Wer ist wer? Und wie viele?

Was meint die Demokratieschützerin damit?
Denkt sie bei den "Schwächsten der Gesellschaft", die sie im Blick behalten will, an die von Baerbock befürchteten Volksaufstände (s. berliner-zeitung.de, 21.7.)?
Videoüberwachung, teilautomatisch analysiert


»…Die Deutsche Bahn und die Bundespolizei identifizieren über ihr "Forschungsvorhaben Sicherheitsbahnhof" ordnungspartnerschaftlich sicherheitsrelevante Naht- und Schnittstellen im Eisenbahnverkehr. Gemeinsam mit Wissenschaft und Wirtschaft konzipieren sie interdisziplinär erste innovative Lösungen, welche unter Labor- und Realbedingungen erprobt werden.…
Neben der Darstellung des Videoausbaus auf Bahnhöfen, einhergehend mit der Entwicklung künftiger teilautomatisierter Videoanalyse, konnte sich die Bundesinnenministerin in einer Vorführung von der bevorstehenden Pilotierung der Hilferuf-App "SafeNow" überzeugen…«
bundespolizei.de
Massive Bedenken schon 2017
Damals war die Teilnahme noch freiwillig. Auf netzpolitik.org war am 12.4.17 zu lesen:
»… Gesichter, Verhalten und unbegleitete Objekte erkennen: Das soll in einem Pilotprojekt zu „intelligenter Videoanalyse“ am Bahnhof Südkreuz in Berlin erprobt werden. Das Bundesinnenministerium (BMI) gab bekannt, dass Tests schon im Herbst beginnen sollen. Das BMI arbeitet beim sogenannten „Projekt Sicherheitsbahnhof“ mit Deutscher Bahn, BKA und Bundespolizei zusammen.
Die Sicherheitsbehörden versprechen sich davon die Erkennung auffälliger Szenarien – beispielsweise unbegleitete Gepäckstücke oder auffällige Personen. Damit werden Kameras zu Verhaltensscannern. Hinzu kommt automatische Gesichtserkennung, die Bahnhofsbesucher identifizieren soll. Während der Testphase soll das zunächst an freiwilligen Personen erprobt werden, die ihre Passbilder oder Fotos zur Verfügung stellen. Auf welche Datenbanken die Systeme bei einem späteren Regelbetrieb zurückgreifen sollen, ist derzeit nicht entschieden…
Datenschützer kritisieren die Pläne des BMI. Die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk warnte Anfang März vor den Risiken. Gerade die Gesichtserkennung sei „mit erheblichen Risiken verbunden und nur in engen Ausnahmefällen zulässig“.
Neben den datenschutzrechtlichen Bedenken steht Skepsis bezüglich der rechtlichen Grundlagen einer mit maschineller Intelligenz ausgestatteten Videoüberwachung. Die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags zweifeln an, ob die bisherigen Rechtsgrundlagen zu Videoüberwachung durch die Bundespolizei das erlaubt.
Das bekräftigen Berichte der Berliner Morgenpost, denen zufolge die Verhaltenserkennung am Südkreuz auch zur Graffiti-Bekämpfung eingesetzt werden soll. Dass Graffiti-Sprüher eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen, die einen so tiefen Eingriff in die Privatsphäre aller rechtfertigt, ist abwegig.
In einem Interview mit netzpolitik.org erläuterte der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar, dass die EU-Datenschutzgrundverordnung biometrische Daten zu den „besonders sensiblen Daten zählt, deren Verarbeitung nur unter sehr restriktiven Bedingungen zulässig ist“. Die Verordnung tritt ab Mai 2018 in Kraft. Das BMI nehme derzeit eine Interessenabwägung zu Lasten von Grundrechten vor…
In Zukunft schon das hektische Hin- und Herlaufen im Bahnhof dazu führen, von einem Computersystem als potentiell gefährlich markiert zu werden. Durch den Abgleich mit Bilddatenbanken würde es unmöglich, sich anonym in der Öffentlichkeit zu bewegen. Dadurch werden das eigene Verhalten und die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Für alle, auch wenn sie nichts Böses im Schilde führen.«
Der Bahnhof Südkreuz liegt nicht in China, das war schon 2017 so.
