Selbst die Bischöfe spielen nicht mit

Wie bei allen frü­he­ren Beschlüs­sen der MP-Kon­fe­renz ist auch der neu­es­te ver­mut­lich das Papier nicht wert, auf dem er geschrie­ben steht. Zu dümm­lich ist die Ver­ord­nung, das Virus mal fünf Tage pau­sie­ren zu las­sen. Zwar sol­len die "Erleich­te­run­gen" bei nied­ri­gen soge­nann­ten Inzi­den­zen wei­ter gel­ten, aber nicht zu Ostern. Rasen­mä­her­mä­ßig wer­den Zwangs­maß­nah­men ver­ord­net, die sich über­haupt nicht umset­zen las­sen. Selbst die Kir­chen bocken da, wie auf tages​schau​.de am 23.3. zu lesen ist:

»Die Poli­tik bit­tet dar­um, Got­tes­diens­te an Ostern nur vir­tu­ell abzu­hal­ten – das stößt bei den bei­den gro­ßen Kir­chen auf Befrem­den. Die katho­li­schen Bischö­fe kün­dig­ten an, nicht auf Prä­senz­got­tes­diens­te ver­zich­ten zu wollen.

Die bei­den gro­ßen Kir­chen in Deutsch­land haben sich "über­rascht" von der von Bund und Län­dern for­mu­lier­ten Bit­te nach aus­schließ­lich vir­tu­el­len Got­tes­diens­ten zu Ostern gezeigt. Die katho­li­schen deut­schen Bischö­fe kün­dig­ten an, trotz der Beschlüs­se an Ostern nicht auf Prä­senz­got­tes­diens­te ver­zich­ten zu wollen…

Auch die Evan­ge­li­sche Kir­che in Deutsch­land (EKD) zeigt sich befrem­det vom beschlos­se­nen Oster-Lock­down.«

Wenn schon die Schäf­chen – das ist nicht despek­tier­lich gemeint – nicht mehr mit­blö­ken, sieht es schlecht aus für die Regierenden.

12 Antworten auf „Selbst die Bischöfe spielen nicht mit“

  1. Da es bei den per­ver­sen Anti-Covid-Maß­nah­men nicht um unse­re Gesund­heit, son­dern um den Impf­pass geht, ist das Ziel der Coro­na-Ver­schwö­rer ver­mut­lich, lang­fris­tig auch den Got­tes­dienst­be­such nur noch mit Impf­pass zu erlauben.

    1. Nahe­zu ALLES wird zukünf­tig nur noch mit "Impf­pass" erlaubt sein. Wenn die­ses Ter­ror­re­gime nicht end­lich hin­weg­ge­fegt wird. Wenn es bei der Bun­des­wehr und Poli­zei noch Demo­kra­ten gibt, wäre spä­tes­tens jetzt der Punkt, Aufzustehen.

      1. @DS-pektiven: Damit sind tref­fend die in Deutsch­land tra­di­tio­nell für Frei­heit und Demo­kra­tie ein­tre­ten­den Kräf­te benannt…

        1. @aa: Dein gegen die Gene­rä­le zum Aus­druck gebrach­ter Ver­dacht wür­de bedeu­ten, dass die­se eher der rech­ten Ecke zuzu­ord­nen wären. Dann aber dürf­ten sie mehr­heit­lich nicht mit der Macht­er­grei­fung durch die Glo­ba­lis­ten ein­ver­stan­den sein.

          1. @Ehrlicher Hand­wer­ker: Ich hal­te den Begriff "Glo­ba­lis­ten" für genau so ver­schlei­ernd wie den der "Glo­ba­li­sie­rung". Daß das Groß­ka­pi­tal sich inter­na­tio­nal orga­ni­siert, ist nun wahr­lich kei­ne Ent­de­ckung des 21. Jahr­hun­derts. Daß die rech­te Ecke was gegen Glo­ba­li­sie­rung haben soll­te, solan­ge sie unter deut­scher Füh­rung statt­fin­det, wäre mit neu. Im übri­gen ist kei­ne poli­ti­sche Kraft inter­na­tio­nal so gut ver­netzt wie die angeb­lich natio­na­len Rechten.

  2. Die Bischö­fe hät­ten sich schon vor einem Jahr rüh­ren kön­nen. Ein Got­tes­dienst­ver­bot gab es nicht mal zu Pestzeiten.

