
Die "Deutsche Welle" versucht sich heute in Vorwärtsverteidigung, nachdem sie viel Häme einstecken mußte dafür, daß sie in ihren Berichten vom Maas-Besuch in der Türkei diese Fotos veröffentlichte – eines für das deutsche, das andere für das türkische Publikum:
»Mal mit, mal ohne Nasen-Mund-Schutz: Vor allem in den sozialen Medien echauffieren sich viele Menschen über die höchst unterschiedlichen Bilder von Politikern. Manche nutzen die Fotos auch zur gezielt populistischen Stimmungsmache und Verbreitung von Verschwörungstheorien, nach denen die Fotos angeblich gefaked und die Masken reinretuschiert worden wären.
So wurden auch Fotos, die die türkische und die deutsche Redaktion der Deutschen Welle in ihrer Berichterstattung zum Besuch von Außenminister Heiko Maas in der Türkei verwendet haben, heftig diskutiert. Auf dem einen Bild tragen Maas und sein türkischer Amtskollege Mevlut Cavusoglu einen Nasen-Mund-Schutz, auf dem anderen nicht. Hintergrund und Pose der beiden Politiker sind jedoch nahezu identisch, was die Spekulationen im Netz anheizte. Dabei handelt es sich jedoch um zwei authentische, kurz nacheinander entstandene Bilder derselben Veranstaltung, die von den eigenständig arbeitenden Sprach-Redaktionen der DW unterschiedlich genutzt wurden.
Dass Politiker ihren Mundschutz für einen Fototermin oder ein Presse-Statement kurz abnehmen, ist durchaus gängige Praxis. Aus politischen Kreisen hieß es gegenüber der DW, dass es bei Pressekonferenzen und Bildterminen üblich sei, dass die Teilnehmer nach dem Einnehmen ihrer Positionen ihre Mund-Nasen-Bedeckungen vorübergehend absetzten. Dabei gelte selbstverständlich, dass die Zeit ohne Maske auf das erforderliche Minimum begrenzt werde, dass der Mindestabstand eingehalten wird und dass eine ausreichende Belüftung des Veranstaltungsorts gewährleistet ist.«
Nacktes Gesicht geht gar nicht. So viele Krankheitserreger in der Luft heutzutage. Die Maske ist alternativlos. Würden wir denn alle die Maske tragen, wenn sie sinnfrei wäre?
Also ist sie da und wir sehen sie nicht, bleibt als Auflösung nur dieses. Mir scheint, auf dem Foto für das türkische Publikum tragen beide eine besonders fein gesponnene, beinahe unsichtbare Maske – aber ja doch, schauen Sie genau hin: so edel, so elegant!
"Himmel, wie sind die neuen Masken von Mevlüt Çavuşoğlu und Heiko Maas unvergleichlich; wie jede Maske schimmert, wie passgenau die sitzt!"
"Gott, wie sind des Kaisers neue Kleider unvergleichlich; welche Schleppe er am Kleide hat, wie schön das sitzt!"
… Und die Kammerherren gingen noch straffer und trugen die Schleppe, die gar nicht da war.
Hans Christian Andersen (1805–1875)
https://maerchen.com/andersen/des-kaisers-neue-kleider.php
@Эдвард фон Рой: Gibt es kein passendes russisches Märchen? 🙂
@aa Vielleicht dieses (eigentlich dänische) Des Kaisers neue Kleider
Новое платье короля – novoe plate korolya
… bleiben wir bei der deutschen Corona-Realität: erst Lügengebäude und nun Herrschaftssystem und eben leider kein Freude und Erkenntnis schenkendes Märchen
Das bald angstvolle, bald freudig erregte Zittern wegen des "Coronavirus" bzw., global sowie gesundheits- und wirtschaftspolitisch, wegen COVAX ist ein Politkult, im angebeteten Zentrum die zauberkräftige Substanz (Impfstoff) und gen Peripherie die Zone schamlosester Gier nach dem ganz großen Gewinn. Weit außen die entmündigten und gesichtslosen (Maske) Untertanen, die dem Zentrum (die der Krisenführung: Tedros, Gates, Lauterbach usw.) huldigen und zu ihm eilen.
