RKI: Zahlen steigen. Zahlen fallen.

»Die Gesamtin­zi­denz lag seit Mit­te Novem­ber sta­bil auf hohem Niveau und stieg ab Anfang Dezem­ber stark an. Wäh­rend der Fei­er­ta­ge war ein Rück­gang zu beob­ach­ten. In den letz­ten Tagen sind die Fall­zah­len wie­der ange­stie­gen. Ob sich die­ser Trend, über die erwar­te­ten Nach­tes­tun­gen und Nach­mel­dun­gen hin­aus, wei­ter fort­setzt, wird sich erst im Lau­fe der nächs­ten Tage zeigen.«

Das ver­mel­det das RKI in sei­nem Situa­ti­ons­be­richt vom 13.1. Im glei­chen Doku­ment wird gezeigt:

Quel­le: rki​.de

Für den 12.1. ist zu sehen:

Quel­le: rki​.de

Und für den 11.1.:

Quel­le: rki​.de

(Her­vor­he­bun­gen nicht in den Originalen.)

16 Antworten auf „RKI: Zahlen steigen. Zahlen fallen.“

  1. Was ist los im Kreis Lippe?
    "Kreis Lip­pe von Covid-19 kaum betroffen
    Tat­sa­che ist, dass es im Kreis Lip­pe am 02.11.2020 kei­nen ein­zi­gen beatme­ten Pati­en­ten mit Covid-19 gab. Der Kreis hat etwa 100 Beatmungs­plät­ze zur Ver­fü­gung. Dies bestä­tig­te auch Radio Lip­pe am 02.11.2020 „Kaum Coro­na-Inten­siv-Pati­en­ten im Kli­ni­kum Lippe“.
    Seit Mit­te August bis Ende Okto­ber ist im gesam­ten Kreis Lip­pe nur eine ein­zi­ge Per­son an oder mit Covid im Alter von 81 Jah­ren gestor­ben. Und das bei ca. 330.000 Ein­woh­nern und weit über 1.000 erkrank­ten Pati­en­ten. Das soll nicht hei­ßen, dass das Virus unge­fähr­lich ist. Es gibt durch­aus schwe­re Ver­läu­fe wie bei jeder vira­len Infek­ti­ons­krank­heit, nur eben nicht nach­voll­zieh­bar im Kreis Lippe."
    https://​www​.wochen​blick​.at/​k​i​n​d​e​r​a​r​z​t​-​r​u​f​t​-​d​a​z​u​-​a​u​f​-​d​i​e​-​m​a​s​k​e​n​p​f​l​i​c​h​t​-​f​u​e​r​-​k​i​n​d​e​r​-​e​n​d​l​i​c​h​-​z​u​-​b​e​e​n​d​en/

  2. Viel zu viel beach­te­te Infor­ma­ti­on, wür­de ich sagen.

    Ein Bild:

    Wenn ich mit einer ande­ren Per­son vor einem Haus ste­he, und die ande­re Per­son behaup­tet, das Haus wür­de bren­nen, und ich mir das Haus genau anschaue und fest­stel­le: nein, das Haus brennt nicht, und wenn ich mit die­ser Per­son am nächs­ten Tag wie­der vor dem Haus ste­he, und die­ser wie­der behaup­tet, das Haus wür­de bren­nen, immer noch, und ich wie­der nichts davon wahr­neh­men kann, und am nächs­ten Tag wie­der und am nächs­ten Tag wie­der und das über Mona­te, und wenn ich viel­leicht vor­sichts­hal­ber das Haus mal genau inspi­zie­re und dabei viel­leicht fest­stel­le, dass im Ofen in der Küche ein Feu­er brennt, aber man dies ganz gewiss nicht damit ver­wech­seln kann, dass das gan­ze Haus bren­nen wür­de, dann kann ich mich doch irgend­wann nicht mehr der Erkennt­nis ver­schlie­ßen, dass die ande­re Per­son mich frech, gezielt und gewollt anlügt (oder einen gewal­ti­gen Sprung in der Schüs­sel hat, aber das ist hier nicht passend).

