Verkauft die Schweiz ihren AstraZeneca-Impfstoff noch vor Einsatz?

Die Mel­dun­gen dazu sind wider­sprüch­lich. Auf aar​gau​er​zei​tung​.ch ist am 21.2. zu lesen:

»Dass der Impf­stoff von Astra­Ze­ne­ca noch immer nicht zuge­las­sen ist, bie­tet Raum für Spe­ku­la­tio­nen. Nun soll die Schweiz gar die Wei­ter­ga­be der Vak­zin-Bestel­lung von Astra­Ze­ne­ca prü­fen. Das BAG widerspricht.

Anders als in Gross­bri­tan­ni­en und in der EU darf das Vak­zin der Fir­ma Astra­Ze­ne­ca in der Schweiz noch immer nicht ver­impft wer­den. Die dafür nöti­ge Bewil­li­gung der Arz­nei­mit­tel­be­hör­de Swiss­me­dic steht noch aus. Dabei hat die Schweiz beim bri­tisch-schwe­di­schen Her­stel­ler schon län­ger 5,3 Mil­lio­nen Impf­do­sen bestellt. Dies ent­spricht einem Drit­tel der bis­her durch den Bund bekannt­ge­ge­be­nen Vakzin-Bestellungen.

Nun mel­de­te die «NZZ am Sonn­tag» mit Ver­weis auf Quel­len in den Kan­to­nen, der Bund den­ke dar­über nach, sei­ne Bestel­lung weiterzugeben.

Zudem wird in dem Arti­kel Nora Kro­nig, Vize­di­rek­to­rin im Bun­des­amt für Gesund­heit (BAG), pro­mi­nent zitiert. Laut ihr zuge­ord­ne­ten Zita­ten ist die Schweiz in der heu­ti­gen Aus­gangs­la­ge nicht auf die Astra­Ze­ne­ca-Dosen ange­wie­sen. Ent­schie­den sei zwar noch nichts. Doch gebe es auch Über­le­gun­gen, den Stoff wei­ter­zu­ge­ben, wird Kro­nig wei­ter zitiert.

BAG-Spre­cher wider­spricht Vizedirektorin
Auf Anfra­ge von CH Media wider­spricht das BAG am Sonn­tag der Dar­stel­lung in dem Arti­kel. Die Nora Kro­nig zuge­ord­ne­ten Zita­te sei­en nicht zutref­fend, hält ein Spre­cher in einer schrift­li­chen Stel­lung­nah­me fest. Weil der Ent­scheid über die Zulas­sung des Impf­stoffs von Astra­Ze­ne­ca noch nicht erfolgt ist, gebe es «zum jet­zi­gen Zeit­punkt kei­nen Grund, den betref­fen­den Impf­stoff auf­zu­ge­ben».«

In einem "Impf­stoff-Lie­fer­plan der Armee" sei der Impf­stoff nicht mehr auf­ge­führt, wohl aber "Lie­fe­run­gen von Nova­vax und Cur­e­vac ein­ge­tra­gen. Dies obwohl bei­de Fir­men noch nicht ein­mal ein Zulas­sungs-Dos­siers für ihren Impf­stoff ein­ge­reicht haben."

Eine Antwort auf „Verkauft die Schweiz ihren AstraZeneca-Impfstoff noch vor Einsatz?“

  1. "«Ich füh­le mich inner­lich ent­spann­ter»" erzählt ein Pen­sio­när, des­sen Name der Redak­ti­on bekannt sein soll und "der nur Herr Mül­ler genannt wer­den möch­te", dem Swiss­com-Por­tal blue​win​.ch (sowas wie t‑online). Danach gehört Mül­ler "zum noch ver­hält­nis­mäs­sig klei­nen Kreis der Durch­ge­impf­ten: Bis­her haben laut Bun­des­amt für Gesund­heit (BAG) rund 137'000 Per­so­nen in der Schweiz bei­de Impf­do­sen erhal­ten, die für einen opti­ma­len Schutz not­wen­dig sind". Eigent­lich wäre er noch nicht an der Rei­he gewe­sen, sein Über­ge­wicht habe wohl den Aus­schlag gege­ben, soll Mül­ler gesagt haben, und der Autor fährt fort: "Der Bund schätzt, dass rund 621'600 Per­so­nen in der Schweiz an einer Vor­er­kran­kung lei­den, die sie für eine Imp­fung in der ers­ten Pha­se qua­li­fi­ziert. Dazu zählt das BAG: Blut­hoch­druck, Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen, Dia­be­tes, Adi­po­si­tas Grad III, chro­ni­sche Atem­wegs­er­kran­kun­gen, Krebs sowie Erkran­kun­gen und The­ra­pien, die das Immun­sys­tem schwächen". Man erfährt wei­ter­hin, daß in eini­gen Kan­to­nen die Haus­ärz­te "seit eini­gen Wochen auch sel­ber gegen das Coro­na­vi­rus imp­fen. Mög­lich macht dies das Vak­zin von Moder­na, des­sen Lage­rung und Trans­port weni­ger anspruchs­voll sind als bei jenem von Pfizer/Biontech". Das soll in Zürich schon der Fall sein, im Aar­gau erst im Mai. "Von einem Andrang wür­de Phil­ip­pe Luchs­in­ger, Prä­si­dent des Ver­bands der Haus- und Kin­der­ärz­te, nicht spre­chen: Vie­le impf­wil­li­ge Per­so­nen wüss­ten, dass sie im Moment noch nicht an der Rei­he sei­en, sagt er auf Anfra­ge von «blue News»." Für Mül­ler habe sich äus­ser­lich wenig geän­dert, so Mül­ler: «Ich tra­ge natür­lich noch immer eine Schutz­mas­ke und hal­te Abstand, weil ich ja nicht weiss, ob ich ande­re Leu­te anste­cken kann.» Inner­lich spü­re er aber eine Ver­än­de­rung: «Ich füh­le mich ent­spann­ter, habe auch dann ein gutes Gefühl, wenn es ein­mal mehr enger wird.» Er denkt dabei an Aus­flü­ge mit der Luft­seil­bahn, wo sich bei schö­nem Wet­ter die Men­schen drän­gen. Das Ein­zi­ge, was ihn etwas ver­un­si­che­re, sei­en die neu auf­ge­tauch­ten Virus­va­ri­an­ten: Ob die Covid-Imp­fun­gen auch gegen die­se schüt­zen, ist noch nicht rest­los geklärt. «Doch das ist noch lan­ge kein Grund, panisch zu werden.»"
    https://​www​.blue​win​.ch/​d​e​/​n​e​w​s​/​s​c​h​w​e​i​z​/​l​e​b​e​n​-​m​i​t​-​d​e​r​-​c​o​r​o​n​a​-​i​m​p​f​u​n​g​-​i​c​h​-​f​u​e​h​l​e​-​m​i​c​h​-​i​n​n​e​r​l​i​c​h​-​e​n​t​s​p​a​n​n​t​e​r​-​5​9​5​0​1​5​.​h​tml

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.