our​world​in​da​ta​.org, Christian Drosten und die Quandts

our​world​in​da​ta​.org gilt vie­len als seriö­se Infor­ma­ti­ons­quel­le. So men­schen­freund­lich stellt sich das Por­tal vor:

»Armut, Krank­heit, Hun­ger, Kli­ma­wan­del, Krieg, exis­ten­zi­el­le Risi­ken und Ungleich­heit: Die Welt steht vor vie­len gro­ßen und erschre­cken­den Pro­ble­men. Es sind die­se gro­ßen Pro­ble­me, auf die sich unse­re Arbeit bei Our World in Data konzentriert.«

Das ist kein Wun­der, denn:

»Our World in Data wird durch Zuschüs­se des bri­ti­schen Minis­te­ri­ums für Gesund­heit und Sozia­les, durch einen Zuschuss der deut­schen Unter­neh­me­rin, Geschäfts­frau und Phil­an­thro­pin Susan­ne Klat­ten sowie durch die Bill and Melin­da Gates Foun­da­ti­on unterstützt.«
https://​our​world​in​da​ta​.org/​f​u​n​d​ing

Bill Gates bezeich­net den Chef des Por­tals, Max Roser, als einen sei­ner "Lieb­lings­öko­no­men". Wiki­pe­dia weiß:

»2019 wur­de Our World in Data mit dem Lovie Award, dem euro­päi­schen Inter­net­preis, aus­ge­zeich­net. In der Lau­da­tio heißt es, Our World in Data ver­mit­te­le eine Per­spek­ti­ve, die „not­wen­dig ist, um sozia­le, wirt­schaft­li­che und öko­lo­gi­sche Ver­än­de­run­gen herbeizuführen“.«

Es kling nicht nur bedroh­lich, wenn die reichs­te Frau Deutsch­lands die­sen Plan ver­folgt. Über sie infor­miert Wiki­pe­dia:

»Susan­ne Klat­ten ist die Toch­ter des Indus­tri­el­len Her­bert Quandt und sei­ner drit­ten Ehe­frau Johan­na… Nach dem Tod ihres Vaters erb­te sie im Jahr 1982 zusam­men mit ihrer Mut­ter und ihrem Bru­der Ste­fan sein Ver­mö­gen, dar­un­ter Antei­le an BMW

Seit 2004 ist Susan­ne Klat­ten Ehren­se­na­to­rin der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen und seit 2005 Mit­glied in deren Hoch­schul­rat. Im Jahr 2009 stif­te­te sie die­ser Uni­ver­si­tät rund 10 Mil­lio­nen Euro zur Errich­tung des Susan­ne-Klat­ten-Stif­tungs­lehr­stuhls für Empi­ri­sche Bil­dungs­for­schung an der TUM School of Education.

Klat­ten erhielt 2005 das Bun­des­ver­dienst­kreuz am Ban­de und 2007 den Baye­ri­schen Ver­dienst­or­den.

Sie gehört zu den größ­ten Par­tei­spen­dern der CDU und der FDP.«

BMW Foundation Herbert Quandt

Doch nicht nur in our­world­in­da­ta hat Frau Klat­ten ihre Fin­ger. Noch enger ange­bun­den an die Olig­ar­chin ist die BMW Foun­da­ti­on Her­bert Quandt.

»Das Ver­mö­gen der neu­en Stif­tung BMW Foun­da­ti­on Her­bert Quandt wur­de in 2016 um 50 Mio. Euro auf 100 Mio. Euro erhöht. Die Orga­ni­sa­ti­on erhält außer­dem jähr­li­che Spen­den von der Stif­te­rin zur Aus­wei­tung ihrer Pro­jek­te – 2016 waren das z.B. zusätz­li­che 5 Mio. Euro. Auch die Haupt­an­teils­eig­ner der BMW Group, Ste­fan Quandt und Susan­ne Klat­ten, unter­stütz­ten die Stif­tung mit wei­te­ren 30 Mio. Euro.«

