15 Antworten auf „Schon wieder eine Gemeinheit gegen Drosten“

    1. Das ist nicht nur Dros­ten, der ein "useful idi­ot" Gan­ze Insti­tu­te, wo nur Blöd­sinn für Pos­ten gebracht wird. Leo­pol­di­na, Helm­hotz Insti­tut, immer dabei

      Zitat der Chef von dem berüch­tig­ten Insti­tut Micha­el Mey­er-Her­mann: "es gibt vie­le Unbe­kann­te! – man hat kei­ne ver­läss­li­chen Daten!–Unbekannte Daten: 95 %

      Dafür wird der har­te Lock­down gefor­dert, als Ange­la Mer­kel Berater

      Pod­cast anhö­ren, von einem kom­plet­ten Spin­ner, denn Viren sind nor­mal die Aus­brei­tung kann man nicht berech­nen, und sind die­se Viren gefähr­lich: eben­so nicht
      #1: PROF. MEYER-HERMANN ÜBER DAS MODELLIEREN UND NO COVID

      https://www.ndr.de/media/1‑Prof-Meyer-Hermann-ueber-Modellieren-und-No-Covid,audio831700.html

  1. Die Gemein­hei­ten neh­men ja auch wirk­lich überhand!
    In die­sem "seriö­sen Pressebericht":

    https://​bnn​.de/​k​a​r​l​s​r​u​h​e​/​k​a​r​l​s​r​u​h​e​-​s​t​a​d​t​/​n​o​r​d​s​t​a​d​t​/​w​i​e​-​c​o​r​o​n​a​-​l​e​u​g​n​e​r​-​i​n​-​k​a​r​l​s​r​u​h​e​-​k​r​u​d​e​-​t​h​e​s​e​n​-​p​e​r​-​f​l​u​g​b​l​a​t​t​-​v​e​r​b​r​e​i​ten

    wird ja schon dies­seits der Bezahl­schran­ke "die Ver­un­glimp­fung des Wis­sen­schaft­lers Chris­ti­an Dros­ten als 'von Steu­er­gel­der bezahl­tem Hof­vi­ro­lo­gen' " in die Nähe einer Straf­tat ("Majes­täts­be­lei­di­gung"?) gerückt.
    Jen­seits der Bezahl­schran­ke fin­det sich dann die Erläu­te­rung der "Pres­se­stel­le der Staats­an­walt­schaft Karls­ru­he", dass es sich "aus straf­recht­li­cher Sicht" bei die­ser "Ver­un­glimp­fung" ("noch"!) um "kei­ne belei­di­gen­de Aus­sa­ge" handele. 

    (Poin­te am Ran­de: das wohl für leicht zu empö­ren­de Sprach­pu­ris­tIn­nen gedach­te, gram­ma­ti­ka­lisch man­gel­haf­te, angeb­li­che "Zitat" lau­tet im Original:
    "Dazu pre­di­gen von unse­ren Steu­er­gel­dern bezahl­te Hof­vi­ro­lo­gen: Christan Dros­ten …" – das ver­ges­se­ne "i" wür­de nach mei­ner Ein­schät­zung kei­nen Fak­ten­check überleben )

  2. Herr Heni wen­det den Blick in eine rich­ti­ge Richtung:

    "Von Dr. phil. Cle­mens Heni, 18. Febru­ar 2021

    Framing ist in unse­rer Zeit alles. "

    Ich wür­de hin­zu­fü­gen: The­men­durch­set­zung und Empö­rungs­ma­nage­ment ist noch wichtiger.

    Aber immer­hin …

    "Ich hät­te die­sen Text also wie folgt nen­nen können:

    Neue Stu­die des RKI: Coro­na so typisch wie eine ‘schwe­re Grippewelle’.

    Das wäre ziem­lich sen­sa­tio­nell. Es wür­de(*) das gan­ze Lügen­ge­bäu­de der Bun­des- und Lan­des­re­gie­run­gen in sich ein­stür­zen las­sen, dass wir es mit einer “Jahr­hun­dert­pan­de­mie” zu tun hät­ten und des­halb die nie dage­we­se­nen tota­li­tä­ren Lock­down-Maß­nah­men not­wen­dig seien."

