
Eine Auswahl aus den Artikeln:
Ein Bielefelder "Konflikt- und Gewaltforscher" phantasiert:
»Zwar handele es sich in Idar-Oberstein um einen Einzeltäter, aber auch diese würden sich meist auf eine Szene beziehen, der sie sich zuordnen, erklärt Zick. Der Täter habe zu Protokoll gegeben, dass er wegen der Gesamtsituation gemordet habe. „Das allein drückt schon aus, dass er sich als Vertreter einer Gruppe versteht und für andere handelt, mit denen er die Ideologie teilt.“«
waz.de (21.9.)
Ein Bochumer Kriminologe sinniert im gleichen Artikel:
»Laut Singelnstein ging zuletzt der „Bewegungscharakter“ der Corona-Leugner verloren. „Es ist denkbar, dass einige dieser Radikalisierten nun sagen: Wenn sich die Bewegung totläuft, greife ich zu anderen Mitteln.“«
Im zweiten Artikel ist zu lesen:
»Auch der Verfassungsschutz hatte ihn nicht auf dem Radarschirm. Es ist auch nicht sicher, ob er in der Szene der Corona-Leugner und Impfverweigerer aktiv war…
Auch über den Geisteszustand des Verdächtigen ist noch wenig bekannt. Lesen Sie auch:Wie Nina Hagen sich gegen Querdenker wehrt«
waz.de (21.9.)
Im dritten erfahren wir, wiederum von besagtem Prof. Zick:
»Die Gruppen in den sozialen Medien haben sich immer stärker abgeschottet und zusammengeschlossen. All das spricht für eine Radikalisierung, die jetzt schon über ein Jahr abläuft…
Von vergleichbaren Taten wissen wir, dass sie mit der Tat ein Zeichen für die Bezugsgruppe setzen wollen…
Nicht zuletzt müssen wir uns auch damit beschäftigen, dass viele Menschen manche der Protestideen teilen. Unsere demokratischen Grundorientierungen sind vielleicht nicht so sicher und fest, wie wir denken. Sicherlich gehen viele Menschen nächsten Sonntag wählen und finden, die Demokratie sei das beste aller Systeme. Das behaupten auch Querdenker. Nur sie stellen zunehmend die Rechtmäßigkeit infrage, wenn ihnen Politik nicht passt.«
waz.de (21.9.)
Zu den Aldi-Angriffsplänen
»Im vergangenen Jahr gründeten die beiden Schwestern aus dem Ruhrgebiet in Düsseldorf je zur Hälfte das Joint Venture Aldi E‑Commerce. Rund ein Jahr später soll der „Aldi Onlineshop“ am Dienstag, 21. September, scharf geschaltet werden.«
Einer der Geschäftsführer erklärt "die Philosophie der Online-Offensive".
»An einen „ungelenkten quantitativen Ausbau“ denke Aldi allerdings nicht, betont der Sprecher. Einen Angriff auf Online-Riesen wie Amazon oder Otto planen die Discounter aus dem Ruhrgebiet offenbar nicht.«
waz.de (21.9.)
Aggression auf dem Markt ist natürlich in dieser Gesellschaft etwas völlig Normales. Geschlossene Betriebe werden stillgelegt, nicht ermordet. Die Beschäftigten werden freigesetzt, nicht in die Arbeitslosigkeit geworfen. Knebelung und Auslöschung von Bauernhöfen und anderen Zulieferern heißen nicht Erpressung und Totschlag. Ausbeutung ist soziale Marktwirtschaft. Impfzwang nennt sich niedrigschwelliges Angebot.
Der Heitmeyer Nachfolger mit Namen Zick bringt alles andere als erhellende Analysen ueber "Deutsche Zustaende".
Wenn zwei das gleiche tun, muss es deswegen nicht dasselbe sein, oder war es umgekehrt.…?
Wenn Gauck oder Esken ungespritzte Mitbürger diffamieren hat das logischerweise nicht das geringste mit Hasspropaganda zu tun, weil es sich nicht um eine eindeutig abgrenzbare Gruppe handelt. Sagt jedenfalls die aktuelle Rechtssprechung.
Vielleicht sieht das ja anders aus, wenn erstmal die Kennzeichnungspflicht für Ungeimpfte da ist.
"Kennzeichnungspflicht für Ungeimpfte da ist."
Darauf warte ich täglich.
Der große Raub
https://twitter.com/GelauMarkus/status/1439924856057905162/photo/1
Bei der ganzen Berichterstattung stört mich der Unterton (wissend, dass es immer wieder zu solchen Verbrechen kommen kann und auch wird, egal aus welchen Gründen), dass unsere asozialen "Qualitätsmedien" hierauf nur gewartet haben, um Öl ins Feuer zu gießen. Passt gut vor die Wahl, um die Wähler zu manipulieren. Und aus diesem Grund ist es mehrmals täglich in neuer Art und Weise zu lesen oder zu sehen. Es handelt sich aber um Einzeltäter, deren Motive auch nicht vollends ins Licht gelangen werden und dürfen. Es darf nur soviel sein, um ein negatives Licht auf die Maßnahmengegner zu werfen, disese dazu sinnbildlich alle unter eine Decke zu stecken und "gleichzubehandeln".