"Unse­re Mis­si­on" wird so benannt:

»Die BMW Foun­da­ti­on Her­bert Quandt inspi­riert Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten welt­weit, ihre gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung wahr­zu­neh­men und sich als Respon­si­ble Lea­ders für eine fried­li­che, gerech­te und nach­hal­ti­ge Zukunft ein­zu­set­zen. Mit unse­ren Akti­vi­tä­ten wol­len wir die Nach­hal­ti­gen Ent­wick­lungs­zie­le der Agen­da 2030 der Ver­ein­ten Natio­nen unterstützen. 

Wir INSPIRIEREN mit unse­ren Pro­gram­men Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten dazu, ihr gesell­schaft­li­ches und poli­ti­sches Enga­ge­ment wei­ter­zu­ent­wi­ckeln – über Sektoren‑, Kul­tu­ren- und Län­der­gren­zen hinweg. 

Wir VERNETZEN Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten durch unser glo­ba­les Respon­si­ble-Lea­ders-Netz­werk, das sich durch Viel­falt und Freu­de an der Zusam­men­ar­beit aus­zeich­net und durch gemein­sa­mes Han­deln posi­ti­ven Wan­del vorantreibt. 

Wir INVESTIEREN in die Zukunft und unter­stüt­zen die sys­te­mi­sche Trans­for­ma­ti­on der Wirt­schafts- und Finanz­welt im Rah­men der UN Nach­hal­tig­keits­zie­le, um eine neue Balan­ce von Wirt­schaft, Gesell­schaft und Umwelt zu erreichen.«

Drosten kommt ins Spiel

Wer die Start­sei­te von our​world​in​da​ta​.org auf­ruft, wird mit alar­mie­ren­den Gra­fi­ken zu Coro­na begrüßt. Damit schließt sich der Kreis, der mit "INSPIRIEREN, VERNETZEN, INVESTIEREN" skiz­ziert wurde.

Im Novem­ber wur­de hier ausgeführt:

»In Wie wur­de Chris­ti­an Dros­ten Prof. an der Cha­ri­té? wird dar­ge­stellt, daß Dros­ten pro­te­giert wur­de durch die Johan­na-Quandt-Stif­tung. Der Ein­fluß des Mul­ti­mil­li­ar­därs Ste­fan Quandt auf die Cha­ri­té wird in dem Bei­trag eben­so beleuchtet.

Nun schlie­ßen sich die Krei­se (wie­der), und auch die Goe­the-Uni­ver­si­tät spielt eine Rol­le. faz​.net schreibt am 5.11.:

»Zur Erfor­schung einer neu­en The­ra­pie für schwer­kran­ke Covid-19-Pati­en­ten hat die Goe­the-Uni­ver­si­tät eine Spen­de von 1,45 Mil­lio­nen Euro erhal­ten. Für Pro­jek­te wie die­ses sam­melt die Hoch­schu­le Geld in ihrem Goe­the-Coro­na-Fonds, der mit der jüngs­ten Zuwen­dung ein Volu­men von 4,75 Mil­lio­nen Euro erreicht hat. Die jüngs­te Mil­lio­nen­spen­de stammt von der Else-Krö­ner-Fre­se­ni­us-Stif­tung, der Bar­ba­ra-und-Wil­fried-Mohr-Stif­tung, der J2xU-Stif­tung und dem Unter­neh­mer Ste­fan Quandt

Aus dem Goe­the-Coro­na-Fonds wer­den sowohl kli­ni­sche Stu­di­en finan­ziert als auch Vor­ha­ben, mit denen die Fol­gen der Pan­de­mie und die Bemü­hun­gen zu ihrer Ein­däm­mung unter­sucht werden.«