Im heutigen System Corona strebt das nach zehn bis zwölf Monaten zielsicher dressierte Fußvolk nach dem Glück, drängelt sich zur – eher unsinnigen und ziemlich gefährlichen – Impfung und will auch sonst Anteil haben an der Ehre des Pandemiebesiegens. Sei dabei, werde Gewinner, mache den Kritiker verächtlich, den Verlierer und Gemeinschaftsschädling.
Der Impfstoffkult und der mögliche (ex-)individuelle Gewinn auf der Skala Ehre-Schande "coronabedingten, alternativlosen" Wohlverhaltens und Gehorsams gleicht der begehrten goldenen Gans aus dem Märchen. Das Volk drängt zum Heilsobjekt (Impfstoff hier, Pharmaaktiengewinn da) und bleibt daran kleben.
Die goldene Gans
"Dafür zeigt es ihm einen alten Baum, den er umhaut und eine goldene Gans findet. Beim Gastwirt wollen die drei Töchter eine Feder erhaschen, die erste bleibt mit der Hand daran hängen, die zweite an ihr, und die dritte an ihr. So nimmt der Dummling sie einfach mit. Unterwegs will der Pfarrer die Mädchen abhalten, ihm nachzulaufen, bleibt an der letzten hängen, an ihm der Küster, dann noch zwei Bauern. Beim Anblick dieser Kette lacht die Königstochter, die sonst so ernst ist, dass der König sie dem versprach, der sie zum Lachen brächte."
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_goldene_Gans
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6c/Winsen_Goldene_Gans2.jpg
Wo bitte ist da die "Vorwärzverteidigung" ???
Das einzige, was in dem Artikel zu finden ist, das ist dümmliches und sinnfreies Gesülze auf Kindergarten-Nivea.
Die Meldung auf wochenblick.at lautet:
Heiko Maas: Maskenfasching nur für die Deutschen
https://www.wochenblick.at/heiko-maas-maskenfasching-nur-fuer-die-deutschen/
Diese Berichte der DW sind ein weiterer Versuch das Schauspiel für die Bevölkerung in Deutschland aufrecht zu erhalten.
Aber in Wirklichkeit ist es ein ungewollter Beitrag zum Großen Erwachen.
Nochmals zur Erinnerung:
Die Deutsche Welle ist dem Bundeskanzleramt zugeordnet. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Welle
Finanzierung
Auch wenn die DW wie die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten eine Anstalt des öffentlichen Rechts ist, erhält sie keine Zuwendungen aus den Rundfunkbeiträgen. Die Finanzierung der DW wird maßgeblich mit Steuergeldern aus dem Bundeshaushalt finanziert. Die Deutsche Welle erhält ihren Zuschuss über den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der seinerseits im Bundeshaushalt dem Einzelplan der Bundeskanzlerin und des Bundeskanzleramts zugeordnet ist.[17] Daneben ist es der Deutschen Welle erlaubt, sonstige Einnahmen zu erzielen, etwa aus Werbung und Sponsoring (in der Diktion des Deutsche-Welle-Gesetzes „Sponsern“). Der Etat 2018 betrug 326 Millionen Euro.[18]
- - - - -
Hier die Links zu den beiden Meldungen auf der deutsch- bzw. türkischsprachigen Seite mit den unterschiedlichen Fotos.
https://www.dw.com/de/maas-w%C3%BCnscht-ann%C3%A4herung-zwischen-eu-und-t%C3%BCrkei/a-56266552 (von jj/kle (dpa, afp)
https://www.dw.com/tr/ankara-abyle-pozitif-g%C3%BCndem-aray%C4%B1%C5%9F%C4%B1nda/a-56266692 (von Hilal Köylü / Ankara)
Man würde annehmen, die türkischsprachige Seite wäre eine Übersetzung der deutschen Berichts, aber es ist ein eigenständiger Artikel, der vornehmlich aus der der türkischen Sicht berichtet.
