Berlin: Anti-Corona-Autokorso

Nach­dem ich für eine Bemer­kung in Video zu Demo in Wien Haue bekom­men habe, ergän­ze ich: Auch bei den Pief­kes ver­ste­he ich nicht, wofür eine Demo für die Grund­rech­te die­se Natio­nal­fähn­chen benö­tigt. Bin auf wei­te­re Haue eingestellt!

(Die Musik im Video wur­de aus urhe­ber­recht­li­chen Grün­den ausgetauscht.)

17 Antworten auf „Berlin: Anti-Corona-Autokorso“

  1. Men­schen stre­ben danach, sich als Grup­pe sicht­bar zu machen. Wer sind die? Wer sind wir? Das mag Ihnen als über­holt erschei­nen, aber an der Bekämp­fung aller Grup­pen, die vom ver­ord­ne­ten Main­stream abwei­chen, kön­nen Sie erah­nen, dass die Mäch­ti­gen vor allem eines fürch­ten: dass sich auf­ge­klär­te Men­schen in aus­rei­chend gro­ßer Zahl zusam­men­fin­den und ihre Plä­ne doch noch ver­ei­teln (die­se Befürch­tung ist in Deutsch­land mini­mal). Die Pro­pa­gan­da muss die­se Men­schen als ver­wirr­te Ein­zel­gän­ger oder als kri­mi­nel­le Grup­pe darstellen.

    Das CDU-Pro­jekt AfD wur­de ja bereits von Beginn an stig­ma­ti­siert (böse Zun­gen behaup­ten, sie wur­de allei­ne zu die­sem Zweck gegrün­det oder früh über­nom­men, um die "Rechts"-Kritik von CDU/CSU abzu­lei­ten und sie als "Par­tei der Mit­te" erschei­nen zu las­sen); ähn­lich geht es mit Quer­den­ken, was wahr­schein­lich viel weni­ger Orga­ni­sa­ti­on ist als aus­ge­drück­ter Wunsch, sich in Den­ken und Reden nicht dem Over­ton Win­dow des Main­streams zu unter­wer­fen. Die Regie­rung und ihre Medi­en tun ihr Bes­tes, die Pro­test­ler nicht als Grup­pe in Erschei­nung tre­ten zu las­sen, oder wenn, dann nur mit stärks­tem Framing (Durch­ge­knall­te, Rech­te, ver­wirr­te Einzelgänger).

    War­um also die Natio­nal­flag­gen? Ist es ein natio­na­lis­ti­scher Ruck? Begrei­fen die Dum­men nicht, dass es ein inter­na­tio­na­les Pro­blem ist?

    Weil die Natio­nal­flag­ge nicht im sel­ben Maße dis­kre­di­tiert wer­den kann, wie es z.B. mit einer poli­ti­schen Par­tei oder einer Akti­on wie Quer­den­ken noch gelingt. (In Deutsch­land fehlt aber nicht viel, man hat lan­ge dar­an gear­bei­tet.) Weil der ers­te Schritt unse­rer Beherr­scher der Angriff auf das Grund­ge­setz oder in ande­ren Län­dern die Ver­fas­sung war, die vor einem Rück­fall in aut­ho­ri­tä­re Struk­tu­ren schüt­zen soll­ten. Das ist der kleins­te gemein­sa­me Nen­ner, auf den sich Demo­kra­ten jeder Par­tei und Nicht­wäh­ler eini­gen könnten.

    1. 분석: Es wäre arm, wenn der kleins­te gemein­sa­me Nen­ner einer Bewe­gung, die sich u.a. gegen einen Stoff­lap­pen wen­det, ein Tuch mit Natio­nal­far­ben sein soll­te. Ich wäre nicht der Ein­zi­ge, der damit drau­ßen wäre. Ich fin­de es groß­ar­tig, wie Men­schen sich in Öster­reich, Frank­reich, Ita­li­en etc.pp. gegen staat­li­che Bevor­mun­dung weh­ren. Mit denen füh­le ich mich ver­bun­den, nicht mit irgend­wel­chen Leu­ten, die Schwarz-Rot-Gold aus dem Fens­ter flag­gen, vor und nach Coro­na. Es ist mir so was von egal, wel­chen Paß der Mensch hat, der mit mir auf der Demo zur Ver­tei­di­gung unse­rer gemein­sa­men Grund­rech­te läuft.

  2. Sol­che Haue bekom­me ich auch ab und zu. Ich habe mir des­halb schon vor Jah­ren ein T Shirt machen las­sen. Steht" Ich bin Schuld" drauf. Die suche nach einem Schul­di­gen ist anschei­nend immer noch eine gro­ße Befrie­di­gung für vie­le die evtl. im Denk­ver­mö­gen etwas ein­ge­schränkt sind.
    Also—> nicht trau­rig sein…

    1. @S.Andersson: Nach­dem aa nicht expres­sis ver­bis schrieb, wel­che Haue (in Öster­reich: ver­ba­le Watschn) er bekom­men hat, möch­te ich hier etwas auf­klä­ren. Mea cul­pa – ich war es. Und die ver­ba­le Ohr­fei­ge bezog sich nicht gene­rell auf sei­ne Kri­tik an der Demo in Wien, son­dern dar­auf, dass die Öster­rei­cher als 'Ösis' titu­liert wur­den. Des­halb fin­det sich im Text die­ses Arti­kels das Wort 'Pief­ke' wieder.
      Eigent­lich ging und geht es mir dar­um, dass manch­mal unbe­dacht Wor­te ver­wen­det wer­den, die viel­leicht jeman­den ande­ren belei­di­gen. Auch wenn der Ver­fas­ser sicher es nicht so gemeint hat. Wir soll­ten halt immer wie­der unse­re Aus­drü­cke kri­tisch uns selbst gegen­über hinterfragen.

