Der letzte Podcast von Christian Drosten (15.9.) hat es in sich. Drosten bestätigt mal eben, was monatelang und bis heute dutzende "Fakten-Checker" als unwissenschaftlich und verschwörungstheoretisch entlarvt hatten:
»Es ist ja jetzt gerade so ein Papier erschienen von einem Netzwerk Evidenzbasierte Medizin, und da werden eben Argumente wieder hervorgeholt, von denen ich eigentlich dachte, daß die in Deutschland schon diskutiert worden wären im späten Frühjahr, und zwar so diese Dinge, daß die RT-Zahl schon unter 1 gesunken war, bevor Mitte März jetzt die allgemeinen Kontaktbegrenzungsmaßnahmen, also der Lockdown, beschlossen wurde, also die Reproduktionszahl.
Das ist doch eigentlich schon diskutiert worden, daß da Mobilitätsdaten dem gegenüberstehen, die zeigen, daß die Mobilität in der Bevölkerung sich schon erheblich eingeschränkt hat in der ersten März-Hälfte, also bevor überhaupt die Großveranstaltungen gestoppt wurden.«
Wie so oft bei ihm wird dann die Vereinfachung hochkomplex:
»Daß dann natürlich dieser Stop der Großveranstaltungen auch noch vor dem Absinken von RT kam, und daß RT ja nicht alles ist, also es ist ja nur, das stimmt mathematisch nicht ganz, aber jetzt mal so vereinfacht dargestellt, ist RT ja nur die erste Ableitung vom Geschehen, also das ist der Trend. Aber wenn man etwas denken will, dann muß ja der Trend sich vorher umkehren, das ist ja genau der Punkt. Also diese ganze Argumentation ist wirklich ein Neglect von wissenschaftlichen Prinzipien und das kommt jetzt in einer Stellungnahme, die betitelt ist mit Evidenzbasierter Medizien, da habe ich mich schon ganz schön drüber gewundert.«
Die neglegierte Studie ist hier nachzulesen.
»Als Neglect (von lateinisch: neglegere = nicht wissen, vernachlässigen) wird in der Neurologie eine Störung der Aufmerksamkeit bezeichnet, die durch eine Schädigung im Gehirn (Hirnläsion) hervorgerufen wird und die dadurch charakterisiert ist, dass der Betroffene die der Hirnläsion gegenüberliegende Seite seiner Umgebung bzw. des eigenen Körpers nicht oder nur schlecht wahrnimmt bzw. missachtet. Häufig einher geht damit ein primär fehlendes Krankheitsbewusstsein. Der Neglect zeigt sich anhand mehrerer Symptome, die unterschiedlich stark ausgeprägt sein können und nicht alle gemeinsam auftreten müssen.« Wikipedia
Nur zum Verständnis: Wer hat was genau monatelang als unwissenschaftlich bezeichnet?
Vielleicht ist gerade der Drosten nicht ganz gesund. Die Physiognomie und dazu die wirre Haarpracht! War mir eigentlich von Anfang an suspekt.
@Marc: Um nur mal die der Dauer-Irrenden von correctiv.org zu nehmen: Am 9.9.: "Angeblich lasse sich daran erkennen, dass die Reproduktionszahl des Virus schon vor dem 23. März (dem Tag, an dem das Kontaktverbot eingeführt wurde) unter 1 gefallen sei. Diese Behauptung ist jedoch irreführend, wie CORRECTIV bereits in einem Faktencheck recherchiert hat." In dem verlinkten "Beweis" steht schier gar nichts zur Reproduktionszahl.
Oder am 22.4. Dort wird zwar zugestanden "Mit diesem Teil der Behauptung hat Homburg – zumindest mit Blick auf die Ergebnisse dieser Auswertung des RKI – Recht." Aber das sei "irreführend".
