Wir sind alle negativ!

Das paßt doch. Über­mäch­tig schei­nen­de Geg­ner kön­nen besiegt wer­den. Fei­ern ist durch­aus mög­lich, Inzi­denz-Wür­fe­lei hin oder her.

https://​www​.zdf​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​s​p​o​r​t​/​f​u​s​s​b​a​l​l​-​d​f​b​-​p​o​k​a​l​-​h​o​l​s​t​e​i​n​-​k​i​e​l​-​f​c​-​b​a​y​e​r​n​-​s​p​i​e​l​b​e​r​i​c​h​t​-​1​0​2​.​h​tml

Das gan­ze Video auf bild​.de.

3 Antworten auf „Wir sind alle negativ!“

  1. Wie sind eigent­lich die Social Distancing Regeln beim Dribb­ling? Darf ich – in gebüh­ren­dem Abstand – nur dar­auf war­ten, dass der Geg­ner einen lan­gen Pass spielt? Muss ich als Stür­mer den Angriff abbre­chen, wenn sich der Tor­hü­ter nicht bewegt, oder muss der Mann im Kas­ten zwei Meter zur Sei­te wei­chen, wenn der Stür­mer sei­nen Lauf nicht recht­zei­tig abbre­chen kann? Fra­gen über Fragen …

    Fech­ten ist und bleibt die Sport­art Num­mer eins in Coro­na-Zei­ten: Man trägt eine Mas­ke, hält 1,50 Meter Abstand, und wenn der Ande­re einem zu nahe kommt, haut man ihm eine vor den Latz!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.