Mehrere Demos gegen Corona-Einschränkungen in Großstädten

rp​-online​.de berichtet:

» In meh­re­ren gro­ßen deut­schen Städ­ten sind am Sams­tag Tau­sen­de gegen die Maß­nah­men zur Ein­däm­mung der Coro­na-Pan­de­mie auf die Stra­ßen gegan­gen. Auch in Düs­sel­dorf waren rund 2000 Men­schen unter­wegs, um ihrem Unmut Luft zu machen.

So sind am Düs­sel­dor­fer Land­tag nach Poli­zei­an­ga­ben rund 2000 Men­schen zusam­men­ge­kom­men, um gegen die Maß­nah­men zur Ein­däm­mung der Coro­na-Pan­de­mie zu demons­trie­ren. Außer­dem wur­den mit einem Wohn­mo­bil-Kor­so Locke­run­gen der Coro­na-Maß­nah­men gefor­dert. Mehr als 100 Wohn­mo­bi­le kurv­ten dabei durch die Lan­des­haupt­stadt, wie die Poli­zei auf Anfra­ge mitteilte.

In Ber­lin haben mehr Men­schen als erwar­tet Ber­lin gegen die Aus­wir­kun­gen des Coro­na-Lock­downs wie Schul­schlie­ßun­gen, Iso­la­ti­on und Ein­schrän­kun­gen der Wirt­schaft demonstriert…

In Han­no­ver waren es knapp 800 Men­schen, die gegen die Coro­na-Poli­tik demons­triert haben. Damit kamen deut­lich weni­ger als die ange­mel­de­ten 1500 Teil­neh­mer. Sie folg­ten einem Auf­ruf der Bewe­gung „Es reicht“, die bun­des­weit in zahl­rei­chen Städ­ten Pro­tes­te orga­ni­siert hat­te. Die Initia­ti­ve kri­ti­siert die Ein­schrän­kun­gen, die zur Ein­däm­mung der Coro­na-Pan­de­mie füh­ren sol­len. „Ein Jahr Lock­down-Poli­tik, es reicht!“, schrei­ben die Ver­an­stal­ter auf ihrer Homepage…

In der Nähe des baye­ri­schen Land­tags in Mün­chen hat die Poli­zei eine Demons­tra­ti­on gegen die Coro­na-Maß­nah­men mit meh­re­ren Tau­send Teil­neh­mer­nam auf­ge­löst. „Die Demons­tra­ti­on wur­den wegen meh­re­rer nicht ein­ge­hal­te­ner Auf­la­gen poli­zei­lich been­det, also auf­ge­löst“, sag­te ein Poli­zei­spre­cher. So sei nicht nur die zuge­las­se­ne Teil­neh­mer­zahl über­schrit­ten wor­den. Viel­fach sei die Mas­ken­pflicht igno­riert und der Min­dest­ab­stand nicht ein­ge­hal­ten worden.

Der Auf­for­de­rung, die Demo zu ver­las­sen, kamen aller­dings nicht alle Teil­neh­mer nach. „Wir sind gera­de dabei, zu schau­en, wie wir jetzt damit umge­hen“, sag­te der Sprecher.

Auch in Dres­den haben sich trotz des Ver­bots der „Querdenken“-Demonstration Hun­der­te Kri­ti­ker der Coro­na-Maß­nah­men in der Stadt ver­sam­melt. „Wir sind seit den frü­hen Mor­gen­stun­den unter­wegs, um das Ver­samm­lungs­ver­bot durch­zu­set­zen“, sag­te ein Poli­zei­spre­cher. Die Lage sei „sehr dyna­misch“. So hat­ten sich am frü­hen Nach­mit­tag meh­re­re Hun­dert Men­schen vor dem Kon­gress­zen­trum in der Nähe des Land­ta­ges versammelt…

Auch in Stutt­gart haben Hun­der­te Men­schen gegen ein Jahr Lock­down-Poli­tik, Schul­schlie­ßun­gen, Iso­la­ti­on und Plei­ten demons­triert. Ihre Zahl lag weit über den ursprüng­lich ange­mel­de­ten 750 Teil­neh­mern, sag­te ein Poli­zei­spre­cher. Anga­ben zur genau­en Zahl konn­te der Spre­cher nicht machen. Zu Beginn der Kund­ge­bung am Schloss­platz hät­ten 80 bis 90 Pro­zent der Demons­tran­ten weder Mas­ken getra­gen noch den vor­ge­schrie­be­nen Min­dest­ab­stand ein­ge­hal­ten – trotz Laut­spre­cher­durch­sa­gen und geziel­ter Anspra­che durch Polizeibeamte.

