12 Antworten auf „Lindner wegsperren, weil "Impfungen nicht gut schützen"“

  1. Kla­bau­ter­bach wird immer bes­ser – muß­te man frü­her eini­ge Zeit war­ten, bis er sich wider­sprach, schafft er es jetzt in einem Satz: "Wenn wir Coro­na­In­fi­zier­te nicht mehr iso­lie­ren, … , gefähr­den wir alle Men­schen, die wir durch Imp­fung nicht gut schützen."

  2. Andre­as Radbruch
    @Radbruch_lab
    Rep­ly­ing to
    @Karl_Lauterbach
    Rät­sel­haft, wie man dar­aus eine Emp­feh­lung zur 4. Imp­fung ablei­ten kann?!
    Wur­de hier gar­nicht unter­sucht, ob‘s das bringt. Im Gegen­teil: Regev-Yochai et al. (doi: 10.1056/NEJMc2202542) haben doch schon gezeigt, dass die 4. mRNA Imp­fung sehr beschei­den wirkt, und unklar, wie lang.
    12:05 PM · Apr 24,
    https://​twit​ter​.com/​R​a​d​b​r​u​c​h​_​l​a​b​/​s​t​a​t​u​s​/​1​5​1​8​1​9​9​5​7​3​1​0​9​4​2​4​128

  3. Wie ein klei­ner Schul­jun­ge lässt sich der A. von die­sen zwei Idio­ten triggern. 

    Ich ver­mu­te, alle drei haben nicht alle Ker­zen auf der Tor­te und/oder lei­den unter aku­tem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom.

  4. Was für Schwach­köp­fe, das hält doch kei­ner aus!?!
    Alle weg­sper­ren (Auto­kor­rek­tur hat­te „weg­ster­ben“ dar­aus gemacht, hab‘ ich natür­lich geän­dert), bit­te. Und gebt ihnen genü­gend Maul­kör­be und Sprit­zen mit.

    1. @sv: Eine Mischung aus Ana­ly­se und Schaum vor dem Mund führt wie oft bei sci­ence­files zu net­ten Blü­ten. Hier etwa die Lob­prei­sung eines Oligarchen:
      »Offen­kun­dig gefähr­det der Ver­such von Elon Musk, Twit­ter zu über­neh­men und damit der Lin­ken DAS Mani­pu­la­ti­ons­werk­zeug aus der Hand zu neh­men, das in der Ver­gan­gen­heit so wich­tig war, alle Plä­ne, die in WEF Krei­sen und sonst­wo vor­han­den sind, um Bür­ger­li­che Frei­hei­ten zu zer­stö­ren und in einer Tra­ves­tie­form zu Gna­den­ak­ten zu machen, die bei guter Füh­rung und ent­spre­chen­den Punk­ten in den Sys­te­men sozia­len Kre­dits, wie sie gera­de in Ita­li­en erprobt wer­den, zu gewähren.«
      Das ist scha­de, denn die EU-Ent­schei­dun­gen müs­sen kri­ti­siert wer­den. Es soll­ten dabei aber mög­lichst weder Logik noch Spra­che leiden.

  5. "olafgarber@olafgarber
    ·
    22 Std.
    Screen­shot auf die oben ver­link­ten RKI-Daten zeigt, dass inzwi­schen von je 100.000 Geboos­ter­ten mehr Men­schen infi­ziert sind als von je 100.000 Unge­impf­ten. (Für die Kri­ti­ker: So ist berück­sich­tigt dass es mehr Geboos­ter­te gibt als Ungeimpfte)

    Impf­pflicht Gesund­heits­we­sen weg!"

    https://​twit​ter​.com/​o​l​a​f​g​a​r​ber

    Auch dazu lesenswert:
    https://​twit​ter​.com/​d​e​r​_​s​u​b​j​e​k​t​ive

  6. "Wenn wir Coro­na­In­fi­zier­te nicht mehr iso­lie­ren, wie
    @fdp ver­langt wird, gefähr­den wir alle Men­schen, die wir durch Imp­fung nicht gut schüt­zen. Das sind ins­be­son­de­re alte Men­schen und unge­impf­te Kinder."

    Unge­impf­te Kin­der wer­den also durch die Imp­fung nicht gut geschützt? Wer hät­te das gedacht. 

    Gut, dass der Mann stu­diert hat.

  7. @King Not­hing:
    ach ich den­ke, es ist der klas­si­sche Beweis für das Feh­len einer prä­kom­mu­ni­ka­ti­ven Selektionsschranke.

    (in memo­ri­am Prof.Dr. Die­ter Baacke)

  8. Ste­fan Homburg
    @SHomburg
    ·
    6 Std.
    Laut RKI erkran­ken Geimpf­te und erst recht Geboos­ter­te HÄUFIGER an Covid-19 als Ungeimpfte!

    Weil die meis­ten Pfle­ge­kräf­te im Alter 18–59 sind, soll­te man ihre #Impf­pflicht auf­he­ben oder sogar ein Ver­bot erlas­sen. 1/2
    Quel­le: https://​rki​.de/​D​E​/​C​o​n​t​e​n​t​/​I​n​f​A​Z​/​N​/​N​e​u​a​r​t​i​g​e​s​_​C​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​/​D​a​t​e​n​/​I​n​z​i​d​e​n​z​_​I​m​p​f​s​t​a​t​u​s​.​h​tml
    , Woche 2022/14.

    https://​twit​ter​.com/​s​h​o​m​b​urg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.