
In der Studie heißt es:
»Zusammenfassung
Seit Herbst 2020 werden in mehreren Ländern Antigen-Schnelltests (RAT) als wichtige Säule der nationalen Teststrategie eingesetzt, um während der SARS-CoV-2-Pandemie schnell vor Ort nach Infektionen zu suchen. Der derzeitige Anstieg der Infektionsraten rund um den Globus wird durch die besorgniserregende Variante (VoC) omicron (B.1.1.529) verursacht. In dieser Studie haben wir die Leistungsfähigkeit von neun SARS-CoV-2-RATs in einer einzigen Laborstudie untersucht. Wir untersuchten insgesamt 115 SARS-CoV‑2 PCR-negative und 166 SARS-CoV‑2 PCR-positive Atemwegstupferproben (101 omicron, 65 delta (B.1.617.2)), die zwischen Oktober 2021 und Januar 2022 gesammelt wurden, sowie zellkulturexpandierte klinische Isolate beider VoCs. Bei der Bewertung der analytischen Sensitivität in klinischen Proben lag die 50%ige Nachweisgrenze (LoD50) zwischen 1,77 × 106 und 7,03 × 107 RNA-Kopien, die dem RAT unterzogen wurden, für omicron im Vergleich zu 1,32 × 105 und 2,05 × 106 für delta. Um bei diesen Point-of-Care-Tests ein positives Ergebnis zu erzielen, waren für omicron- im Vergleich zu delta-haltigen Proben bis zu 10-fach (LoD50) bzw. 101-fach (LoD95) höhere Viruslasten erforderlich. Die Raten echter positiver Testergebnisse für Omicron-Proben in der höchsten Viruslastkategorie (Ct-Werte < 25) lagen zwischen 31,4 und 77,8 %, während sie bei Proben mit mittleren Ct-Werten (25–30) auf 0–8,3 % sanken. Bemerkenswert ist, dass die Tests mit erweiterten Virusbeständen auf eine vergleichbare RAT-Empfindlichkeit beider VoCs schließen lassen, was den prädiktiven Wert dieser Art von In-vitro-Studien für die klinische Leistung in Frage stellt. Angesichts ihrer Bedeutung für nationale Teststrategien in der aktuellen Omicron-Welle muss das Bewusstsein für die geringere Nachweisrate von Omicron-Infektionen durch RATs geschärft werden, und eine kurze Liste geeigneter RATs, die die Mindestanforderungen an die Leistung erfüllen, sollte rasch bekannt gemacht werden.«
Am interessantesten ist auch hier wieder, was nebenbei bemerkt und wie selbstverständlich vorausgesetzt wird, nämlich dass ein ct-Wert von 25–30 im mittleren Bereich liege.
Fakt ist hingegen, dass die WHO alles oberhalb von ct 25 als untauglich verworfen hat. Und es gibt durchaus Stimmen, die ct-Werte oberhalb von 17–20 als Obergrenze ansehen, jenseits der der Nachweis vermehrungsfähiger Viren unmöglich sei.
Festzuhalten bleibt also, dass hier aus der von Drosten und Konsorten gesetzten Norm die Richtigkeit der Norm abgeleitet wird.
Und zu fragen bleibt, was eigentlich mit der Spezifität ist, die doch mindestens ebenso wichtig ist.
Neben der Sensitivität würde mich auch die Spezifität interessieren.
Die PCR-Tests waren mal als Instrument gedacht, um im Falle einer schweren Erkrankung möglichst schnell Kandidaten von Erregern zu finden. Damit haben Ärzt die Möglichkeit, schnell eine angepasste Therapie einzuleiten statt zu raten. Ggf. kann oder muss man im Labor genauer nachschauen. Die Ansätze ergänzen sich.
Dadurch, dass korrupte und kriminelle Politiker die PCR-Tests als Terrorinstrument gegen alle gesunde Menschen im Land eingesetzt haben, haben sie dem Vertrauen der Menschen gegenüber der Medizin schwer geschadet. Es macht keinen Sinn die PCR-Tests als Massentests gegen gesunde Menschen einzusetzen. Dafür waren die nie gedacht, geschweige denn geeignet. Leider haben sehr viele Mediziner bei dem üblen Spiel mitgemacht und beteiligen sich noch immer daran.
Ärzte, macht mal endlich Eure Mäuler auf.
Vielleicht sollte ich besonders hervorheben, dass PCR-Tests für den Einsatz
im Einzelfall einer schweren Erkrankung
gedacht waren, im Sinne von einzelnen Patienten und nicht von Milliarden Menschen.