    War­um nur "wür­de"(*). Das lässt das gan­ze Lügen­ge­bäu­de ein­stür­zen. Nur, nie­mand will's mer­ken, nie­mand will's wahrhaben.

    https://​www​.cle​mens​he​ni​.net/​s​c​h​w​e​i​z​e​r​-​s​t​u​d​i​e​-​l​o​c​k​d​o​w​n​p​o​l​i​t​i​k​-​5​5​-​m​a​l​-​l​e​b​e​n​s​v​e​r​k​u​e​r​z​e​n​d​e​r​-​a​l​s​-​c​o​r​o​na/

  3. Bun­des­pres­se­kon­fe­renz – Störsender

    So titelt die SZ ges­tern einen Arti­kel, der hin­ter einer Bezahl­schran­ke ver­steckt wurde:
    https://www.sueddeutsche.de/medien/bundespressekonferenz-verschwoerungsmythen‑1.5209919?reduced=true

    Alex­an­der Wallasch
    https://​www​.alex​an​der​-wal​l​asch​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​b​o​r​i​s​-​r​e​i​t​s​c​h​u​s​t​e​r​-​s​o​l​l​-​a​u​s​-​b​u​n​d​e​s​p​r​e​s​s​e​k​o​n​f​e​r​e​n​z​-​e​n​t​f​e​r​n​t​-​w​e​r​den
    scheint den Arti­kel gele­sen zu haben und schreibt darüber:
    Die Süd­deut­sche Zei­tung hat unter der Über­schrift „Bun­des­pres­se­kon­fe­renz: Stör­sen­der“ einen Arti­kel ver­öf­fent­licht, der als Zäsur gele­sen wer­den muss. Denn hier wird Kol­le­gen – ins­be­son­de­re Boris Reit­schus­ter (reit​schus​ter​.de) – vor­ge­wor­fen, sie wür­den mit ihrer Befra­gung der Bun­des­re­gie­rung die Bun­des­pres­se­kon­fe­renz für „Pro­pa­gan­da und Ver­schwö­rungs­my­then“ miss­brau­chen. Das ist so infam, dass man sei­nen Wor­ten gar nicht genug Druck ver­lei­hen kann, die­se jour­na­lis­ti­sche Ekel­at­ta­cke als das zu beschrei­ben, was sie ist. 

  4. Sicher­lich hat jeder einen ande­ren Fokus. Aber ich wür­de unter "Wenig beach­te­te [aber beach­tens­wer­te!] Infor­ma­tio­nen" fol­gen­des einordnen:

    https://​mul​ti​po​lar​-maga​zin​.de/​a​r​t​i​k​e​l​/​k​l​i​n​i​k​e​n​-​2​020

    von Sus­an Bonath

    dar­aus ZB:

    "Der Chef­arzt der Lun­gen­kli­nik Moers, Tho­mas Vos­haar, beklag­te nicht als ein­zi­ger Fach­ex­per­te eine zu frü­he Intu­ba­ti­on, also inva­si­ve Beatmung, von Pati­en­ten mit einer COVID-19-Dia­gno­se. Er sehe davon ab, sag­te er gegen­über der Frank­fur­ter Rund­schau. Er wies damit eine um drei Vier­tel nied­ri­ge­re Todes­ra­te bei den COVID-Fäl­len aus. Häu­fig, so der Fach­mann, füh­re die Intu­ba­ti­on selbst zum Tod."

    "Nicht ein­mal wäh­rend der Coro­na-Kri­se ver­hin­der­te die Bun­des­re­gie­rung Kran­ken­haus-Schlie­ßun­gen. Sie warb auch nicht offen­siv um Per­so­nal, die Gehäl­ter stie­gen nicht maß­geb­lich, die Aus­beu­tung in Pfle­ge­be­ru­fen ging wei­ter. Es wur­de ganz „markt­kon­form“ wei­ter abge­baut. In den Pfle­ge­hei­men, aus denen zuletzt bis zu zwei Drit­tel der als Coro­na-Tote Erfass­ten stamm­ten, sieht es ähn­lich aus."

