13 Antworten auf „Die Herrschenden müssen Rückzugsgefechte einleiten“

  1. "… die Bot­schaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube…"

    Das ist ein Zei­chen des guten Wil­lens, bevor die Mutan­ten uns in den nächs­ten Lock­down zwin­gen. Ver­sucht haben wir es – schließ­lich haben wir kei­ne Dik­ta­tur! Aber das Virus nimmt halt kei­ne Rück­sicht – im Gegenteil!

    Viel­leicht steht das schon bald in der Zeitung.

  2. Allein Söders wegen bin ich dafür, die Fri­seu­re noch wei­ter im Lock­down zu las­sen. Mit so einer rich­tig zot­te­li­gen Hip­pie-Mäh­ne, am bes­ten Schul­ter­lang, wirkt er bestimmt gleich noch sym­pa­thi­scher. Das erhöht sicher sei­ne Stim­men­zahl. Bis auf die der Fri­seu­re natürlich.

  3. Regierungsbeamte sollen nun durchimpft werden - mit AstraZeneca

    Ob diese Nachricht unter den Regierungsbeamten gut ankommt, darf bezweifelt werden. Nach SPIEGEL-Informationen verbreitete sich die Information über die Auswahl des Impfstoffs für die Regierungsmitarbeiter seit Freitag bereits in den Ministerien und wurde in zahlreichen WhatsApp-Gruppen kontrovers diskutiert.

    Mehrere Ministeriale berichteten, ähnlich wie beim Pflegepersonal sei auch unter den Beamten eine eher niedrige Impfbereitschaft zu erwarten. AstraZeneca werde von vielen Beamten als »zweite Wahl« gesehen, da die Wirksamkeit nicht so hoch sei wie bei Biontech/Pfizer und der Impfstoff vor der sogenannten Südafrika-Mutation nicht schütze.

    Verunsicherung bei der Polizei
    Bei der Polizei, wo vor allem Beamte, die bei Demonstrationen oder an den Grenzen eingesetzt werden, bereits ein Impfangebot erhalten haben, sind solche Zweifel bereits weitverbreitet. Viele Beamte haben sich bereits an die Gewerkschaft der Polizei gewandt und lassen sich dort beraten.

    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-impfung-bundeswehr-soll-regierungsbeamte-mit-astrazeneca-impfen-a-d2745441-842b-40de-a8ae-f199b79e2e1e

  4. Wo "müs­sen" die Herr­schen­den denn Rück­zugs­ge­fech­te ein­lei­ten und vor allem: wegen was (was war denn da am Wochendende )?

    Tat­sa­che ist, sie geste­hen ihren Leib­ei­ge­nen mal wie­der etwas mehr "Frei­hei­ten" und eine etwas län­ge­re Lei­ne zu.
    Machen wir uns nichts vor, es ist doch eher wie bei klei­nen Hun­den, die erwar­tungs­voll auf ihr Herr­chen schau­en und bei klei­nen Lecker­lies mit dem Schwanz wedeln.
    Ich sehe da (noch) kei­ne Gefech­te, zumal die Mehr­heit der angeb­lich so gebil­de­ten und angeb­lich for­wärts­ge­wand­ten "Lin­ken" fröh­lich mit den Aus­beu­tern und kri­mi­nel­len Ban­den mit­mar­schiert, ja sogar die­sen No-Covid Unsinn folgen.

    Die Bay­ern hät­ten die Chan­ge die­sen Söder direkt abzu­wäh­len, haben sie aber nicht mal hin­be­kom­men. Soviel schon zu deren Einig­keit, bzw Informationsstand.

  5. Söder ist zu dumm für eine "Stra­te­gie". Aber er hat Macht- und Kil­ler­instinkt. Das wirkt umso bes­ser, wenn er sich dazwi­schen kurz mal leut­se­lig gibt, denn das verwirrt.

  6. Rück­zugs­ge­fech­te kann ich auch nicht so recht erkennen.
    Es wird auch immer wie­der behaup­tet, die Poli­tik habe sich so ver­rannt, dass sie nicht mehr zurück­kön­ne, ohne das Gesicht zu ver­lie­ren. Das ver­ste­he ich nicht. Sie müss­ten doch nur sagen: Die Maß­nah­men haben gewirkt, es war ein lan­ger Win­ter, aber jetzt zei­gen sich die Erfol­ge, die Mutan­ten sind auch nicht so gefähr­lich, es ist vor­bei. Dan­ke fürs Mit­ma­chen. Da wür­de doch kei­ner Ver­dacht schöpfen.
    Die­ses Ankün­di­gen von Locke­run­gen wie durch Söder ist doch der Klas­si­ker bei der Stra­te­gie, Men­schen gefü­gig zu machen: immer mal wie­der klei­ne Beloh­nun­gen ein­bau­en, damit das Opfer bei der Stan­ge bleibt.