Das erzwingt neue Fra­gen zur Rol­le der Goe­the-Uni­ver­si­tät bei der Ver­tu­schung der Unre­gel­mä­ßig­kei­ten im Zusam­men­hang mit der Dis­ser­ta­ti­on Dros­tens. Auch die Auf­ga­be von San­dra Cie­sek, Pro­fes­so­rin für Medi­zi­ni­sche Viro­lo­gie an der Goe­the-Uni­ver­si­tät, und eben­falls gespon­sert von Quandt, wird noch inter­es­san­ter.«

56 Antworten auf „our​world​in​da​ta​.org, Christian Drosten und die Quandts“

  1. Ist Max Roser nicht die­ser »Alles wird immer bes­ser, Wis­sen­schaft beweist es, Ende der Geschich­te, Fort­schritt an allen Ecken, kein Grund für Kri­tik, alle ande­ren sind Spinner«-Ökonom? Naja … Das Gegen­teil von – sagen wir mal – einem Piket­ty. Der Haus­öko­nom der Wohl­ha­ben­den. Herr­li­che Zeiten.

  2. Ohne Revo­lu­ti­on geht's nicht, man sieht ja, wie tief der Sumpf der insti­tu­tio­nel­len Kor­rup­ti­on ist, und das, was hier kor­rum­piert, also gebro­chen wird, ist der Volks­wil­le. Zeit, der Narod­na­ja vol­ja wie­der zum Durch­bruch zu ver­hel­fen – im dop­pel­ten Sinne.

  3. Kon­trol­le total. Wenn schon Goe­the , dann doch lie­ber so:
    "Wer sich auf´s Geld ver­steht, ver­steht sich auf die Zeit"
    oder auch:
    "Dass du die gute Sache liebst,das ist nicht zu vermeiden;
    doch von der schlimms­ten ist sie nicht
    bis jetzt zu unterscheiden".

  4. @aa
    …an den Mehr­hei­ten vorbeigeschrappt…die zu errei­chen eine der Auf­ga­ben die­ser Ver­ei­ni­gung war…
    Ich selbst war bis jetzt lei­der mäßig erfolg­reich, ande­re dazu zu bewe­gen selbst zu recher­chie­ren, damit man sieht, dass es nicht nur die Mei­nung des Top – Virolü­gen und sei­nes Kum­pels, des Tier­arz­tes aus dem Reichs­deut­schen Kon­si­li­ar Insti­tut gibt.
    @An Alle Wenn jemand brauch­ba­re Tipps und Knif­fe in punc­to Agi­ta­ti­on von Mas­sen­me­di­en­kon­su­men­ten wei­ter­ge­ben kann, wür­de ich mich rie­sig freuen!

    1. @ Sebas­ti­an Krocker

      Ich war außer­halb mei­ner Fami­lie auch nur mäßig erfolg­reich. Die traut mir erfreu­li­cher­wei­se mehr als den regie­rungs­amt­li­chen Lüg­nern und hat sich dann selbst infor­miert. Mei­ne "ver­schwö­rungs­theo­re­tisch ver­sier­ten" Freun­de muss­te ich nicht über­zeu­gen, die haben das selbst geschnallt. Unmög­lich war es bei den mate­ri­ell gut gestell­ten, direkt oder indi­rekt vom Staat abhän­gi­gen, halb­ge­bil­de­ten und maxi­mal indok­tri­nier­ten Aka­de­mi­kern, die alle geblockt haben. Dazwi­schen lag das wei­te Feld unter­schied­lich zugäng­li­cher Freun­de und Bekann­ter: Wenn die nicht selbst schon am Nar­ra­tiv gezwei­felt haben, bin ich mit Fra­gen am bes­ten gefah­ren. Die eige­ne Ahnungs­lo­sig­keit hat manch­mal zum Nach­den­ken geführt.

  5. ein kor­rup­ter Mafia Sumpf seit lan­gem, viel Schlim­mer wie in Ita­li­en, weil Deutsch­land kei­ne Jus­tiz hat, noch ver­gleich­bar: eine AntiMafia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.