Nach­dem der Ver­an­stal­ter die Ver­samm­lung wegen des schlech­ten Wet­ters für been­det erklärt habe, hät­ten sich die Pro­tes­tie­ren­den in ver­schie­de­nen Auf­zü­ge geteilt… 

Hier geht es zur Bil­der­stre­cke: „Es reicht“ – Demos gegen Coro­na-Maß­nah­men in Groß­städ­ten«

8 Antworten auf „Mehrere Demos gegen Corona-Einschränkungen in Großstädten“

  1. Dres­den war schon immer bekannt dafür sich nicht von der Regie­rung ver­ar­schen zu las­sen. Bin mäch­tig stolz auf mei­ne Wahl­hei­mat ❤️

  2. Ich kenn' den Laden nicht und will (eigent­lich) kei­ne Wer­bung machen, aber die
    https://​laser​lurch​.pat​tern​by​et​sy​.com
    haben sehr tref­fen­de Sachen.

    Mir per­sön­lich erscheint der Sti­cker mit zwei nack­ten, gefes­sel­ten Män­nern, mas­kiert, wo der eine zum ande­ren sagt "Wenns noch schlim­mer wird, gehe ich auch zur Demo" – der­weil ein Droh­nen­laut­spre­cher ihn ermahnt, sofort still zu sein, SEHR treffend.

  3. In Ham­burg vor dem Rat­haus war heu­te auch eine Demo unter dem Titel: „Es reicht uns – ein Jahr Lock­down-Poli­tik“. Die Poli­zei war gechillt und freund­lich (dies­mal nur ein Was­ser­wer­fer, der zwi­schen­durch mal vor- und zurückfuhr!).
    Ich schät­ze, dass ca. 1000 Leu­te teil­ge­nom­men haben. Die Stim­mung war friedlich.

  4. in Düs­sel­dorf etwa 2000 Leu­te, nach der Kund­ge­bung soll­te eigent­lich die Demo begin­nen, aber die Poli­zei hat auf­ge­löst, weil zu vie­le Teil­neh­mer. Mit einer Rei­ter­staf­fel wur­de die wie­se zum Rhein­ufer blo­ckiert. Die Pfer­de hat­ten aber kei­ne rech­te Lust, und so sind die Demons­tran­ten dann forsch zum Rhein­ufer run­ter, wo schon wie­der eine Staf­fel war­te­te, die Wie­se wie­der hoch, über eine Mau­er und wei­ter, so ging es im Zick­zack­kurs eine gan­ze Wei­le durch die Innen­stadt, die Kö hoch, bis sie dann end­lich eine Art Kes­sel orga­ni­siert hat­ten, in dem die Demons­tran­ten dann zur Stra­fe eine Stun­de aus­har­ren muss­ten. Trotz­dem gute Stim­mung, als alle "we are the world" mit­san­gen, glaub­te ich im Gesicht eines Poli­zis­ten so etwas wie Rüh­rung zu ent­de­cken. Dann hat­ten die auch kei­ne Lust mehr und alles hat sich ins War­me und Tro­cke­ne verzogen.

  5. In Mün­chen waren ich schät­ze mal ca 2 – 3 Tau­send auf der Maxi­mi­li­an­stras­se. Alles fried­lich – auch die Poli­zei. So gegen 13.50 fing die Poli­zei an die Demo als auf­ge­löst zu erklä­ren – mit dem Hin­weis auf feh­len­den Min­dest­ab­stand – aber nicht wegen Mas­ken­ver­ge­hen ( ich hab die Auf­nah­men von den Durch­sa­gen). Sit­zen­de wur­den tat­sächlch rela­tiv höf­lich auf­ge­for­dert zu gehen – aber die Brü­cke über die Isar zum Land­tag war schwer bewacht, der Hubi kreis­te um das "Par­la­ment" zu sichern…

  6. 2000 Men­schen? Dann geht es offen­bar noch VIIIIEL ZU GUT in Deutschland!

    Ab 200.000 wird es dann inter­es­sant, aber Bür­ger ist sowas von SATT in die­sem Staat, Voll­ver­sor­gung inklu­si­ve, alles wunderbar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.