Traue keiner Umfrage, die… Zwei Drittel wollen Lockdown

sued​deut​sche​.de behaup­tet heute:

»Gro­ße Mehr­heit für eine Ver­län­ge­rung des Lockdowns
Eine gro­ße Mehr­heit der Deut­schen ist für eine Ver­län­ge­rung des Lock­downs zur Ein­däm­mung der Coro­na-Pan­de­mie. In einer Umfra­ge des Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tuts You­Gov im Auf­trag der Deut­schen Pres­se-Agen­tur spra­chen sich fast zwei Drit­tel der Befrag­ten dafür aus, die Ein­schrän­kun­gen min­des­tens in der bis­he­ri­gen Här­te über den 10. Janu­ar hin­aus fort­zu­füh­ren. 41 Pro­zent sind für eine unver­än­der­te Bei­be­hal­tung, wei­te­re 24 Pro­zent sogar für eine Ver­schär­fung. Dage­gen befür­wor­ten nur 17 Pro­zent eine Locke­rung des Lock­downs und nur etwa jeder Neun­te (cir­ca elf Pro­zent) ist für eine kom­plet­te Auf­he­bung aller Einschränkungen.«

Wie stets erfährt man nichts über die Fra­ge­stel­lung. Sie könn­te lau­ten "Wenn Sie damit Ihre Frei­heit zurück­be­kä­men, wür­den Sie…?" oder "Wenn Sie ihre betag­te Mut­ter damit ret­ten könn­ten, wür­den Sie…?". Bezeich­nen­der­wei­se ist auf der Sei­te von You­Gov über die­se Umfra­ge gar nichts zu erfahren.

Wer ist YouGov eigentlich?

Wiki­pe­dia trägt die­se Infor­ma­tio­nen bei:

»You­Gov ist ein bör­sen­no­tier­tes bri­ti­sches Markt- und Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut, das inter­na­tio­nal tätig ist. Im Mai 2000 grün­de­ten Ste­phan Shake­speare und Nad­him Zaha­wi, der seit 2010 Mit­glied des House of Com­mons für die Con­ser­va­ti­ve Par­ty ist, You­Gov mit Sitz in Lon­don. Zu den größ­ten Aktio­nä­ren zäh­len die Invest­ment­ge­sell­schaf­ten Black­RockLiontrust Asset Manage­ment und Stan­dard Life Aber­deen.

Das Unter­neh­men arbei­tet haupt­säch­lich mit Online-Panel-Umfra­gen, bei denen die Teil­neh­mer Incen­ti­ves in Geld­form erhal­ten. Die Daten aus den Befra­gun­gen wer­den per Gewich­tung an die Bevöl­ke­rungs­struk­tur angepasst.

Indem You­Gov in Groß­bri­tan­ni­en zwi­schen 2000 und 2007 die Ergeb­nis­se fünf bedeu­ten­der Wah­len mit einer Genau­ig­keit von einem Pro­zent vor­her­zu­sa­gen ver­moch­te, erwarb es sich den Ruf, die genau­es­ten Pro­gno­sen aller bri­ti­schen Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tu­te zu machen. In der Fol­ge erreg­te das Unter­neh­men jedoch durch falsch lie­gen­de Pro­gno­sen zu viel­be­ach­te­ten Abstim­mun­gen wie dem Refe­ren­dum über die Unab­hän­gig­keit Schott­lands 2014, der bri­ti­schen Unter­haus­wahl 2015 und dem Brexit-Refe­ren­dum Auf­merk­sam­keit. In der Pres­se wur­den als Grund dafür bestimm­te metho­di­sche Nach­tei­le der Online-Umfra­ge vermutet.

