der Ein­druck, dass Posi­tio­nen, die nicht zum Stand­punkt pas­sen, nicht gehört wer­den..) Das ist aber viel zu vor­sich­tig for­mu­liert. Bei Mer­kel und co hilft kein fili­gra­nes Argu­men­tie­ren mehr, da hilft nur noch der Vor­schlag­ham­mer. Das Ver­fas­sungs­ge­richt im Rücken, kennt die Dreis­tig­keit kei­ne Gren­zen mehr. Gene­ral­streik, Mil­lio­nen auf die Stras­se, Läden öff­nen, was ande­res kommt bei denen nicht mehr an.

  3. Zehn Mona­te haben die dafür benötigt???
    Ande­re haben schon vor Mona­ten (Fehl-)alarm geru­fen und wur­den als rechts­ra­di­ka­le Alu­hut­trä­ger verschrien…
    Aber den­noch – viel Glück

    1. @Dr. SB: Das ist nicht rich­tig. Wenn Sie auf die­sem Blog nach den Namen der Unter­zeich­ne­rIn­nen suchen, wer­den Sie vie­le Vor­stö­ße in eine ver­nünf­ti­ge Rich­tung seit vie­len Mona­ten finden.

      1. Die Äus­se­run­gen, die ich von Prof. Dr. Klaus Stöhr bis­her gehört habe, las­sen mich schlies­sen, dass er zumin­dest mit den Wöl­fen heult.
        Ich ver­mu­te sogar , dass er die­se Poli­tik unterstützt.
        Das ist für mich eher Ablen­kung, Beru­hi­gungs­pil­le, in Rich­tung Desinformation.
        Jeder soll­te sich die Wer­de­gän­ge der Men­schen anse­hen und selbst denken.
        Wenn die geäus­ser­ten The­sen, Mei­nun­gen und Vor­schlä­ge aber von Wich­ti­gem ABLENKEN, wäre ich wachsam.

      2. Fang den bun­ten Ball!
        Wir sind doch die Guten!
        Das ist ein wei­te­rer und zwar äußerst heim­tü­cki­scher Ansatz, die aktu­el­len gesell­schaft­li­chen Zustän­de ver­bal und somit psy­chisch wei­ter zu eta­blie­ren, Oppo­si­tio­nel­le "abzu­grei­fen", Kräf­te zu ver­brau­chen und den gewalt­sam errich­te­ten Aus­nah­me­zu­stand gleich­sam im Män­tel­chen eines "demo­kra­ti­schen" Pro­zess schließ­lich zum Nor­mal­zu­stand zu lega­li­sie­ren. NGO Taktik.
        Mit Orwell gespro­chen: Frei­heit ist Sklaverei!
        Tu ein­fach so, als sei­est Du auch oppositionell!
        Stell Dich an die Spit­ze der Opposition!
        Tat­säch­lich: U‑Boote, Schlä­fer; – und wenn es ja anders her­um kommt – warst Du ja bei den Guten. Allen­falls Mit­läu­fer! Aber immer schon dagegen!!
        Eine Art Plan B C D .… für Wunsch­den­ker und Gut­gläu­bi­ge zur wei­te­ren Zer­set­zung wirk­li­chen Widerstandes.
        Sichert gleich­zei­tig die wei­te­re Deu­tungs­ho­heit. Und die Struk­tu­ren, aus denen das kroch. Ein­fach von Zeit zu Zeit Per­so­nal­aus­tausch. Kommt immer gut an beim Pöbel.

        Fal­se Flag.
        Inter­es­sant aller­dings wird sein, wer das heut und mor­gen alles so bejubelt.

  4. So wenig wie die Zeu­gen Jeho­vas las­sen sich die Zeu­gen Coro­nas durch ver­nünf­ti­ge Argu­men­te über­zeu­gen. Den Coro­schis­mus in sei­nem Lauf hal­ten weder Ochs noch Esel auf, nicht ein­mal ech­te Wissenschaftler(innen)…

  5. Das möch­te ich auch wis­sen. Gera­de unter den Aka­de­mi­kern gibt es eine Men­ge von Blau­äu­gi­gen, was mich immer wie­der ver­wun­dert, den sie haben doch ein wenig mehr Grips – soll­te man mei­nen – als das Pack aus dem Volk.

