Schließlich sieht die Erde ja auch so aus.
Da es in MV viele "Corona-bedingte Personalausfälle" gibt, muß jetzt wirklich endlich mal die Pandemie eingedämmt werden. Wenn "Impfen" und Masken nicht helfen, dann muß man eben mehr "impfen" und maskieren, "zielgenau", meint die AOK Nordost.
»… Die Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost, Daniela Teichert, nahm die hohen Krankenstände zum Anlass, von der Politik ein zielgerichtetes Konzept zur Eindämmung der Pandemie zu fordern. "Die Bundesregierung sollte sich nun zeitnah auf eine neue Rechtsgrundlage für Corona-Schutzmaßnahmen einigen, damit im Hinblick auf den Herbst zielgenaue Schutzmaßnahmen möglich sind", sagte sie. An die Arbeitgeber appellierte Teichert, die Erfahrungen der vergangenen Monate auszuwerten und selbst Schutzmaßnahmen für ihre Belegschaften zu ergreifen…«
ndr.de (22.7.)
Personal wegdigitalisieren
Welche Art von Personalpolitik und "Schutz" Frau Teichert vertritt, hat sie 2020 in einem Interview verraten: Personal ist eigentlich überflüssig, Digitalisierung macht's möglich:
»Anlässlich des MVF-Fachkongresses „Real-World-Evidenz“, der im November letzten Jahres im Scharoun-Saal der AOK Nordost stattfand, erklärte Ihr Amtsvorgänger, dass die in den kommenden Jahren in Rente gehenden Mitarbeiter der AOK Nordost „nicht personell ersetzt, sondern durch digitale Lösungen substituiert“ würden.
[Teichert:] Uns verlässt bis 2025 altersbedingt rund ein Drittel unserer Mitarbeitenden. Wir haben deshalb bereits vor Längerem damit begonnen, arbeitsintensive Prozesse zu automatisieren und zu optimieren, was uns natürlich auch in der Corona-Krise zugutekommt. Den Versicherten wiederum spart es Zeit und unnötige Wege, wenn sie Bescheinigungen oder Anträge einfach über unser Online-Portal „Meine AOK“ oder die dazugehörige App einreichen können…
Den wirklich entscheidenden Schritt auf diesem Weg werden wir mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) gehen. Unter dem Namen „AOK Mein Leben“ wird die AOK-Gemeinschaft ihre ePA ab 2021 anbieten und schrittweise ausbauen…«
monitor-versorgungsforschung.de
Hat die Dame den inzwischen zurückgezogenen Tweet vom BMG nicht gelesen, muss man da nicht von mehr und zielgenauer schädigen reden?
Egal wo man hinschaut, Irrenhaus!
Zielgerichtetes Konzept 🙂
https://www.youtube.com/shorts/PS-Hhvr5zlM
Buchstabieren Sie mal: Versorgungsforschung. Und passen Sie auf daß Ihnen beim Lachen nicht die Zähne wegfliegen!
Wie sieht denn eigentlich der Personalausfall tatsächlich aus? Es wird ständig davon geredet, aber man bekommt keine verlässlichen Zahlen. Und da es ohne verlässliche Daten nicht geht, ist das Bonzengeschwätz sinnlos und substanzlos.
Erfreulich wäre, wenn uns bis 2025 mehr als ein Drittel der Bonzen in jeder Kategorie verlassen würden. Gerne einfach in den Ruhestand. Nur die Füße müssen sie stillhalten. Dann ist das schon ok.
@Clarence O’Mikron: Ob sie verläßlich sind, weiß ich nicht, aber im zitierten Artikel des NDR gibt es auch Zahlen.
22.07.2022
„Belastungsgrenze überschritten“: Uniklinik Würzburg reduziert tagesaktuell Behandlungskapazitäten
Der Grund liegt in der außergewöhnlichen Belastung durch die Versorgung von Patienten mit Corona-Nachweis und dem gleichzeitigen oft sehr kurzfristigen Ausfall von Personal in nahezu allen Berufsgruppen.
Würzburg. Am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) kann es ab sofort in allen Klinikbereichen zur Verschiebung von planbaren und nicht dringlichen Behandlungen kommen. Der Grund liegt in der außergewöhnlichen Belastung durch die Versorgung von Patienten mit Corona-Nachweis und dem gleichzeitigen oft sehr kurzfristigen Ausfall von Personal in nahezu allen Berufsgruppen.
