Neue U‑Kodes im Zusammenhang mit Impfungen gegen COVID-19 publiziert

Das Bun­des­in­sti­tut für Arz­nei­mit­tel und Medi­zin­pro­duk­te teilt am 11.3. mit:

»Die WHO hat kürz­lich die Bele­gung nicht beleg­ter Schlüs­sel­num­mern im Kon­text mit Imp­fun­gen gegen COVID-19 und mög­li­chen uner­wünsch­ten Neben­wir­kun­gen bei der Anwen­dung von COVID-19-Impf­stof­fen vor­ge­nom­men. Das BfArM hat nach Bera­tung mit den zustän­di­gen Gre­mi­en die ent­spre­chen­den von der WHO ein­ge­führ­ten Kodes für die ICD-10-GM 2021 (Ger­man Modi­fi­ca­ti­on) etabliert.«

»Die Inter­na­tio­na­le sta­tis­ti­sche Klas­si­fi­ka­ti­on der Krank­hei­ten und ver­wand­ter Gesund­heits­pro­ble­me (ICD, eng­lisch: Inter­na­tio­nal Sta­tis­ti­cal Clas­si­fi­ca­ti­on of Dise­a­ses and Rela­ted Health Pro­blems) ist das wich­tigs­te, welt­weit aner­kann­te Klas­si­fi­ka­ti­ons­sys­tem für medi­zi­ni­sche Diagnosen.«
wiki​pe​dia​.org

Es han­delt sich um:

»U11.9Notwendigkeit der Imp­fung gegen COVID-19, nicht näher bezeichnet
COVID-19-Imp­fung (pro­phy­lak­tisch)
Benut­ze die­se Schlüs­sel­num­mer, um bei einer Per­son anzu­ge­ben, dass sie das Gesund­heits­we­sen zum Zweck der COVID-19-Imp­fung in Anspruch nimmt.
Benut­ze die­se Schlüs­sel­num­mer im Gel­tungs­be­reich der §§ 17b KHG und 17d KHG bei einer Per­son zusätz­lich zu ande­ren Schlüs­sel­num­mern. Für den Fall, dass im vor­ge­nann­ten Gel­tungs­be­reich die COVID-19-Imp­fung selbst Anlass der Inan­spruch­nah­me ist, benut­ze pri­mär die Schlüs­sel­num­mer Z25.8 und zusätz­lich die Schlüs­sel­num­mer U11.9.

U12.9!Unerwünschte Neben­wir­kun­gen bei der Anwen­dung von COVID-19-Impf­stof­fen, nicht näher bezeichnet
Uner­wünsch­te Neben­wir­kun­gen von COVID-19-Impf­stof­fen bei indi­ka­ti­ons­ge­rech­ter Anwen­dung und in kor­rek­ter (pro­phy­lak­ti­scher) Dosierung
Die­se sekun­dä­re Schlüs­sel­num­mer ist wie eine Schlüs­sel­num­mer des Kapi­tels XX Äuße­re Ursa­chen von Mor­bi­di­tät und Mor­ta­li­tät zu benut­zen. Benut­ze zusätz­lich eine pri­mä­re Schlüs­sel­num­mer eines ande­ren Kapi­tels der Klas­si­fi­ka­ti­on, um die Art der uner­wünsch­ten Neben­wir­kung anzugeben.«

Sie­he auch Was ändert sich an der Impf­ver­ord­nung?.

