Sowas kommt von sowas: Corona-Ausbruch im Demminer Rathaus

»In der Dem­mi­ner Stadt­ver­wal­tung hat das Coro­na­vi­rus zuge­schla­gen. Mehr als zehn Mit­ar­bei­ter sind in Qua­ran­tä­ne. Am Mitt­woch wur­den bei der gesam­ten Beleg­schaft PCR-Test vorgenommen…

Die Mit­ar­bei­ter hat­ten sich inzwi­schen zwei frei­wil­li­gen Schnell­tests unterzogen…«
https://​www​.nord​ku​rier​.de/​d​e​m​m​i​n​/​c​o​r​o​n​a​-​a​u​s​b​r​u​c​h​-​i​m​-​d​e​m​m​i​n​e​r​-​r​a​t​h​a​u​s​-​3​1​4​2​9​8​2​3​0​3​.​h​tml

»Schnell­tests wer­den gut angenommen
Seit man für die Tests nicht mehr zah­len muss, nut­zen nach Anga­ben des Initia­tors Mar­tin Wet­zel etwa fünf­mal so vie­le Men­schen wie vor­her das Ange­bot des Dem­mi­ner Schnell­test­zen­trums. Unge­fähr 200 bis 300 Tests wöchent­lich führt das Team durch. An man­chen Tagen sind es zwan­zig, an ande­ren hundert…

Posi­ti­ve Tests sei­en posi­tiv zu bewerten
… Die gestie­ge­ne Zahl an nach­ge­wie­se­nen Infek­tio­nen, die sonst womög­lich unent­deckt geblie­ben wären, ist mit Blick auf die Pan­de­mie­be­kämp­fung posi­tiv zu bewer­ten, wie der Apo­the­ker weiß. Mehr posi­ti­ve Ergeb­nis­se, mehr Qua­ran­tä­ne, mehr unter­bro­che­ne Infek­ti­ons­ket­ten, so die Logik.«
https://​www​.nord​ku​rier​.de/​d​e​m​m​i​n​/​d​e​r​-​s​e​l​b​s​t​t​e​s​t​-​m​i​t​-​d​e​m​-​c​o​r​o​n​a​-​s​c​h​n​e​l​l​t​e​s​t​-​2​7​4​2​9​2​9​4​0​3​.​h​tml

Update:

»Mit­ar­bei­ter in Ware­n­er Ver­wal­tung posi­tiv auf Coro­na getestet
WAREN · Es war nur eine Fra­ge der Zeit, bis Coro­na zu Infek­ti­ons­fäl­len in der Ware­n­er Ver­wal­tung führt. Einen posi­tiv getes­te­ten Mit­ar­bei­ter hat es nun gege­ben. Das bestä­tig­te Stadt­spre­che­rin Ste­fa­nie Schab­bel auf Nord­ku­rier-Nach­fra­ge am Mitt­woch. „In Qua­ran­tä­ne muss­ten die betrof­fe­ne Per­son sowie vier wei­te­re Mit­ar­bei­ter”, ver­wies Schab­bel auf die Fol­gen des Falles… 

Gegen­wär­tig wür­den laut Stadt Test­mög­lich­kei­ten geprüft bezie­hungs­wei­se vor­be­rei­tet.«
https://​www​.nord​ku​rier​.de/​m​u​e​r​i​t​z​/​m​i​t​a​r​b​e​i​t​e​r​-​i​n​-​w​a​r​e​n​e​r​-​v​e​r​w​a​l​t​u​n​g​-​p​o​s​i​t​i​v​-​a​u​f​-​c​o​r​o​n​a​-​g​e​t​e​s​t​e​t​-​3​1​4​2​9​8​3​1​0​3​.​h​tml

10 Antworten auf „Sowas kommt von sowas: Corona-Ausbruch im Demminer Rathaus“

  1. Ist wie im Dia­man­ten­fie­ber zu sein. Man fei­ert sich jetzt schon, wenn man „Coro­na“ gefun­den hat.
    Das schmerzt echt.…

  2. es ist doch so offen­sicht­lich, dass durch Mas­sen­tes­tung an Gesun­den mehr "Fäl­le" pro­du­ziert werden.
    war­um will das ein Groß­teil nicht wis­sen? Nach vie­len Begeg­nun­gen und Gesprä­chen glau­be ich, es ist die Angst vor der Erkennt­nis, dass ihr Ver­trau­en in die Poli­tik und Behör­den miss­braucht wor­den ist.

  3. Solan­ge das Gehalt wei­ter­be­zahlt wird, ist das für Man­che wie ver­län­ger­te Oster­ta­ge; ein­kau­fen muss dann halt ein*e Andere*r!

  4. Für Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ter ist der Schnell­test doch ein mög­li­cher bezahl­ter Zusatz­ur­laub. War­um soll­ten die­se den Test denn boykottieren?

  5. Jetzt wäre nur noch her­aus­zu­fin­den, wie man es schafft, dass der Test immer posi­tiv wird.
    Kann man irgend­wo die nöti­gen Anti­kör­per im Kilo kau­fen und an die Bevöl­ke­rung verteilen?
    So dass jeder, der mal posi­tiv tes­ten möch­te, das auch sofort kann?
    Und die Behör­den wis­sen, wie der Test miss­braucht wird?

  6. Soll­te man nicht ein­fach die Coro­na­nach­ver­ver­fol­gung posi­tiv tes­ten, den Laden dicht machen und gut ist?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.