Von wegen neue Mutation

»Mon­tag, 28. Dezember:
20.31 Uhr: Coro­na-Muta­ti­on in Han­no­ver nach­ge­wie­sen – Pro­be stammt aus November!
Seit Mit­te Dezem­ber sorgt in Eng­land eine mutier­te Coro­na-Vari­an­te für Auf­re­gung. Jetzt kommt raus, dass sie schon viel län­ger gras­siert – und zwar auch in Deutsch­land. Wie das nie­der­säch­si­sche Sozi­al­mi­nis­te­ri­um mit­teil­te, ist das Virus nach­träg­lich bei einem Mann nach­ge­wie­sen wor­den, der mitt­ler­wei­le ver­stor­ben ist. Bri­sant: Die Pro­be bei dem hoch­be­tag­ten Pati­en­ten mit Vor­er­kran­kun­gen ist bereits Ende Novem­ber genom­men worden.«

Das ist zu lesen auf der​wes​ten​.de. Nicht ganz schlüs­sig ist, was folgt:

»„Wei­te­re Anste­ckun­gen hat es im Zusam­men­hang mit die­sen Fäl­len nach den Erkennt­nis­sen des Gesund­heits­am­tes der Regi­on Han­no­ver nicht gege­ben“, teil­te das Minis­te­ri­um mit…

Die mutier­te Coro­na-Vari­an­te gilt als beson­ders ansteckend. «

8 Antworten auf „Von wegen neue Mutation“

  1. Ich habe gehört oder gele­sen (evtl. sogar in den ÖR), dass die Muta­ti­on schon seit Sep­tem­ber bekannt ist, aber erst "seit kur­zem viral" geht. Ver­su­che mich mal zu erin­nern, wo das war, da es kei­ne Gele­gen­heit zum Spei­chern gab zu dem Zeitpunkt).
    Die gan­zen Tage über­le­ge ich schon, was anste­cken­der heißt, und das noch pro­zen­tu­al genau: fliegt es schnel­ler das Virus oder ver­mehrt es sich leich­ter, kann es sich bes­ser ein­nis­ten im bevor­zug­ten Wirt. Wäre erfreut, wenn mich dazu mal jemand auf­klä­ren könn­te. Oder wird hier ledig­lich eine neue alte Sau durchs Dorf getrie­ben zum Erschre­cken (anste­cken­der…) und Beru­hi­gen (…aber nicht gefähr­li­cher) in einem??? 😉

    1. was jetzt? gilt als beson­ders ansteckend.….
      Wei­te­re Anste­ckun­gen hat es im Zusam­men­hang mit die­sen Fäl­len noch nicht gegeben.…..!?!?!
      Es wird immer wirrer.

  2. Ups, da habe ich wohl das Bild nicht genau ange­schaut. Die Muta­ti­on taucht unge­fähr in Kalen­der­wo­che 42/43 auf, was natür­lich schon Okto­ber ist.

    1. @Birgit P.: Ich bin immer vor­sich­tig bei Sei­ten, die absicht­lich kein Impres­sum haben ("Wir sind Wis­sen­schaft­ler" reicht mir nicht an Trans­pa­renz), aber zu Spen­den und Spon­so­ring auf­ru­fen und dar­über hin­aus einen Shop anbie­ten. Haupt­the­ma dort scheint mir ein Anti­fe­mi­nis­mus zu sein. Das schließt nicht aus, daß da manch­mal auch etwas Klu­ges zu lesen ist.

      1. "Science"files wird von den Sozio­lo­gen Micha­el Klein und Hei­ke Die­fen­bach betrie­ben. Das ursprüng­li­che Inter­es­se war eine Kri­tik der Aus­wüch­se femi­nist­si­cher Poli­tik (dazu kann man geteil­te Mei­nun­gen haben); spä­ter wur­de das Spek­trum erweitert.
        Ihre Skep­sis ist berech­tigt. Wenn man sich die ande­ren Ange­bo­te des Sei­ten­be­trei­bers anschaut (http://​dieg​host​wri​ter​.de/ ; http://​www​.2ghost​wri​ters​.de/ ), darf man sich zumin­dest die Fra­ge stel­len, wie ernst das Bekennt­nis zu "Scie­ne" hier tat­säch­lich genom­men wird.

  3. OK, dar­auf hat­te ich nicht geach­tet, muss viel­leicht auch etwas kri­ti­scher hin­schau­en. Habe aber am 23.12 hier den Arti­kel über die Kla­ge gele­sen und dar­in war die Sei­te verlinkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.