Lothar H. Wieler (@mikrowie) bedankt sich bei Denunziantinnen

twit​ter​.com (9.7.)

Der Chef des RKI dankt der Autorin eines Arti­kels über eine Sach­ver­stän­di­gen­kom­mis­si­on, die von Par­la­ment und Regie­rung ein­ge­setzt wur­de, in dem sie die­se in Ver­bin­dung mit der "umstrit­te­nen und Quer­den­ker-nahen Initia­ti­ve Fami­li­en" (?) bringt.

Die zwei­te Autorin betä­tigt sich als Speichelleckerin:

twit​ter​.com (7.7.)

Zum Inhalt des besag­ten Werks kann ich nichts sagen. Es ist nur hin­ter der Bezahl­schran­ke les­bar. Dafür wer­de ich kei­ne 2,49 € ausgeben.

7 Antworten auf „Lothar H. Wieler (@mikrowie) bedankt sich bei Denunziantinnen“

  1. Huh, wer recher­chiert ver­stößt doch gegen das wie­ler­sche Gebot: „Du sollst nie­mals hin­ter­fra­gen“? Auch nicht für EUR 2,49 (was ein Schnäpp­chen, biss­chen mehr als 1l Die­sel oder 8kWh für die e‑Büchse).

  2. Wer Wis­sen will wie die Blatt­li­nie von Riff­Re­por­ter aus­sieht, soll­te sich den Wiki­pe­dia Arti­kel des Vor­stands Chris­ti­an Schwä­gerl durchlesen.
    Zitat: "Glo­ba­le Erwär­mung, Arten­schwund und Über­fi­schung nennt Schwä­gerl als Bele­ge dafür, dass der Mensch sei­ner neu­en Rol­le als Welt­be­herr­scher bis­lang nicht gewach­sen ist. Dafür bedarf es sei­ner Ansicht nach eines kul­tu­rel­len und gesell­schaft­li­chen Rei­fungs­pro­zes­ses, der zum einen mit bewuss­ter Mäßi­gung (etwa beim Ener­gie- und Fleisch­kon­sum) und zum ande­ren mit einer wis­sen­schaft­lich-tech­no­lo­gi­schen Offen­si­ve zu schaf­fen sei. Schwä­gerl ent­wi­ckelt die Idee eines „Bio­fu­tu­ris­mus“, bei dem die Kräf­te von Wis­sen­schaft und Tech­nik in den Dienst der Bio­sphä­re gestellt werden(…)"

    Inhalt­lich liest sich das wie die Minia­tur-Aus­ga­be von Har­a­ris "Homo Deus" – samt des­sen logi­schen Fehl­schlüs­sen. Aber es kommt noch bes­ser; Zitat:
    "2020 wur­de er zusam­men mit Joa­chim Bud­de für den bei den Riff­Re­por­tern erschie­ne­nen Arti­kel "Stre­eck, Laschet, Sto­ry­Ma­chi­ne: Schnel­le Daten, pünkt­lich gelie­fert" mit dem 2. Preis des Otto-Bren­ner-Prei­ses aus­ge­zeich­net. Die Jury urteil­te, dass Schwä­gerl und Bud­de mit "bei­ßen­der Prä­zi­si­on" rekon­stru­iert hät­ten, "wie sich ein inter­na­tio­nal renom­mier­ter Viro­lo­ge und des­sen Team für die Inter­es­sen des nord­rhein-west­fä­li­schen Minis­ter­prä­si­den­ten sowie der Spon­so­ren einer PR-Fir­ma ein­span­nen lie­ßen, weil sie ihre For­schung nach ihren per­sön­li­chen Ein­schät­zun­gen aus­rich­te­ten anstatt ergeb­nis­of­fen zu for­schen, wie es ihre Auf­ga­be ist". Der Arti­kel sei "ein her­aus­ra­gen­des Lehr­stück […], wie wich­tig guter Jour­na­lis­mus ist, um schlech­te Wis­sen­schaft als sol­che zu entlarven"(…)"

    Dass Dros­ten, Wie­ler und Co. sich in Sachen Lob­by­is­mus und schlech­ter wis­sen­schaft­li­cher Metho­dik auch nicht gera­de mit Ruhm bekle­cker­ten ist den "Riff­Re­por­tern" kei­ne Zei­le wert.

