Wer ist Christine Söder?

Das ist eine offene Frage. Söders wird es in München mehr geben als Aschmoneits in der BRD. Also keine vorschnellen Spekulationen, sondern die Bitte zu recherchieren.

Klar ist, daß eine Christine Söder aus München Prokuristin der "Pfizer Consumer Healthcare GmbH" und der mit ihr verbandelten "GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG" ist (s.u.).

Sie ist keineswegs die Ehefrau von Markus Söder, Karin  Baumüller-Söder, und auch nicht beider Tochter, die 2000 geboren wurde, während für Christine 1974 als Geburtsjahr angegeben wird.

https://www.northdata.de/S%C3%B6der,+Christine,+M%C3%BCnchen/h00

Das Unternehmen von Frau Baumüller-Söder verdient offenbar auch nicht an der Herstellung von FFP2-Masken, wie mitunter im Netz vermutet wird. Grundlage für die Spekulation war ein Eigenbericht der Firma aus dem Mai 2020:

»Baumüller stellt Face Shields für Nürnberger Krankenhaus her

Baumüller Services, eine Tochter der Nürnberger Firmengruppe Baumüller, reagiert auf die aktuellen Herausforderungen und stellt einen Teil seiner Fertigung auf die Herstellung von Face Shields um.

Baumüller Services ist Dienstleister im Bereich elektrische Maschinen und Anlagen. Das Unternehmen ist vor allem Spezialist für die Inbetriebnahme und Installation, sowie die Instandhaltung oder Modernisierung von elektrischen Maschinen und Anlagen. Die neuste Kompetenz des Unternehmens ist die Produktion von Gesichtsschildern. Diese können als ergänzende Schutzmaßnahme gegen COVID-19 eingesetzt werden und eine direkte Tröpfcheninfektion vermeiden und sind so besonders im medizinischen Bereich aktuell sehr gefragt. Alle produzierten Face Shields wurden für die eigenen Mitarbeiter bzw. für Spendenzwecke hergestellt.

Die Produktion der Schilder findet auf firmeneigenen 3D-Druckern statt. Mit der Herstellung von Face Shields leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Corona-Pandemie.

"Wir sehen es als unsere Pflicht an, gerade Risikogruppen wie Ärzte und Pflegepersonal zu schützen. Diese Menschen stehen an vorderster Front und verdienen unsere Unterstützung“, so Andreas Baumüller, Geschäftsführender Gesellschafter der Baumüller Gruppe.

Einhundert dieser Face Shields wurden an das Nürnberger Krankenhaus Martha-Maria übergeben, das nur wenige Fahrminuten vom Firmensitz entfernt liegt.

Hartmut Bärtl, Geschäftsführer der Baumüller Services, bedankt sich bei seinem Team für den besonderen Einsatz und die schnelle Umsetzung des Projektes.«

"Fakten-Checker" verwirren eher

Erneut merkwürdig sind die Ergebnisse von "Fakten-Checkern" wie denen von br.de:

»Baumüller Services, eine Tochterfirma der Baumüller-Gruppe, die elektrische Maschinen repariert, hatte nach eigenen Angaben im April 2020 per 3D-Drucker 210 Face Shields hergestellt, die etwas anderes als Masken oder Mund-Nasen-Bedeckungen sind.

Face Shields dienen allerdings weder dem eigenen Schutz noch dem Anderer - und waren deshalb auch schon vor Einführung der FFP2-Maskenpflicht als Mund-Nasen-Bedeckung nicht zulässig.

"Diese Face Shields wurden nicht verkauft, sondern zum Schutz der eigenen Mitarbeiter verteilt bzw. an Krankenhäuser in der Region Nürnberg gespendet", sagt der Unternehmenssprecher.

Behauptungen, die Firma Baumüller verdiene mit Masken Geld, sind also falsch.«

Da wurden also unnütze und sogar unzulässige "Schilde" an MitarbeiterInnen und Krankenhäuser verteilt?

