Nach Impfung mit Astrazeneca: Zahlreiche Ausfälle im Rettungsdienst

»MINDEN. Fie­ber, Schüt­tel­frost, Schmer­zen: Gleich eine gan­ze Rei­he von Mit­ar­bei­tern des Ret­tungs­diens­tes im Kreis Min­den-Lübb­ecke hat am Frei­tag mit teils star­ken Neben­wir­kun­gen nach einer Coro­na-Imp­fung zu kämp­fen, die sie am Don­ners­tag erhal­ten hat­ten. Alle waren mit Astra­ze­ne­ca geimpft wor­den. Die Fol­ge: Nach Infor­ma­tio­nen des Min­de­ner Tage­blatts sind min­des­tens 21 Beschäf­tig­te aus dem Ret­tungs­dienst am Frei­tag krank­heits­be­dingt aus­ge­fal­len. Das hat auch Aus­wir­kun­gen auf die Ein­satz­be­reit­schaft – die Stim­mung in den Ret­tungs­wa­chen ist ange­spannt. Die Infor­ma­tio­nen sind dem Min­de­ner Tage­blatt von vier von­ein­an­der unab­hän­gi­gen Quel­len zuge­spielt wor­den. Dem­nach muss­te die Porta­ner Ret­tungs­wa­che in der Nacht zu Frei­tag einen Ret­tungs­wa­gen abmel­den. Die Besat­zung hat­te dem­nach mit hohem Fie­ber zu kämpfen.«

Das berich­tet szlz​.de am 12.2. Klar ist natürlich:

»Laut Kreis han­delt es sich um gewöhn­li­che Neben­wir­kun­gen, die bei Imp­fun­gen gele­gent­lich auftreten.

«Der Ret­tungs­dienst war zwi­schen­zeit­lich per­so­nell nicht opti­mal auf­ge­stellt, aber jeder­zeit sicher­ge­stellt. Seit heu­te Mit­tag ist er auch wie­der kom­plett im Ein­satz», heißt es in der Stellungnahme…

Astra­Ze­ne­ca-Vak­zin kam kurzfristig

Der Kreis hat­te für die Orga­ni­sa­ti­on nur wenig Zeit, weil die Lie­fe­rung erst vor weni­gen Tagen ange­kün­digt wor­den war. Da ges­tern auch eine zusätz­li­che Lie­fe­rung des Impft­stoffs von BionTech/Pfizer ein­traf, bil­de­te sich vor dem Impf­zen­trum zeit­wei­se eine län­ge­re War­te­schla­ge. Ins­ge­samt sind ges­tern fast 500 Men­schen in Hil­le gegen Coro­na geimpft wor­den.«
https://​www​.radio​west​fa​li​ca​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​m​u​e​h​l​e​n​k​r​e​i​s​/​d​e​t​a​i​l​a​n​s​i​c​h​t​/​i​m​p​f​s​t​a​r​t​-​m​i​t​-​a​s​t​r​a​z​e​n​e​c​a​-​i​m​-​m​u​e​h​l​e​n​k​r​e​i​s​.​h​tml

5 Antworten auf „Nach Impfung mit Astrazeneca: Zahlreiche Ausfälle im Rettungsdienst“

  1. "Der Ret­tungs­dienst war zwi­schen­zeit­lich per­so­nell nicht opti­mal auf­ge­stellt, aber jeder­zeit sichergestellt."

    Hät­te es sich um einen Coro­na-Aus­bruch mit anschlie­ßen­der Mann­schafts­qua­ran­tä­ne gehan­delt, so stel­le ich mir vor, hät­te sich das ganz anders angehört.

  2. @ Schwe­den: Ich kann zwar kein Schwe­disch, aber es hört sich so an, als dass die Schwe­den die Imp­fung mit die­sem Impf­stoff wohl erst ein­mal gestoppt haben, oder?!?!

    1. Nach­trag: Bei 400 Imp­fun­gen waren das jeder 4. (in Wor­ten: Vier­te), der über Neben­wir­kun­gen – meist Fieber/Temperatur – klagte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.