    1. Das Pro­blem liegt in der Not­wen­dig­keit der kom­plet­ten Umor­ga­ni­sa­ti­on des Welt­wirt­schafts- und Finanz­sys­tems. Ver­schie­de­ne Exper­ten gehen dafür von einer Deka­de +/- aus. Da man die Mas­se nicht in die­sen Pro­zess ein­be­zie­hen oder dar­über infor­mie­ren will, müs­sen Begrün­dun­gen für den Aus­nah­me­zu­stand gefun­den wer­den. Ein Tanz von Ver­schär­fun­gen und Locke­run­gen ist das Ergeb­nis. Aber solan­ge das zugrun­de­lie­gen­de Pro­blem nicht beho­ben ist, wird die Scha­ra­de wei­ter­ge­führt wer­den müs­sen. Es ist zu früh für den Champagner.

  7. Ich glau­be schon, dass das ein klei­nes "Rück­zugs­ge­fecht" ist. In Bay­ern dröhnt Söder bei jeder Demo "Söder muß weg" ent­ge­gen, wie am Sams­tag in Nürn­berg und es gibt Orte, in denen die "Inzi­denz­wer­te" deut­lich unter 10 lie­gen und trotz­dem bis­her alles geschlos­sen blieb (da fuhr am letz­ten Wochen­en­de dann schon mal die Bild-Zei­tung vor­bei). Die Geschäfts­schlie­ßun­gen machen all­mäh­lich auch die bis­her ruhi­gen Geschäfts­leu­te ziem­lich sauer.

    https://​www​.bild​.de/​b​i​l​d​-​p​l​u​s​/​n​e​w​s​/​i​n​l​a​n​d​/​n​e​w​s​-​i​n​l​a​n​d​/​o​r​t​e​-​m​i​t​-​n​i​e​d​r​i​g​s​t​e​n​-​i​n​z​i​d​e​n​z​w​e​r​t​e​n​-​w​a​r​u​m​-​o​e​f​f​n​e​n​-​w​i​r​-​n​i​c​h​t​-​w​i​e​d​e​r​-​7​5​4​0​0​1​2​8​,​v​i​e​w​=​c​o​n​v​e​r​s​i​o​n​T​o​L​o​g​i​n​.​b​i​l​d​.​h​tml

  8. Das Pro­blem liegt in der Not­wen­dig­keit der kom­plet­ten Umor­ga­ni­sa­ti­on des Welt­wirt­schafts- und Finanz­sys­tems. Ver­schie­de­ne Exper­ten gehen dafür von einer Deka­de +/- aus. Da man die Mas­se nicht in die­sen Pro­zess ein­be­zie­hen oder dar­über infor­mie­ren will, müs­sen Begrün­dun­gen für den Aus­nah­me­zu­stand gefun­den wer­den. Ein Tanz von Ver­schär­fun­gen und Locke­run­gen ist das Ergeb­nis. Aber solan­ge das zugrun­de­lie­gen­de Pro­blem nicht beho­ben ist, wird die Scha­ra­de wei­ter­ge­führt wer­den müs­sen. Es ist zu früh für den Champagner.

  9. 107 Mil­lio­nen Euro für Brief­wahl­jahr, also ein Wahl­jahr ver­gleich­bar mit US Wahl 2020, viel Lug & Trug, viel Lüge, Täu­schung, denn nichts, gar nichts hat sich geändert.

    Sie lügen wei­ter, betrü­gen wei­ter, täu­schen wei­ter … eben so lan­ge, bis kei­ner mehr mit­macht. Wird 2021 das Jahr der Abkehr?

  10. Herr Asch­mon­eit, Sie sehen eines nicht: alle bis­her immer wie­der ange­kün­dig­ten Locke­run­gen über das letz­te Jahr hin waren im tat­säch­li­chen Effekt AUSWEITUNGEN der Zumu­tun­gen: immer unsin­ni­ge­re Maß­nah­men die immer grö­ße­re Bevöl­ke­rungs­grup­pen in immer grö­ße­rer Fre­quenz und Umfang betra­fen. Und das ist heut nicht anders: die­se angeb­li­chen "Rück­zugs­ge­fech­te" sind tat­säch­lich (in der ent­spre­chen­den Ter­mi­no­lo­gie) mas­sier­te Angrif­fe nach angeb­li­cher Kapitulation.

    Un die PR dahin­ter ist, es genau so nicht aus­se­hen zu las­sen. Über­all wird von "Locke­run­gen" gere­det, wo gera­de die Zumu­tun­gen immer wei­ter und wei­ter zuneh­men, der Irr­sinn immer extre­me­re Züge annimmt.

    Fal­len Sie da ernst­haft dar­auf rein?

    1. @Albrecht Storz: Das ist in der Tat so im Krieg. Nach Rück­zugs­ge­fech­ten kön­nen auch wie­der Angrif­fe star­ten. Und doch wir­ken sie stark auf die kämp­fen­den Trup­pen. Die einen wer­den ein wenig demo­ra­li­siert, die ande­ren mora­lisch gestärkt. Vor allem aber zer­bricht das Bild des all­mäch­ti­gen Gegners.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.