17 Antworten auf „Neues von Hape Kerkeling?“

  1. »Wenn wir eine Mas­ke tra­gen, nie­sen wir unse­rem Gegen­über nun ein­mal nicht so leicht ins Gesicht.«

    Als ich vor Coro­na einen Nies­reiz bekam, such­te ich mir sofort ein Gegen­über, dem oder der ich dann im Fall der Fäl­le ins Gesicht nie­sen konn­te. Ich habe das auch jetzt bei meh­re­ren Gele­gen­hei­ten mit Mas­ke pro­biert, aber es macht weni­ger Spaß. Dan­ke, Maske!

    Ich ver­mu­te, es han­delt sich bei der Frau eigent­lich um Gün­ter Wall­raff, der die SZ infil­triert hat, um Mei­nungs­ma­ni­pu­la­ti­on in sei­ner letz­ten gro­ßen Repor­ta­ge auf­zu­de­cken. Hat jemand Gün­ter Wall­raff und Chris­ti­na Berndt schon mal zeit­gleich gesehen?

  2. Es ist völ­lig irre. Die Leu­te glau­ben das auch noch. AHA‑L wirkt gegen Atem­wegs­er­kran­kun­gen aber Covid-19 ver­brei­tet sich alarmierend.
    Dass der Ver­brauch an Erkältungs-"Mitteln" zurück­ge­gan­gen ist, hat einen ande­ren Grund. Die­se Mit­tel unter­drü­cken das Immun­sys­tem, so dass der Mensch sym­ptom­frei ist – also ohne Schwel­lung und Schleim. Sie sind eigent­lich kon­tra­in­di­ziert (ich habe mir da auf die­se Wei­se mal eine ernst­haf­te Erkran­kung mit rezept­frei­en Mit­teln zuge­zo­gen). Der gestress­te Büro­mensch hat sie übli­cher­wei­se ver­wen­det, um trotz Erkäl­tung fit für die Arbeit zu wir­ken. Im Moment bleibt jeder mit oder ohne Erkäl­tung zu Hau­se und fühlt sich tugend­haft dabei.

  3. In Zei­ten von Home­of­fice und geschlos­se­nen Schulen/Kindereinrichtungen redu­ziert sich natür­lich auch die Wahr­schein­lich­keit, eine "nor­ma­le" Erkäl­tung ein­zu­fan­gen. Aber viel­leicht liegt es auch dar­an, dass kei­ner mehr aus Angst vor einem falsch pos. Test zum Arzt geht, weil ihm und dem Umfeld sonst wochen­lan­ge Qua­ran­tä­ne drohen?
    Natür­lich sind das wei­te­re Aus­re­den, den Lock­down und v.a. die Maul­korb­pflicht auf alle Zeit auf­recht zu erhalten.
    Ver­bie­tet man auch das Auto­fah­ren, nur weil man nach einer (ange­nom­me­nen) auto­frei­en Woche weni­ger Unfäl­le und Schad­stof­fe regis­triert hat?

  4. Ich hab‘ mich extrem an den Ton­fall, die Mimik, Kör­per­spra­che und Geschwin­dig­keit in Vor­trä­gen der „Sen­dung mit der Maus“ erin­nert gefühlt. Ist das For­mat jetzt für alle Alters­grup­pen vorgesehen ;-)???!

  5. "Ist das 'Ihre beschränk­te Tol­li­tät' Gise­la aus Korschenbroich?
    Chhhrrrr? Schätzelein.….chrrrr?"

    Die­se Büt­ten­re­de schlägt einem die Nar­ren­kro­nen­kap­pe vom gelock­ten Haupt…und ver­dient zumin­dest 3 x eine Rake­te, viel­leicht dann die­se aber in den…(zur even­tu­el­len Temperamentsbeschleunigung 😉

    Wann end­lich ist "Kehr­aus" im Kro­nen­reich? Am St. Nim­mer­leins­tag? Ich befürch­te, die Beschränk­heit wird schlei­chend zum Normalzustand.
    Lese­tipp: http://​www​.deutsch​land​funk​.de/​p​u​b​l​i​z​i​s​t​-​p​r​a​n​t​l​-​z​u​-​c​o​r​o​n​a​-​m​a​s​s​n​a​h​men – 10.2. 21 – empfehlenswert!

    Alaaf
    et kölsch Bärbelche

  6. Ich hat­te ja auch schon mal geschrie­ben, daß Zech­prel­le­rei und auch Knei­pen- und Volks­fest­schlä­ge­rei­en rapi­de abge­nom­men haben… sol­che posi­ti­ven Ent­wick­lun­gen soll­ten nicht gefähr­det werden!!

  7. Zum Glück spricht sie auch noch in ein­fa­cher Spra­che und sehr lang­sam – damit wir Doo­fen, Begriffs­stut­zi­gen, aus der bil­dungs­fer­nen Schicht Ihre Bot­schaft auch alle gut ver­ste­hen kön­nen! Dafür dan­ke ich aufrichtig!

  8. Es gibt da einen wich­ti­gen Aspekt beim Mas­ket­ra­gen, den ich noch nir­gends öffent­lich auf­ge­klärt fand. Und an all­ge­mei­nem Bewusst­sein dahin­ge­hend man­gelt es sowie­so wie ich durch Beob­ach­tung der Mit­mensch­heit fest­stel­len musste.

    Es war z.B. an einem Regal im Dro­ge­rie­markt zu beob­ach­ten: Eine jun­ge Frau, die sich für Kos­me­tik inter­es­sier­te, stand dicht davor und niess­te herz­haft in die Aus­la­ge hin­ein – durch die MNB hin­durch. Der fei­ne Sprüh­ne­bel der sich im Regal auf der Ware ableg­te war durch die seit­li­che Beleuch­tung gut zu erken­nen. Der dicke­re Anteil des Aus­wurfs dürf­te sich direkt vor dem Mund­na­sen­be­reich der sonst gepflegt wir­ken­den Kun­din ver­fan­gen haben.

    Dass die Din­ger nicht zum rein­nie­ßen da sind, hät­te man viel­leicht in den teu­ren Kam­pa­gnen mal erwäh­nen kön­nen. Oder wenigs­tens in der Sen­dung mit der Maus. Oder von Hape Kerkeling.

  9. Chris­ti­na hat­te sicher­lich schon zu viel Kon­takt mit ihren gleich­ge­schal­te­ten Arbeits­kol­le­gen gehabt (trotz Home­of­fice), ver­dient gut, will Ihre Zukunft nicht wegen einer Virus­be­haup­tung aufs Spiel setz­ten und arbei­tet ger­ne mit am Wie­der­auf­bau – wie die Trüm­mer­frau­en damals. Dann wird sie als Dis­to­pie­schüt­ze­rin einen Orden bekommen.…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.