Kindern werden angebliche Schutzmasken aufgezwungen, auf Parteitagen von CDU und SPD in Sachsen-Anhalt ging man mit dem Thema lockerer um.
Es war scheinheiliges populistisches Gerede, als man dafür vor Wochen die AfD geißelte, und es macht deutlich, welche Gefahr diese PolitikerInnen dem Virus und seinen Mutanten wirklich beimessen. n‑tv.de berichtet heute:
»Die CDU hatte am Samstag auf einem Landesparteitag ihre Listen zur Bundestagswahl und zur Landtagswahl aufgestellt. In einem Video des MDR ist zu sehen, dass auf dem Parteitag von den Delegierten keine Masken getragen werden. Die CDU rechtfertigte dies damit, dass alle Teilnehmer vor Betreten der Halle einen Corona-Test machen mussten. Nur am eigenen Sitzplatz durfte die Maske abgenommen werden.
Die SPD Sachsen-Anhalt tagte ebenfalls am Samstag. Auch dort wurden an den Plätzen nicht durchgängig Masken getragen, wie ein weiterer MDR-Bericht zeigt.«
Erheiternder als dies ist die Meldung, die erscheint, wenn der letzte Link aufgerufen wird:
Es fragt sich, warum bei Lauterbach-Videos nicht die Standard-Qualität überprüft wird.
Kinder kommen nach der Schule reihenweise mit Kopfschmerzen nach Hause und übergeben sich. Oder kippen um.
Ich verstehe nicht, dass Eltern sich das bieten lassen.
Und dann zusätzlich immer wieder derartig bigotte Vorkommnisse.
Horrorfilm.
"Kinder kommen nach der Schule… nach Hause"
Also hier bei mir nicht. Die kommen gar nicht nachhause, die bleiben dort. (Hamburg) Die übergeben sich höchstens, weil sie den ganzen Tag nur mit den Eltern zu tun haben oder vor irgendwelchen digitalen Geräten hängen. Umkippen tun sie manchmal auch, das aus leider noch brutaleren Gründen.
So traurig, wie es ist, aber die meisten Kinder, die ich kenne, würden eher die Maske ertragen als auf die Schule verzichten, vor allem die jüngeren.
Auf die müssen sie in Hamburg auch bis zum 15.3. noch verzichten, denn kommende Woche sind erst einmal Frühlings-"Ferien". Die wurden in der guten alten Zeit gern als Lehrerschiferien betitelt. Klingelt da was?
Richtig, Bad Ischgl.
@Bri:
die Qualität Ihres Beitrags lässt sich sehr schnell an "Bad Ischgl" erkennen.
Gibt es nicht.
Es gibt entweder "Ischgl" oder "Bad Ischl".
q.e.d.
Die Kinder die ich kenne kotzen schon wenn sie nur an die Maske denken müssen.
Ich kenne viele, die Angst haben, aber wohl niemanden, der die Lage für wirklich gefährlich hält. Das Ganze ist ein Plan einer beliebten Bundeskanzlerin, den niemand durchkreuzen mag, vielleicht ist ja dich was dran, ich will meine Ruhe haben. Wir haben all unsere Kompetenz in diesen Dingen wohl den gewählten Politikern überlassen. Ein klares Demokratiedefizit, vom Mann auf der Straße bis zum Parlamentarier. Wir wagen keine Demokratie. Aber die Merkel aus dem kolossalen Politbüro, die angeblich mächtigste Frau der Welt, hält das ja gar nicht durch. Und dann müssen wir. Wie gut!
Ein Verfassungsrechtler sagte die Tage, die Massnahmen in ihrer Gesamtheit seinen völlig irre und gegen das Grundgesetz. Aber die Einzelmassnahmen, zeitlich befristet, für sich isoliert gesehen, nicht. Ein Riesenfehler der Verfassung, dass so etwas möglich ist. Und der Politiker, dass sie das gnadenlos ausnützen.
Wer hat das denn erzählt? Allein schon die Schaffung eines Krankheits-Generalverdachts in Verbindung mit der Umkehrung der (gesundheitlichen) Unschuldsvermutung entbehrt jeglicher grundrechtlichen Grundlage. Das verstößt auf jeden Fall gegen die Artikel 1, 19 und 20 GG – und damit sind sämtliche Verordnungen nichtig; von anderen "Mängeln" braucht man dann eigentlich gar nicht mehr anfangen.
Okay, sie wären nichtig. Man hat Harbarth ja nicht umsonst in Karlsruhe platziert. H.-J. Papier hätte das niemals mit sich machen lassen. Die einzige Hoffnung, die ich habe, liegt bei den Landes-Verfassungsgerichten. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob Füllmich, Ludwig, Haintz und Co. das bislang überhaupt mal probiert haben?
Ich frag mich, warum die beiden Parteien das gemacht haben, sie hätten ja auch wieder online, sie hätten ja auch mit Masken …
Die Fotos und die PR waren absehbar.
Ich würde mal sagen, die setzen sich ab.
P.S. Die Maske will inzwischen so gut wie jeder absetzen.
Im Bundestag sieht es aber schon lange ähnlich aus. Maske ab am Platz, Maske ab beim Reden, aber Maske unbedingt auf für die drei Schritte zwischen Platz und Rednerpult.
Bitte abstimmen. Es geht um die von Kinderärzten und ‑Psychologen festgestellte kindespsychologisch bedenkliche Maskenpflicht an Schulen…
https://umfrage.hq-cloud.de/index.php/781555
Die Schulen sind vielerorts wieder geöffnet und die Maskenpflicht im Unterricht, galt schon vor den Schließungen. In den Notbetreuungen, war sie durchgehend gültig. Auch für Erstklässler!
Und nun geht es munter weiter, trotzdem die Inzidenz von 50, ab der sie galt, z.B. in meinem Landkreis nicht mehr erreicht wird; sie ist niedriger.
Es ist mir bewusst, wie sehr ganz viele Kinder aus prekären Verhältnissen leiden. Das war im 1. Lockdown so, das ist im 2. so.
Bis auf ein verlogenes Lob von Steinmeier an die tapferen Kinder, kam nichts. Die, die Gewalt und Vernachlässigung und Bildungsverlust ausgeliefert sind, kann er nicht gemeint haben, denn die gehen der Politik offensichtlich am Arsch vorbei, abgesehen von ein paar Lippenbekenntnissen.
Nichtsdestotrotz verstehe ich nicht, dass Eltern, die die körperliche Not ihrer Kinder ganz klar erkennen und benennen, so still halten.
Meine Kinder schicke ich nicht in die Schule, solange sie dort unter die Maske gezwungen werden und ihnen schwindelig oder schlecht wird. Würde die Schule ihnen deshalb Teilhabe an der Bildung verwehren, ich würde LAUT dagegen vorgehen.
In einem Land, in dem eine Kanzlerin sich medien- und wählerwirksam, nicht vorwerfen lassen will, sie würde Kinder quälen, haben Eltern es eigentlich in der Hand, aufzubegehren und sich zum Wohl ihrer Söhne und Töchter zu wehren.