9 Antworten auf „29 Prozent Rabatt! Impfpass mit COVID-19“

  1. 22.1.21, "Bund prüft Ein­füh­rung eines digi­ta­len Impf­pas­ses: Das könn­te das öffent­li­che Leben stark verändern …
    Die Bun­des­re­gie­rung prüft nach Infor­ma­tio­nen von Busi­ness Insi­der die Ein­füh­rung eines digi­ta­len Impfpasses.
    Sobald es zu Locke­run­gen kommt, könn­ten Betrei­ber von Restau­rants oder Fit­ness­stu­di­os nur Geimpf­ten Zugang gewähren.
    Noch die­se Woche könn­te es eine Ent­schei­dung geben, erfuhr Busi­ness Insi­der aus Regierungskreisen. …
    Vor­bild der Pass-Idee ist eine ent­spre­chen­de Scheck­kar­te im baye­ri­schen Land­kreis Alt­öt­ting (112.000 Ein­woh­ner). Sie ist frei­wil­lig. Nach einer Zweit­imp­fung erhal­ten Inter­es­sier­te kos­ten­los die Kar­te. Dar­auf ver­schlüs­selt gespei­chert sind Name, Geburts­da­tum, Wohn­ort und Foto des Geimpf­ten, Impf­stoff und die bei­den Impf­ter­mi­ne. Scannt der Geimpf­te den QR-Code, kann er die Daten auf dem Smart­phone hin­ter­le­gen. Das Sys­tem sei fäl­schungs­si­cher, heißt es vom Landkreis.
    Das Pro­blem, so heißt es aus Krei­sen der Bun­des­re­gie­rung, sei die man­geln­de Kom­pa­ti­bi­li­tät des Alt­öt­tin­ger Sys­tems mit ande­ren euro­päi­schen Staa­ten. Hier bräuch­te es eine Lösung, an der man aber arbei­te. Mög­li­cher­wei­se die­se Woche könn­te es bereits eine Ent­schei­dung inner­halb der Bun­des­re­gie­rung dazu geben. Mög­li­cher­wei­se wird es zu einem Kurz­wett­be­werb für die bes­te Lösung kom­men, heißt es weiter."
    https://​www​.busi​ness​in​si​der​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​b​u​n​d​-​p​r​u​e​f​t​-​e​i​n​f​u​e​h​r​u​n​g​-​e​i​n​e​s​-​d​i​g​i​t​a​l​e​n​-​i​m​p​f​p​a​s​s​e​s​-​d​a​s​-​k​o​e​n​n​t​e​-​d​a​s​-​o​e​f​f​e​n​t​l​i​c​h​e​-​l​e​b​e​n​-​s​t​a​r​k​-​v​e​r​a​e​n​d​e​rn/

  2. wür­de ich kau­fen wenn auch Impf­stoff, Impf­do­se, Impf­da­tum und alle wei­te­ren not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen schon ein­ge­stem­pelt wären …

  3. Wo sol­len da denn die gan­zen Muta­ti­ons­imp­fun­gen und sons­ti­ge Nach­bes­se­run­gen Platz fin­den? Nein­nein, eine Cloud mit Gesund­heits­da­ten zum APP­ruf ist die Zukunft für die, die eine haben einst­wei­len noch…

    1. Das ist der abso­lu­te Alb­traum. ( Zumin­dest meiner)Schön mit Schnitt­stel­le zur digi­ta­len Pati­en­ten­ak­te. Was soll da schon schief­ge­hen.? Der Zugriff zukünf­ti­ger Arbeit­ge­ber auf wei­te­re Infor­ma­tio­nen die die Akte bie­tet ,psy­chi­sche Vor­er­kran­kun­gen, gen­de­fek­te, evt. ? Ach was hier gilt der Satz frei nach Nor­bert Blüm; die Daten sind sicher!!! Aus­ser ein Lobbyist/ Gesund­heits­mi­nis­ter hat ande­re Ideen und Plä­ne.… und was sagt die Bevöl­ke­rungs­mehr­heit? Erst­mal abwar­ten noch ist es ja nicht so weit, .…die ande­ren zu erwart­ba­ren Ein­schrän­kun­gen bei Rei­sen und Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen inkl Zugriff auf Gesund­heits­da­ten fin­den die meis­ten ja auch unpro­ble­ma­tisch. Man hat ja immer noch die Wahl mit wird ja nicht gezwun­gen sich imp­fen zu las­sen. . Aber wehe man benutzt Wör­ter wie impf­a­part­heid , das schlägt dann zu sehr auf die Stim­mung und ist auch viel zu arl­ar­mis­tisch . Wie sang Zarah Lean­der einst ? Davon wird die Welt nicht Unter­ge­hen .….ne das nicht ,aber mit einer trau­ma­ti­sier­ten Welt­be­völ­ke­rung oder 15 Jah­re Joy­camp war nach Kriegs­en­de schon zu rech­nen . Schwamm drü­ber, .…Haupt­sa­che ist ja , sie dreht sich wei­ter. Ein Optimist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.