  3. Ste­hen sie auf Haue? Was bringt Ihnen und was bringt uns das? Wie fin­den Sie Auto­kor­sos nach gewon­nen Fuß­ball-Län­der­spie­len, egal wel­chen Lan­des? Es gibt auch Nazis, die fah­ren ohne irgend­wel­che Sym­bo­le mit Ihrem Auto und es gibt "nor­ma­le" Men­schen, die fah­ren ger­ne mit Lan­des-Flag­gen. Ich bin auch kein Fan davon, aber wer es mag, der soll es tun.

    Mei­ne Mei­nung: Völ­lig irrelevant

    1. @MK (der 1. oder 2.): Kei­nes­wegs ist jeder Fuß­ball­fan, der eine Flag­ge schwenkt, ein Nazi. Auf einer poli­ti­schen Demons­tra­ti­on ist das aber eine Aus­sa­ge. Die kann man gut fin­den oder schlecht. Ist das des­halb völ­lig irrelevant?

      1. Ich will damit nur sagen, dass es uns in Sachen Coro­na nicht wei­ter­bringt dar­über zu diskutieren…

        Die sons­ti­ge Dis­kus­si­on bringt uns wahr­schein­lich auch nicht wirk­lich wei­ter, zumin­dest nicht öffent­lich. Es hilft uns wohl nur selbst, dass wir sehen, es sind doch nicht alle ver­rückt geworden…

      2. "Auf einer poli­ti­schen Demons­tra­ti­on ist das aber eine Aussage. "

        Aha. Wel­che denn genau?

        Übri­gens sah das die Poli­zei genau­so mit dem Tra­gen des Grund­ge­setz­tes: ist ja eine poli­ti­sche Aus­sa­ge. Also: "Abfüh­ren!"

    2. Übri­gens alle Segel­schif­fer: Nazis. Alle Bin­nen­schif­fer: Nazis. Haben doch bald alle irgend­wo so ein Wim­pel­chen flat­tern. Und Cam­ping­plätz müs­sen auch wah­re Nazi-Hoch­bur­gen sein – wie oft da Bun­des­flag­gen wehen.

      Die­se "Links"-Attitüden sind schon inzwi­schen erschre­ckend lächer­lich und selbst­ent­lar­vend gewor­den. Aber die Gewohnheit …

  4. Viel­leicht soll­te man das der­zeit mal aus­nahms­wei­se nicht als natio­na­le Gesin­nung anse­hen(- auch wenn es mir selbst schwer fällt), son­dern als Bekennt­nis zu und Erin­ne­rung an unse­re Ver­fas­sung, als War­nung zur Ein­hal­tung unse­rer Grund­rech­te, auf die sich alle, von rechts bis links eini­gen können!
    So hat­te ich es auch bei der Wie­ner Demo gese­hen, also neutral!
    Nicht gegen, son­dern für etwas, nicht als natio­na­le Abgren­zung gegen Ande­re, nicht als Her­vor­he­bung über Andere.….
    So sehen das auch die Fran­zo­sen mit ihrer Flag­ge, die natür­lich his­to­risch weni­ger belas­tet sind, als wir.

    1. Wir haben so eine Art his­to­ri­sche Flag­gen­pho­bie, und mir per­sön­lich wür­de es auch nicht ein­fal­len, in mei­nem Gar­ten die deut­sche Fah­ne zu his­sen – was in ande­ren Län­dern (mit deren Flag­ge!) völ­lig nor­mal bzw unkri­tisch gese­hen wird. Natür­lich ist die Unter­schei­dung nicht immer ganz ein­fach, aber dann wären wäh­rend einer Fuss­ball WM plötz­lich lau­ter Nazis unter­wegs (mag ja sein…).
      Wie gesagt, ich fin­de auch das befremd­lich, weil ich mich eher als Euro­pä­er sehe, aber nicht jeder Freund der Lan­des­far­ben muss auto­ma­tisch ganz rechts, xeno­phob oder gar Anti­se­mit sein. Und wenn aktu­ell die Soli­da­ri­tät (von Zeu­gen Coro­nas und deren Kri­ti­kern) inner­halb Deutsch­lands gefor­dert wird, dann gibt's da eigent­lich wenig zu bean­stan­den. Der Gesamt­ein­druck zählt dann eher.

  5. Hey, könn­test Du mir das Video viel­leicht mit ori­gi­nal Ton­spur schi­cken :)? Wür­de mich freu­en! PS: Ja, das ist tat­säch­lich mei­ne E‑Mailadresse 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.