Spekulationen nährte seinerzeit auch, was donaukurier.de so formuliert:

»Die Produktion von Masken gehört nicht zum Kerngeschäft der Firmengruppe. Dennoch hatte die Firma Anfang Mai eine Pressemitteilung zu Face Shields veröffentlicht. Darin heißt es: "Die neuste Kompetenz des Unternehmens ist die Produktion von Gesichtsschildern. Diese können als ergänzende Schutzmaßnahme gegen Covid-19 eingesetzt werden und eine direkte Tröpfcheninfektion vermeiden und sind so besonders im medizinischen Bereich aktuell sehr gefragt." Vor allem der letzte Satz dürfte der Nährboden für die Kampagne gegen die Söders gewesen sein. 

Ende Mai - Wochen später -, so berichtet es der "Bayerische Rundfunk", hat die Firma diese Pressemitteilung ergänzt, ohne das ersichtlich zu machen:  Der Satz: "Alle produzierten Face Shields wurden für die eigenen Mitarbeiter bzw. für Spendenzwecke hergestellt" wurde eingefügt, um die Gerüchte auszuräumen. Doch da war der Schaden längst angerichtet.«

Es gibt keine Hinweise darauf, daß die Produktion darüber hinaus erfolgte. Erkennbar bleibt das Prinzip der "Fakten-Checks", ausschließlich der Aussage der Beschuldigten zu folgen. Erwartbar verfahren auch correctiv.org und mimikama.at so.

 

15 Antworten auf „Wer ist Christine Söder?“

  1. Es geht bei den Mas­ken eher um das hier
    https://​www​.wochen​blatt​.de/​b​o​u​l​e​v​a​r​d​/​l​a​n​d​s​h​u​t​/​a​r​t​i​k​e​l​/​3​2​9​3​9​3​/​w​i​r​-​l​i​e​f​e​r​n​-​m​o​n​a​t​l​i​c​h​-​1​4​-​m​i​l​l​i​o​n​e​n​-​m​a​s​ken

    "Saba­hat­tin Ince­kal­an: „Durch den Ver­trag gibt uns die Regie­rung Pla­nungs­si­cher­heit bis Ende 2021. Wir sehen das gro­ße Poten­zi­al der Mas­ken-Pro­duk­ti­on in Deutsch­land und wol­len hier lang­fris­tig etwas auf­bau­en. Dar­um set­zen wir auf Qua­li­tät in allen Berei­chen und wol­len auch unse­re Ange­stell­ten ver­nünf­tig bezahlen.“"

    https://​www​.sws​-medi​ca​re​.de/​u​n​t​e​r​n​e​h​m​en/

    Ich wür­de sagen – CSU Wahlkreispflege

    Ich wür­de mir eher Söders Bezie­hun­gen zu Chi­na anschauen
    https://www.sueddeutsche.de/bayern/taicang-ueben-auf-der-weltbuehne‑1.2417977
    https://​taz​.de/​E​n​d​e​-​d​e​s​-​V​e​r​b​r​e​n​n​u​n​g​s​m​o​t​o​r​s​/​!​5​7​1​2​9​36/
    https://​www​.wirt​schafts​ku​rier​.de/​t​i​t​e​l​t​h​e​m​a​/​a​r​t​i​k​e​l​/​m​a​r​k​u​s​-​s​o​e​d​e​r​-​i​n​t​e​r​v​i​e​w​-​w​i​r​-​g​e​r​a​t​e​n​-​i​n​t​e​r​n​a​t​i​o​n​a​l​-​i​n​-​i​m​m​e​r​-​m​e​h​r​-​a​b​h​a​e​n​g​i​g​k​e​i​t​e​n​.​h​tml
    https://www.ihk-nuernberg.de/de/IHK-Magazin-WiM/WiM-Archiv/WIM-Daten/2012–05/Unternehmen-und-Personen/Produktion-in-China

    Das ist jetzt nicht wirk­lich kor­rupt, er ver­tritt da ein­fach die Baye­ri­sche Wirtschaft/Industrie
    Frag­wür­dig ist eher die chi­ne­si­sche Lock­down-Metho­de, die er ver­sucht, zu imitieren

    Aus dem Link oben
    "Das Wich­tigs­te wäre, dass wir in Deutsch­land über­haupt mal über­le­gen, was unse­re Inter­es­sen und Zie­le sind. Das Kern­pro­blem besteht doch dar­in, dass wir inter­na­tio­nal in immer mehr Abhän­gig­kei­ten gera­ten. Wir sind abhän­gig von den Ame­ri­ka­nern in der Sicher­heits­fra­ge, wir sind abhän­gig von den Rus­sen in der Ener­gie­fra­ge, wir sind abhän­gig von Chi­na in der Wirt­schafts­fra­ge und, wenn wir ehr­lich sind, auch von der Tür­kei in der Migra­ti­ons­fra­ge. Die Auf­ga­be ist, end­lich zu defi­nie­ren, was denn unse­re euro­päi­schen Inter­es­sen sind."

