Wir werden bis April Herdenimmunität haben

Die­ser Auf­fas­sung ist Mar­ty Maka­ry, ein pro­mi­nen­ter Chir­urg und Exper­te für Gesund­heits­po­li­tik der "Johns Hop­kins School of Medi­ci­ne and Bloom­berg School of Public Health". Am 18.2. publi­zier­te das "Wall Street Jour­nal" einen Arti­kel unter dem genann­ten Titel, der sich auf die Lage in den USA bezieht. Es heißt dort:

»Inmit­ten der schreck­li­chen Covid-War­nun­gen wur­de eine ent­schei­den­de Tat­sa­che weit­ge­hend igno­riert: Die Fäl­le sind in den letz­ten sechs Wochen um 77% gesun­ken. Wenn ein Medi­ka­ment die Fall­zah­len um 77% sen­ken wür­de, wür­den wir es eine Wun­der­pil­le nen­nen. War­um sinkt die Zahl der Fäl­le viel schnel­ler als von Exper­ten vorhergesagt?

Zum gro­ßen Teil, weil die natür­li­che Immu­ni­tät durch frü­he­re Infek­tio­nen weit­aus ver­brei­te­ter ist, als durch Tests gemes­sen wer­den kann. Die Tests erfas­sen nur zwi­schen 10 und 25 % der Infek­tio­nen, je nach­dem, wann sich jemand wäh­rend der Pan­de­mie mit dem Virus infi­ziert hat. Wen­det man eine zeit­lich gewich­te­te durch­schnitt­li­che Fall­erfas­sung von 1 zu 6,5 auf die kumu­la­ti­ven 28 Mil­lio­nen bestä­tig­ten Fäl­le an, wür­de das bedeu­ten, dass etwa 55 % der Ame­ri­ka­ner eine natür­li­che Immu­ni­tät besitzen.

Jetzt fügen Sie Men­schen hin­zu, die geimpft wer­den. Seit die­ser Woche haben 15 % der Ame­ri­ka­ner den Impf­stoff erhal­ten, und die Zahl steigt schnell. Der ehe­ma­li­ge Food and Drug Com­mis­sio­ner Scott Gott­lieb schätzt, dass bis Ende März 250 Mil­lio­nen Dosen an etwa 150 Mil­lio­nen Men­schen aus­ge­lie­fert wor­den sein werden.

Es gibt Grund zu der Annah­me, dass das Land auf ein extrem nied­ri­ges Infek­ti­ons­ni­veau zusteu­ert. Da sich immer mehr Men­schen infi­ziert haben, von denen die meis­ten leich­te oder gar kei­ne Sym­pto­me haben, gibt es immer weni­ger Ame­ri­ka­ner, die noch infi­ziert wer­den kön­nen. Bei der der­zei­ti­gen Ent­wick­lung erwar­te ich, dass Covid bis April größ­ten­teils ver­schwun­den sein wird und die Ame­ri­ka­ner ihr nor­ma­les Leben wie­der auf­neh­men kön­nen.«

Die­ses Argu­ment wird nicht alle hier überzeugen:

»Ich habe seit Mona­ten argu­men­tiert, dass wir mehr ame­ri­ka­ni­sche Leben ret­ten könn­ten, wenn die­je­ni­gen mit frü­he­rer Covid-19-Infek­ti­on auf Imp­fun­gen ver­zich­ten, bis alle gefähr­de­ten Senio­ren ihre ers­te Dosis erhal­ten. Meh­re­re Stu­di­en zei­gen, dass die natür­li­che Immu­ni­tät die­je­ni­gen schüt­zen soll­te, die Covid-19 hat­ten, bis wei­te­re Impf­stof­fe ver­füg­bar sind. Die Hälf­te mei­ner Freun­de in der medi­zi­ni­schen Gemein­schaft hat mir das gesagt: ,,Gute Idee. Die ande­re Hälf­te sag­te, es gäbe nicht genug Daten zur natür­li­chen Immu­ni­tät, obwohl Reinfek­tio­nen bei weni­ger als 1 % der Men­schen auf­ge­tre­ten sind – und wenn sie auf­tre­ten, sind die Fäl­le mild…

Das Risi­ko, dass neue Vari­an­ten um die zuvor geimpf­te oder natür­li­che Immu­ni­tät her­um mutie­ren, soll­te eine Erin­ne­rung dar­an sein, dass Covid-19 noch Jahr­zehn­te nach dem Ende der Pan­de­mie fort­be­stehen wird. Es soll­te auch ein Gefühl der Dring­lich­keit ein­flö­ßen, einen Impf­stoff zu ent­wi­ckeln, zu geneh­mi­gen und zu ver­ab­rei­chen, der auf neue Vari­an­ten abzielt.