    1. @ Wei­ßer Rabe

      Die meis­ten Aka­de­mi­ker in die­sem Sys­tem sind mäßig intel­li­gent, aber maxi­mal indok­tri­niert. Das ist so gewollt und eben sys­te­misch bedingt: Wer intel­lek­tu­ell zu unab­hän­gig ist, wird nicht geför­dert und bekommt erst Recht kei­ne Stel­le. Wer also dabei blei­ben will, passt sich in der Regel an, wer sich nicht anpasst bleibt meist nicht dabei. So funk­tio­niert Wis­sen­schaft in die­sem von Obrig­keits­hö­rig­keit und Dritt­mit­tel­pro­sti­tu­ti­on gepräg­ten Sys­tem – die höri­gen Sys­tem­nut­ten behaup­ten natür­lich etwas anderes.

      1. Ja, FS ich stim­me dir voll und ganz zu … Was du schreibst, erle­be ich (lei­der schon seit Jah­ren – also ein nicht Coro­na-beding­tes The­ma, son­dern der­zeit nur noch mehr in der Öffent­lich­keit sicht­bar) live und in Far­be … ich kann ein trau­ri­ges Lied davon sin­gen. Mei­ne Wenig­keit gehört zu den Unbe­que­men und Aus­ge­schlos­se­nen … Auch eine Tak­tik, die Men­schen erpres­sen zu wol­len – aber wie pri­mi­tiv … unkrea­ti­ver geht es schon gar nicht mehr !!! … Sicher über­le­ge ich auch (Refle­xi­on gehört immer zu einem wachen Geist!): Den­ke ICH falsch ??! – Aber dann rech­ne ich 1 und 1 zusam­men und kom­me auf 2 … Aber wie­so füh­le ich mich mit die­sem Ergeb­nis in mei­nem Umfeld oft allein ?? War­um muss ich mir ande­re Platt­for­men suchen, die mir das Gefühl geben, es gibt sie noch: die selb­stän­dig den­ken­den Men­schen … Ich ver­ste­he eben nicht, war­um die meis­ten Stu­dier­ten um mich her­um – mei­ner Mei­nung nach – lei­der nicht auf 2 kom­men … Stellt sich jetzt natür­lich die Fra­ge: Bin ICH ein­fach nur blöd?? … Viel­leicht sehe ICH ganz ein­fach die Din­ge falsch … Wer sagt denn, dass mei­ne Sicht­wei­se die rich­ti­ge ist ??? … Aber dann sage ich mir wie­der, ich sehe es so, wie es in den Büchern steht, aus denen ich gelernt und stu­diert habe … somit wür­de es also hei­ßen, dass es dort falsch steht und ich Quatsch stu­diert habe ??? … Aber dann folgt der nächs­te Gedan­ke: War­um sehen die ande­ren "Hoch-Stu­dier­ten" nicht das, was man sel­ber sieht? … Tja, weil sie Ihre Kom­fort­zo­ne nicht ver­las­sen wol­len??? Angst um ihren Job haben??? … Wie ? Beam­te ?? … … Eines hat sich im ver­gan­ge­nen Jahr mit Sicher­heit offen gezeigt (obwohl ich per­sön­lich die­ses Schwa­che und Oppor­tu­nis­ti­sche bei vie­len Men­schen schon vor Coro­na gese­hen habe) : Die Mit­läu­fer gab es, gibt es und wird es lei­der immer geben … Und heu­te ist es um so schlim­mer !!!!, da der Druck und die Angst nicht ansatz­wei­se so groß ist, wie es zwi­schen '33 – '45 war … Die mit den Wöl­fen heu­len, ster­ben lei­der nie aus – nur dass es unter heu­ti­gen Bedin­gun­gen noch so vie­le sind – das macht die Sache erschre­ckend und traurig!!!

    2. Das „Pack aus dem Volk“ hat einen gesun­den Men­schen­ver­stand und gute Instink­te- die Aka­de­mi­ker sehen oft nicht über ihren Tel­ler­rand, und wei­gern sich, eins und eins zusam­men zu zählen.

  6. Umso mehr Quel­len mit wis­sen­schaft­lich aner­kann­ten Men­schen umso eher kann man ande­re über­zeu­gen und gericht­lich vor­ge­hen. Man darf die Außen­wir­kung nicht unterschätzen.