(Hervorhebungen nicht in den Originalen.)
Endlich ein Grund, Maske zu tragen.
@ Die Landapothekerin: Zu Spitzenzeiten des maskierten Irrsins wäre mir bei der Bank fast ein "Reich' das Kleingeld rüber!" rausgerutscht.
Das System taugt nichts, sonst hätte nach dem Betreten des Bahnhofs durch Frau Faeser dies zu ihrer sofortigen Festnahme führen müssen. Auch Herr Wissing…. Aber vermutlich liegt das daran, dass die Protagonisten schon seit Jahren nur noch Auto fahren. Dagegen hilft nicht mal eine Bahnhofsmission.
CCC Updates
@chaosupdates
Faeser macht das exakte Gegenteil der Empfehlungen so gut wie aller unabhängigen IT-Sicherheitsexperten, nicht nur in Deutschland (Oder hat die Absicht, Cyberangreifer durch bürokratischen Overkill zu irritieren)
fm4.orf.at
Deutsche Cybersicherheitsstrategie ohne Sicherheit
Die neue deutsche Innenministerin Nancy Faeser(SPD) fährt den nach Ansicht unabhängiger Experten völlig verpeilten Cyberkurs ihres Vorgängers Horst Seehofer (CDU) geradeaus weiter. Die Fachwelt „is…
9:20 AM · Jul 25, 2022
https://twitter.com/chaosupdates/status/1551497486623297537?cxt=HHwWgsC-gc6vg4grAAAA
Und genau diese dann existierende Furcht vor fehlender Anonymität ist es, was gewünscht sein dürfte. Es braucht nur die Furcht vor der Totalüberwachung und ein totalitäres System ist auf der Zielgeraden. Orwell hat es mit dem "Televisor" plastisch-einfach beschrieben. Allein die Furcht reicht aus, um Selbstzensur und konformes Verhalten zu erreichen. Die Furcht muss nur hinreichend stark und ausgeprägt verankert werden.
Fühle mich länger schon beobachtet, traue keiner Stubenfliege mehr, und beim Duschen tarne ich mich mit Seifenschaum.
Kennen Sie Wollmäuse? Da frage ich mich doch, woher sie alle kommen, über Nacht, sich ausbreiten und vermehren, in jedem Winkel zu finden sind, sogar unter meinem Bett.…
Welche Absichten verfolgen Wollmäuse, wer richtet sie auf mich ab, filmt mich im Bett und unter der Dusche, dokumentiert meine Toilettengänge, von früh bis spät, rund um die Uhr sogar?
Dabei bin ich stolzer Besitzer eines Staubsaugers, putzen kann ich auch, und im Bett entwickele ich sicherlich keine Verschwörungstheorien. Mit wem auch, bin grundgesicherter Single-Rentner, mein Warenkorb beinhaltet eh keinerlei Vergnügungen gewisser Art. Sie wissen schon was ich meine.
Kann nicht einfach mal so zum Doc gehen, ihn fragen, weshalb mich Augen verfolgen, ich unter meinem Bett liegen würde, mit Staubsauger und Fliegenklatsche, und was dies alles zu bedeuten hätte.
Nö, lieber nicht, mach einfach auf völlig normal, da kann mir nix passieren und lande in keiner Geschlossenen als Versuchskaninchen.
++glucks++
Who's watching?
Tell me who's watching
Who's watching me?
I'm just an average man with an average life
I work from 9 to 5, hey hell, I pay the price
All I want is to be left alone, in my average home
But why do I always feel
Like I'm in the Twilight Zone?