Denn es sollte an der Regierungsposition festgehalten werden, die inzwischen mit "Verdopplungszeiten" nicht mehr argumentieren konnte. Deshalb galt nun: "Die Kanzlerin rechnete Beispiele vor: 'Schon wenn wir darauf kommen, dass jeder Infizierte 1,1 Menschen ansteckt, dann sind wir im Oktober wieder an der Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems mit den angenommenen Intensivbetten.' Steigt der Faktor auf 1,2, würde dies bedeuten, dass von fünf Menschen einer zwei ansteckt und vier einen. Folge: 'Dann wären wir im Juli an der Belastungsgrenze', so Merkel. Bei einem Faktor 1,3 wäre die Zahl der Intensivbetten nach dieser Rechnung bereits im Juni erreicht." Quelle
@AA: Danke für die Aufklärung. Ich verfolge Correctiv nicht regelmäßig. Ich habe ein paar Auftritte von Meyer-Hermann und Brockmann im Gedächtnis, in denen so ziemlich dasselbe stand wie im oben zitierten Podcast-Ausschnitt. Mai Thi Nguyen-Kim hatte auch mind. zwei derartige Talkshow-Auftritte; ich glaube, es gibt auch ein MaiLab-Video, in dem sie das thematisierte. Von Drosten selber gibt es längere Ausführungen dazu in Folge 35 des Podcasts (24 April), Seite 1 f. https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript184.pdf
Ich kann da leider wieder mal keine spektakulären Kehrtwenden erkennen.
War es nicht Merkel selbst, die als Ziel eine Senkung dieses "Ich-mach-mir-mein-R-wie-ich-will"-Wertes ("also es ist ja nur, das stimmt mathematisch nicht ganz, aber jetzt mal so vereinfacht dargestellt, ist RT ja nur die erste Ableitung vom Geschehen,") verkündet hat – nachdem "späten Frühjahr, und zwar so diese Dinge, daß die RT-Zahl schon unter 1 gesunken war"?
Also hat Merkel als Ziel "R‑Wertes unter 1" ausgegeben als es , laut Drosten heute, schon längst der der Fall war?
Macht Hr. Drosten nicht Merkel damit zum Gespött: eine Kanzlerin, die nicht immer auf der Höhe der Zeit ist?
Aber das kennzeichnet ja diese ganze Misere: dass Hohldreher völlig freifliegend völlig idiotisches verkünden dürfen und dies zigfach verbreitet und multipliziert wird – während Vernunft und Logik als "Leugnung" und "Verschwörungstheorie" verleumdet wird.
Was früher der "Feindsender" war, sind heute Alternativmedien. Genau so, wie früher das Hören von "Feindsendern" tabuisiert und dann sogar bestraft wurde, wird heute das beachten von Alternativmedien tabuisiert und vielleicht auch bald bestraft.
Bestätigt hat Drosten m.E. das: "… daß die Mobilität in der Bevölkerung sich schon erheblich eingeschränkt hat in der ersten März-Hälfte, also bevor überhaupt die Großveranstaltungen gestoppt wurden. …" Bestätigt wird: Der Trend drehte sich schon vor Beschluss über Lockdown , dass hat er/man erkannt. Bestätigt wird auch: Lockdownmaßnahmen wurden trotz erkannter Trendwende beschlossen. Und nun nur noch mal studieren, was er damals darüber öffentlich so kommuniziert hat. Am schönsten ist ja, dass man allgemein davon ausgeht, dass jemand dann viel Ahnung von Materie hat, wenn er die Materie einfach und nachvollziehbar erklären kann.
"… daß die Mobilität in der Bevölkerung sich schon erheblich eingeschränkt hat in der ersten März-Hälfte"
Das ist auch eine pure Behauptung, auch wenn man die Behauptung mit dem Attribut "bestätigt" belegt. Welche Bestätigung soll es dafür geben? Waren die Autobahnen leer, die Straßen verwaist, die Rolläden überall heruntergelassen, Besuche unterlassen, jeder in seinem Heim verbarrikadiert? Ich habe in der ersten März-Hälfte nichts dergleichen wahrgenommen, ich war beim Optiker wie geplant, hatte Meetings, sah Straßen voller Menschen, besetzte Cafe-Bestuhlungen, habe Leute mit Handschlag begrüßt, völlig normale Einkaufsgänge getätigt in völlig normal besuchten Einkaufsläden, …
Sucht man da verzweifelt nach Begründungen für Effekte, die einfach der ganz normalen Erkältungsviren-Dynamik geschuldet sind?