Vielleicht erklärt das Foto bereits alles?

»In Österreich hat am Dienstag die erste Runde der Massentestungen auf das Coronavirus geendet. Die Tests sollten ursprünglich nach dem Vorbild der Slowakei ablaufen, wo sich zwei Drittel der Bevölkerung haben testen lassen. Man wolle „ein möglichst sicheres Weihnachtsfest zustande bringen“, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz, als er Mitte November die Tests ankündigte.
Nimmt man die Beteiligung als Maßstab, ist das Experiment gescheitert. Nicht einmal ein Viertel der Österreicher hat sich zu den Teststationen begeben, um den erforderlichen Abstrich für einen Antigen-Schnelltest vornehmen zu lassen. Insgesamt gingen rund zwei der neun Millionen Einwohner Österreichs zum Test. Dabei zeigen sich regional erhebliche Unterschiede. In Niederösterreich gingen 36 Prozent zu den Tests, im benachbarten Wien nur 14 Prozent. Insgesamt 4200 Personen wurden Corona-positiv getestet, das sind 0,21 Prozent…
Jetzt diskutiert Österreich darüber, wie die Beteiligung beim nächsten Mal verbessert werden könnte. Eine weitere Testrunde soll es nach den Feiertagen geben. Vorschläge wurden laut, mit Geld oder Gutscheinen positive Anreize zu schaffen – oder aber die Nichtteilnehmer zu bestrafen. Gegen beide Ansätze wurden jedoch Bedenken laut…
Schon zwei Landeshauptmänner haben überdies eine Impfpflicht ins Spiel gebracht. In den übrigen Ländern gab es jedoch klaren Widerspruch, und auch die Bundesregierung griff den Vorstoß nicht auf. Rechtlich wäre eine Impfpflicht verschiedenen Verfassungsrechtlern zufolge möglich, doch würde sie stark polarisieren. Laut Umfragen ist nur rund ein Drittel der Bevölkerung von sich aus zur Impfung bereit, knapp ein Drittel aber kategorisch dagegen.
Nach aktuellem Stand darf in Österreich Weihnachten gefeiert werden. Dies ist auch mit zwei Haushalten zusammen möglich, wenn es nicht mehr als sechs Erwachsene und sechs Kinder sind. Dafür wird am 24. und 25. Dezember die abendliche Ausgangssperre aufgehoben. Ob das auch für die Silvesternacht gelten wird, ist noch offen.
«
wenn 2 Millionen Österreicher keine repräsentative Testgruppe sind … was dann? 0,21 Prozent Test positiv … ohne Zykluszahl zu wissen. Das ist nicht einmal eine Epidemie …
Wozu den Rest auch noch testen?
Zuviele Tests übrig?
Narrativ gefährdet?
Wann hört der Wahnsinn auf?
Will man wirklich den Krieg gegen die Bürger kippen lassen in Krieg der Bürger gegen die Verwirrten?
Sehr gut!