Videotipp mit Tücken? arte zu "Forschung, Fake und faule Tricks"

An einer recht informativen arte-Dokumentation "Forschung, Fake und faule Tricks" ist einem Leser ein möglicher fauler Trick aufgefallen. Er schreibt:

»Ich bin heute eher zufällig auf o.g. Doku gestoßen. Die geplante Ausstrahlung ist Dienstag, der 23.02.2021 um 21:45 Uhr, aber sie ist sowohl auf Arte.tv wie auch Youtube bereits verfügbar.

Die Doku ist informativ und zeigt an konkreten Beispielen, welchen Einflüssen die Wissenschaft bereits seit Jahrzehnten ausgesetzt ist.

Wermutstropfen?

Die Doku kam mir stellenweise nicht ganz rund vor, z.B. ab 1:34:26 - 1:35:05 und so habe ich versucht, ein wenig über die Entstehung herauszufinden.«

An dieser Stelle wird - nachdem über "Strategien zur Instrumentalisierung der Wissenschaft" vor allem der Industrie informiert wurde - ein merkwürdiger Passus zu "Corona-Leugnern" eingefügt.

»Als Aufhänger habe ich die sog. ISAN-Nr. (International Standard Audiovisual Number) genommen und in der ISAN Datenbank nachgesehen (s. Anlage/Screen-Shot). Dort heißt es, die Doku sei aus dem Jahre 2018 (zumindest wurde 2018 die ISAN-Nr. erstellt) und sie dauere 90min (s. Anlage/Screen-Shot). Laut Arte ist sie aus 2020 und dauert 96:55 Minuten (s. Anlage/Screen-Shot)

Für mich sieht es so aus, als hätte man die Doku anlässlich des geplanten Ausstrahlungszeitpunkts ein wenig "aufgepimpt" um möglichen Zweiflern an der aktuellen Situation keine weiteren Argumente gegen die "solide Wissenschaft" zu liefern. Jedenfalls passt der o.g. Abschnitt irgendwie nicht zum Rest des Films. Er ist auch kontextual in keiner Weise eingebunden.«

10 Antworten auf „Videotipp mit Tücken? arte zu "Forschung, Fake und faule Tricks"“

  1. Man könn­te es als Ver­schwö­rungs­theo­rie bezeich­nen, aber:

    Ich habe auch vor Coro­na unse­rer Kanz­le­rin noch nie zuhö­ren kön­nen, weil mei­ner Mei­nung nach nie viel bis gar kein Inhalt über ihre Lip­pen kam. Irgend­wann hat es mich dann aber gestört, dass die Bericht­erstat­tung in den MSM über ihre "State­ments" so posi­tiv klang. Nach dem Mot­to: wer zwan­zig mal hin­ter­ein­an­der "piep" sagen kann, muss recht haben und die rich­ti­ge Poli­tik betrei­ben. Dies ist schon vor der Gro­ko beim WDR so gewe­sen, der frü­her zumin­dest ein­mal einen links­ge­rich­te­ten Anstrich hatte.

    Seit­her besteht bei mir bei allen Nach­rich­ten und Berich­ten, selbst über Natur­ka­ta­stro­phen, die man zum Glück noch nicht alle steu­ern kann (hof­fent­lich!), eine gewis­se Grund­skep­sis, ob die Bericht­erstat­tung wirk­lich den Tat­sa­chen entspricht.

    Es über­rascht mich daher nicht, dass auch Dokus einem ande­ren Leser auf ein­mal als "lage­mä­ßig zurecht­ge­schnit­ten" wir­ken. Ich emp­fin­de es aber gelin­de gesagt als Vera.…ung, dass so etwas auch noch aus GEZ-Gebüh­ren finan­ziert wird.

    In disem Zusam­men­hang bekommt der Aus­druck "wenn man den Nach­rich­ten Glau­ben schen­ken darf" einen äußerst fau­len Beigeschmack.

  2. Gro­ßes Kino.… es wun­dert mich nicht das so etwas gemacht wird. Für mich zeigt es ein mal mehr das eini­ge oder auch vie­le Men­schen immer skru­pel­lo­ser wer­den. "Ler­ne zu ver­ste­hen was sie wirk­lich sagen" hat mal einer gesun­gen. Da ist viel Wah­res dran.…

  3. Das glei­che ist mir neu­lich bei einem Fea­ture des DLF zu den Pro­pa­gan­da-For­schun­gen von Edward Ber­nays auf­ge­fal­len. Das Fea­ture an sich war neu­tral ver­fasst und die ursprüng­li­che Deu­tung über­nom­men, dass Pro­pa­gan­da beson­ders wirk­sam von denen aus­ge­übt wer­den kann, die Macht und Geld haben. Gegen Ende gab es einen Ein­schub, der nicht in die übri­ge Erzähl­wei­se passt und hin­ein­ge­schnit­ten wirk­te, in dem erzählt wur­de, wie schlimm heut­zu­ta­ge die Mani­pu­la­tio­nen durch Coro­na-Leug­ner und Regie­rungs­kri­ti­ker sei­en. Bei der End­ab­nah­me der Öffent­lich-recht­li­chen scheint man jetzt sehr dar­auf zu ach­ten, dass nichts ver­öf­fent­licht wird, was macht- oder regie­rungs­kri­tisch wäre.

