Mindestens 271 Millionen Euro: Für diese Summe hat die Bundesregierung externe Beratung und Unterstützung eingekauft.

Die­ser Bericht auf ber​li​ner​-zei​tung​.de vom 21.6. ist mir glatt durch die Lap­pen gegan­gen, dan­ke für den Hin­weis in einem Kom­men­tar! Er paßt wie die Faust aufs Auge zu Staats­kne­te für die rich­ti­ge Mei­nung – Küp­pers­busch TV. Die "Ber­li­ner Zei­tung" schreibt:

»Das geht aus einer Ant­wort des Finanz­mi­nis­te­ri­ums auf eine Anfra­ge der Links­frak­ti­on des Bun­des­tags her­vor, die der dpa vor­liegt. Danach wur­den vom Amts­an­tritt der Ampel­re­gie­rung am 8. Dezem­ber 2021 bis zum 31. Mai 305 Ver­trä­ge abge­schlos­sen, davon 80 im Wert von 237,5 Mil­lio­nen Euro vom Innen­mi­nis­te­ri­um, das von der SPD-Poli­ti­ke­rin Nan­cy Fae­ser geführt wird.«

Daß der mit Abstand größ­te Teil an die Hei­mat­schutz­mi­nis­te­rin geht, könn­te etwas mit den von Baer­bock befürch­te­ten Volks­auf­stän­den (s. ber​li​ner​-zei​tung​.de, 21.7.) zu tun haben.

»Auf Platz zwei liegt das Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um mit 23 Ver­trä­gen über 6,8 Mil­lio­nen Euro, die vor allem die Deut­sche Bahn betref­fen. Das Haus von FDP-Poli­ti­ker Vol­ker Wis­sing weist aller­dings dar­auf hin, dass die Anga­ben wegen der kur­zen Frist für die Ant­wort nicht voll­stän­dig sind. Dahin­ter fol­gen das Finanz­mi­nis­te­ri­um von Chris­ti­an Lind­ner (FDP) mit 17 Ver­trä­gen über 5,6 Mil­lio­nen Euro und das Minis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz von Robert Habeck (Grü­ne) mit 16 Ver­trä­gen über 4,8 Mil­lio­nen Euro.

Externe Beratung ist umstritten

Das Enga­ge­ment von Unter­neh­mens­be­ra­tern und ande­ren Exper­ten von außen durch die Bun­des­re­gie­rung ist umstrit­ten. Kri­ti­ker mei­nen, dass der Ein­kauf von Sach­ver­stand zu teu­er und ange­sichts der Tau­sen­den Mit­ar­bei­ter in den Minis­te­ri­en auch nicht not­wen­dig sei. Zudem befürch­ten sie zu gro­ßen Ein­fluss auf die Regie­rungs­ar­beit…«

Sie­he auch:

Fae­ser weiht ord­nungs­part­ner­schaft­lich sicher­heits­re­le­van­te Video­über­wa­chung ein

und

Coro­na-PR: hip, teu­er, destruktiv

Scholz & Fri­ends gestal­tet Cor­po­ra­te Design der Bun­des­re­gie­rung neu

10 Antworten auf „Mindestens 271 Millionen Euro: Für diese Summe hat die Bundesregierung externe Beratung und Unterstützung eingekauft.“

  1. https://​de​.rt​.com/​i​n​t​e​r​n​a​t​i​o​n​a​l​/​1​4​4​5​1​6​-​a​n​g​s​t​-​v​o​r​-​a​u​f​s​t​a​n​d​e​n​-​o​s​t​e​r​r​e​i​c​h​-​u​nd/

    „Schnög­gers­burg“ gibt's nicht umsonst

    Dage­gen die Rede von Van der Bellen:

    https://​tvthek​.orf​.at/​p​r​o​f​i​l​e​/​F​e​s​t​a​k​t​-​z​u​r​-​E​r​o​e​f​f​n​u​n​g​-​d​e​r​-​S​a​l​z​b​u​r​g​e​r​-​F​e​s​t​s​p​i​e​l​e​/​1​3​8​8​7​5​6​4​/​F​e​s​t​a​k​t​-​z​u​r​-​E​r​o​e​f​f​n​u​n​g​-​d​e​r​-​S​a​l​z​b​u​r​g​e​r​-​F​e​s​t​s​p​i​e​l​e​-​2​0​2​2​/​1​4​1​4​3​8​6​7​/​E​r​o​e​f​f​n​u​n​g​-​d​u​r​c​h​-​B​u​n​d​e​s​p​r​a​e​s​i​d​e​n​t​-​V​a​n​-​d​e​r​-​B​e​l​l​e​n​/​1​5​2​0​7​615

