Razzia in einem Lübecker Corona-Testzentrum

»In Lübeck haben Poli­zei und Staats­an­walt­schaft am Frei­tag die Räu­me eines Coro­na-Test-Anbie­ters durch­sucht. Mög­li­cher­wei­se wur­den dort Befun­de von PCR-Tests gefälscht.

Die Staats­an­walt­schaft hat ein Ermitt­lungs­ver­fah­ren ein­ge­lei­tet. Der Vor­wurf der Ermitt­ler: gewerbs­mä­ßi­ger Betrug. Das Test­zen­trum in der Lübe­cker Alt­stadt soll PCR-Tests für 120 Euro ver­kauft haben. Die Abstri­che sol­len aber laut Staats­an­walt­schaft gar nicht unter­sucht wor­den sein oder wenn, dann nicht ord­nungs­ge­mäß. Unter­schrie­ben wur­den die Beschei­ni­gun­gen laut Staats­an­walt­schaft von einer Mit­ar­bei­te­rin mit einem Dok­tor­ti­tel, pro­mo­viert hat sie aller­dings nicht.

Erst seit knapp zehn Tagen betreibt eine Ber­li­ner Fir­ma das Test­zen­trum in der Lübe­cker Alt­stadt. Vor allem für Gra­tis-Schnell­tests, die allen Bür­gern nun ein­mal pro Woche zuste­hen. Dane­ben waren auch PCR-Labor­tests im Ange­bot, zum Bei­spiel für Rei­sen ins Ausland.

Durchsuchungen auch in Berlin

Das "Coro­na Test­zen­trum Lübeck" in der Altstadt.
Betrei­ber des Test­zen­trums und auch Lei­ter vor Ort ist nach Infor­ma­tio­nen von NDR Schles­wig-Hol­stein ein Stu­dent aus Ber­lin. Die Ermitt­lun­gen rich­ten sich gegen ihn und eine Mit­ar­bei­te­rin. Am Frei­tag wur­de nicht nur das Test­zen­trum selbst durch­sucht, son­dern auch die Geschäfts­räu­me in Ber­lin und die Privatwohnungen.

Kundin meldet Ungereimtheiten der Polizei

Auf­merk­sam wur­den die Ermitt­ler durch die Anzei­ge einer Kun­din, die Unge­reimt­hei­ten auf ihrem Test­ergeb­nis bemerkt hat­te und dann zur Poli­zei gegan­gen war. Gesi­ne Albrecht such­te für ihre Mut­ter einen Anbie­ter für PCR-Tests. Sie fand das Ange­bot des "Coro­na Test­zen­trums Lübeck": Abstrich und Labor­un­ter­su­chung für knapp 120 Euro. "Ich schau­te am nächs­ten Tag in mei­ne Mails, unge­fähr gegen 9.30 Uhr. Ich sah, dass ich schon um 7.55 Uhr einen Ver­merk hat­te, dass das Test­ergeb­nis da war", sag­te sie. Ein Ergeb­nis in nur rund 15 Stun­den. Laut Beschei­ni­gung kam es aus einem Ber­li­ner Labor. Gesi­ne Albrecht wur­de miss­trau­isch und frag­te schließ­lich im Ber­li­ner Labor nach. Sie bekam die Ant­wort, dass man dort weder ihren Test noch über­haupt Tests des Lübe­cker Zen­trums unter­sucht habe.«

Das berich­tet am 19.3. ndr​.de. Dort gibt es auch ein Video.

11 Antworten auf „Razzia in einem Lübecker Corona-Testzentrum“

  1. Eigent­lich dürf­te dem Stu­den­ten ja nicht viel pas­sie­ren – Anzei­ge oder sogar Bestra­fung. Er hat vom Prin­zip her die glei­che Her­an­ge­hens­wei­se wie alle ande­ren Kor­rup­ten, die mit der Pan­de­mie ihr Geld ver­die­nen, egal ob die­se aus Wirt­schaft, Wis­sen­schaft oder Poli­tik kommen.

    Da von denen auch kei­ner bestraft wird, ver­ste­he ich noch nicht ein­mal, war­um dies hier eine Mel­dung wert gewe­sen ist. 🙂

    1. Naja, die Mel­dung zeigt mal wie­der exem­pla­risch, wie die vie­len Tritt­brett­fah­rer und Pro­fi­teu­re der Maß­nah­men vor­ge­hen. Sie bil­den unter den Tätern die drit­te und größ­te Grup­pe (die bei­den ande­ren sind die eigent­li­chen Ver­schwö­rer, also die Phar­ma­lob­by­is­ten und die Gre­at Reset­ters). Auch zahl­rei­che oppor­tu­nis­ti­sche Poli­ti­ker dürf­ten die­ser drit­ten Grup­pe angehören.

  2. Schwarz­tests! Das muss natür­lich bekämpft wer­den – schließ­lich gehen die nicht in die Lis­te der RKI-Lot­to­zah­len ein.

  3. Noch erin­nert sich das Netz, ln​-online​.de schrieb zur Coro­na-Test­sta­ti­on "Anna L[.…..]oba"
    "vom medi­zi­ni­schen Fach­per­so­nal führt einen Schnell-Test durch"
    (vgl. auch die Bild­su­che Google)
    ln​-online​.de/​N​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​N​o​r​d​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​C​o​r​o​n​a​-​T​e​s​t​z​e​n​t​r​e​n​-​i​n​-​u​n​d​-​u​m​-​L​u​e​b​e​c​k​-​A​d​r​e​s​s​e​n​-​O​e​f​f​n​u​n​g​s​z​e​i​t​e​n​-​K​o​s​ten

    L.…..oba wäre Л[…]оба und die­sen Namen gibt es mög­li­cher­wei­se nicht, also könn­te der Name viel­leicht lau­ten, was ange­neh­mer klingt, L[…]ova Л…ова … obschon sich ein sol­cher Name im Inter­net kaum findet …
    (häu­fi­ger die Endung ‑eva Л…ева – Anm.)
    Ob es Anna ist, die ihre Dok­tor­ar­beit sucht?

  4. Ich ver­ste­he die Dame nicht, die da Anzei­ge erstat­tet hatte.
    War das Test­ergeb­nis nun posi­tiv oder negativ?
    Ich neh­me doch an, es war negativ.
    Und das ist doch das, was die Leu­te wol­len und dafür bezah­len sie dann 120€
    Wenn das Ergeb­nis hin­ge­gen posi­tiv gewe­sen sein soll­te, der ersehn­te Frei­schein also für das Geld nicht kam, kann ich zwar die Dame ver­ste­hen, die die Anzei­ge gestellt hat, aber nicht das Labor. Da wäre dann die Dumm­heit bestraft worden.
    Kann mir bit­te – für den Fall der Fäl­le – jemand ein Labor nen­nen bei dem ich für mein teu­res Geld wenigs­tens mit Sicher­heit den ersehn­ten Frei­schein bekomme?

  5. Also wenn schon betrü­gen, dann aber rich­tig. Wer nur die bil­li­gen Wat­te­stäb­chen kauft und nicht die teu­ren Reagen­zi­en vom Olfert Mol­bi­ol, der soll­te zu Recht an die Poli­zei aus­ge­lie­fert werden. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.