Eini­ge medi­zi­ni­sche Exper­ten stimm­ten pri­vat mit mei­ner Vor­her­sa­ge über­ein, dass es im April nur noch sehr wenig Covid-19 geben könn­te, schlu­gen mir aber vor, nicht öffent­lich über Her­den­im­mu­ni­tät zu spre­chen, weil die Men­schen selbst­ge­fäl­lig wer­den und kei­ne Vor­sichts­maß­nah­men tref­fen oder den Impf­stoff ableh­nen könn­ten. Aber Wis­sen­schaft­ler soll­ten nicht ver­su­chen, die Öffent­lich­keit zu mani­pu­lie­ren, indem sie die Wahr­heit ver­schwei­gen. Wäh­rend wir jeden ermu­ti­gen, sich imp­fen zu las­sen, müs­sen wir auch die Schu­len und die Gesell­schaft wie­der öff­nen, um den Scha­den von Schlie­ßun­gen und län­ge­rer Iso­la­ti­on zu begren­zen. Eine Not­fall­pla­nung für eine offe­ne Wirt­schaft bis April kann den­je­ni­gen, die ver­zwei­felt sind, und denen, die gro­ße per­sön­li­che Opfer gebracht haben, Hoff­nung geben.«

Es stellt sich die Fra­ge, ob bei der von ihm dar­ge­stell­ten Immu­ni­tät von 55 Pro­zent die Risi­ken einer Mas­sen­imp­fung ver­tret­bar sind.


Es gibt auch Gegen­stim­men zu Maka­ry. meaww​.com prä­sen­tiert eine im Anschluß an eine Vor­stel­lung des Chirurgen:

»… Maka­ry ist auch ein New York Times-Best­sel­ler­au­tor, der drei hoch­ge­lob­te Bücher geschrie­ben hat. Sein Best­sel­ler "Unac­coun­ta­ble" wur­de 2018 als Fox-Serie "The Resi­dent" fürs Fern­se­hen adaptiert.

2014 wur­de Maka­ry vom Health Maga­zi­ne unter die 20 ein­fluss­reichs­ten Per­so­nen im Gesund­heits­we­sen gewählt. Er wur­de in die Natio­nal Aca­de­my of Medi­ci­ne gewählt und war auch bei der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) in lei­ten­der Funk­ti­on tätig…

Ande­re Exper­ten ver­mu­ten, dass Maka­ry die neu auf­tre­ten­den und infek­tiö­se­ren Covid-19-Vari­an­ten nicht berück­sich­tigt hat. Ein aktu­el­les Bei­spiel dafür ist Groß­bri­tan­ni­en, wo die Fäl­le zunächst zurück­gin­gen, dann aber wie­der mas­siv anstie­gen, nach­dem die B117-Vari­an­te des Virus domi­nant wurde.

Dr. Wil­liam Shaff­ner von der Van­der­bilt Uni­ver­si­ty wider­spricht der Vor­her­sa­ge von Maka­ry. Im Gespräch mit Dai­ly­Mail sagt er: "Ich hof­fe sehr, dass er rich­tig liegt, aber das kann ich nicht sagen. Ich wür­de es vor­zie­hen, zu wenig zu ver­spre­chen und zu viel zu lie­fern; näm­lich immer wie­der davon zu spre­chen, dass das Ende des Som­mers oder der frü­he Herbst eine Rück­kehr zur Nor­ma­li­tät in den USA brin­gen wird."«

Über­setzt mit www​.DeepL​.com/​T​r​a​n​s​l​a​tor (kos­ten­lo­se Version)

Eine Antwort auf „Wir werden bis April Herdenimmunität haben“

  1. Den Demo­kra­ten geht … auf Grund­eis, weil Flo­ri­da gute Daten hat und weil ihre New Yor­ker Cli­entel wegen den Schul­schlie­ßun­gen sau­er ist. Ganz zu schwei­gen von irgend­wel­chen Ein­nah­men. Die Demo­kra­ten sind zwar von Wall Street und Sili­con Val­ley auf­ge­kauft, im Kern jedoch eine Mittelstandspartei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.