    ab ca. 1:53

    "Vor die­sem Hin­ter­grund kann nie­mand einen Anspruch auf Ego­is­mus gel­tend machen.
    Wir alle gemein­sam soll­ten jetzt damit begin­nen, den Über­fluss dort zu redu­zie­ren, wo es mög­lich ist, damit wir im Win­ter das Not­wen­di­ge für alle auf­recht­erhal­ten können.
    Jede und jeder, so gut er oder sie eben kann."

    Laut Van der Bel­len sei "der Preis unse­rer Frei­heit", dass die Men­schen in Öster­reich bereit sein müss­ten "zu akzep­tie­ren, dass unser Leben in die­sen Zei­ten nicht ein­fach so wei­ter­ge­hen kann wie bis­her", um festzustellen:

    "Wir sind in die­ser Situa­ti­on eine Schicksalsgemeinschaft." 

    Zum Ende sei­ner Rede erklär­te, dass "in die­sen dunk­len Zei­ten die Ster­ne Euro­pas hel­ler leuch­ten als je zuvor".
    Davon sei er über­zeugt, um zum Fina­le anzusetzen:

    "Die­se Ster­ne sind Men­schen­wür­de, Frei­heit, Demo­kra­tie, Gleich­heit, Rechts­staat­lich­keit, die Wah­rung der Min­der­hei­ten­rech­te. Und Solidarität.
    Die­se Ster­ne wer­den uns trotz alle­dem den Weg in eine blü­hen­de, gemein­sa­me, fried­li­che Zukunft weisen."

    Der öster­rei­chi­sche Kolum­nist und Autor Gerald Grosz bezeich­ne­te Van der Bel­len in einer unmit­tel­ba­ren Reak­ti­on auf die Rede als "Ver­zichts­pau­lus und Heuchlersaulus":

    1. Man könn­te jetzt glatt antworten :
      Hun­de, (wie) die van der bel­len, bei­ßen nicht… 😀
      Mein Gott, was für eine abgrund­tief ver­lo­ge­ne Sch…e !
      Und 'unser­eins' wird Schwurb­ler genannt.
      Ich wäre gar nicht in der Lage, einen solch heuch­le­ri­schen Blödsinn
      von mir zu geben, ohne zu kotzen.

  2. Natür­lich ist der Ein­kauf von Leis­tun­gen am Markt erfor­der­lich für das herr­schen­de Sys­tem. Aber es ist nicht nur Ein­kauf. Man­che Ver­bän­de und Orga­ni­sa­tio­nen stel­len ger­ne auch "unent­gelt­lich" Per­so­nal ab und spen­den die Leis­tun­gen. Oder legen neben­bei einen vor­for­mu­lier­ten Geset­zes­ent­wurf vor, der dann eine Dis­kus­si­ons­grund­la­ge dar­stel­len soll.

    Ist nicht der Auf­trag­neh­mer an die Inter­es­sen des Auf­trag­ge­bers gebun­den? Bei dem einen oder ande­ren Staats­be­diens­te­ten könn­ten Zwei­fel bei ver­schie­de­nen ange­ord­ne­ten Tätig­kei­ten auf­kom­men. Bei exter­nen Dienst­leis­tern wer­den die­se eben aus­ge­tauscht, wenn dies der Fall sein soll­te. Von dritt­klas­si­gen Pro­pa­gan­da­trö­ten bis hin zu Spit­zen­ju­ris­ten, die die Geset­ze ent­spre­chend des Auf­trags ver­fas­sen (dass die "Volks­ver­tre­ter die­se nicht ver­ste­hen oder nicht ver­ste­hen wol­len, ist ein wei­te­res The­ma). Im neo­li­be­ra­len Kapi­ta­lis­mus oder eher dem bereits exis­tie­ren­den feu­da­len Sys­tem ist der Staat ein Büt­tel der "Eli­ten". Ein Mit­tel zum Zweck. 