You­Gov in Deutschland

Auch in Deutsch­land ist You­Gov bei Bun­des- und Land­tags­wah­len für Medi­en­un­ter­neh­men im Ein­satz. Ihren Sitz hat die deut­sche Toch­ter­ge­sell­schaft You­Gov Deutsch­land GmbH am Rhein­ufer im Köl­ner Stadt­teil Bay­en­thal. Neben Wahl­um­fra­gen ermit­telt das Unter­neh­men auch Markt­da­ten, wie den Brand­In­dex, der täg­lich das Anse­hen von 1000 Mar­ken in Groß­bri­tan­ni­en, Deutsch­land, der Tür­kei und den USA erhebt.«

10 Antworten auf „Traue keiner Umfrage, die… Zwei Drittel wollen Lockdown“

  1. Man soll­te sowohl die Unpar­tei­lich­keit von Mei­nungs­um­fra­gen nicht über- als auch die galop­pie­ren­de Dumm­heit der befrag­ten Bevöl­ke­rung nicht unterschätzen.

  2. Ich neh­me sol­che Umfra­gen nicht ernst. Ich ken­ne kei­ne Leu­te per­sön­lich, die den Lock­down wol­len. Es macht sich ein DDR-Gefühl breit, wonach die Jubel­mel­dun­gen und die Wahl­er­geb­nis­se nicht mit dem zu tun hat, was man per­sön­lich erlebt.

    Habe heu­te erfah­ren von drei Senio­ren (eine Per­son 90, eine wei­te­re über 80, die drit­te über 60), die alle die Grip­pe in die­sem Jahr durch­ge­macht haben und man hat im Anschluss Anti­kör­per gegen Sars-CoV‑2 gefun­den. Wo ist denn jetzt die Gefähr­lich­keit die­ses Virus, wenn hier die­se Men­schen von der Covid-19 nichts mit­ge­kriegt haben?

    1. Ich habe schon zahl­rei­che Leu­te ken­nen­ge­lernt, die die Maß­nah­men rich­tig fin­den und sogar eini­ge, die einen rich­ti­gen Hass auf die Coro­na­leug­ner schieben.
      Ich den­ke, dass 10% kri­tisch sind und DEUTLICH weni­ger Men­schen sich offen gegen den Wahn­sinn aussprechen.
      Wenn 10% auf die Stra­ße gehen wür­den, wäre der Unsinn ja schon vorbei.

    2. Wie, Grip­pe? Etwas Influenza?!
      Zu was für Ärz­ten gehen die­se Leu­te denn?
      Ein guter Arzt dia­gnos­ti­ziert bei einer Atem­wegs­er­kran­kung aus­schließ­lich Covid-19.
      Alles ande­re ist eine Ver­schwö­rungs­theo­rie, und die­sen Grip­pe-Ärz­ten gehört natür­lich sofort die Appro­ba­ti­on entzogen!

      P.S. Außer­dem ist die Grip­pe seit letz­tem Früh­jahr aus­ge­stor­ben. Noch ein wei­te­res Zei­chen dafür, wie schlecht die­se Ärz­te gewe­sen sein müssen…

  3. Wird nicht gut aus­ge­hen für die Grünen
    https://​www​.faz​.net/​a​k​t​u​e​l​l​/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​u​n​t​e​r​n​e​h​m​e​n​/​k​r​i​t​i​k​-​a​n​-​b​i​o​-​a​n​b​a​u​v​e​r​b​a​n​d​-​e​n​t​r​u​e​s​t​u​n​g​-​u​e​b​e​r​-​d​e​m​e​t​e​r​-​1​7​1​3​0​6​8​2​.​h​tml

    Twit­ter-Bots sind nicht Wähler.

    Die eigent­li­che Umfra­ge ist die Impfbereitschaft.
    https://​www​.buten​un​bin​nen​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​p​f​l​e​g​e​r​-​m​e​h​r​h​e​i​t​-​g​e​g​e​n​-​i​m​p​f​e​n​-​b​r​e​m​e​n​-​c​o​r​o​n​a​-​1​0​0​.​h​tml
    "Auf gera­de mal 30 bis 40 Pro­zent schätzt die Pfle­ge­di­rek­to­rin der Bre­mer Heim­stif­tung, Susan­ne Brock­mann, den Anteil der Impf­wil­li­gen unter den Beschäftigten."

