"COVID-19 als Anfang einer Pandemie-Serie?" – "Auch für Start-ups von großem Interesse"

«Einladung zur Präsentation des Gesundheitsjahrbuchs 2020

Live­stream der Ver­an­stal­tung von Sano­fi und der Platt­form Gesund­heits­wirt­schaft der WKÖ

Wien (OTS) – Am 12. Jän­ner 2021 prä­sen­tie­ren Sano­fi Öster­reich und die Platt­form Gesund­heits­wirt­schaft der Wirt­schafts­kam­mer Öster­reich im Rah­men einer hoch­ka­rä­tig besetz­ten Ver­an­stal­tung per Live­stream aus den ProSiebenSat1. PULS 4 Stu­di­os das mitt­ler­wei­le 12. „Jahr­buch für Gesund­heits­po­li­tik und Gesund­heits­wirt­schaft Österreich“.

Das „Gesund­heits­jahr­buch“ bie­tet gemein­sam mit der Wie­ner Städ­ti­schen Ver­si­che­rung und dem 4GameChangers Fes­ti­val als lang­jäh­ri­gen Part­ne­rin­nen seit 2009 jähr­lich einen kom­pak­ten Über­blick über alle rele­van­ten gesund­heits­po­li­ti­schen und gesund­heits­wirt­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen des ver­gan­ge­nen Jahres.

Einfluss von Biodiversität auf Gesundheit und Wirtschaft. COVID-19 als Anfang einer Pandemie-Serie?

Nach der Begrü­ßung um 09:00 Uhr sei­tens der bei­den Her­aus­ge­ber Wolf­gang Kaps, Geschäfts­füh­rer von Sano­fi Öster­reich und Rolf Gleiß­ner, Lei­ter der Abtei­lung Sozi­al­po­li­tik und Gesund­heit in der Wirt­schafts­kam­mer Öster­reich, beginnt die Ver­an­stal­tung unter dem Titel „Ein­fluss von Bio­di­ver­si­tät auf Gesund­heit und Wirt­schaft. COVID-19 als Anfang einer Pan­de­mie-Serie?“ mit einem Impuls­vor­trag von Ste­fan Thur­ner, dem Lei­ter des Com­ple­xi­ty Sci­ence Hub.

Im Anschluss dis­ku­tie­ren Leo­no­re Gewess­ler, Bun­des­mi­nis­te­rin für Kli­ma­schutz, Umwelt, Ener­gie, Mobi­li­tät, Inno­va­ti­on und Tech­no­lo­gie, Peter Leh­ner, Vor­sit­zen­der der Kon­fe­renz der Sozi­al­ver­si­che­rungs­trä­ger und Hali­e­mah Moce­vic, Gesund­heits­psy­cho­lo­gin die Fra­ge, wie sich Kli­ma­wan­del und ver­rin­ger­te Bio­di­ver­si­tät auf Gesell­schaft, Wirt­schaft und das Gesund­heits­sys­tem aus­wir­ken. Die Mode­ra­ti­on über­nimmt Sabi­ne Loho von ProSiebenSat1 PULS 4.

Auch für Start-ups von großem Interesse

Das For­mat rich­tet sich an die Gesund­heits­sys­tem­part­ne­rin­nen und Gesund­heits­sys­tem­part­ner in Öster­reich und soll durch eine Koope­ra­ti­on mit dem „Brut­kas­ten“, dem Medi­um für Gestal­te­rin­nen und Gestal­ter der Zukunft, heu­er erst­mals auch die Ziel­grup­pe der Start-ups anspre­chen – ins­be­son­de­re jene, die sich mit Umwelt und Gesund­heit auseinandersetzen.

Von 10:30 bis 11:00 Uhr haben inter­es­sier­te Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer die Mög­lich­keit, sich in vier Brea­kou­t­rooms mit Exper­tin­nen und Exper­ten des Gesund­heits­sys­tems zu aktu­el­len Fra­ge­stel­lun­gen aus­ein­an­der­zu­set­zen. Die­se Dis­kus­sio­nen fin­den Ein­gang in die Publi­ka­ti­on des Gesund­heits­jahr­buch 2021.

Alle inter­es­sier­ten Per­so­nen kön­nen sich über fol­gen­den Link zum Live­stream ab 09:00 Uhr anmel­den und bei der Ver­an­stal­tung dabei sein: https://​www​.anmel​dung​-gesund​heits​jahr​buch​.at

Über Sanofi

Sano­fi ist ein welt­wei­tes Gesund­heits­un­ter­neh­men, das Men­schen bei ihren gesund­heit­li­chen Her­aus­for­de­run­gen unter­stützt. Mit unse­ren Impf­stof­fen beu­gen wir Erkran­kun­gen vor. Mit inno­va­ti­ven Arz­nei­mit­teln lin­dern wir ihre Schmer­zen und Lei­den. Wir küm­mern uns um Men­schen mit sel­te­nen Erkran­kun­gen wie um die Mil­lio­nen von Men­schen mit chro­ni­schen Erkran­kun­gen. Mit mehr als 100.000 Mit­ar­bei­tern in 100 Län­dern welt­weit über­set­zen wir wis­sen­schaft­li­che Inno­va­ti­on in medi­zi­ni­schen Fort­schritt. Sano­fi, Empowe­ring Life.

