Die wenig alerten Experten der Rheinischen Pest

"Exper­ten war­nen trotz sin­ken­der Zah­len vor Öff­nung" mel­det völ­lig über­ra­schend rp​-online​.de am 8.2. Exper­te ist für das Blatt und die Bun­des­re­gie­rung inzwi­schen jeder, der "irgend­was mit Algo­rith­men" macht und ihnen nach dem Mund redet. In die­sem Fall sind es ein "Mathe­ma­ti­ker am Helm­holtz Zen­trum für Infek­ti­ons­for­schung" und ein "Lei­ter des Fach­ge­biets Ver­kehrs­sys­tem­pla­nung an der TU Ber­lin". Wel­che Berufs­grup­pen wären auch kom­pe­ten­ter, über die wei­te­re Ent­wick­lung der Wirt­schaft und der Grund­rech­te zu befinden?

Es tut dann auch nichts zur Sache, daß die genann­ten Her­ren sich wider­spre­chen. Der Mathe­ma­ti­ker: "Wenn sich der Trend nicht ändert, neh­me ich an, dass wir in der zwei­ten Hälf­te des Febru­ars unter 50 Fäl­len lan­den". Der Ver­kehrs­pla­ner: "Es wird eher nicht mög­lich sein, schon Mit­te Febru­ar unter den Wert von 50 zu kom­men."

Letz­te­rer war am 22.1., eben­falls von rp​-online​.de, noch anders zitiert worden:

»Bun­des­kanz­le­rin Ange­la Mer­kel (CDU) hat einen neu­en Wis­sen­schaft­ler in ihr Coro­na-Exper­ten­gre­mi­um beru­fen, den Ber­li­ner Mobi­li­täts­for­scher Kai Nagel. Und der aus Köln stam­men­de Phy­si­ker und Infor­ma­ti­ker, der heu­te an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ber­lin lehrt, war­te­te gleich mit einer Über­ra­schung auf. Eine schnel­le Sen­kung der Zahl der wöchent­li­chen neu­en Infek­tio­nen pro 100.000 Ein­woh­ner auf den Inzi­denz­wert von unter 50 ist schon bis Mit­te Febru­ar möglich.«

Da hat­te er die Mutan­ten noch nicht wunsch­ge­mäß eingepflegt.

3 Antworten auf „Die wenig alerten Experten der Rheinischen Pest“

  1. Das sind doch alles Typen, denen das Gehalt wei­ter­ge­zahlt wird. Außer­dem ste­hen die­se Leu­te doch unter der Fuch­tel von Mer­kel. Was sol­len die also ande­res sagen, als das, was die­se Frau ihnen vorgibt.
    Es gibt heu­te kaum noch Men­schen mit Rückgrat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.