    Wir wer­den in die­ser Wei­se seit Mona­ten von Poli­tik und Medi­en genau so frech und gezielt und bewusst ange­lo­gen. Und der ein­zi­ge Grund, war­um das bis­her funk­tio­niert ist der, dass all­zu vie­le Bür­ger genau das für nicht mög­lich hal­ten: auf allen Kanä­len in die­sem Aus­maß so offen­sicht­lich und frech ange­lo­gen zu werden.

    Was kann man da tun?

    1. Herr Storz,

      die­se Fra­ge stel­le ich mir seit Mona­ten und der (mei­ner Wahr­neh­mung nach) feh­len­de Erfolg aller bis­he­ri­gen Ver­su­che, "etwas zu tun", war der Grund des leicht pes­si­mis­ti­schen Ton­falls, wel­cher in mei­nen weni­gen Bei­trä­gen auf die­sem Blog durch­schei­nen konn­te. Tat­sa­che ist aber: seit Beginn des Coro­na-Wahn­sinns pro­bie­re ich immer wie­der, Covid-Gläu­bi­ge mit Hil­fe von Sta­tis­ti­ken, Daten, klar beleg­ten Infor­ma­tio­nen – teil­wei­se sogar aus Quel­len, an die sie sonst so ger­ne glau­ben (Dros­ten Anfang 2020: "Mas­ken brin­gen nichts" etc.) – noch nicht ein­mal in ihrem Glau­ben zu erschüt­tern – die Hoff­nung dar­auf habe ich längst auf­ge­ge­ben – son­dern wenigs­tens für mini­ma­le Ris­se in ihm zu sor­gen. Und jetzt raten Sie mal, bei wie vie­len ich damit auch nur eine Spur von Erfolg hat­te? Rich­tig, es ist die Zif­fer, die dem Buch­sta­ben O ähnelt.

      Nun könn­te es natür­lich sein, dass das ledig­lich an mei­ner rhe­to­ri­schen oder eris­ti­schen Unfä­hig­keit liegt (AA z.B. hat hier vor län­ge­rer Zeit in einem Kom­men­tar geschrie­ben, dass er in sei­nem Umfeld durch­aus mit dem Über­zeu­gen von Pan­de­mie­gläu­bi­gen erfolg­reich gewe­sen ist). Dann gehe ich aber auf die Stra­ße und sehe, dass bei­na­he jeder zwei­te Pas­sant den Gehor­samsan­zei­ger trägt. Und nein, hier besteht auf den Stra­ßen kei­ne Tra­ge­pflicht, also machen es die Men­schen nicht bloß aus Angst vor einer Strafe.

      Sie haben mal geschrie­ben "Wir haben kei­ne Chan­ce, also nut­zen wir sie!". Ich glau­be immer noch dar­an, denn etwas ande­res bleibt uns auch nicht übrig. Aber irgend­wel­che Spu­ren, dass sich etwas tut? Die sehe ich bis­lang lei­der kaum.

      1. @JW,
        "Die Null muss ste­hen", sag­te ein nicht unbe­kann­ter Fußballtrainer.
        Bei mir steht die 0 !
        Und das bei einem Ver­wand­ten und Bekann­ten­kreis von sicher
        80% Akademikern.
        Für Mehr feh­len mir die Worte.