    Ich weiß, dass Men­schen unlo­gisch sind. Aber die Imp­fung für unsin­nig oder gefähr­lich hal­ten und här­te­re Maß­nah­men befür­wor­ten passt nicht wirk­lich zusammen.

    1. @B.M.Bürger
      "Ich weiß, dass Men­schen unlo­gisch sind. Aber die Imp­fung für unsin­nig oder gefähr­lich hal­ten und här­te­re Maß­nah­men befür­wor­ten passt nicht wirk­lich zusammen."

      Paßt doch: "Der Imp­fung traue ich (noch) nicht. Dann müs­sen wir halt den Lock­down ver­län­gern, bis die Imp­fung sicher ist."

  4. "Umfra­gen" sind eines der wich­tigs­ten Mit­tel der Mei­nungs­steue­rung: "wenn doch die Mehr­heit so denkt!"

    Ich glau­be kei­nen sol­chen "Umfra­gen" mehr, wenn sie so offen­sicht­lich mei­ner direk­ten, eige­nen Erfah­rung in mei­nem Umfeld widersprechen.

    Man hal­te jeman­dem ein Mikro­fon mit dem "ARD"-Logo vor die Nase und fra­ge "was den­ken Sie zu …" – und die 40% muti­gen, eigen­stän­di­gen Ant­wor­ten wer­den weg­zen­siert … der Rest sagt das, was man ihm am Abend vor­her in der Tages­schau gesagt hat, was er/sie zu sagen hat.

  5. "Liest man die gro­ßen Medi­en und hört und schaut man die öffent­lich-recht­li­chen Sen­der, kommt man zu der Über­zeu­gung, dass die Men­schen in Deutsch­land fest zur Regie­rung und ihrer Poli­tik ste­hen und die Zufrie­den­heit auch jetzt noch auf der glei­chen Ebe­ne ist wie im Früh­jahr. Weil mir die­ses Nar­ra­tiv merk­wür­dig erschien, habe ich beim Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut INSA eine Umfra­ge in Auf­trag gege­ben – die ers­te in die­sem Jahr, wei­te­re wer­den fol­gen (das Ergeb­nis einer zwei­ten liegt mir schon vor, in Kür­ze mehr). Dabei war fol­gen­de The­se vor­ge­ge­ben, und die mehr als 2000 via Tele­fon und online reprä­sen­ta­tiv Befrag­ten konn­ten ihr zustim­men oder sie ver­nei­nen: „Mit dem Han­deln der Regie­rung wäh­rend der zwei­ten Wel­le der Coro­na-Wel­le bin ich (noch) weni­ger zufrie­den als ich das wäh­rend der ers­ten Wel­le war.“
    https://​reit​schus​ter​.de/​p​o​s​t​/​z​u​f​r​i​e​d​e​n​h​e​i​t​-​m​i​t​-​c​o​r​o​n​a​-​p​o​l​i​t​i​k​-​s​t​a​r​k​-​g​e​s​u​n​k​en/

