Wer sich nicht testet, soll auch nicht essen

Es ist noch nicht ganz so weit, daß in der Pots­da­mer Gar­ni­sons­kir­che die­ses Gebot des Coro­na-Evan­ge­li­ums ver­kün­det wird.

»In Pots­dam gilt ab Sams­tag Test­pflicht im Einzelhandel
… Ab 27. März kön­nen Pots­da­mer Ver­kaufs­stel­len des Ein­zel­han­dels nach den Anga­ben zur Ter­min­ver­ein­ba­rung nur nach Vor­la­ge eines nega­ti­ven Coro­na-Tests betre­ten wer­den. Vor­ge­legt wer­den muss ein PoC-Anti­gen-Schnell­test oder PCR-Test, der höchs­tens 24 Stun­den alt sein darf.

Das gilt für Per­so­nen ab dem voll­ende­ten sechs­ten Lebens­jahr und für den Zutritt zu Ver­kaufs­stel­len des Ein­zel­han­dels sowie für Bau­fach­märk­te, Baum­schu­len, Gar­ten­fach­märk­te und Gärt­ne­rei­en. Aus­ge­nom­men sind Läden des täg­li­chen Bedarfs, wie Super­märk­te, Bäcke­rei­en, Flei­sche­rei­en und Wochen­märk­te. Die Rege­lung gilt zunächst bis 11. April. In Pots­dam bie­ten der­zeit 16 Apo­the­ken und Test­zen­tren kos­ten­los Anti­gen-Schnell­tests an.«
rbb24​.de

Und war­um? "Die Lan­des­haupt­stadt lag am Mitt­woch bei der 7‑Ta­ge-Inzi­denz bei knapp 100 (99,8)."

14 Antworten auf „Wer sich nicht testet, soll auch nicht essen“

  1. Das geht noch nicht weit genug.

    Ich for­de­re: wer kei­nen nega­ti­ven Test vor­le­gen kann, hat UNVERZÜGLICH das Atmen einzustellen.
    Nur so kann die Ver­brei­tung der Todes­seu­che ver­hin­dert werden.
    Wo geho­belt wird, fal­len Spä­ne, wie wir wissen.

    1. Das Ein­stel­len der lebens­ge­fähr­li­chen Atmung wird frü­her oder spä­ter durch Waf­fen­ge­walt her­bei­ge­führt. Wir befin­den uns auf einer zusätz­lich mit Öl ein­ge­schmier­ten Rut­sche in die Barbarei.

    2. Dann wer­de ich mor­gen noch ganz schnell zu Media gehen, um eini­ge not­wen­di­gen Din­ge zu kaufen.
      Ich las­se mich nicht imp­fen – ich mache kei­ne Teste.
      Wer hat juris­ti­sche Kennt­nis­se, um mir zu sagen, wen ich ver­kla­gen muss bei Test­zwang, denn das kommt ja ganz schnell auf uns zu.

      1. @Weißer Rabe

        Ohne ent­spre­chen­de Verordnung:
        Mei­den Sie Läden, die so etwas in vor­aus­ei­len­dem Antrieb in der Haus­ord­nung haben und des­halb verlangen!

        Mit ent­spre­chen­der Verordnung:
        Rufen Sie vor­her an und fra­gen Sie, wie Sie einen Kauf ohne Test abwi­ckeln können.
        Nut­zen Sie Bestel­lun­gen übers Netz (auch wenn es letzt­lich das ist, was die WEF-Mafia errei­chen will)
        Tref­fen Sie mit (klei­ne­ren) Läden, die Sie gut ken­nen, Abma­chun­gen z.B. in der Form, dass Sie das gewünsch­te tele­fo­nisch bestel­len und "drau­ßen" über­reicht bekom­men gegen Rechnung.
        Eben­so bei Tank­stel­len – dort kön­nen Sie i.d.R. ja tan­ken ohne Test, aber nicht bezahlen.
        Dru­cken Sie für die letz­ten bei­den Zwe­cke Visi­ten­kar­ten mit der Rech­nungs­an­schrift, damit man Ihnen die Rech­nung zuschi­cken kann.

        Kla­ge ist in die­sen Zei­ten so eine Sache …:
        Sie kön­nen sich beim Ver­wal­tungs­ge­richt gegen eine Ver­ord­nung kla­gen. Idea­ler­wei­se bit­ten Sie das Gericht, Dros­ten als qua­li­fi­zier­ten Gut­ach­ter über die Aus­sa­ge­kraft der Tests zu laden.
        Evtl. suchen Sie davor schon einen Anwalt, der davon etwas ver­steht wie Bah­ner, Hamed, Lud­wig oder einen ande­ren der Anwäl­te für Aufklärung …

        Mehr fällt mir dazu gera­de lei­der nicht ein.

      2. @Testzwang:
        Herr Rabe, beru­fen Sie sich ein­fach auf die Richt­li­ni­en des RKI – ob zu Tests, oder was auch immer.
        Als amt­lich bestell­te Kata­stro­phen­be­hör­de soll­te es bei Gerich­ten als seri­ös ange­se­hen wer­den. Beach­ten Sie, dass das RKI den gan­zen Mum­pitz nach wie vor nicht mit­trägt, von Herrn Wie­lers öffent­li­chen Wunsch­vor­trä­gen abgesehen.
        https://​www​.rki​.de/​D​E​/​C​o​n​t​e​n​t​/​I​n​f​A​Z​/​N​/​N​e​u​a​r​t​i​g​e​s​_​C​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​/​M​a​s​s​n​a​h​m​e​n​_​V​e​r​d​a​c​h​t​s​f​a​l​l​_​I​n​f​o​g​r​a​f​i​k​_​D​I​N​A​3​.​h​tml