  7. Aldous Huxley`s pro­phe­ti­sche Aus­sa­gen zur "Muta­ti­on" der Gesel­schaft in eine Wissenschafts-Diktatur.
    In der Schu­le hat mich "Schö­ne neue Welt" gelangweilt,
    heu­te bin ich froh das wir es durch­ge­kaut haben.
    Damals hat­te ich Hux­leys Erzäh­lung als über­zeich­ne­te Reflek­ti­on des Zeit­geis­tes inter­pre­tiert – lei­der lag ich daneben. 

    https://​you​tu​.be/​K​e​D​i​t​n​x​G​chc

  8. Die "Ant­wort" auf die "libe­ra­len" Wis­sen­schaft­ler ist bereits ges­tern erfolgt : "See­ho­fer" und Co. haben Dr. Lan­ge aus dem Hut gezaubert … 

    Eine sel­ten bemer­kens­wer­te "Stu­di­en­per­le" :
    https://​www​.zew​.de/​p​r​e​s​s​e​/​p​r​e​s​s​e​a​r​c​h​i​v​/​m​e​h​r​-​c​o​v​i​d​-​1​9​-​i​n​f​e​k​t​i​o​n​e​n​-​n​a​c​h​-​q​u​e​r​d​e​n​k​e​n​-​d​e​m​o​n​s​t​r​a​t​i​o​nen
    (ein Down­load der Stu­die "lohnt" … wenn man Spass an men­ta­ler Immu­ni­tät hat …)

    Auch der Tages­spie­gel brach­te bereits die­se ein­stein­ähn­li­che "For­mel" aus AFD sup­port, regio­nal mea­sel vac­ci­na­ti­on rates and Honk for Hope bus stops unter das Volk :
    https://www.tagesspiegel.de/politik/studie-aus-berlin-und-mannheim-querdenken-demos-fuer-bis-zu-21–000-infektionen-verantwortlich/26896996.html

    1. Ablen­kung vom Impf-"Erfolg"
      OMG – The Pal­es­ti­ni­ans have not been vaccinated
      https://​twit​ter​.com/​A​l​e​x​B​e​r​e​n​s​o​n​/​s​t​a​t​u​s​/​1​3​5​8​2​9​0​3​0​8​7​5​7​4​0​9​794

      Die "erfolg­rei­chen" Impf­kam­pa­gnen in UAE und Isra­el füh­ren sta­tis­tisch zu schlech­te­ren Ergeb­nis­sen als kei­ne Impfung.

      Die Infor­ma­tio­nen sind da. Nur nicht in den Medien.

    2. @Günter Adams – habe gera­de auch die­se Des­in­for­ma­ti­on als "Fak­ten­link" erhalten.
      Man­che Men­schen sen­den aktu­ell – aus Angst? – nur noch Offi­zi­el­les durch Kopie­ren und Ein­fü­gen weiter.
      Beson­ders ver­trau­ens­wür­dig wir­ken dann schein­bar auch die offi­zi­el­len "Fak­ten­check" Portale.
      Es wird nicht selbst der Inhalt und die WORTWAHL über­prüft, son­dern geglaubt, ver­traut und blind kopiert.
      Das sind Per­so­nen, die sich selbst eine KRITISCHE Hal­tung zuschreiben.
      Wo ist da der Widerspruch?
      Angst vor Kontrollverlust?
      Viel­leicht ein­fach Hilf­lo­sig­keit, auf die eige­nen Denk­sche­ma­ta zu schauen?
      Zu zweifeln? 

      Nur Schau­en, was geschieht – ohne gleich nach Lösun­gen – oder Hil­fe von Aus­sen zu suchen.

      Schritt zurück:
      – Ände­rung der Defi­ni­ti­on WHO für Pandemie
      – Test, der nicht taugt für Diagnostik
      – Todes­zah­len, die im Ver­hält­nis nicht über­höht sind
      – Mass­nah­men und GESETZE, die NUR poli­tisch moti­viert sind und NICHTS mit dem Virus zu tun haben

      Grü­ße aus der ana­lo­gen Welt

  9. Ich bin zwie­ge­spal­ten. Auf der einen Sei­te ist es gut und unbe­dingt nötig, mehr Mei­nungs­viel­falt und Dis­kus­si­on zu haben gegen­über dem jet­zi­gen Sys­tem. Auf der ande­ren Sei­te kann ich die­sen genann­ten Wis­sen­schaft­lern nur bedingt trau­en, da sie zwar sehr ver­nünf­ti­ge Mei­nun­gen geäu­ßert haben zu Lock­down, PCR-Tests oder all­ge­mei­nem Infek­ti­ons­ge­sche­hen, aber zumin­dest eini­ge sich als gro­ße Fans der Imp­fung geoutet haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.