  6. Eine für jeder­mann zugäng­li­che Umfra­ge ist die am 1.11.20 begon­ne­ne Covid-19-Pfle­ge­stu­die an der HAW Hamburg.
    Unter
    https://​www​.rese​arch​ga​te​.net/​p​r​o​j​e​c​t​/​C​o​v​i​d​-​1​9​-​P​f​l​e​g​e​s​t​u​die
    heisst es:
    "Pfle­ge in der COVID 19 Kri­se II"
    Mit der zwei­ten COVID-19 Wel­le wer­den alle Men­schen in Deutsch­land erneut mit extre­men Ein­schrän­kun­gen kon­fron­tiert. Für die Pfle­gen­den ist die zwei­te Wel­le aller­dings pro­fes­sio­nell, als auch per­sön­lich wie­der eine Extrem­si­tua­ti­on. Über die Pfle­ge und die Situa­ti­on der Pfle­ge­fach­per­so­nen wird wie­der­rum täg­lich in den Medi­en berich­tet und die­se kon­tro­vers diskutiert.
    Vor die­sem Hin­ter­grund haben Frau Prof. Dr. Uta Gai­dys und Anke Bege­row, M.Sc. eine wei­te­re Befra­gung initi­iert, die die momen­ta­nen Erfah­run­gen, Ein­drü­cke und Sicht­wei­sen der Pfle­gen­den in und auf ihren Beruf abbil­det. Die Erkennt­nis­se kön­nen dazu bei­tra­gen, Schluss­fol­ge­run­gen für die Ent­wick­lung der Pfle­ge als Pro­fes­si­on und die zukünf­ti­ge Ver­bes­se­rung der pfle­ge­ri­schen Ver­sor­gung zu zie­hen. Bei der über den unbe­stimm­ba­ren Zeit­raum der COVID-19-Kri­se lau­fen­den Stu­die kom­men nicht nur die Pfle­gen­den zu Wort, die unmit­tel­bar COVID Patient*innen ver­sor­gen, son­dern alle Pfle­gen­den, die in der gesund­heit­li­chen Ver­sor­gung arbei­ten sind ein­ge­la­den sich an der Stu­die zu betei­li­gen. Die Daten­er­he­bung erfolgt anonymisiert.
    Die Teil­nah­me an der Stu­die ist mög­lich unter: https://​www​.sur​vey​m​on​key​.de/​r​/​C​2​F​N​MWR

    11.1.21: "Am 12.1. berich­tet Prof. Uta Gai­dys im NDR Fern­se­hen in zwei Sen­dun­gen von der Covid-19 Pfle­ge-Stu­die an der ins­ge­samt 2200 Pfle­gen­de teil­ge­nom­men haben."
    https://​www​.haw​-ham​burg​.de/​d​e​t​a​i​l​/​n​e​w​s​/​n​e​w​s​/​d​e​t​a​i​l​/​f​r​a​u​-​p​r​o​f​-​g​a​i​d​y​s​-​i​m​-​n​d​r​-​f​e​r​n​s​e​h​e​n​-​d​i​e​-​c​o​v​i​d​-​1​9​-​p​f​l​e​g​e​-​s​t​u​d​ie/

    12.1.21, Aus­zug aus einem NDR-Bericht über die­ses Ereig­nis: "Auf die Fra­ge, was die Pfle­gen­den am meis­ten belas­tet, ant­wor­ten vie­le Pfle­gen­de, dass sie "Angst vor einer Infek­ti­on" haben. 70 Pro­zent der Befrag­ten geben an, dass sie in einem Kon­flikt, in einem emo­tio­na­len Dilem­ma sind, zwi­schen ihrer beruf­li­chen Auf­ga­be und der Angst sich selbst anzu­ste­cken. Bei den Inten­siv­pfle­gen­den sind es 66 Pro­zent. Denn wann wel­che Pfle­ge­kraft wirk­lich geimpft wer­den kann, ist noch nicht abzusehen."
    https://​www​.ndr​.de/​f​e​r​n​s​e​h​e​n​/​s​e​n​d​u​n​g​e​n​/​p​a​n​o​r​a​m​a​3​/​E​x​k​l​u​s​i​v​e​-​E​i​n​b​l​i​c​k​e​-​I​n​t​e​n​s​i​v​s​t​a​t​i​o​n​e​n​-​a​m​-​L​i​m​i​t​,​p​f​l​e​g​e​1​3​9​0​.​h​t​m​l​?​f​b​c​l​i​d​=​I​w​A​R​1​S​B​A​C​d​P​F​i​G​r​t​Z​x​s​R​A​q​g​H​U​h​J​w​T​C​t​G​v​I​7​J​l​g​h​x​p​2​x​4​T​0​k​b​T​c​X​x​M​u​h​y​y​_​Bt8

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.