        1. Was Sie schrei­ben, berührt einen inter­es­san­ten Punkt. In "mei­nen" Aka­de­mi­ker-Krei­sen habe ich genau die­sel­ben Erfah­run­gen gemacht, wie Sie sie schil­dern. Statt­des­sen: Wenn ich über­haupt irgend­wo auf deut­li­che Skep­sis gegen­über dem Coro­na-Wahn­sinn gesto­ßen bin, dann viel eher bei Hand­wer­kern, Putz­kräf­ten oder Kar­tof­feln ver­kau­fen­den Bau­ern (ja, exakt so!). Was unab­ding­bar zu der Fra­ge führt, ob die heu­ti­ge "Bil­dungs­ver­mitt­lung" die Fähig­keit zum kri­ti­schen Den­ken nicht eher besei­tigt als för­dert – eine Fra­ge, die ich mir bei­lei­be nicht erst seit Coro­na stel­le. Und die Schlüs­se, zu denen ich kom­me – bereits am Anfang nicht gera­de rosig – wer­den immer negativer.

          1. Nie­mand ist anfäl­li­ger für Pro­pa­gan­da durch Auto­ri­tä­ten, "Exper­ten", Vor­ge­hock­te, Poli­ti­ker als lang­jäh­rig indok­tri­nier­te Per­so­nen aka Akadamiker.

    2. Amen.

      Ich habe ein klei­ne Zeit Nach­rich­ten­sper­re gemacht.

      Ich habe nun gar auf­ge­hoert mir die desta­tis zah­len (Tote) anzuschauen.
      Was soll da schon noch kom­men seit November?

      Aber dann wie­der zu hoe­ren und zu lesen das die immer wei­ter am Rad dre­hen – Pfui.

      Es war uns schon klar, das die zur Imp­fung noch mal ganz gros­ses Kino brin­gen wuerden.
      Aber so langsam ..
      Nun vor allem, wo wir sehen das hier und da gar so um die 0.07% wegen Imp­fung sterben.

      Wir es ein Gericht geben?
      Also eins auf Erden fuer die­se Herrschaften?

    1. Ich habe es mir ange­hört, sehr inter­es­sant, sehr vie­le Fach­be­grif­fe, aber ich habe ver­stan­den dass die 3 Exper­ten kein gutes Haar an den Regie­rungs­mass­nah­men las­sen konn­ten, und man hofft dass die Kla­ge ange­nom­men wird, die meis­ten Ver­fas­sungs­kla­gen werdn direkt bei der Prü­fung abge­bü­gelt, muss nicht mal begrün­det sein. Was der Herr Schlei­ter aber auch sag­te, falls die Kla­ge ange­nom­men wird und durch kommt, wird es für die­se Pan­de­mie zu spät sein. Also nicht zu viel davon versprechen…

      Zu den Zah­len, das hier ist sehr inter­es­sant und wür­de eini­ges merk­wür­di­ge erklä­ren, die nah­zu ver­schwun­de­ne Influenza.

      http://​blau​er​bo​te​.com/​2​0​2​1​/​0​1​/​1​4​/​d​i​e​-​a​b​s​c​h​a​f​f​u​n​g​-​d​e​r​-​g​r​i​p​pe/

    2. Dan­ke.
      Na end­lich hat mal einer was in sei­nem Namen und Pro­fes­si­on rich­tig gemacht.
      Hof­fen wir mal.

      Und wenn das dann auch nicht geht, kommt dann wirk­lich nur noch Art 20 GG (4) in Fra­ge oder hoe­ren die dann auch mal wie­der auf?

      Nun denn. Mein oller Gaen­se-Brat­topf. Wie sieht das denn aus wenn ich auf Ihn schla­gend durch unser Dorf laufe? 🙂

    1. @some1
      Wenn der und sei­ne Davos Cli­que da tat­säch­lich im Hin­ter­grund die Kulis­sen schie­ben, muss man sich nicht über die­se eigen­ar­ti­gen und defi­ni­tiv nicht wis­sen­schafts­ba­sier­ten und schon gar nicht Evi­denz­ba­sier­ten Mass­nah­men und Ent­schei­dun­gen unse­res Regimes wun­dern. Ekel­haf­ter Kerl die­ser Schwab!