8 Antworten auf „Neue U‑Kodes im Zusammenhang mit Impfungen gegen COVID-19 publiziert“

  1. 11.03.2021

    Im Lauf des drit­ten Quar­tals wer­de man allen Men­schen nicht nur eine Imp­fung anbie­ten, son­dern sie auch dazu auf­for­dern kön­nen, sag­te Spahn am Don­ners­tag. «Da bin ich sehr sicher, da wer­den wir spä­tes­tens im Som­mer sein.» 

    https://www.berlin.de/aktuelles/berlin/6472491–958092-erste-impfungen-in-arztpraxen-spahn-opti.html

    Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn (CDU) hat sich opti­mis­tisch gezeigt, dass mit Hil­fe der Arzt­pra­xen bis Ende des Som­mers gro­ße Tei­le der Bevöl­ke­rung gegen das Coro­na­vi­rus geimpft sein wer­den. Im drit­ten Quar­tal wer­de man allen Men­schen nicht nur eine Imp­fung anbie­ten kön­nen, son­dern sie auch dazu auf­for­dern kön­nen, sag­te Spahn am Don­ners­tag in Ber­lin-Prenz­lau­er Berg bei einem der ers­ten Impf­ter­mi­ne eines Pilot­pro­jekts mit knapp 150 Arzt­pra­xen in der Haupt­stadt. "Da bin ich sehr sicher, da wer­den wir spä­tes­tens im Som­mer sein." 

    https://www.t‑online.de/nachrichten/deutschland/id_89637946/spahn-bis-ende-des-sommers-grossteil-der-buerger-geimpft.html

  2. 11.03.2021 BUNDESANZEIGER Verkündung
    Ver­öf­fent­licht am Don­ners­tag, 11. März 2021
    BAnz AT 11.03.2021 V1 

    10.03.2021 Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesundheit 

    Ver­ord­nung zum Anspruch auf Schutz­imp­fung gegen das Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2 (Coro­na­vi­rus-Impf­ver­ord­nung – CoronaImpfV) 

    Vom 10. März 2021 

    bun​des​ge​sund​heits​mi​nis​te​ri​um​.de/​f​i​l​e​a​d​m​i​n​/​D​a​t​e​i​e​n​/​3​_​D​o​w​n​l​o​a​d​s​/​C​/​C​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​/​V​e​r​o​r​d​n​u​n​g​e​n​/​C​o​r​o​n​a​-​I​m​p​f​V​_​B​A​n​z​_​A​T​_​1​1​.​0​3​.​2​0​2​1​_​V​1​.​pdf

    https://​www​.bun​des​an​zei​ger​.de/​p​u​b​/​d​e​/​a​m​t​l​i​c​h​e​-​v​e​r​o​e​f​f​e​n​t​l​i​c​h​u​n​g?1

    https://​www​.buzer​.de/​C​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​I​m​p​f​v​e​r​o​r​d​n​u​n​g​.​htm

    11.03.2021 tages­schau

    Was ändert sich an der Impfverordnung?

    https://​www​.tages​schau​.de/​i​n​l​a​n​d​/​n​e​u​e​-​i​m​p​f​v​e​r​o​r​d​n​u​n​g​-​1​0​1​.​h​tml

  3. Soll­te man viel­leicht ins­ge­samt sehen, die SARS-Us:

    https://​www​.dim​di​.de/​s​t​a​t​i​c​/​d​e​/​k​l​a​s​s​i​f​i​k​a​t​i​o​n​e​n​/​i​c​d​/​i​c​d​-​1​0​-​g​m​/​k​o​d​e​-​s​u​c​h​e​/​h​t​m​l​g​m​2​0​2​1​/​b​l​o​c​k​-​u​0​0​-​u​4​9​.​htm

    "Not­wen­dig­keit von Imp­fun­gen" ist sonst Buch­sta­be Z
    https://​www​.dim​di​.de/​s​t​a​t​i​c​/​d​e​/​k​l​a​s​s​i​f​i​k​a​t​i​o​n​e​n​/​i​c​d​/​i​c​d​-​1​0​-​g​m​/​k​o​d​e​-​s​u​c​h​e​/​h​t​m​l​g​m​2​0​2​1​/​b​l​o​c​k​-​z​2​0​-​z​2​9​.​htm

