Es ist natürlich etwas völlig Anderes, ungeimpfte Menschen zu markieren, als getestete. Insofern muß man die Gewährung von Bürgerrechten nur für mit Markierungen ausgestattete negativ Getestete für so etwas wie einen antifaschistischen Akt halten. (Auch die Bombardierung Belgrads war 1999 von den Grünen mit der Losung "Nie wieder Auschwitz!" begründet worden.)
Heute also die auf grünem Mist gewachsene Idee, Menschen, die sich unzuverlässigen Tests unterziehen, Einkaufen und Kaffeetrinken zu gestatten, was im Umkehrschluß heißt, es den anderen zu verbieten. Die Segregation geht aber noch weiter. Auswärtige können sich "Tickets" nur dann verdienen, wenn sie ihre Zahl auf 3.000 beschränken.
Insgesamt hält sich der Andrang der TübingerInnen wohl in Grenzen, wie man auf einem von Palmer geteilten Video erkennen kann.

Gegen 15 Uhr twitterte Palmer:
Auf swr.de ist heute zu lesen:
»Palmer kritisiert Verstöße – kein Alkohol nach 20 Uhr
Via Facebook äußerte Palmer Kritik: "Der Alkohol. Lange währender Freiheitsentzug. Frühlingstemperaturen. Es geht aber trotzdem nicht." Wenn das Modellprojekt scheitere, weil abends die Viren verteilt werden, werde nicht nur SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sagen, dass nur der Lockdown helfe, so Palmer weiter. Der Grünen-Politiker spielte auf einen Disput mit Lauterbach an, der im Verlauf der Woche das Tübinger Modell öffentlich kritisierte.
Palmer appelierte an alle, "sich zu erinnern: Maximal fünf Personen aus zwei Haushalten dürfen zusammen stehen." Er habe als Leiter der Ortspolizeibehörde entschieden, dass um 20 Uhr der Ausschank für Getränke auf die Straße eingestellt werde. Das sei die einzige Möglichkeit, "eine übergroße Zahl von Verstößen gegen die Corona-Verordnung des Landes zu verhindern." Mit Tagesticket und Registrierung dürfe man aber weiter bis 23 Uhr in den Außenbereichen der Gastronomie sitzen bleiben.«
In Potsdam ist das Experiment vorerst auch gescheitert.
Das gibt Hoffnung.
Wir haben es selber in der Hand !!
https://www.welt.de/regionales/berlin/article229274697/Wenig-Interesse-an-Einkauf-mit-Negativ-Test.html
Wieso haben die alle Masken auf? Bedeutet das etwa, vielleicht geimpft, womöglich negativ getestet und könnte ja doch irgendwie infiziert sein?
Hoffe es gibt dort keinen Amokläufer der die Barrieren durchbricht und wild mit Kuchen umsich schmeist – weil er die Deutschen nicht mehr verstehen will.
Das hochgelobte Tübinger Modell. Letztlich ist es ein erster Blick auf die dystopische Zukunft, die uns wohl bevorsteht. Wer bei diesem Versuchsmodell mitmacht, hilft dabei, unsere Grundrechte zu beerdigen.
In Österreich dürfen Sie nicht mal zum Friseur gehen ohne Test, ich würde mir nicht zu viel Hoffnung machen, daß das aufzuhalten ist, lediglich die Unfähigkeit unserer Politik zu effizienter Beschaffung hält das momentan noch auf!
Seid mir nicht böse, aber ich begreife mittlerweile gar nichts mehr.
Mir tun die Einzelhändler leid.
Zwischen Baum und Borke.
Sie werden mit massiven Strafzahlungen bedroht sollten sie die Massnahmen nicht umsetzen und verdienen nichts mit Umsetzung.
Die halten sich nur aus Angst vor dem Ordnungsamt an die Vorgaben.
Ich bin aber optimistisch, das die jetzt kommende Testorgie in kürzester Zeit alles lahmlegen wird und die daraus erwachsenden Probleme und Engpässe das ganze Konstrukt Pandemie zum Einsturz bringen werden.
Spätestens wen die Kontaktnachverfolgung nicht mehr geht weil die Bearbeiter in Quarantäne hocken oder flächig der Strom ausfällt ist Schicht im Schacht.