    Und so gehen …
    – Szientismus
    – NoCovid-Aktivismus
    – Transhumanismus
    – Stakeholder-Kapitalismus
    – und (optio­nal: kein muss, aber in die­sen Krei­sen nicht uner­wünscht) Wokeness
    … Hand in Hand und bespaßt sich in sei­ner eige­nen ideo­lo­gi­schen Fil­ter­bla­se um sich selbst zu reproduzieren.

    Und damit soll­te alles über die­se Leu­te gesagt sein. Schö­nen Abend noch! 

    MfG,
    Daniel
    Quel­le: https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Schw%C3%A4gerl

  3. Prin­ce möge mir ver­zei­hen, wenn ich einen sei­ner Songs zweck­ent­frem­de und leicht abwandle :
    "You unse­xy motherfucker"
    Bzw. fie­le mir noch der Refrain von "Schrei nach Lie­be" ein
    oder Robert Musil's "Mann ohne Eigen­schaf­ten" oder viel­leicht auch nur Dr. Selt­sam oder…

  4. https://​www​.riff​re​por​ter​.de/​d​e​/​u​n​t​e​r​s​t​u​e​t​z​e​n​-​s​i​e​-​uns

    U.a. fin­det man:
    Das Euro­pean Jour­na­lism Cent­re finan­ziert mit Mit­teln der Bill and Melin­da Gates Stif­tung unser Recher­che­pro­jekt „Hid­den Sources of clean Water”

    Hier könn­te sich jeder selbst ein Bild machen

    Eva­lua­ti­on Coro­na-Schutz­maß­nah­men: Pres­se­kon­fe­renz mit Expertenkommission

    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​r​g​K​5​q​P​h​y​rNA

    Lei­der z.Z. nur 14.294 Aufrufe

  5. Ähem, bei allem Respekt, aber genau­so­gut könn­te man sich auch durch­le­sen, was Her­bie der Hams­ter über die Eva­lua­ti­on von sich gibt. Spa­ce­re­por­ter, Bird­wat­cher, Ergo­the­ra­peu­ten – bestimmt eine sehr inter­es­san­te Mischung, aber von der Eva­lua­ti­on dyna­mi­scher Daten­fel­der dürf­ten die genau­so wenig ver­ste­hen wie der Topf­vi­ro­lo­ge, des­sen Name sich auf Pfos­ten reimt.
    Es gibt vie­le Pro­ble­me bei der Maß­nah­men-Über­prü­fung: zum Bei­spiel die mise­ra­ble Daten­ba­sis, wel­che unter ande­rem die Dros­tens und Wie­lers die­ser Welt maß­geb­lich ver­schul­det haben. Wie­lers RKI sam­melt nicht nur auf ziem­lich nied­ri­gem wis­sen­schaft­li­chen und orga­ni­sa­to­ri­schem Niveau Daten, son­dern ver­schlei­ert das Gesam­mel­te auch noch nach Kräf­ten. Dros­ten hat immer wie­der den Blick auf unsin­ni­ge Fel­der gelenkt und mit sei­nem für sta­tis­ti­sche (und schein­bar auch medi­zi­ni­sche) Zwe­cke ein kaum zu bewäl­ti­gen­des Grund­pro­blem geschaffen.

    Ein ande­res Pro­blem ist eher ein poli­ti­sches als ein wis­sen­schaft­li­ches, denn die Eva­lua­ti­on einer Maß­nah­me muss bele­gen, dass die­se Maß­nah­me sinn­voll und effi­zi­ent ist. Kann sie das nicht, ist das nicht das Pro­blem der Eva­lua­ti­on, son­dern der Maß­nah­me. Wenn der Ver­käu­fer einer Geld­an­la­ge nicht bewei­sen kann, dass die Geld­an­la­ge bis­her Ren­di­te gebracht hat, wird nur ein Voll­idi­ot noch mehr Geld hineinstecken.
    Wenn nun also für aggres­si­ve, in vie­ler Hin­sicht hoch­to­xi­sche Maß­nah­men wie Lock­down, Schul­schlie­ßun­gen, Per­so­nen­se­lek­ti­on (2–3G) oder eine ein­rich­tungs­be­zo­ge­ne Impf­pflicht nicht sicher nach­ge­wie­sen wer­den kann, dass ein min­des­tens adäqua­ter Erfolg erzielt wur­de, wel­che Bezeich­nung wäre unter Berück­sich­ti­gung des vori­gen Absat­zes für den­je­ni­gen ange­bracht, der die­se Maß­nah­men fort­set­zen will?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.