corodok ist seit dem 1.4.23 Geschichte. (Nicht ganz)
Siehe auch von Illa: Artur, Thomas und icke.
Es wimmelt von Infos und fake news in allen Medien.
Hier finden sich veröffentlichte, aber irgendwie wenig sichtbare Informationen.
Nein, keine in der Art:
Verschwörer in der Wall Street oder im Mossad oder beim Bilderberg hätten ein Virus in die Welt gesetzt, um sich diese untertan zu machen.
Keine rassistischen Dummheiten wie die vom "chinesischen Virus".
Keine Behauptungen, wir hätten es gerade mit einem simplen Schnupfen zu tun.
Sondern solche, die helfen, einen kritischen Abstand zu regierungsamtlichen Verlautbarungen zu halten.
Denn erinnern wir uns: Es sind die gleichen Experten und Regierenden, die gestern unser Gesundheitssystem planmäßig (nicht etwa nur fahrlässig) ruiniert haben, die uns jetzt vorschreiben, was richtig und was verboten ist. Und Vorsicht: Die Grundhaltung ist links, auch wenn hier merkwürdige Positionen in der Linken befragt werden.
Übersetzungen aus dem Englischen sind oft holprig, weil mit dem Google Übersetzer (inzwischen deepl.com) vorgenommen.
Zitate aus dem Internet haben als Abrufdatum das des Beitrags.
Über den Button oben kann ein RSS-Feed abonniert werden.
Hier kann man die neuesten Beiträge via -Telegram erhalten.
Dieser Blog benötigt keine Spenden! Trotzdem vielen Dank für die Angebote.
Viren kann man nicht beseitigen. Wozu auch!?
https://www.oe24.at/oesterreich/politik/oeffnungs-gipfel-alles-weg-ausser-masken/510832667
Österreich ist auf. Bayern und Baden-Württemberg werden folgen, denn sonst fahren alle zum Skifahren dorthin.
Das ist auch so ein Märchen. Der medizinische Mundschutz schützt die Operationswunden vor Speicheltropfen des Arztes und des medizinischen OP-Personals. Dem Operateur werden zudem durch einem Assistenten die Schweißtropfen abgetupft. Bei langen Operationen werden die Masken ausgetauscht, weil feucht.
Genau so ist das!
Aber in Zeiten der Massenpsychose verhallt jede Stimme der Vernunft, die auf diesen simplen Umstand hinweist.
ich befürchte, daß die "nutzlosigkeit" der maske, die alternativlosigkeit der impfung bestärkt.
es ist eine entwertung zur aufwertung und führt zum ausschluß anderer möglichkeiten.
Noch mehr vergessenes Wissen: Drosten über Gesichtsmasken und andere "Schutzmaßnahmen"
https://youtu.be/4iKUJbAkeAs
Auch schön:
https://youtu.be/00vydzwMskA
Die Fähigkeit eines Organismus fremdes Erbgut zu replizieren ist das Ergebnis einer sehr sehr langen Entwicklung (Evolution). Wobei das Ergebnis so aussieht, daß der menschliche Organismus nicht jede DNA oder RNA repliziert die man ihm zuführt sondern lediglich die DNA oder RNA einiger weniger und ganz bestimmter Viren bzw. deren Varietäten.
Insofern gehören die Delta- und Omikrongeschichten in den Bereich der Fabeln und Märchen.
Der medizinische Mundschutz dient vor allem dem Schutz des Personals, beispielsweise gegen Blutspritzer. Patienten werden natürlich auch gegen einzelne Spuketröpfchen geschützt. Gegen Viren haben die noch nie geschützt, schon gar nicht über einen Zeitraum von Stunden. Da helfen auch keine "Aerosol" Geschichten von den Qualitätsjournalisten (die nie verstanden haben, was Aerosole sind, welche Rolle sie bei der Verbreitung von Viren spielen und wie man sie erzeugt (z. B. Blasen durch Masken).
Die FFP2-Masken sind für den Gebrauch bis zu einer halben Stunde gedacht. Danach wird die Maske entsorgt und es gibt eine Atempause. So habe ich es schon bei einem Handwerker vor Jahrzehnten gelernt.
Die DGUV und die Berufsgenossenschaften stufen SARS-CoV‑2 in die Risikogruppe 3 ein. Das bedeutet, dass Biogefährdungszonen am Arbeitsplatz eingerichtet werden müssen, die Zonen klar erkennbar gekennzeichnet werden müssen, unbefugter und unnötiger Zutritt verhindert wird und FFP3 Masken getragen werden müssen. Und selbst die FFP3 Masken sind für eine längere Arbeitszeit in solchen Zonen unbrauchbar. Schon gar nicht in Hochrisikozonen, in denen sich die Lehrer scheinbar befinden.
Nebenbei: Wer ein persönliches Interesse hat, kann den Lehrern per Gericht mit Hinweis auf den Arbeitsschutz die FFP3 Masken verpassen. Es würde mich freuen, wenn das klappt.