Präsentation Jahrbuch Gesundheit 2020

Ist das Coro­na­vi­rus erst der Anfang einer Pan­de­mie-Serie? Wel­chen Ein­fluss haben Kli­ma­wan­del und Bio­di­ver­si­tät auf Pan­de­mien und damit auch auf die Gesund­heit und Wirt­schaft? Die­sen und wei­te­ren aktu­el­len Fra­gen wird im Zuge der Prä­sen­ta­ti­on des Jahr­buch Gesund­heit 2020 am 12. Janu­ar 2021 mit hoch­ka­rä­ti­gen Gäs­ten nachgegangen.

Datum: 12.01.2021, 09:00 – 11:00 Uhr

Ort: Live Über­tra­gung aus den ProSiebenSat.1PULS4 Studios
Wien, Öster­reich«

Nach­zu­le­sen auf ots​.at.

4 Antworten auf „"COVID-19 als Anfang einer Pandemie-Serie?" – "Auch für Start-ups von großem Interesse"“

  1. Ist doch klar, so ein Unter­neh­men mit über 30 Mil­li­ar­den Umsatz wie 2019 muß dafür sor­gen, wei­ter am Ball zu blei­ben, um die Men­schen in Angst und Schre­cken zu versetzen.

  2. Die sit­zen auf unzäh­li­gen "bio­lo­gi­cals" – das ist der Euphe­mis­mus für gen­tech­nisch erzeug­te Orga­nis­men, die gezielt in das Immun­sys­tem eingreifen
    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​B​i​o​p​h​a​r​m​a​z​e​u​t​i​kum
    und bestimm­te Zel­len gezielt zerstören
    Da es die letz­ten Jah­re einen Para­dig­men-Wech­sel der medi­zi­ni­schen Wis­sen­schaft gege­ben hat, kön­nen sie die in die Ton­ne treten
    https://​infor​ma​connect​.com/​h​u​m​a​n​-​m​i​c​r​o​b​i​o​m​e​-​p​a​r​a​d​i​g​m​-​s​h​i​f​t​-​s​e​c​o​n​d​-​g​e​n​o​m​e​-​c​eo/
    "Micro­bes live in us, on us and around us; we can't avo­id them and if you tried to ste­ri­li­ze your body you would die. The 100 tril­li­on micro­bes in our gut pro­vi­de us with health and nut­ri­ti­on and under­stan­ding and harnes­sing that for medi­ci­ne I think will have a more pro­found effect than recom­bi­nant DNA becau­se it invol­ves not only humans, but ani­mals, plants and the environment."
    Also: Mikro­ben leben in uns, auf uns und um uns her­um. Wir kön­nen sie nicht ver­mei­den und wenn wir ver­su­chen wür­den, unse­re Kör­per zu ste­ri­li­sie­ren, wür­den wir ster­ben. Die 100 Tril­lio­nen Mikro­ben in unse­rem Darm ver­sor­gen uns mit Gesundheit .…

    Viel Spaß damit, 100 Tril­lio­nen Mikro­ben zu kon­trol­lie­ren, ganz zu schwei­gen vom Virom, von dem kei­ner wirk­lich ver­steht wozu es gut ist,
    https://​demys​ti​fyings​ci​ence​.com/​b​l​o​g​/​v​i​r​a​l​-​e​v​o​l​u​t​ion
    "The para­digm shift, that the viral pro­gram repres­ents a wider com­mu­ni­ca­ti­on net­work bet­ween orga­nisms, has seen some press – but like all such shifts, is slow to be accept­ed. The­re are even tan­ta­li­zing clues that viru­s­es may have an evo­lu­tio­na­ry role that extends bey­ond mere pathology. "
    Der Para­dig­men-Wech­sel, dass das Vira­le Pro­gramm ein wei­te­res Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Netz­werk zwi­schen Orga­nis­men reprä­sen­tiert, wur­de ver­öf­fent­licht, wird aber, wie immer bei sol­chen Wech­seln, nur lang­sam akzep­tiert. Es gibt sogar span­nen­de Hin­wei­se, dass Viren eine evo­lu­tio­nä­re Rol­le spie­len, die wei­ter geht, als die von ein­fa­chen Krankheitserregern.
    "But under­neath all the exag­ge­ra­ti­ons and hypo­the­ses con­ver­ted to “facts,” we have a cool idea; one that’s rapidly gai­ning main­stream trac­tion. Sci­en­tists are start­ing to rea­li­ze that viru­s­es aren’t jum­ping or doing any­thing acti­ve like an orga­nism: they’re a tar­ge­ted mes­sa­ge sys­tem. Recall that a virus its­elf is a pro­cess; the phy­si­cal objects secre­ted are cal­led “viri­ons” and they are not ali­ve in the cano­ni­cal sense."
    … die Idee, die lang­sam main­stream wird: Wis­sen­schaft­ler erken­nen, dass Viren nicht aktiv han­deln wie ein Orga­nis­mus, sie sind ein geziel­tes Nachrichten-System .…
    Weil wir hier von kom­ple­xen Sys­te­men, unbe­kann­ten Pro­gramm­code und Black Boxes spre­chen… Ein­grif­fe soll­te man tun­lichst unterlassen

  3. Wolf­gang Wodarg hat ja schon ver­mu­tet, dass ange­sichts der statt­fin­den­den For­schung die nächs­te Sau, die durchs Dorf getrie­ben wird, ein Metapneu­mo­vi­rus sein wird. Man darf gespannt sein, ob er Recht behält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.