    "Maß­nah­men als Notstandsbeschleuniger?
    Dass die Kran­ken­häu­ser und ihre Ver­bän­de trotz Pati­en­ten­schwund im ers­ten Pan­de­mie­jahr über einen Not­stand klag­ten, ähn­lich wie schon bei vie­len Grip­pe­wel­len in den Vor­jah­ren, ist ange­sichts sol­cher Kür­zun­gen nicht ver­wun­der­lich. Den Not­stand wei­ter befeu­ert haben dürf­ten nun die Maß­nah­men „zur Ein­däm­mung der Pan­de­mie“. Statt mehr Rei­ni­gungs­kräf­te und Hygie­ne-Exper­ten ein­zu­stel­len und bes­ser zu bezah­len, ban­den Hygie­ne-Ver­ord­nun­gen die Res­sour­cen der Pfle­gen­den und schlug Kon­takt­per­so­nen-Qua­ran­tä­ne mas­sen­haft zu Buche."

  5. Und auch das wären in mei­nen Augen eher wenig beach­te­te Infor­ma­tio­nen wäh­rend der frag­li­che SZ-Hetz­text wahr­schein­lich in einer brei­ten Öffent­lich­keit genau die erwünsch­te Wir­kung ent­fal­tet: "ein Jour­na­list der an die Regie­rung kri­ti­sche Fra­gen stellt – das geht doch wohl gar nicht!"

    https://​www​.alex​an​der​-wal​l​asch​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​b​o​r​i​s​-​r​e​i​t​s​c​h​u​s​t​e​r​-​s​o​l​l​-​a​u​s​-​b​u​n​d​e​s​p​r​e​s​s​e​k​o​n​f​e​r​e​n​z​-​e​n​t​f​e​r​n​t​-​w​e​r​den

    (und da glau­ben noch man­che, der SZ-Prantl wäre kein Systemling)

    1. Aber ganz unab­hän­gig davon: ist mei­ne Wahr­neh­mung wirk­lich so falsch, dass mE an der vor­ders­ten Front, auf den "Mas­ke auf"-Demos, aber auch an der jour­na­lis­ti­schen "Antiverschwörungsterroristen"-Front ganz beson­ders sich "links" und "links­grün" ver­ste­hen­de Akteu­re und Akti­vis­ten stehen?

      Sind die über­all sich "gegen­rechts" und "für Wis­sen­schaft" ("Sci­ence is not Fic­tion") und maß­nah­men­treue (oder gar über­tref­fen­de ala "Zero­Co­vid") und als Block­war­te gene­rie­ren­den Bes­ser­men­schen nicht auf­fal­lend oft gera­de die aka­de­misch ver­bil­de­te Akti­vis­ten-Jugend aus ein­ge­bil­de­ter "Anti­fa" und Grüne?

      Kor­ri­giert mich wenn ich falsch liege.

  6. ""und da glau­ben noch man­che, der SZ-Prantl wäre kein Systemling)

    Genau genom­men leben ja alle mehr oder weni­ger in der 'struk­tu­rel­len Sün­de', der vor­herr­schen­den Profit/Konkurrenzlogik.
    Daher bleibt Ador­nos "Es gibt kein Rich­ti­ges im Falschen.."
    wei­ter­hin Mah­nung und Ansporn.

    Auch wenn Prantl (noch) nicht die regierungsoffizielle
    Gefähr­dungs­er­zäh­lung als Pro­pa­gan­da­stück entlarvt,
    so spricht er hier trotz­dem deut­li­che Worte:
    https://​www​.ser​vustv​.com/​v​i​d​e​o​s​/​a​a​-​2​6​f​s​e​g​u​4​w​1​w​11/
    (ins­ge­samt sehenswert)
    https://​www​.welt​.de/​k​u​l​t​u​r​/​p​l​u​s​2​2​6​5​8​4​3​5​7​/​H​e​r​i​b​e​r​t​-​P​r​a​n​t​l​-​u​e​b​e​r​-​C​o​r​o​n​a​-​A​u​t​o​r​i​t​a​e​r​-​a​l​t​e​r​n​a​t​i​v​l​o​s​.​h​tml

  7. Die Stel­le mit dem Iso­la­tor ist schon eine ganz beson­de­re Per­le. Wer die aus­ge­gra­ben hat, kriegt das nächs­te Bun­des­ver­dienst­kreuz, täte ich vorschlagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.