    Man kann den Ein­kauf von "Leis­tun­gen" ger­ne noch mit extre­me­ren Bei­spie­len auf­zei­gen: Black­wa­ter als exter­ner Dienst­leis­ter für die Durch­füh­rung von Kriegen.

  3. Als Bera­te­rin kann ich ihnen nur emp­feh­len: setz­ten Sie Leu­te ein, die was gelernt haben und was von den sach­li­chen Inhal­ten ver­ste­hen, dann brau­chen Sie kei­ne Berater!

    Z. B. für den Kli­ma­schwach­sinn, Grü­ne Ener­gie­po­li­tik, Impf­zwang, Schutz vul­nerabler Grup­pen – rei­ne Lüge ! Mas­ken­pflicht – macht krank und schwächt das Immun­sys­tem – nicht getes­te­te Affen­po­cken­imp­fung – C‑Impfung nicht getes­tet und völ­lig unbrauch­bar – kein Kin­der­schutz 1666 – Rich­ter­ver­blö­dung ‑Ärz­te­ver­blö­dung – dum­mer Richt­li­ni­en­zwang – Ein­griff in die Eigen­tums­rech­te und Tätig­keits­aus­füh­rungs­rech­te Zweck­ent­frem­dungs­sat­zun­gen – Dün­ger­ver­ord­nun­gen mit Rück­schlags­ef­fek­ten, Ren­te für Ukrai­ner – Frau­en ab 57, Män­ner ab 60. Etc., etc. etc. …

    1. @009: Nach dem, was wir wis­sen, ver­ste­hen die hoch bezahl­ten Bera­ter sehr wohl etwas von ihrem Geschäft. Egal, in wel­chen Minis­te­ri­en, geht es ihnen dar­um, öffent­li­che Gel­der umzu­len­ken in die Kas­sen ihrer Haupt­auf­trag­ge­ber. Wer hat an den von ihnen geschrie­be­nen Maut­ge­set­zen und Die­sel­vor­schrif­ten ver­dient? Wie groß ist der Anteil der "Ent­wick­lungs­hil­fe", der an Lebens­mit­tel- und Ener­gie­kon­zer­ne geht? Kor­rup­ti­on, haben wir ler­nen dür­fen, fin­det nicht nur in Süd­ame­ri­ka und der Ukrai­ne statt. Sie gehört ganz selbst­ver­ständ­lich auch bei uns zu einem Sys­tem, in dem gro­ße Kon­zer­ne das Sagen haben. Nur sel­ten ver­plap­pert sich da mal jemand wie gera­de ein VW-Obe­rer. Offen­sicht­lich bedarf es dafür auch kei­ner fins­te­ren Plä­ne irgend­wel­cher Schwab, Gates, Sor­os… Die Ver­bre­cher im eige­nen Land beherr­schen das auch ohne deren Ratschläge.

  4. Und die­se Woche wie­der: Ganz­sei­ti­ge Anzei­gen in den Lokal­blätt­chen (bun­des­weit??) #Fak­ten­boos­ter 1

    Die Som­mer­wel­le ist da /

    ein­schließ­lich ein hal­bes Sche­ren­schnitt des Gesund­heits­mi­nis­ters ohne Augen, und ein Ori­gi­nal­zi­tat desselben.… 

    Freut Euch! Alles gratis!

  5. Bera­ter hier, Bera­ter da.
    Und immer geht es um etli­che Millionen.

    Hat sich schon mal jemand gefragt, wes­halb in den letz­ten Jah­ren die Zahl an fet­ten und fet­tes­ten "Vehi­keln" (Auto mag ich das heu­ti­ge Zeug nicht nen­nen) so enorm zuge­nom­men hat?
    Nun, hier haben wir zumin­dest einen Anhaltspunkt.

  6. In Ber­lin müss­te jetzt mög­lichst schnell genau das pas­sie­ren, was die dor­ti­ge Misch­po­ke offen­bar in Kiew in und ab 2014 als vor­bild­li­chen Demo­kra­tie­aus­bruch bewundert… 

    Da die west­li­chen Wer­te ja, wie die hie­si­ge Pro­pa­gan­da ver­laut­bart, nur noch in der Ukrai­ne uni­ver­sell und stell­ver­tre­tend für die gan­ze Welt ver­tei­digt wer­den, müss­te man die­se Wer­te natür­lich auch hier mal ein­füh­ren und verteidigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.