Wie Corona über uns kam

Die Ent­ste­hung der Coro­na-Pan­de­mie in 30 Tagen?
30 Tage waren genug, um die gesam­te "wis­sen­schaft­li­che" Grund­la­ge der Pan­de­mie zu schaffen.
ABER in einem Jahr war es unmög­lich, Test­stan­dards fest­zu­le­gen oder zuver­läs­si­ge Daten zu sammeln.

https://​twit​ter​.com/​t​h​e​o​t​h​e​r​p​h​i​l​i​p​p​/​s​t​a​t​u​s​/​1​3​6​4​9​5​4​5​4​8​4​2​7​7​0​2​281

13 Antworten auf „Wie Corona über uns kam“

    1. … die drei Jah­re sind unter der Vor­aus­set­zung berech­net, daß die Ent­wick­lung des Impf­stof­fes so lan­ge dau­ert. Das ging wie man sieht schneller.

      Auf­fäl­lig ist in der Pla­nung, daß auch dort nicht von einem Aus­bau des Gesund­heits­sys­tems gespro­chen wird, obwohl das nahe­lie­gend wäre und bis­her weder bei den Gesund­heits­äm­tern oder auch dem Per­so­nal erfolgt ist – statt­des­sen wur­den ja Häu­ser geschlossen.

    2. @DuBistNICHTich: Das eine schließt das ande­re ja nicht aus. Im Gegen­teil, der tweed legt eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung eher nahe, als dass er sie ausschließt.

    3. @DuBistNICHTich
      nur ruhig Blut!
      Ein Ver­gleich mit dem, was uns seit einem Jahr "pas­siert" ist zwar durch­aus ange­bracht, aber das Sze­na­rio geht auch davon aus, dass:
      – "Ein Impf­stoff (…) für die ers­ten drei Jah­re nicht zur Ver­fü­gung (steht)" was "wir" schon mal getoppt haben
      – bezüg­lich Leta­li­sie­rung, Hos­pi­ta­li­sie­run­gen um Fak­tor 10 bis 50 höher sind als wir es der­zeit erleben
      – es 3 Wel­len gibt (die ja jetzt auch "ange­strebt" wer­den) – was wohl der Lite­ra­tur aus spa­ni­schen Grip­pe­ze­i­ten zu ver­dan­ken ist

      Immer­hin gibt es genü­gend Hin­wei­se dar­auf, dass man sich weit­ge­hend an die­ses Skript hält, und das gibt auch Anlass zur Hoffnung:
      "Gene­rell wer­den Maß­nah­men zwi­schen Tag 48 und
      Tag 408 als effek­tiv beschrie­ben" (Sei­te 62)

      Im Umkehr­schluss: 48 Tage brauch­te man für die "Vor­be­rei­tung" der "Maß­nah­men" (retro­spek­tiv stimmt das so in etwa) – und Tag 408 wäre dem­nach Mit­te März erreicht (das muss natür­lich auch vor­be­rei­tet wer­den – die ers­ten Wel­len gehen ja schon durch die "seriö­sen Medien")

  1. Ent­we­der die­se Time­line stimmt nicht oder der Inha­ber von Ana­to­lya Gene­works erin­nert sich falsch
    https://www.vice.com/en/article/v74qj3/i‑make-coronavirus-test-kits-for-a-livingwe-are-all-working-in-a-frenzy
    "In mid-Decem­ber, my part­ner and I were wat­ching the news. We heard about this novel coro­na­vi­rus that had star­ted to pop up in Chi­na, and we knew then that it would even­tual­ly spread to other parts of the world. What we didn’t anti­ci­pa­te was how rapidly the virus would spread, and how dead­ly it would be.

    For­t­u­na­te­ly, we had the fore­sight to begin pro­duc­tion of a test kit right then, in mid-Decem­ber, when the out­break was just begin­ning. You have to under­stand that nCoV is sim­ply a new strain of the coro­na­vi­rus. SARS and MERS are also strains of coro­na­vi­rus, and we were alre­a­dy sel­ling tho­se test kits. So, we acted swift­ly, and did what we always do. We review­ed the lite­ra­tu­re and obtai­ned the geno­mic sequen­ces of the nCoV so we could use them to deve­lop our tests. We tes­ted the kits using inter­na­tio­nal refe­rence mate­ri­als and vali­da­ted them in Ita­li­an hospitals."

    Die Finan­cial Times behaup­tet im Mai Chi­na hät­te ernst­haf­te öko­no­mi­sche Probleme
    https://www.ft.com/content/3a294233-6983–428c-b74b-3cc58c713eb8

    Ich den­ke immer noch, dass "die Panik" vor allem der Ver­such einer Desta­bi­li­sie­rung Chi­nas war, der in einer Desta­bi­li­sie­rung des Wes­tens endete.

