
Auf nordkurier.de ist heute zu lesen:
»Selbstständige organisieren sich im Netz, um am 11. Januar auch im Falle des verlängerten Lockdown ihre Läden zu öffnen. Das Interesse am Protest ist groß.
Neubrandenburg.
Dass der Lockdown, der bislang offiziell bis zum 10. Januar befristet ist, verlängert wird, gilt seitens der Politik als ausgemacht. Gleichzeitig wächst die Zahl derer weiter, die die Maßnahmen kritisch sehen: Die Gruppe „Wir machen auf – Kein Lockdown mehr” auf Telegram wächst seit dem Wochenende im Minutentakt, in weniger als 24 Stunden versammelten sich knapp 20.000 Interessierte und der Zähler tickt unaufhörlich weiter.
„Rechtslage kein Grund, nicht mitzumachen”
„Gewerbetreiber, Gastro, Einzelhandel, Kosmetik, Friseur… Ab dem 11. Januar öffne ich die Türen. Eine weitere Verlängerung wird nicht mehr akzeptiert”, heißt es in der Beschreibung der am Samstagabend neugegründeten Telegramgruppe. In dem Messenger-Dienst versammeln sich seit Monaten Kritiker der Corona-Politik. Je nach Sichtweise sind die unzähligen Telegram-Kanäle zu Corona entweder die einzige Stelle, an der in Deutschland noch freier Meinungsaustausch möglich ist – oder aber ein Sammelbecken für "Corona-Leugner" und "Schwurbler".
Unter dem Stichwort "Wir machen auf" diskutieren Gewerbetreibende nun über einen "wilden" Ausstieg aus dem Lockdown. Auf der zugeordneten Homepage „coronapedia.de” wurde ein Forum eingerichtet, in dem die Protestaktion diskutiert und geplant wird.
In etlichen Beiträgen wird deutlich, wie verzweifelt und wütend viele Selbstständige ob des zweiten Lockdowns und dessen vermuteter anstehenden Verlängerung sind: „Die Rechtslage sollte und darf kein Grund sein, bei dieser Aktion nicht mitzumachen”, heißt es beispielsweise. „Was wäre die Alternative? Konkurs durch Verbote und Einschränkungen? Sollte man da nicht lieber das Risiko einer Geldstrafe eingehen, die auch noch rechtlich angefochten werden kann?”
Twitter schäumt in alle Richtungen
Das Thema kochte auch sofort auf Twitter hoch. Unter dem Hashtag #WirMachenAuf rufen Unterstützer zu Solidarität mit Läden, die teilnehmen wollen, auf. Unter dem Hashtag finden sich aber auch zahlreiche Beiträge, in denen der geplante Protest verurteilt wird, von manchen Kritikern wird das Motto absichtlich als Aufforderung zur Grenzöffnung für Flüchtlinge missverstanden.
Auch der Gegen-Hashtag #WirMachenEuchDicht trendet inzwischen auf Twitter.«
Auch der Gegen-Hashtag #WirMachenEuchDicht trendet inzwischen auf Twitter
–
Tut er.
Und was sich dort findet, ist so mit das Ekelhafteste, was man von seinen Mit»menschen« jemals hören oder lesen wollte, …
Bots nicht Menschen.
Nee, das sind nicht nur Bots. Da tobt die geballte Boshaftigkeit und Dummheit deutscher Durchschnittsmichels.
Ich wette: 90% des Hasses im Netz kommt von Agenten, Bütteln und Geheimdienstlern.
Das sind die einzigen Menschen, bei denen Moral und Charakter keine Rolle spielt und die etwas davon haben. Denn die wollen Gegenreaktionen auslösen um dann mit der Keule des Gesetzes und Verschärfungen antworten zu können.
Interessant ist ja, dass immer nur die "Hass-Reden" der diskriminierten Minderheiten bekämpfenswert sind. Während die Hassreden des Mainstream völlig normal sind und goutiert und beklatscht werden. Der Covidiot lässt grüßen.
(Ich spreche dabei nicht von Halbstarken-Chattgruppen sondern von Erwachsenen-Foren und Blogs)
Das zu lesen, ist sicherlich ungesünder als Corona.
Es wird höchste Zeit nicht mehr mitzumachen!!!
Ja, ziviler Ungehorsam hat in Indien geholfen.
Von so eine Initiative zu lesen tut gut. So was wünsche ich mir schon lange auch hier für Österreich.