      1. Kei­ne Ahnung wo und wie die Vide­os aus Chi­na her­ge­stellt wur­den, es sah dort aller­dings här­ter aus als in Bay­ern. Ich erin­ne­re mich an ein Video, in dem ein Chi­ne­se den Fluss durch­schwamm, weil er nicht über die Brü­cke kam und die Besat­zung einer Stra­ßen­bar­rie­re, die zunächst eine Frau mit ihrem kran­ken Kind abwies. Ganz zu schwei­gen von den Gesicht­scans bei Betre­ten eines Supermarkts.

        Ich bin sofort bereit, zu glau­ben, dass die­se Vide­os Fake waren, aller­dings haben auch Chi­ne­sen geglaubt, dass sie wahr sind. Und Chi­na scheint stolz auf den Lock­down zu sein.

        Okay, Bay­ern hat ca 13 Mil­lio­nen Ein­woh­ner, aller­dings auf wesent­lich mehr Qua­drat­ki­lo­me­tern als die 10 Mil­lio­nen in Wuhan.
        http://www.xinhuanet.com/english/2020–09/08/c_139352887.htm

        "The city of over 10 mil­li­on resi­dents pres­sed a "pau­se" but­ton to con­tain the spread of the ram­pa­ging novel coro­na­vi­rus after Xi's ins­truc­tion on the after­noon of Jan. 22 led to the sus­pen­si­on of all public trans­port and out­bound tra­vel and a ban on peo­p­le step­ping out of homes.

        It was only after 76 days of arduous efforts led by Xi that the Chi­ne­se peo­p­le achie­ved decisi­ve results in Wuhan's defen­si­ve batt­le against the invi­si­ble ene­my, and made stra­te­gic achie­ve­ments in the nati­on­wi­de epi­de­mic pre­ven­ti­on and con­trol campaign."

        Da hat Mar­kus Söder noch eine Men­ge Spiel­raum, bis er da ran kommt.
        "Xi has stres­sed put­ting people's lives and health first and pla­cing their inte­rests abo­ve any­thing else. He said all pre­ven­ti­on and con­trol mea­su­res by the CPC Cen­tral Com­mit­tee were taken with the pri­ma­ry objec­ti­ve of pre­ven­ting infec­tions among the peo­p­le and saving lives."

        Es scheint aber auch in Chi­na doch nicht wirk­lich etwas genützt zu haben, denn dort ist mal wie­der Winter
        https://​www​.reu​ters​.com/​a​r​t​i​c​l​e​/​u​s​-​h​e​a​l​t​h​-​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​c​h​i​n​a​-​c​a​s​e​s​/​a​s​-​c​h​i​n​a​-​c​o​v​i​d​-​1​9​-​c​a​s​e​s​-​r​i​s​e​-​m​i​l​l​i​o​n​s​-​m​o​r​e​-​p​l​a​c​e​d​-​u​n​d​e​r​-​l​o​c​k​d​o​w​n​-​i​d​U​S​K​B​N​2​9​I​03G
        "BEIJING (Reu­ters) – Chi­na pos­ted its big­gest dai­ly jump in COVID cases in more than five months on Wed­nes­day, step­ping up con­tain­ment mea­su­res that have seen four cities put under lock­down, as the world’s second big­gest eco­no­my scram­bles to head off a new wave of infections."
        "Most of the new cases were repor­ted near the capi­tal Bei­jing, but a pro­vin­ce in far nor­the­ast Chi­na also saw a rise in infec­tions, offi­ci­al data show­ed, amid a resur­gence that has seen more than 28 mil­li­on peo­p­le pla­ced under home quarantine.