    Aus irgend­ei­nem Grund war in der Tür­kei schon Mit­te Dezem­ber klar, was pas­sie­ren würde.

    1. @B.M.Bürger
      "Ich den­ke immer noch, dass "die Panik" vor allem der Ver­such einer Desta­bi­li­sie­rung Chi­nas war, der in einer Desta­bi­li­sie­rung des Wes­tens endete."

      Ver­ste­he ich nicht. Wäh­rend der Mili­ta­ry Games in Wuhan?

      Mir scheint das umge­kehr­te Sze­na­rio wahr­schein­li­cher: Die fina­le Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen Chi­na und den USA hat m.E. nun begon­nen. Aller­dings fin­det die nicht im Ost­chi­ne­si­schen Meer statt son­dern viel sub­ti­ler, indem ein "Kil­ler­vi­rus" mit­tels eines Lock­downs in Wuhan ein­ge­dämmt wird und die­ser Lock­down dann in die west­li­che Welt expor­tiert wird. Euro­pa ist da nur der Kol­la­te­ral­scha­den. Das Ziel sind die USA – und die wur­den auch hef­tig getroffen. 

      Und jetzt kann man noch wei­ter­spe­ku­lie­ren: Ist's ein wil­des Virus? Ist's ein künst­li­ches? Wird Chi­na irgend­wann mal zuge­ben, daß das Virus lei­der, lei­der doch wegen Unacht­sam­keit aus dem Virus ent­leuch­te? Spie­len da ein paar Ame­ri­ka­ner auch eine Rol­le? War­um sind zu Beginn der "Pan­de­mie" zwei Chi­ne­sen in Ita­li­en auf­ge­taucht und haben die Regie­rung über "Lock­downs" bera­ten? War­um haben die Chi­ne­sen ganz schnell her­kömm­li­che Impf­stof­fe gegen Covid ent­wi­ckelt? Was ist da wirk­lich drin­nen? War­um impft Indo­ne­si­en sei­ne arbeits­fä­hi­ge Bevöl­ke­rung mit die­sen Impf­stof­fen? usw. usw.

      1. Es ist Bil­li­ard. Schlie­ßung der Gren­zen wegen Virus­pa­nik wür­de der neu­en Sei­den­stra­ße scha­den. Da war auch irgend­was am Anfang wegen dem angeb­lich hart getrof­fe­nen Iran. Panik in der chi­ne­si­schen Bevöl­ke­rung wäre schwie­rig für die KPCH (und da war Panik, sogar unter Auslandschinesen)
        Also leg­te Chi­na den per­fek­ten Lock­down hin und expor­tier­te die Virus­pa­nik über die WHO mit Hil­fe der Davos-Cli­que. War­um soll­te Chi­na den Wes­ten vor der Davos-Cli­que schüt­zen? Vor allem, da der Wes­ten Chi­na beschul­dig­te, die Gefahr des Virus herunterzuspielen?
        Wit­zi­ger­wei­se hat­te der Wes­ten kei­ne Schutz­aus­rüs­tung, denn die stamm­te aus China.
        Fakt ist, das Wuhan Labor war ein US-chi­ne­si­sches Co-Pro­jekt. Ich gehe davon aus, dass dort der "gain-of-func­tion" gemacht wur­de, den Oba­ma in den USA ver­bo­ten hat­te. Unter Trump wur­de das Mora­to­ri­um dazu wie­der aufgehoben.

    1. "@takija2002
      Die­ser Account exis­tiert nicht"
      "@docbrandenburg
      Account gesperrt"
      "@WaltiSiegrist
      Account gesperrt"
      "@thomas_binder
      Account gesperrt"

  2. Wem eine ein­fa­che Time­line nicht aus­reicht, der möge sich mög­li­cher­wei­se hier umsehen.
    https://​covid​re​fe​rence​.com/​d​o​w​n​l​oad
    Wie die­se Infor­ma­tio­nen ein­zu­ord­nen sind, möge jeder für sich entscheiden.

    Ein Ein­trag her­aus­ge­grif­fen aus "COVID Refe­rence Top 10 / Dai­ly Sci­ence / Volu­me 1: March – Octo­ber 2020"
    (betrifft das Ereig­nis in der hier gezeig­ten "Gene­sis …" ganz rechts).
    Ursprung des Mär­chens von asym­pto­ma­ti­schen Übertragungen.