I always feel like somebody's watchin' me
And I have no privacy
I always feel like somebody's watchin' me
Tell me is it just a dream?
When I come home at night
I bang the door real tight
People call me on the phone I'm trying to avoid
Or can the people on TV see me
Or am I just paranoid?
When I'm in the shower
I'm afraid to wash my hair
'Cause I might open my eyes and find someone standing there!
People say I'm crazy, just a little touched
But maybe showers remind me of Psycho too much
That's why
I always feel like somebody's watchin' me
And I have no privacy
I always feel like somebody's watchin' me
Who's playing tricks on me?
Who's watching?
I don't know anymore!
Are the neighbours watching me? (Who's watching)
Well is the mailman watching me? (Tell me who's watching)
And I don't feel safe anymore, oh what a mess
I wonder who's watching me now
Who?
The IRS?!
I always feel like somebody's watchin' me
And I have no privacy
I always feel like somebody's watchin' me
Tell me is it just a dream?
I always feel like somebody's watchin' me
And I have no privacy
I always feel like somebody's watchin' me
Who's playing tricks on me?
I always feel like somebody's watchin' me
Ooh, whoa-oa-oa
I always feel like somebody's watchin' me
Tell me, can it be?
(Who's watching me?)
I always feel like somebody's watching me
I always feel like somebody's watching me
Who's playing tricks on me?
I always feel like somebody's watching me
Can I have my privacy?
I always feel like somebody's watching me…
😀
Mich würde einmal interessieren, wieviele Hiwis in den deutschen Behörden angestellt und den ganzen Tag damit beschäftigt sind, Euphemismen und irreführende Begriffe zu erfinden, mit denen die ganzen Sauereien, die Politiker sich auszudenken, als harmlose, bzw. menschenfreundliche, Wohltaten des Staates verkauft werden. Ich tippe auf Studienabbrecher, Chinaverehrer oder einfache Schweinepriester.
Darauf würde ich keine Wette abschließen. Tippe eher auf "gut beraten". 😉
https://www.berliner-zeitung.de/news/ampel-zahlt-271-millionen-euro-fur-externe-beratung-li.238540
Es ist keine Überwachung.
Es ist Fürsorge.
George Orwell gefällt das … nicht!
Henning Rosenbusch
Yoel Roth, Leiter der Abteilung für Sicherheit und Integrität bei Twitter:
„Wir beobachten, dass Regierungen immer aggressiver dabei werden, mit rechtlichen Mitteln die Nutzer unseres Dienstes zu demaskieren, Informationen über Kontobesitzer zu sammeln und mit rechtlichen Forderungen zu versuchen, Menschen zum Schweigen zu bringen".
https://apnews.com/article/technology-social-media-government-and-politics-f13f1f5aa9ba98d12ecb05c416f6b3ef
—————————————————————————-
bezüglich Facebook:
Schon mal "lifelog" gegoogelt?
Bei diesem Subjekt passt die Haarfarbe sehr gut.
@Konstantin Opel: Ist das denn hellbraun?
Hat sie in Berlin keine Nazi*in auftreiben können, die mit aufs Bild wollte? Wie hätte die Bilderkennung das ausgewertet?
Back to Ukraine, Nancy!
Also, für die kommenden Volksaufstände bitte folgende Regeln beachten:
- einzeln anreisen
– Vollmaskierung, ggfs. Businesskleidung
– Kronkorken mit den Spitzen nach oben in einen Schuh stecken, um den Gang zu verändern
– sich gemessenen Schrittes bewegen und hektische Bewegungen vermeiden (s.o.)
– alle Fahnen, Transparente etc. gefaltet im Rollkoffer transportieren ebenso wie die dazugehörigen Haltestangen.
– "Coffee to Go" Becher in der Hand halten
– während evt. Warte- und Stillstandzeiten intensiv auf das Handy schauen
– kein Blickkontakt, keine Verschwisterungsszenen, keine Vertraulichkeiten