Klar, wenn die nur 25–30 ct kosten, können die ja nix taugen…
Schnelltests zeigen auch Kreuzreaktionen auf Rhino-Viren und allerlei andere mögliche Viren an. Auch das kann in den Zulassungsunterlagen (öffentlich) der europäischen Medizinprodukteagentur nachgelesen werden.
Wir testen die Bevölkerung also auf Erkältungsviren und nennen es dann "Corona-positiv".
Hier der offizielle Link:
https://covid-19-diagnostics.jrc.ec.europa.eu/devices/detail/1501
In diesem Link sind auch alle möglichen weiteren Buchstaben aus dem griechischen Alphabet aufgeführt:
A.23.1, AT.1, B.1.1.529 (Omicron), B.1.1.7 (Alpha), B.1.351 (Beta), B.1.427 (Epsilon), B.1.429 (Epsilon), B.1.525 (Eta), B.1.526 (Iota), B.1.616, B.1.617.1 (Kappa), B.1.617.2 (Delta), B.1.617.3, B.1.621 (Mu), C.36, C.37 (Lambda), P.1 (Gamma), P.2 (Zeta), P.3 (Theta), B.1.526.1,
Offenbar weiß die europäische Agentur schon jetzt, was noch für Varianten folgen werden?!?
Künftig soll ein positiver Schnelltest für den EU-Genesenen-Nachweis ausreichen.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-corona-genesenenstatus-101.html
Treiben die mit folgendem den Wahnsinn nicht noch weiter auf die Spitze, wenn die Schnelltest so ungenau sind?
"EU-weit ab sofort Genesenen-Nachweis mit Schnelltest möglich
Um die Labore angesichts der Omikron-Welle zu entlasten, ist in der EU künftig kein PCR mehr nötig, um eine Corona-Infektion nachzuweisen. Stattdessen reicht ein Antigen-Schnelltest aus. Die Ausstellung ist der EU-Kommission zufolge auch rückwirkend möglich.
Den EU-weit gültigen Nachweis einer überstandenen Corona-Infektion können Bürgerinnen und Bürger künftig auch nach einem positiven Schnelltest erhalten. Dieser müsse aber durch entsprechend qualifiziertes Personal durchgeführt worden sein und auf der gemeinsamen EU-Liste der Antigen-Schnelltests für Covid-19 gelistet sein, teilte die EU-Kommission mit. Die EU-Länder können diese Zertifikate den Angaben zufolge auch rückwirkend auf der Grundlage von Tests ausstellen, die ab dem 1. Oktober durchgeführt worden sind.
"
https://www.n‑tv.de/panorama/Genesenen-Nachweis-mit-Schnelltest-moeglich-article23146038.html
Steckt euch eure papers mit true positives Schwachsinnsbegriffen
doch simply in euren hairy ass.
Es könnte dabei allerdings zu besorgniserregender Sensitivität
kommen…
sorry, das ist die Mutter der gequirlten Scheiße:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-corona-genesenenstatus-101.html
Das soll wohl einer weiteren Akzeptanz des "Zertifikats" Vorschub leisten.
Es fällt immer schwerer, hinter all dem nur Dummheit zu vermuten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanlon%E2%80%99s_Razor
Zunächst wird der Genesenenstatus für 180 Tage gnädig gewährt, dann wegen einer neuaufgetretenden Mutante nur noch fürz.B. 30 oder 14 Tage.
Besser man impft dann umgehend, wenn man noch irgendwohin reisen möchte.
Is ja geil.
Einfach mal "Cola"positiv, dann bin ich genesen.
@Freebiker
Ich glaube auch langsam, dass die Schwelle einfach gesenkt werden soll, bis es total easy ist, sich auf welchem Weg auch immer ein elektronisches Zertifikat zu holen.
Doch das ist genau der FALSCHE Weg. Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem ich ohne ein digitales Zertifikat nicht mal mehr eine Runde schwimmen kann und in dem wahllos die Regierenden die Zertifikate ein- und ausschalten können, gerade so, wie es ihnen passt.
Die Realität übertrifft mittlerweile fast jeden dystopischen Zukunftsfilm, den man sich vorstellen kann.
Wir müssen uns gegen die Entmenschlichung stellen!!!
Auf diese dämlichen Zertifikate sch*** ich. Ich würde nicht mal eins nehmen, wenn ich 100 Euro dafür bekäme jeden Monat. Wahrscheinlich läuft die Erpressung auch bald so: Grundeinkommen gegen digitalen Pass oder ähnliches..
Hoffentlich finde ich irgendeinen Bereich, wo ich ohne diesen Irrsinn überleben kann.
Wir müssen parallele Strukturen aufbauen, sondern werden wir zugrunde gehen.