Dies heißt dann für dieses Forum: Wir sind alle Psychopathen, weil wir gegen "Corona" und seine Auswüchse sind und wenn wir in einer Tankstelle dazugezwungen werden sollen, ein Maske zu tragen, schießen wir sofort los. Und wenn wir keine Schusswaffe zur Hand haben, stechen wir mit dem Messer oder schlagen mit der Faust zu. Hört sich auf jeden Fall besser für die korrupten Regierenden an als wenn festgestellt würde, dass der Täter psychisch angeschlagen war.
Die tragende Rolle haben wieder die Medien. Die GEZ muss weg, damit für solch einen Mist niemand mehr bezahlt wird. Diese Berichterstattung hätte sich schnell erledigt oder würde zumindest nur noch in geringem Umfang zu hören oder zu sehen sein.
@Helmi2000: Hier wurde allerdings aus der "freien Presse" zitiert. Wie soll das mit einer GEZ-Abschaffung bekämpft werden?
@ aa
Der ÖRR hätte die Aufgabe dem entgegenzuwirken. Das tut er nicht nur nicht, er ist regelmäßig an vorderster Front tätig, wenn es darum geht, zu desinformieren und Feinde zu definieren und das auf Kosten derjenigen, die desinformiert und als Feinde definiert werden.
Von den interessanten Anlagemöglichkeiten, die mit dem Geld der Gebührenzahler gesucht und gefunden werden, wie den Intendantengehältern und ‑pensionen, fange ich gar nicht erst an, wobei die öffentlich-rechtlichen Medien ansonsten den Weg aller öffentlichen Institutionen gegangen sind, indem sie sich dem betriebswirtschaftlichen Diktat unterworfen haben, und zwar zum Nachteil journalistischer Mindeststandards und sozialer Sicherung. Stichwort: "outsourcing".
Die GEZ-Abschaffung mag an der Presselandschaft inhaltlich nichts ändern, aber sie schont den Geldbeutel und die Nerven. Frei nach Erich Kästner: „Nie dürft ihr so tief sinken, den Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu zahlen.“
"Sicherlich gehen viele Menschen nächsten Sonntag wählen und finden, die Demokratie sei das beste aller Systeme. Das behaupten auch Querdenker. Nur sie stellen zunehmend die Rechtmäßigkeit infrage, wenn ihnen Politik nicht passt."
Eigentlich würde man von einem angeblichen "Konflikt- und Gewaltforscher" erwarten können, bei soviel Geschwurbel, zumindest etwas Licht ins Dunkle der Ungewissheit zu bringen. Die Erwartung wurde enttäuscht.
Was bleibt sind Fragen:
Wie ist die Aufklärungsverweigerung von Prof. Zick zu verstehen ? Setzt Prof. Zick mit der Aufklärungsverweigerung gar ein Zeichen an die politische Szene ??? Sind also die Politiker der gegenwärtigen Bundesregierung Prof. Zicks erwähnte Bezugsgruppe ??? Zick-en-Terror im Namen der Politik ???
Resümee:
Das allein legt den Verdacht nahe, dass Prof. Zick sich als Vertreter einer Gruppe amtierender Politiker versteht und für amtierende Politiker handelt, mit denen Zick die repressive Corona-Maßnahmen Ideologie teilt.
Wie auch immer
MfG
Verbale Unmutsäußerungen bis hin zu grenzwertigen, vor angestauter Wut strotzenden Entgleisungen auf sozialen Plattformen kennen wir ja längst zur Genüge bereits vor der Corona- Krise als eine Form überschießender Aggressionsbewältigung einiger frustrierter Zeitgenossen bis hin zu Psychopathen. Diese gehören in die Hände von Psychologen und Therapeuten.
Die Erfahrung von Existenzbedrohung, Geringschätzung, Benachteiligung, Hoffnungslosigkeit und Ausgeliefertsein schüren diesen Hass, nicht jedoch diejenigen Menschen, die offen und mutig gegen Bevormundung, Benachteiligung und elitäre Lobbypolitik eintreten.
Das ist eine bewusste Täter-Opfer-Verdrehung, um von den wahren, direkten Ursachen für solche schrecklichen Taten abzulenken und gleichzeitig die Maßnahmenkritiker zu kriminalisieren. Ein bekannter, billiger Trick.
Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz vom 1. September 2017 (BGBl. I S. 3352) wurde bereits die Kontrolle aller Netze mittels dafür eingesetzter "Volksverpetzer" und dem Einsatz von "KI- Zensurautomaten" eingeläutet. Auch und gerade die "privatwirtschaftlichen" Suchmaschinen von Facebook, Yahoo und Google, den profitierenden Global Players in der Corona-Krise, kommen hier zum Einsatz.
Diese filtern die extremsten und radikalsten Sprüche heraus und kommen auch z.B. ansonsten unauffälligen Psychopathen auf die Spur, denen man nur eine Knarre zukommen lassen braucht, um "Anreize" zur Aggressionsabfuhr zu setzen.
Da läßt sich die Probe aufs Exempel machen.
"Die weltweiten Demos vom Wochenende | Von Ronja Palmer
Veröffentlicht am: 22. September 2021"
https://apolut.net/die-weltweiten-demos-vom-wochenende-von-ronja-palmer/
Wetlweit, in dutzenden Städten, mit mehr als einer Millionen Teilnehmern. Davon war für die Qualitätsmedien der Durchbruch der, geschätzten, 1000 Leute durch die 10er Kette Polizisten, in Australien, der einzige Aufhänger. (Und selbst nach dem Durchbruch liefen die Polizisten unangetastet und ruhig davon oder versuchten in der Menge zu prügeln, was auch niemand mitmachen wollte.)