Hier die Übersetzung mit translate.google.de (deepl.com kann noch kein Türkisch, google übersetzt "Türkiye" mit Truthahn)
TRUTHAHN
Ankara auf der Suche nach einer "positiven Agenda" mit der EU
Ankara gab Bundesaußenminister Maas die Botschaft, dass es eine "positive Agenda" mit der EU anstrebe. Experten weisen jedoch darauf hin, dass das Hauptkriterium der positiven Agenda die Rechtsreform ist.
Bundesaußenminister Heiko Maas und sein türkischer Amtskollege Mevlüt Çavuşoğlu
Nach den Spannungen im östlichen Mittelmeerraum im Jahr 2020 beschloss Ankara, die progressive Sanktionsentscheidung der Europäischen Union (EU) in eine "positive Agenda" umzuwandeln, und nahm am 25. Januar in Istanbul Sondierungsgespräche mit Griechenland auf. Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu wird am 21. Januar in Brüssel Gespräche führen, und die Spitzenbeamten der EU werden Ende des Monats Ankaras Gäste sein.
Der Besuch des deutschen Außenministers Heiko Maas in Ankara vor diesem Verkehr verwandelte die Suche nach einer "positiven Agenda" in der türkischen Regierung in "Glück", so Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu. Maas, der heute offizielle Gespräche in Ankara geführt hat, bedankte sich bei Çavuşoğlu, an den er sich als "Liebes Mevlüt" wandte, für den Beginn von Sondierungsgesprächen mit Griechenland, die seit 1996 nicht mehr stattfinden konnten, und verwendete auf der Pressekonferenz auch die Ausdrücke "Wir müssen uns jetzt freuen".
Deutschland innerhalb der EU für die "starke Unterstützung" der Türkei, bevor die Sondierungsgespräche es noch wichtiger machten, die Maas-Çavuşoğlu zu treffen. Cavusoglu machte auch in diesem Zusammenhang die Erklärung des Wunsches der Türkei, die EU weiterhin stark zu unterstützen, auf den positiven Fang der Agenda aufmerksam, der aus Deutschland kam.
Er betonte, dass sie der EU noch einmal zeigen und sagen wollten, dass er insbesondere keinen Stillstand in der Frage Griechenlands wolle. "Wir wollen einen Dialog und wir fühlen uns ihm verpflichtet. Wir werden niemandem erlauben, unseren Dialog mit der EU zu blockieren", sagte Çavuşoğlu und fügte hinzu, dass verstanden werden soll, dass Griechenland "provokative" Initiativen im östlichen Mittelmeerraum und in der Ägäis ergriffen hat.
Çavuşoğlu erklärte, dass sie alle möglichen Vorbereitungen treffen, damit die Sondierungsgespräche in einer friedlichen Umgebung beginnen und fortgesetzt werden können, und erklärte, sie hätten Maas speziell über dieses Thema informiert.
"Die Türkei sollte die Entscheidung des Gerichtshofs anerkennen"
Wie weit kann die "positive Agenda" zwischen der EU und der Türkei voranschreiten?
Eine Zeit der Türkei, die auch Aufgabe der Ständigen Vertretung des pensionierten Botschafters Selim Kuneralp, DW, des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan EU-Länder ist, um mit den Botschaftern in Ankara zusammenzukommen, dass die Türkei sehr wichtig ist, um die Stabilität der EU-Mitgliedschaft und die Diplomatie mit der EU zu betonen Es ist der Meinung, dass die Beschleunigung des Verkehrs zu einer größeren Chance werden muss.
Kuneralp sagt: "Es ist eine schwierige Wendung für Erdogan. Er muss Maßnahmen ergreifen und sowohl in der Innen- als auch in der Außenpolitik handeln. Er muss nicht nur eine Botschaft an die EU senden, sondern auch zeigen, wie pro-EU er in der Praxis ist."