Bei uns ist ja auch seit 2 Monaten Lockdown … mal light, mal hart im Wechsel, und das obwohl die "Infektionszahlen" rückläufig sind, bereits seit unmittelbar vor Beginn des Lockdown. Immer hört man "die Zahlen müssen runter", blabla, "Zahlen müssen schneller runter", blabla, "der harte Lockdown wirkt aber nicht genug", blabla, "die Zahlen könnten wegen Weihnachten wieder steigen", blablabla … Langsam reicht es, das Maß ist voll.
Bereits zu Beginn des harten Lockdown Mitte November hatte ich mir so eine Initiative gewünscht nach dem Motto "Stell dir vor, es ist Lockdown, und keiner macht mit".
Hoffentlich schafft es diese Initiative auch über die Grenze.
@petra
gibt es auch in der Schweiz und in Österreich:
https://t.me/wirmachenauf_ch
https://t.me/wirMachenAuf_OE
Auch der Handel "rückt zusammen!"
Regierungslogik: Die Corona-Maßnahmen wirken nicht. Also verlängern wir sie. Und die Tagesschau applaudiert
…
Einige Betroffene wollen sich übrigens wehren und den weiteren Lockdown
nicht befolgen.
https://www.handelstehtzusammen.de/
.…
Weil die Regeln teilweise tödlich sind, teilweise völlig absurd, kann ich diese Gegenwehr gut verstehen.
in
https://www.nachdenkseiten.de/?p=68451
WIR KAUFEN EIN
Mein Name ist Lohse. Ich kaufe hier ein.
Ich drück die Daumen für die Ladenbesitzer. Das wird ein Kraftakt.
Update bei BR
05.01.2021, 04:36 Uhr
Ladenöffnung trotz Lockdown: Verständlich oder vermessen?
Ein Rosenheimer Sporthändler will seinen Laden – auch wenn der Lockdown verlängert werden sollte – am 11. Januar wieder aufmachen. Unter #wirmachenauf unterstützen viele Menschen den Vorstoß. Bei BR24-Lesern sorgt der Plan für Diskussionen.
.…
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ladenoeffnung-trotz-lockdown-angemessen-oder-vermessen,SL95nDR
…auch eine weitere Demo Nürnberg ist beim BR Thema.
Schwarmintelligenz nutzen. Wenn ich Selbstständig wäre würde ich sofort mitmachen. Man muss sich organisieren. Ein Einzelner ist machtlos aber die organisierte Menge kann wie bei den Ameisen großes Bewirken. Wie viele Bußgelder wollen sie vergeben. Strafanzeigen, etc.. Wen man dabei passiv bleibt und das bis zum Ende durch alle Instanzen durchzieht, was wollen sie gegen kollektiven Widerstand/Ungehorsam tun. Beugehaft?? Allein die Bürokratie das Bußgeld einzufordern oder sämtliche Gerichtsverhandlungen das lähmt doch das System. Wenn jetzt noch Lockdown Verlängerung und Verschärfung wie z.B.: keine Kontakte außerhalb der Familie, Aktionsradius auf 15 km rund um Haushalt… kommen soll dann müssten doch wirklich alle die Nase voll haben und rebellieren!!! Ich kann und will es nicht glauben das es Menschen gibt die das bisher Geschehene gut finden und noch härter möchten. Das ist doch keine normale Welt mehr!!
10677 Unterzeichner Stand 9.1.21 laut Webseite:
https://www.freie-sachsen.info/
"Erklärung der Freien Sachsen
Wir als sächsische Bürger sind nicht länger bereit, die Wirtschaft unseres Landes, den bisher alles tragenden Mittelstand und das Zusammenleben in Sachsen für eine konzeptlose Coronapolitik aufzuopfern. Wir verurteilen die Maßnahmen der Landesregierung auf das Schärfste und fordern, endlich wieder Politik mit Vernunft zu betreiben. Statt sich von einem kaum aussagekräftigen Inzidenzwert hysterisch treiben zu lassen, müssen Risikogruppen gezielt vor dem Covid-19-Virus geschützt und nach neuesten medizinischen Erkenntnissen behandelt, das öffentliche Leben im Land aber fortgeführt werden.
Wir unterstützen die WirMachenAuf-Kampagne, denn wir sind selber durch die Coronapolitik der Regierung in unserer sozialen und beruflichen Existenz bedroht. Unsolidarischem Verhalten und Denunziantentum erteilen wir dagegen eine klare Absage.
Wir wollen keine Duckmäuser und abnickenden Befehlsempfänger sein, sondern ohne Bevormundung als freie Sachsen leben."