Erneut ist die Fragwürdigkeit der PCR-Tests drastisch unter Beweis gestellt worden. Am 11.3. ist auf schwarzwaelder-bote.de zu lesen:
»Waren Tests falsch positiv?
Alle Mitarbeiter der Helios-Klinik Rottweil sind Corona-negativ
Kreis Rottweil – Seit Mitte Februar haben die Beschäftigten der Helios Klinik Rottweil einen Corona-Abstrich-Marathon hinter sich, heißt es in der Pressemitteilung. Nach einem Ausbruch auf der Intensivstation, ausgelöst durch einen unerkannt mit SARS-Cov2 infizierten Patienten, war das gesamte Personal getestet worden – zunächst auf Veranlassung der Klinik selbst, dann auf Veranlassung des Gesundheitsamtes.
Zur Auswertung wurden die Abstriche an ein spezialisiertes externes Labor geschickt. Dabei ergaben sich einige klar positive Befunde, die betreffenden Personen wurden sofort in Quarantäne geschickt.
"Auffällig waren aus unserer Sicht jedoch die zusätzlich vielen positiven Befunde, von denen die große Mehrzahl sehr hohe Ct-Werte aufwies", fasst Miriam Stengel, Ärztliche Direktorin der Helios Klinik Rottweil, zusammen. Der Ct-Wert einer Laborprobe sage etwas darüber aus, wie viel Virus in der Probe enthalten ist…
Lars Alexander Schneider, stellvertretender Ärztlicher Direktor, beschreibt die Situation im Februar: "Je mehr wir getestet haben, desto mehr fraglich positive Befunde oder positive Befunde mit sehr hohen Ct-Werten bekamen wir." Für die Ärzte habe sich aus den Laborwerten kein schlüssiges Bild ergeben, zumal die meisten Personen keinerlei Symptome aufgewiesen hätten…
Dennoch: Das gesamte Personal wurde Mitte Februar vom Rottweiler Gesundheitsamt wegen der unklaren Situation als Kontaktperson 1 eingestuft, von den Familienangehörigen abgesondert und in Pendlerquarantäne geschickt. Alle Mitarbeitenden mit positiven Befunden jeglicher Art mussten in häusliche Quarantäne; fraglich Positive konnten individuell freigetestet werden.
Auf Anordnung des Ordnungsamtes wurde die medizinische Versorgung ausschließlich auf Notfälle begrenzt. Mitarbeitende, die in anderen Landkreisen wohnten, seien von ihren Ordnungsämtern aufgrund ihrer Befunde allerdings nicht in Quarantäne geschickt worden, weil die dortigen Ämter die Ergebnisse anders interpretierten, heißt es in der Mitteilung der Klinik…
Fast 400 Klinikbeschäftigte ließen sich erneut abstreichen, diesmal seien die Proben direkt ins Labor des Landesgesundheitsamtes nach Stuttgart gegangen.
Ende letzter Woche sei dann die gute Nachricht vom Rottweiler Gesundheitsamt in Form einer Mail gekommen: "Von 398 getesteten Mitarbeitern wurden sieben Mitarbeiter positiv auf SARS-CoV2 getestet. Die Ergebnisse der positiv auf SARS-CoV2 getesteten Mitarbeiter weisen Ct-Werte zwischen >33,05 und 38,23 auf und werden vom Landesgesundheitsamt Stuttgart als nicht mehr infektiös eingestuft." Das heißt für die Klinik: Alle Getesteten werden als negativ eingestuft.«
Es gibt sie noch, die kritischen ÄrztInnen! Allerdings ist eine "Pendlerquarantäne" asozial. Es ging wohl nicht zuletzt um die Aufrechterhaltung des Betriebs der Privatklinik; Gewinne sollten nicht gefährdet werden.
Am 12.2. war gemeldet worden, daß 55 MitarbeiterInnen des Krankenhauses positiv getestet waren.
"Allerdings ist eine "Pendlerpauschale" asozial."
Sie meinen wohl Pendlerquarantäne.
Allerdings vermute ich, dass kein Klinikmitarbeiter direkt vom Gesundheitsamt schriftlich benachrichtigt wurde, sondern dass es einfach eine allgemeine Anordnung gab, die durch Medien und das Krankenhaus verbreitet wurden. Somit gibt es rechtlich gar keine Pendlerquarantäne. Trotzdem halten das natürlich viele ein.
Erfahrung warum ich das vermute, hier bei uns war es genauso.
@Martin F. Danke! Korrigiert.
Mit den Ct-Werten wurde in den vergangenen Monaten aus politisch-totalitären Gründen mit Gewißheit Schindluder getrieben. Man konnte die Ergebnisse herstellen, die gewünscht waren. Es wird von Ct-Werten bis 45 berichtet.
Die WHO sagt klar, daß bereits bei einem Ctl-Wert von 29 die daraus abgeleitete Aussage wertlos ist. Aus meiner Sicht gilt das letztlich für den PCR-Test insgesamt.
Gut, dass man sich jetzt zumindest teilweise auf den CT-Wert achtet: aber gibt es wirklich eine Genauigkeit auf zwei Nachkommastellen??? Mein laienhaftes Verständnis sagte mir bisher, dass der ct-Wert die Anzahl der Verdopplungen beim Kopieren der DNA-Bruchstücke beschreibt… 1,xyVerdoppelungen macht keinen Sinn??
"werden vom Landesgesundheitsamt Stuttgart als nicht mehr infektiös eingestuft"
Solange nicht ein verbindlicher Ct-Wert als Grenze zwischen einer noch gefährdenden und einer ungefährlichen Viruslast als Standard festgelegt und sichergestellt wird, dass sämtliche PCR-Test-Hersteller ihre Tests so spezifizieren, dass dieser Standard immer denselben Inhalt bezeichnet (gegenwärtig testen die PCR-Tests je nach Hersteller verschieden auf ein und dieselbe Viruslast),
solange leben wir unter einer Willkürherrschaft der Gesundheitsämter und ihrer politischen Vorgesetzten.
Oder wie anders sollte man es bezeichnen, wenn man mit ein und demselben Ct-Wert von einem Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt wird und von dem anderen nicht?
Schweizer Bundesrat gibt zu dass die Testpositivrate/Inzidenzzahlen völlig falsch und nutzlos und überhöht sind. Hält aber trotzdem daran fest.
https://corona-transition.org/berset-gesteht-ein-dass-die-positivitatsrate-kein-zuverlassiger-indikator-ist
Jetzt auch in NRW: Schüler sollen sich im Unterricht selbst testen
https://rp-online.de/politik/schueler-sollen-sich-im-unterricht-selbst-testen_aid-56746111
"Goldstandard" also doch nur Blechstandard? Wer hätte das gedacht?
So langsam setzt bei dem Testschwachsinn der Gewöhnungseffekt ein. Die Tests sind zwar zum größten Teil überflüssig und fehlerbehaftet und nicht als alleiniges Diagnosewerkzeug gedacht. Die Resultate werden aber trotzdem weiter verwendet und dienen dazu, die halbe Welt einzusperren. Wenn's mal nicht passt, macht man schweren Herzens mal eine Ausnahme. Diskutiert wird über Details. Die Strategie der Corona-Regime geht auf.