        While the Chi­ne­se city of Wuhan was the initi­al epi­cen­ter of the coro­na­vi­rus pan­de­mic, which first emer­ged the­re in late 2019, Chi­na had in recent months lar­ge­ly kept COVID-19 at bay.

        On Wed­nes­day, the Natio­nal Health Com­mis­si­on repor­ted a total of 115 new con­firm­ed cases on the main­land, com­pared with 55 a day ear­lier, the hig­hest dai­ly increase sin­ce July 30."

        Es herrscht dort noch höhe­rer Unsinn als hier – mini­ma­le Fäl­le, aber Lockdown.

        Wie vie­le Win­ter wird es noch dau­ern, bis sie ein­se­hen, dass der Aktio­nis­mus sinn­los ist?

        1. @B.M.Bürger: Ich bin weit davon ent­fernt, die chi­ne­si­schen Maß­nah­men für vor­bild­lich zu hal­ten. Aller­dings fin­de ich eine Erzäh­lung, Söder und über­haupt die west­li­chen Regie­rung sei­en dabei, den Kom­mu­nis­mus ein­zu­füh­ren, indem sie mit Schwab und WEF dem chi­ne­si­schen Kurs folg­ten, für reich­lich abge­dreht. Die Phar­ma­kon­zer­ne in Chi­na habe ihre eige­nen Inter­es­sen und ste­hen im Wett­streit mit den west­li­chen. Wir soll­ten bei­de Sei­ten im Blick behal­ten, aber bei­de haben mit Kom­mu­nis­mus nichts am Hut.

          1. Dass zwei eigent­lich "feind­li­che" Herr­schafts­be­rei­che sich erst mal ver­bün­den, um gemein­sam ein Gebiet unter Kon­trol­le zu brin­gen und erst, wenn das gelun­gen ist, dar­um zu kämp­fen, ist der Nor­mal­fall der Geschich­te. Es geht um Macht­fra­gen, um Ein­fluss­be­rei­che, nur dar­um. Die­ser Ein­fluss­be­reich, um den gerun­gen wird, heißt nun nach dem "nahen" Osten und Afri­ka: Euro­pa. Rech­te und Lin­ke könn­ten ähn­li­che Ver­trä­ge schlie­ßen, tun es aber nicht, son­dern hau­en sich auf zig Neben­schau­plät­zen gegen­sei­tig auf die Kap­pe, wäh­rend sich die geg­ne­ri­sche Alli­anz dar­über freut. Was der "Bewe­gung" fehlt, ist etwas mehr SunT­su anstel­le ideo­lo­gi­scher Empfindlichkeit.

          2. -Wor­über flir­te­te Söder beim „Speed-Dating“ mit „Gre­at Reset“-Schwab?
            https://​www​.wochen​blick​.at/​w​o​r​u​e​b​e​r​-​f​l​i​r​t​e​t​e​-​s​o​e​d​e​r​-​b​e​i​m​-​s​p​e​e​d​-​d​a​t​i​n​g​-​m​i​t​-​g​r​e​a​t​-​r​e​s​e​t​-​s​c​h​w​ab/. 13.01.2021
            "Vor einem Jahr tra­fen zwei Män­ner auf­ein­an­der, die vie­le für die Errich­ter einer Coro­na-Dik­ta­tur hal­ten: Was hat­ten Söder und Schwab zu besprechen?
            Am 22. Jän­ner 2020 nahm Mar­kus Söder bei einem 'Speed-Dating' des Welt­wirt­schafts­fo­rums in Davos Teil. Beson­ders erfreut zeig­te sich Söder über das Zusam­men­tref­fen mit dem Ver­fas­ser des #Gre­at Reset', wie er auf Face­book festhielt."

            Das hat aber noch nichts zu sagen, denn es war erst­mal nur ein Flirt. Ob es hier­bei auch zum Knut­schen gekom­men ist, weiß man also nicht, also bit­te jetzt kei­ne Spekulationen!