    Die Impf­schä­den unter T88
    T88.0
    Infek­ti­on nach Imp­fung [Immu­ni­sie­rung]
    Sep­sis nach Imp­fung [Immu­ni­sie­rung]
    T88.1
    Sons­ti­ge Kom­pli­ka­tio­nen nach Imp­fung [Immu­ni­sie­rung], ande­ren­orts nicht klassifiziert
    Haut­aus­schlag nach Impfung
    Exkl.:
    Ana­phy­lak­ti­scher Schock durch Serum (T80.5)
    Arthri­tis nach Imp­fung [Immu­ni­sie­rung] (M02.2-)
    Enze­pha­li­tis nach Imp­fung [Immu­ni­sie­rung] (G04.0)
    Sons­ti­ge Serum­re­ak­tio­nen (T80.6)

    Und noch die Impf­aus­ga­be des Haus­ärz­te­ver­bands Hes­sen zur Impfung:
    https://​www​.haus​aerz​te​-hes​sen​.de/​d​o​w​n​/​6​6​A​1​2​4​6​4​-​F​5​9​2​-​5​A​2​9​-​B​0​B​9​7​6​3​6​6​1​9​9​4​BAA
    "Prü­fen Sie Ihre Police!"

  4. War­um Big Phar­ma die Pan­de­mie bis Ende Juni braucht
    https://​twit​ter​.com/​r​o​b​i​n​m​o​n​o​t​t​i​b​o​t​/​s​t​a​t​u​s​/​1​3​6​9​9​8​9​6​7​8​5​8​2​0​9​5​873

    Die vor­läu­fi­ge Zulas­sung ist befris­tet bis bis Ende der kli­ni­schen Sicher­heits-Tests die min­des­tens ein Jahr dau­ern müssen.
    Kei­ne Pan­de­mie kei­ne Zulassung.
    Ein­mal zuge­las­sen, lässt sich die Imp­fung für jede Infek­ti­on adap­tie­ren, sie­he Impfpass.

  5. Hacker­an­griff offen­bart ein Pro­blem mit dem mRNA-Impfstoff

    Mar­ti­na Frei / 11.03.2021 Jour­na­lis­ten und Wis­sen­schaft­ler wer­te­ten ver­trau­li­che E‑Mails zum Pfi­zer-Impf­stoff aus.
    Das Resul­tat ist nicht vertrauensbildend.

    Exper­ten der Euro­päi­schen Arz­nei­mit­tel­agen­tur (EMA) rich­te­ten am 23. Novem­ber 2020 noch eine Rei­he offe­ner Fra­gen zum Impf­stoff an Pfizer/Biontech. Zwei grös­se­re Ein­wän­de betra­fen die Her­stel­lungs­qua­li­tät der mRNA-Vakzine. 

    Eine Ana­ly­se der EMA hat­te näm­lich erge­ben, dass die­se Qua­li­tät zu wün­schen übrig liess: Beim Ver­gleich von Impf­do­sen, die in den kli­ni­schen Stu­di­en ein­ge­setzt wur­den, mit sol­chen, die für den Ver­kauf bestimmt waren, fan­den sich ekla­tan­te Unter­schie­de im Anteil intak­ter mRNA-Moleküle.

    https://​www​.infosper​ber​.ch/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​p​u​b​l​i​c​-​h​e​a​l​t​h​/​h​a​c​k​e​r​a​n​g​r​i​f​f​-​o​f​f​e​n​b​a​r​t​-​e​i​n​-​p​r​o​b​l​e​m​-​m​i​t​-​d​e​m​-​m​r​n​a​-​i​m​p​f​s​t​o​ff/

  6. Bei dem aktu­ell welt­wei­ten, flä­chen­de­cken­den Feld­stu­di­en- Expe­ri­ment zum Typ "mRNA- Immu­ni­sie­rung" stel­le ich mich frei­wil­lig als Teil­neh­me­rin der unge­impf­ten Kon­troll­grup­pe zur Ver­fü­gung; und zwar lebenslang!!
    Gleich­zei­tig möch­te ich wet­ten, dass die Kon­troll­grup­pe gesün­der bleibt, als die U11.9- Gruppe!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.