  4. erst­mal: Respekt für die Recher­che! Und die Fragestellung.

    arte ist ja schon mehr­fach mit guten Dokus auf­ge­fal­len, die es trotz Quer(sic!)verbindungen nicht in die urdeut­schen öffent­lich-recht­li­chen Pro­gram­me geschafft haben.
    Eine Erklä­rung lie­fert die Struktur:
    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​A​rte
    Wer will sich schon in einem der bei­den Län­der allein des Ver­dachts einer Zen­sur aus­lie­fern? (und wenn, dann müssen's "die ande­ren" gewe­sen sein). Pein­lich genug, dass die Gren­ze eini­ge Mona­te fak­tisch geschlos­sen war und damit auch eines der Flagg­schif­fe Fran­zö­sisch-Deut­scher Eini­gung betrof­fen hat. Dabei ist eini­ges Por­zel­lan zer­schla­gen worden).

    Das 2018 vs. 2020 ‑Phä­no­men lässt sich (auch ohne Kennt­nis des Pro­ze­de­res bei ISAN-Ein­trä­gen) noch rela­tiv ein­fach erklären.
    Die selt­sa­me "Extra-Last-Minu­te" wirft wei­te­re Fra­gen auf (die wohl nur arte-Insi­der beant­wor­ten könnten):
    Hat es die Doku nur des­we­gen bis zur Sen­dung "geschafft"(warten wir mal lie­ber noch auf den nächs­ten Dienstag …)?
    War es (vor­aus­ei­len­der?) Gehor­sam oder eige­ne Überzeugung?
    Könn­te es sich hier­bei um einen bekann­ten "Gue­ril­la-Trick" gehan­delt haben, um zu erwar­ten­de Ein­wän­de der Ent­schei­dungs­trä­ger zu unterlaufen?
    (ein Déjà Vu für die­je­ni­gen, die sich noch an so man­chen Film und Fern­seh­bei­trag aus den letz­ten Jahren/Monaten der DDR erin­nern … sogar die letz­ten 2, 3 Sen­dun­gen von "Sudel Ede" strotz­ten ja plötz­lich vor Selbstkritik)

  5. die Dokus, über die Phar­ma Mafia, Schwei­negrip­pe sind Spit­ze bei Arte, auch über die Lebens­mit­tel Indus­trie. Igno­riert nur die Poli­tik, weil man voll­kom­men kor­rupt ist

  6. Der ndr hat auch ein paar gute alte phar­ma­kri­ti­sche Dokus. Zuletzt aus 2018.
    Im März hat der ndr noch Dros­ten mit den Aus­sa­gen Wolf­gang Wodargs konfrontiert
    https://​www​.ndr​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​i​n​f​o​/​1​6​-​C​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​U​p​d​a​t​e​-​W​i​r​-​b​r​a​u​c​h​e​n​-​A​b​k​u​e​r​z​u​n​g​e​n​-​b​e​i​-​d​e​r​-​I​m​p​f​s​t​o​f​f​z​u​l​a​s​s​u​n​g​,​p​o​d​c​a​s​t​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​1​4​0​.​h​tml
    (die Ant­wort ist ein Witz)

    Der SWR hat im Juni 2020 eine Wuhan Doku aus merk­wür­di­gen Grün­den abgesetzt.
    https://www.sueddeutsche.de/medien/corona-wuhan-doku-swr‑1.4940944

    Also – die könn­ten, wenn sie dürften.

    Ser­vus TV wird inzwi­schen ziem­lich gut
    Geäch­tet und aus­ge­grenzt – Die Corona-Kritiker!
    https://​www​.ser​vustv​.com/​v​i​d​e​o​s​/​a​a​-​2​6​f​s​e​g​u​4​w​1​w​11/

    Das dürf­te auch die Kor­rek­tu­ren bei alten Dokus erklä­ren – es geschieht eine bewuss­te Auf­het­zung der Bevöl­ke­rung gegen­ein­an­der. Dass Pro­pa­gan­da vor alle­m­ein Mit­tel der Mäch­ti­gen ist, passt da nicht ins Bild.

  7. Was soll denn jetzt an der 2018 außer­ge­wöhn­lich sein?

    Die Anga­be "2018" besagt doch nicht, dass der Film dort bereits fer­tig­ge­stellt war. Wenn das so gewe­sen wäre, dann wäre die Doku doch schon längt aus­ge­strahlt wor­den. Viel­leicht wur­de 2018 mit den Dreh­ar­bei­ten begon­nen, die sich dann bis ins Jahr 2020 gezo­gen haben. 2/3 der Pro­duk­ti­ons­zeit liegt also vor der Coro­na-Kri­se. Coro­na woll­te man auf­grund der Aktua­li­tät dann aber doch noch irgend­wie unter­brin­gen und ent­schied sich, das The­ma noch reinzuquetschen. 

    Ob die Coro­na-Pas­sa­gen in der Doku gelun­gen sind, kann ich nicht beur­tei­len, da ich sie nicht gese­hen habe. Eine Tücke oder Ver­schwö­rung sehe ich hier aber nicht.

  8. Ist mir auch auf­ge­fal­len: Da ste­chen gegen Ende zwei Pas­sa­gen (zu Imp­fun­gen und "Coro­na-Leug­nung") her­aus, die der gesam­ten Aus­sa­ge des Films genau ent­ge­gen­ge­setzt sind. Hat jemand ver­sucht, ARTE dies­be­züg­lich zu kon­tak­tie­ren und um Auf­klä­rung die­ses kras­sen Wider­spruchs zu bitten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.