Aktuell (Stand: 22.07.2022, 9 Uhr) werden 65 Patienten mit SARS-CoV-2-Nachweisen am UKW versorgt, davon 59 auf Normalstationen, die übrigen sechs Patienten intensivmedizinisch. Das ist ein trauriger Höchststand für den Bereich der Normalstationen.
https://www.ukw.de/presse/pressemitteilungen/
https://www.ukw.de/ueber-das-ukw/das-klinikum-in-zahlen/
@Bürstchen: Horror! Sechs (in Worten 6) positiv Getestete auf Intensiv. Ach so, Personal fällt aus. "Impfstatus"? Oder haben die einfach die Nase voll und holen sich den gelben Schein?
Wenn ich das wüsste…
Als ich im vergangenen Jahrtausend mal über ein Jahrzehnt lang in der Intensivpflege gearbeitet habe, war nach meiner Erinnerung die Personaldecke dünner, die Ausstattung kärglicher, und die Einstellung zu Patienten noch irgendwie anders als in der mittlerweile real existierenden Gesundheitswirtschaft, welche ich mir nach unfreiwilligem Seitenwechsel schon öfter mal aus dem Intensivbett heraus angeschaut habe.
Mir fällt nichts anderes mehr ein, als : Willkommen im Land der Behämmerten und Bekloppten … Für diese Leute ist die Erde eine Scheibe. Wohl wahr.
Genau solche Teicherts braucht die Arbeitswelt nicht !
Die Masken fallen.
https://www.world-scam.com/de/archive/11368
@MarekWojcik: Man muß nicht jeden Unfug, der seit 2 Jahren durchs Netz geistert, posten. Wenn man es nicht als Satire lesen will, muß man sagen, da stimmt gar nichts.
Es ist nur Ihre Meinung, die Sie nich begründet haben.
Wenn Sie Recht haben, sollte es nicht so schwierig sein, zum Beispiel zu beweisen, dass Mr. Soros keine Beteiligung an Winterthur hat.
Oder vielleicht, dass Mr. Bill Gates keine privaten Spenden in Höhe von mehreren Millionen USD an die WHO geleistet hat.
Diese Spenden habe ich vor zwei Jahren dokumentiert. Details:
https://www.world-scam.com/de/archive/366
@MarekWojcik: Zum Einfluß von Mr. Gates gibt es hier dutzende Beiträge. Ich werde nicht über das Stöckchen springen und beweisen, daß aus der Luft gegriffene Behauptungen falsch sind. Wie gesagt, der Text ist zwei Jahre alt, und es gibt nicht die Spur eines Beleges für das Gesagte. Überhaupt, wofür wäre das auch interessant?
Wenn eine direkte Abfrage von der offiziellen Seite der Bill & Melinda Gates Foundation zu Zahlungen kein Beweis ist (mit einem Link, um es selbst zu überprüfen), dann zeigen Sie mir bitte, was für Sie ein Beweis ist?
Liebe Grüße
Marek Wojcik
@MarekWojcik: Niemand auf der Welt hat jemals Zahlungen der Gates-Stiftung an die WHO in Frage gestellt. Alle anderen Behauptungen sind Murks.
Ja natürlich,
Alles Gute.
Gibt es eigentlich sowas wie selektiven naiven Realismus?
*
Ich habe heute einen Beleg im Baumarkt bekommen.
Da steht auch nichts von Gates drauf.
siehste.
Jessica Hamed
@jeha2019
.@AudiField
und @FCBayern
, hierauf hätten viel Menschen gerne eine Antwort.
Quote Tweet
Prof. Freedom
@prof_freedom
· 8h
Hi @AudiField.
could you please explain why the kids wore masks at the Audi Summer Cup @dcunited vs @FCBayern this week?
Thank you.
Show this thread
https://pbs.twimg.com/media/FYQXqjIXoAABLb6?format=jpg&name=small
8:54 AM · Jul 22, 2022
https://twitter.com/jeha2019/status/1550403866662998016?cxt=HHwWgMC4rcaGkoQrAAAA
Das Bild hat was vom Blob-Fisch.
Ich bin gar kein armer Wicht, der sich alleine vor dem Computer einen von der Palme wedelt. Ich habe lediglich mein Sexualleben digitalisiert. 😉
"Shit happens".
In Göteborg machen sie sich bei "Inzidenzen" von 38
(laut https://www.folkhalsomyndigheten.se/ für die ganze Provinz Västra Götaland)
schon wieder Sorgen!
Nach dem Blick ins Klo und auf die "Reports from Europe" gibt es aber wieder "hope that figures will fall again"
https://sverigesradio.se/artikel/slight-increase-in-covid-levels-in-gothenburg
Ach so:
Man muss ein bisschen danach suchen:
https://experience.arcgis.com/experience/09f821667ce64bf7be6f9f87457ed9aa
aber es lohnt sich, denn man findet, dass es die gesamte letzte Woche in ganz Schweden 11 (!) Einweisungen in Intensivstation gab (nur "wegen"? oder auch "mit"?), die Woche davor: 6 [die Rechtgläubigen könnten etwas von "Nachmeldungen" und "exponentiellem Wachstum" unken].