Bundesaußenminister Heiko Maas in Ankara
Kuneralp erklärte, dass Ankaras Aufruf zum Dialog mit Griechenland und sein Streben nach Normalisierung mit Israel positive Entwicklungen seien und sagte: "Wo ist die Rechtsreform?" er setzt seine Worte fort.
Ankaras alter HDPE-Ko-Vorsitzender Selahattin Demirtas, der an die Entscheidung des Gerichtshofs erinnert, die Freilassung von Kuneralp zu fordern, "erkannte nach Anerkennung des Gerichtshofs an, dass die positive Agenda mit der Türkei und der EU nicht aufrechterhalten werden kann. ihr müsst es auch seinen eigenen Bürgern zeigen ", kommentiert.
"Es gibt viele Hausaufgaben zu machen"
Der Experte für internationale Beziehungen, Sezin Oney, glaubt auch, dass das neue Jahr sowohl aus der EU als auch mit einem Expansionsprozess in Bezug auf die bilateralen Beziehungen in die Türkei kam. Öney glaubt jedoch, dass dieser Öffnungsprozess tatsächlich auf eine "ausgehandelte Spaltung" hindeutet.
Einer ist der Grund, warum er dachte, dass solche "Spannungen im östlichen Mittelmeerraum oder in der ägäischen Türkei jetzt einen Rückgang zu haben scheinen, aber was werden mehr Hausaufgaben zu tun sein?" er sagt. Oney sagte, dass das Ende bis zum Beginn der Anwendung dieser Hausaufgabe in der Notstandsregel "Die Grundrechte der EU in der Türkei und das Bestehen auf dem Schutz der Freiheit werden rollen. Die Türkei wird kein Gefühl dafür haben, in Griechenland gestartet zu werden. Sondierungsgespräche machen in diesem Bereich keinen Schritt", sagt er.
Türkei für Menschenrechte im Hintergrund Durdukça EU-Beziehungen zur Türkei ein "neuer Rahmen" Das Hervorheben wird weiterhin die Frage Oney ziehen: "Ja, es beginnt eine neue Ära, aber dies, obwohl" Vereinbarung getrennt, gemeinsame Aufgaben und Verantwortlichkeiten kavgasi, geräuschlos zusammen können wir regieren " Zeitraum wird sein. Weil leider erwähnt, dass die Rechtsreformen, dass die Türkei keine konkreten Schritte unternimmt "die Bewertung durchführen.
Experte für internationale Beziehungen Prof. Serhat Guvenc, die Bitte der Türkei an Deutschland, bei der Suche nach einer positiven Agenda mit einem Besuch zu helfen, zeigt deutlich, sagt Heiko Maas. Güvenç sagte: "Deutschland hat klar gesagt, dass es keine Spannungen in den bilateralen diplomatischen Beziehungen, insbesondere im östlichen Mittelmeerraum, will. Es ist offensichtlich, dass nicht nur Ankara, sondern auch Athen eine Botschaft zur Beendigung der Spannungen gegeben hat. Es ist sehr schwer zu sagen, dass die Spannungen enden werden", sagt Joe Biden in den USA. Er erinnert uns daran, dass er am 20. Januar seine Arbeit aufnehmen wird.
Güvenç sagte: "Während die Regierung Biden an die Macht kommt, müssen alle bilateralen und regionalen Beziehungen überprüft werden, was am besten von Deutschland innerhalb der EU getan wird. Deutschland scheint sowohl auf der Brüsseler Linie als auch auf der Linie Ankara-Athen aktiv zu sein. Er setzt dem 400- oder F-35-Dilemma weiterhin ein Ende.
Hilal Köylü / Ankara
© Deutsche Welle Türkisch
Die Thematisierung des Unwesentlichen, des Banalen verbirgt das Fehlen des Wesentlichen, verhindert den Diskurs um die wichtigen Themen.
Das ist die eigentliche Tragik an dieser lächerlichen Komödie!
'Maske auf, Maske ab'…
…wenn die Mund-Nase-Bedeckung abgenommen wird, gibt sie den Blick auf die Masken frei…
Fantomas lässt grüssen.