  2. Kei­ne Ahnung, wer die­se Frau ist, aber Frau Söder Bau­mann ver­dient auf jeden Fall durch Coro­na Koh­le. Viel­leicht nicht an den Face­shields, aber dafür an Hygie­ne But­ler, die in Slo­we­ni­en pro­du­ziert wer­den. Zitat: "Unter dem Namen „Hygie­ne-Bud­dy“ ergänzt die Hygie­ne-Sta­ti­on bis heu­te das Baumüller-Produktportfolio."
    https://www.baumueller.com/de/aktuelles/presse/mitteilungen/2020/10339-corona-ein-stueck-zeitgeschichte#:~:text=Die%20Hygiene-Station%20stammt%20aus,bis%20heute%20das%20Baumüller-Produktportfolio.

  3. Die­ser Quel­le zufol­ge kommt der Name Söder 794 mal in Deutsch­land vor, Asch­mon­eit 119 mal.
    https://​geo​gen​.stoe​pel​.net

    Söder hat zudem noch eine unehe­li­che Toch­ter Glo­ria, gebo­ren 1998. Er selbst ist Jahr­gang 1967 – so früh­reif war nicht mal er, dass er 1974 schon eine Toch­ter hät­te haben kön­nen. Er hat lt. Goog­le eine Schwes­ter mit Namen Hei­ke. Also vor­erst Fehl­an­zei­ge mit der Clan­prü­fung, wobei Söder die Medi­en gut im Griff haben dürfte.
    Statt des­sen als Trost­pflas­ter der inner circle
    https://​www​.poli​tik​-kom​mu​ni​ka​ti​on​.de/​r​e​s​s​o​r​t​s​/​a​r​t​i​k​e​l​/​d​a​s​-​m​a​c​h​t​s​y​s​t​e​m​-​s​o​e​d​e​r​-​9​5​4​0​9​0​751

  4. Hier ein Bericht mit Foto über ihre Funk­ti­on bei Glaxo
    "Alle arbei­ten für ein gemein­sa­mes Ziel, und so ist es kein Zufall, dass Chris­ti­ne Söder, HR Busi­ness Lead Con­su­mer Health­ca­re bei GSK von neu­en Kolleg*innen häu­fig den Satz hört: „Der Spi­rit und der Team­geist bei GSK sind wirk­lich bemer­kens­wert.“ Hin­zu kommt, so Chris­ti­ne: „Unse­re Mitarbeiter*innen füh­len sich unse­rer inter­nen Umfra­ge zufol­ge gese­hen und wert­ge­schätzt – alle tra­gen ihren Teil zum Unter­neh­mens­er­folg bei."
    https://cmk.zeit.de/cms/articles/11964?utm_referrer=https%3A%2F%2Fcmk.zeit.de%2F

  5. Sind wir jetzt tat­säch­lich soweit, dass, wenn man den fal­schen Nach­na­men trägt, in Ver­dacht gerät? Womög­lich Sip­pen­haft? Müs­sen wir uns dar­an gewöh­nen, dass erst ver­ur­teilt, dann ange­klagt und erst dann die Anschul­di­gun­gen über­prüft wer­den? Ist unser Rechts­staat tat­säch­lich so wenig wert, dass die Unschulds­ver­mu­tung nicht mehr gilt?

    1. @Ein Schlaf­schaf: Wes­sen wird Frau Söder hier ange­klagt? Wenn über­haupt, dann dafür, daß sie eine der Mit­ver­ant­wort­li­chen der Fir­ma ist, die einen gefähr­li­chen Impf­stoff ist vermarktet.

  6. Adres­se
    Barthstr. 

    Gla­x­oS­mit­h­Kli­ne Con­su­mer Health­ca­re GmbH & Co. KG 

    https://​de​.gsk​.com/​d​e​-​d​e​/​i​m​p​r​e​s​s​um/

    vgl. auch

    Sen­s­ody­ne
    Impressum 

    ( Gla­x­oS­mit­h­Kli­ne Con­su­mer Healthcare ) 

    sen​s​ody​ne​.de/​i​m​p​r​e​s​s​um/

    GSK Gla­x­oS­mit­h­Kli­ne Con­su­mer Health­ca­re Barthstr. 

    Unse­re Marken
    Unse­re Produkte 

    [ Otri­ven … Vol­ta­ren … Odol … ] 

    https://​de​.gsk​.com/​d​e​-​d​e​/​p​r​o​d​u​k​t​e​/​c​o​n​s​u​m​e​r​-​h​e​a​l​t​h​c​a​re/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.