In BaWü waren's (bei unwesentlich größerer Bevölkerung) in den letzten beiden Wochen (laut DIVI) TÄGLICH zwischen 10 und 26.
Und das trotz "Basisschutzmaßnahmen".
In der Scheiße sucht man übrigens auch in Karlsruhe
https://corona.karlsruhe.de/aktuell/abwassermonitoring-sagt-rasant-ansteigendes-infektionsgeschehen-voraus
In Anlehnung an einen uralten IT-ler-Spruch (garbage in, garbage out): Shit in – shit out
Ich finde die Zählung von Störchen zwecks Monitoring dessen was bald passiert zwar genauso "garbage", allerdings wesentlich gesünder. Und die Fotos, die man dabei machen kann sind viel schöner.
Das Chaos bei der Deutschen Bahn, die Kunden während der Hitzewelle eine besondere Option anbot, kommt nicht völlig überraschend. Seit Wochen fällt immer wieder Personal krankheitsbedingt aus. Zudem fehlt es an Ersatzpersonal, um den Schienenverkehr aufrechtzuerhalten. Laut einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sind die Krankheitsfälle besonders auf das Coronavirus zurückzuführen. Zudem nehmen sich viele Arbeitnehmer während der Sommerferien Urlaub.
https://www.come-on.de/nordrhein-westfalen/zuege-nrw-ausfall-wochenende-sonntag-s-bahn-flughaefen-duesseldorf-koeln-bonn-ersatzverkehr-91682900.html
Hier ist was schönes vom MDR-OnlineRedakteur
Sommer 2022: Corona-Management passt hinten und vorne nicht …
Noch immer gibt es in Deutschland durchschnittlich etwa 100 Corona-Tote pro Tag. Werden wir im Herbst, Winter und danach wieder noch höhere Zahlen hinnehmen, indem wir auf deutlich strengere Regeln verzichten? Ebenso wie eine Zukunft, in der Long-Covid-Patienten einen wachsenden Anteil an der Bevölkerung ausmachen – mit ihren teilweise persönlich harten Schicksalen und den Kosten, die auf das Gesundheitssystem zurollen? Derzeit sieht es genau danach aus. Aber als Gesellschaft haben wir uns nicht bewusst darauf verständigt, wir lassen einfach laufen. …
Es ist nicht ausgemacht, dass uns Corona in den kommenden Monaten hart treffen wird. Aber beinahe sicher ist, dass das Virus neue Varianten hervorbringt. Ob damit leichtere oder schwerere Krankheitsverläufe einhergehen, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand vorhersagen.
Doch sollte uns eine heftige Winterwelle ereilen, ist jetzt schon abzusehen, dass überstürzte Entscheidungen getroffen werden. Statt in entspannter Sommerlaune schärfere Maßnahmen für den Winter kategorisch auszuschließen oder – noch schlimmer – gar nicht darüber nachzudenken, sollten sich die politischen Entscheidungsträger schon jetzt ernsthaft damit befassen und die Möglichkeiten ehrlich auf den Tisch legen. Die Maskenpflicht beispielsweise ist ein wirksames Mittel, bei vergleichsweise geringem Eingriff in die Persönlichkeitsrechte. Das Test- und Meldesystem war nie perfekt, aber mittlerweile ist es eine Katastrophe. Wer keine brauchbaren Daten hat, kann sich nicht zuverlässig vorbereiten. Die Politik muss zu einem Pandemie-Management zurückkehren, das diesen Namen auch verdient. Ansonsten werden sich auch noch all jene frustriert abwenden, die bisher Vorsicht haben walten lassen und Verständnis für Einschränkungen aufgebracht haben.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/corona-pandemie-sommer-omikron-kommentar-100.html
Redakteur Michael Frömmert ist für MDR THÜRINGEN ständig online – bei MDR.DE, Facebook, Twitter, Instagram… Auch er hat einige persönliche Fragen aus unserem Fragebogen beantwortet.
Was ist Ihre Lebensphilosophie?
Ich lasse mich von einem grundsätzlichen Optimismus leiten. Wenn man darauf vertraut, dass etwas gut wird, dann wird es auch sehr oft gut.
Worüber können Sie nicht lachen?
Überheblichkeit
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/service/landesfunkhaus/online-redakteur-michael-froemmert-100.html
Pandemiemanagement das diesen Namen auch verdient da war wann? Gab es das überhaupt schon mal – und lohnt es sich sich dahin zurückzukehren? Fragen an den Online Redakteur des MDR …