      1. jaja. Ekel­haft. WW2 und dann Corona-Big-Reset.

        Wie in einem die­ser Bond Fil­me. Ich muss mich mal wie­der zwicken.
        Kann doch alles nicht wahr sein.

        Die haben echt den Oskar fuer alles verdient.
        Die gan­ze Welt in Atem hal­ten wegen eines Schnupfen.
        (Jaja, Coro­na­vi­ren sind ja dafuer bekannt, seit vie­len vie­len .. also immer)

  3. 13.1.21: "… Seit dem 3. Novem­ber wür­den nur noch sym­pto­ma­ti­sche Fäl­le getes­tet, die auch Kon­takt zu Infi­zier­ten hat­ten, sag­te Stre­eck. „Die­ser Wert ist nicht ver­gleich­bar mit dem im Som­mer, wo wir die Dun­kel­zif­fer durch mas­si­ves Tes­ten viel bes­ser aus­ge­leuch­tet haben.“ Außer­dem ver­zerr­ten die Anti­gen­tests, die nicht erfasst wer­den, das Bild. Die aktu­el­len Zah­len der Neu­in­fek­tio­nen ver­mit­tel­ten daher ein fal­sches Bild und soll­ten daher nicht dem Zweck poli­ti­scher Ent­schei­dun­gen dienen.
    „Wir tap­pen ein­fach im Dunkeln“
    Der Wis­sen­schaf­ter warb für sys­te­ma­ti­sche, reprä­sen­ta­ti­ve Stich­pro­ben, um zu ver­ste­hen, wie das Infek­ti­ons­ge­sche­hen wirk­lich aus­sieht. Nur so kön­ne ein kon­stan­ter Richt­wert ent­wi­ckelt wer­den. „Der­zeit wis­sen wir wie gesagt nicht, wer sich wo und wie über­haupt ansteckt, war­um es über­haupt noch Infek­tio­nen gibt, wir tap­pen ein­fach im Dunkeln.“
    Als ein Instru­ment reg­te Stre­eck an, bei­spiels­wei­se bei den Infi­zier­ten den Beruf zu erfas­sen, um mög­li­cher­wei­se beson­ders häu­fig betrof­fe­ne Berufs­grup­pen erken­nen zu kön­nen. „Vie­le sol­cher Daten wer­den nicht erfasst.“ Und dies könn­ten nicht Viro­lo­gen oder Epi­de­mio­lo­gen koor­di­nie­ren, beton­te Stre­eck. „Das muss aus dem Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um kommen.“
    https://​www​.stutt​gar​ter​-zei​tung​.de/​i​n​h​a​l​t​.​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​i​n​-​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​-​v​i​r​o​l​o​g​e​-​s​t​r​e​e​c​k​-​i​n​z​i​d​e​n​z​w​e​r​t​-​v​e​r​m​i​t​t​e​l​t​-​v​o​e​l​l​i​g​-​f​a​l​s​c​h​e​s​-​b​i​l​d​.​7​b​f​a​d​c​7​f​-​2​e​8​3​-​4​7​5​a​-​8​d​5​0​-​f​8​5​5​4​7​3​7​0​6​b​b​.​h​t​m​l​?​u​t​m​_​m​e​d​i​u​m​=​S​o​c​i​a​l​&​u​t​m​_​c​a​m​p​a​i​g​n​=​E​c​h​o​b​o​x​&​u​t​m​_​s​o​u​r​c​e​=​F​a​c​e​b​o​o​k​&​f​b​c​l​i​d​=​I​w​A​R​2​J​_​3​H​o​Q​Y​o​d​A​i​L​y​F​8​x​n​a​a​g​R​e​X​M​V​Y​U​G​f​q​b​B​h​6​Z​E​P​y​R​l​K​R​C​u​O​F​9​m​i​N​m​U​M​z​F​o​#​E​c​h​o​b​o​x​=​1​6​1​0​5​6​7​021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.