  3. Wenigs­tens besit­zen die Ver­ant­wort­li­chen in der katho­li­schen Kir­che noch ein Rest ihres ansons­ten ver­küm­mer­ten Rück­rads. Fern­hal­ten soll­te man sich von der katho­li­schen Kir­che trotz­dem. Wenn Bischö­fe der katho­li­schen Kir­che in Deutsch­land sich für eine Auf­rüs­tung der Bun­des­wehr ein­set­zen ,ist der nächs­te Schritt die Seg­nung von Droh­nen im Besitz der Bun­des­wehr. Die evan­ge­li­sche Kir­che fin­det es befremd­lich … Bin mal gespannt ,ob danach noch was kommt ,oder ob man der Bit­te ( mehr ist es ja nicht) des auto­ri­tä­ren Regimes Fol­ge leis­tet( was bei die­sen Spei­chel­le­ckern des Exe­ku­tiv­ko­mit­tees wahr­schein­lich der Fall sein wird) Die Wer­te und Tra­di­ti­on des Chris­ten­tums schei­nen für die­se Kir­chen trotz­dem eine Ver­hand­lungs­mas­se zu sein ,wie Akti­en an der Bör­se. Im Gegen­satz zu den Ver­mö­gens­wer­ten der Kir­chen wer­den sie aber schnel­ler auf­ge­ge­ben. Man muss eben Prio­ri­tä­ten set­zen. Das Tra­gen von Mas­ken sowie das Aus­las­sen des gemein­sa­men Gesangs hat nicht mehr viel mit der Idee einer christ­li­chen Gemein­schaft ,die sich im Got­tes­dienst gemein­sam zu ihrem Glau­ben und Gott bekennt,zu tun.Nächstenliebe auf Abstand ist für mich ein Wider­spruch . Kann mir eigent­lich egal sein. Ich bin auch kein prak­ti­zie­ren­der Christ ,der nach Erlö­sung sucht. Erst recht nicht ,wenn jetzt die Vor­stel­lung von Erlö­sung bedeu­tet, das man im neu nor­ma­len Para­dies die Aha Regeln ein­hält und Her­scha­ren von Engeln FFP2 Mas­ken tra­gen. Die isla­mi­schen und jüdi­schen Ver­bän­de haben sich noch nicht geäu­ßert. Ich hof­fe dar­auf , dass der Grund, war­um sie sich nicht geäu­ßert haben dar­in besteht, das s man solch dreis­te Bit­ten der Bun­des­re­gie­rung grund­sätz­lich nicht kom­men­tiert ,igno­riert und sei­nen Glau­ben prak­ti­ziert. Ist schließ­lich ein Grund­recht im die­sem Land . Auch wenn es die Regie­rung, die auch vor 2020 kei­ner in die­sem Land woll­te (das Wahl­ver­spre­chen der SPD war schließ­lich nicht mehr mit der Uni­on eine Koali­ti­on ein­zu­ge­hen. Wen­de­häl­se mit Pinoc­chio Nasen),gerne anders hätte.

  4. Viel­leicht könn­te man etwas über die Kir­chen­die­ner und deren Mess­die­ner schrei­ben, ana­log vor digi­tal oder so ähnlich…

    War­um klä­ren die Kir­chen eigent­lich Offi­zi­al­de­lik­te im Rah­men des eige­nen Kir­chen­rech­tes auf? Könn­te da nicht eine Ehren- oder Inte­gri­täts­er­klä­rung ausreichen?

  5. Möch­te bei der Gele­gen­heit dran erin­nern, dass wir uns seit Anfang Novem­ber in einem drei­wö­chi­gen Wel­len­bre­cher-Lock­down befinden.

    Ich gehe heu­te noch Nudeln, Dosen, Klo­pa­pier reich­lich holen – auch wenn ich es letz­tes Jahr für affig hielt. Aber ich wet­te, Oster­sonn­tag fin­det Karl­chen, oder eine/r der Modellierer/innen noch "eine ganz neue Pandemie" …

  6. Eigent­lich müß­ten doch gera­de alle die uns lei­der Regie­ren­den der C Par­tei­en an dem höchs­ten Tag des Herrn ihm devot ihre Ehre erwei­sen und "Jesus , mei­ne Zuver­sicht" sin­gen, und das geht jetzt NICHT gegen Jesus, der sagte:"In der Welt habt Ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden,(Joh.16) Tja, Mut­ter Mer­kel , so geht das.

  7. Das wird Zeit, dass die Kir­che sich ein­bringt. Hab mich über ein Jahr lang fra­gen müs­sen, wo sie denn alle sind. Und wo sind all unse­re Künst­ler? Mal hier und da ein Lied­chen träl­lern, bei dem man ver­mu­ten kann, dass es von Coro­na han­delt, reicht lei­der nicht. Bloß nicht den Mund ver­bren­nen. Dabei könn­ten sie ‑weil sie Ido­le sind- die Mas­sen bewe­gen. Ich nen­ne das feige.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.