    30 Janu­ary, 2020
    —————
    "Rothe C, Schunk M, Soth­mann P, et al. Trans­mis­si­on of 2019-nCoV Infection
    from an Asym­pto­ma­tic Cont­act in Ger­ma­ny. N Engl J Med 2020;382:970-
    971. https://​pub​med​.gov/​3​2​0​0​3​551. Full-text:
    https://​doi​.org/​1​0​.​1​0​5​6​/​N​E​J​M​c​2​0​0​1​468 ? (IMPORTANT)
    The aut­hors report the case of a busi­ness­wo­man from Shang­hai who infected
    at least one busi­ness part­ner during a trip to Ger­ma­ny. During her stay, she
    had appar­ent­ly been well with no signs or sym­ptoms of infec­tion but had become
    ill on her flight back to Chi­na, whe­re she tes­ted posi­ti­ve for SARS-CoV‑2
    a few days after her return. The aut­hors sug­gest that asym­pto­ma­tic persons
    may be poten­ti­al sources of SARS-CoV‑2 infec­tion. (And right they were! To
    cla­ri­fy whe­ther the index pati­ent in ques­ti­on has been cor­rect­ly descri­bed as
    asym­pto­ma­tic, the aut­hors spoke"
    —————

    Das stimmt NICHT!
    Die Web­as­to-Mit­ar­bei­te­rin aus Chi­na hat sich nicht wohl­ge­fühlt bei ihrem Besuch in Deutschland.
    Sie hat­te Symptome.
    Des­halb hat­te sie Tablet­ten genommen.

    https://​www​.mer​kur​.de/​w​e​l​t​/​c​o​r​o​n​a​-​p​a​t​i​e​n​t​-​n​u​l​l​-​s​t​u​d​i​e​-​a​n​s​t​e​c​k​u​n​g​-​w​e​b​a​s​t​o​-​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​-​i​n​f​e​k​t​i​o​n​-​z​r​-​1​3​7​6​5​9​1​8​.​h​tml
    "Bereits am Tag nach der Ankunft habe sie Brust- und Rücken­schmer­zen ver­spürt, wie sie sie noch nicht kann­te. Doch mit ein paar Schmerz­mit­teln wie Par­acet­amol hoff­te die Frau, den kör­per­li­chen Pro­ble­men Ein­halt gebie­ten zu kön­nen. Wäh­rend ihres Auf­ent­halts fühl­te sie sich durch­ge­hend müde, schob dies jedoch auf den Jetlag."

    https://​www​.mana​ger​-maga​zin​.de/​u​n​t​e​r​n​e​h​m​e​n​/​a​r​t​i​k​e​l​/​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​s​t​u​d​i​e​-​u​n​t​e​r​s​u​c​h​t​-​c​l​u​s​t​e​r​-​u​m​-​p​a​t​i​e​n​t​i​n​-​n​u​l​l​-​a​-​1​3​0​7​0​6​1​.​h​tml
    Sei­nen Anfang nahm der Aus­bruch bei Web­as­to mit einer Geschäfts­rei­sen­den aus Shang­hai: Pati­en­tin null. Sie reis­te am 19. Janu­ar per Flug­zeug für drei Tage nach Mün­chen und gab im Büro in Gau­ting bei Mün­chen Work­shops. Außer­dem nahm sie an Mee­tings teil.
    Was sie nicht wuss­te: In den Tagen zuvor hat­te sie sich offen­bar bei ihren Eltern mit dem neu­en Coro­na­vi­rus Sars-CoV‑2 ange­steckt. Die­se waren aus Wuhan zu Besuch gewe­sen, wo die Coro­na-Pan­de­mie ihren Ursprung hat­te. Bei­de berich­te­ten rück­bli­ckend unspe­zi­fi­sche Sym­pto­me und wur­den spä­ter posi­tiv auf das Virus getestet.
    In den Tagen, nach­dem die Frau in Mün­chen gelan­det war, spür­te sie unge­wöhn­li­che Brust und Rücken­schmer­zen und nahm Par­acet­amol. Wäh­rend ihres Auf­ent­halts fühl­te sie sich müde, führ­te das jedoch auf den Jet­lag zurück, schrei­ben die For­scher im Fach­ma­ga­zin "The Lan­cet Infec­tious Diseases".
    Typi­sche Covid-19-Sym­pto­me wie Fie­ber und Hus­ten ent­wi­ckel­te die Frau aller­dings erst nach ihrer Rück­kehr nach Shang­hai. Eine Woche spä­ter wur­de sie posi­tiv auf das neue Coro­na­vi­rus getes­tet. Zu der Zeit hat­te sie bereits vier Kol­le­gen in Deutsch­land und einen mit­rei­sen­den Kol­le­gen angesteckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.