        Nix Tes­tung sym­ptom­lo­ser Per­so­nen (außer bei bekann­tem Nah­kon­takt mit bestä­tigt Infi­zier­ten), und nix Emp­feh­lung von Schnelltests:
        "Alle zur­zeit auf dem Markt befind­li­chen Anti­gen-Schnell­tests müs­sen von ein­ge­wie­se­nen Per­so­nen ange­wen­det wer­den, die die dafür erfor­der­li­che Aus­bil­dung oder Kennt­nis und Erfah­rung besit­zen. Ent­spre­chen­de Arbeits­schutz­maß­nah­men müs­sen dabei berück­sich­tigt werden."
        sowie
        "Von der Tes­tung von Per­so­nen, die nicht Teil der Natio­na­len Test­stra­te­gie sind, wird aus­drück­lich abge­ra­ten, da Tes­ten ohne begrün­de­ten Ver­dacht das Risi­ko falsch-posi­ti­ver Ergeb­nis­se erhöht und die vor­han­de­ne Test­ka­pa­zi­tät belastet."
        https://​www​.rki​.de/​D​E​/​C​o​n​t​e​n​t​/​I​n​f​A​Z​/​N​/​N​e​u​a​r​t​i​g​e​s​_​C​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​/​T​e​s​t​s​t​r​a​t​e​g​i​e​/​N​a​t​-​T​e​s​t​s​t​r​a​t​.​h​tml

  2. Inzi­denz­wert als Maß­stab, wir doof ist das? Die CDU-Natio­na­len sind erneut geschei­tert. Kohl und nun Mer­kel machen aus Deutsch­land den Kran­ken Euro­pas, fal­len auf sol­che Kalt­schnau­zen wie Deut­sche Bank oder Gates rein. Das muss nun kom­plett abge­räumt wer­den. Wir brau­chen Ent­wick­lung für Gesun­des Leben und einer die­sem ver­pflich­te­ten Wirtschaft.

  3. Ist OT, aber gera­de aktu­ell. eine neue sprach­re­ge­lung deu­tet sich an. heu­te um 21.00 uhr bringt der hes­si­sche rund­funk eine sei­ner belieb­ten niveau-unter-null-sen­dun­gen. titel: "zwangs­imp­fung, töd­li­che mas­ken". unter­ti­tel: "gre­at reset – im netz der ver­schwö­rer". es geht um eine repor­ta­ge aus dem milieu der "ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker". sie wer­den aber jetzt selbst "ver­schwö­rer" genannt. damit wird das vol­le seman­ti­sche poten­ti­al von "ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker" ent­fal­tet: wer an ver­schwö­run­genm glaubt, ist selbt ein ver­schwö­rer. bis­her son­der­ling, geis­tig gestör­ter, nun hoch­ver­rä­ter und schwerkrimineller.
    gut, eigen­lich nichts neu­es: aus ex-lin­ken krei­sen kom­men ja schon seit län­ge­rem zuschrei­bun­gen wie "mas­sen­mör­der" oder "euge­ni­ker" für leu­te, die kei­ne mas­ken tra­gen oder sich nicht imp­fen las­sen. wie hieß es bei einem ihrer vorsänger:

    noch lachen sie,
    noch machen sie
    nur witze.

  4. Ich wer­de nie ver­ste­hen, wie man sich frei­wil­lig und ohne Not einem Schnell­tes­t/P­CR-Test unter­zie­hen kann. Ein wei­te­res Indiz dafür, dass angsvol­le Men­schen nicht mehr den­ken können.
    Aus "mehr Tests" folgt auto­ma­tisch eine höhe­re Indzidenz.
    Ob mei­ne Behaup­tung (logi­sche??? Schluss­fol­ge­rung) stimmt, wer­den wir nach Ostern im Saar­land sehen.
    Bin weit­ge­hend sicher, dass das so ist.
    Was ich beob­ach­te ist: Seit bei uns (Ba-Wü) Grund­schu­len und Kin­der­gär­ten wie­der geöff­net haben, ist die Inzi­denz um eini­ges ange­stie­gen. Vor­her eini­ge Wochen weit unter 50 (im Land­kreis) und pünkt­lich zur Schul- bzw. KiGa-Öff­nung gabs rasan­te Anstie­ge. Und, wie in der Tages­pres­se durch den Land­rat erklärt, lags haupt­säch­lich dar­an, dass in 2 Ein­rich­tun­gen hau­fen­wei­se Schnell­tests posi­tiv aus­ge­fal­len sind.
    Bei mir gilt defi­ni­tiv: Ich las­se mich nicht tes­ten (und nicht imp­fen). Da muss man mich schon unter Ein­satz von Gewalt abho­len. Wenn das bedeu­tet, dass ich nicht mehr am "nor­ma­len" Leben teil­neh­men darf, dann ist das so. Mir tuts nur leid um die Wir­te und Ein­zel­händ­ler, die frü­her regel­mä­ßig an mir ver­dient haben. Das gibts dann eben nicht mehr.
    Wenn ich sehe, was die Tübin­gen jetzt machen (Aus­stel­lung eines Tages­pas­ses) dann kommt mir fast die Gal­le hoch. Da fehlt doch jetzt nur noch der täto­wier­te QR-Code an der Backe …

  5. Ich las­se mich nicht tes­ten, wenn und weil ich kei­ne Sym­pto­me habe. Ich las­se mich nicht mit mRNA "imp­fen".
    Ich bin kein Freund von Erpres­sun­gen aller Art.

  6. "Wer sich nicht tes­tet, soll auch nicht essen"

    Ich bin über­zeugt, dass irgend­ein Polit­clown die­sen Spruch dem­nächst fal­len lässt. Das hat schon bei Hartz-IV so gut gezogen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.