EMA: Mehr als 1,4 Millionen Verdachtsfälle. Neue Warnungen zu Novavax, Moderna und Astra Zeneca

Im aktu­el­len "COVID-19 vac­ci­nes safe­ty update" vom 14.7. berich­tet die Euro­pean Medi­ci­nes Agen­cy (EMA) über mehr als 1,4 Mil­lio­nen Ver­dachts­fäl­le von Neben­wir­kun­gen der Corona-"Impfstoffe" mit fast 11.000 Toten. Bekannt ist eine extre­me Unte­r­er­fas­sung der Mel­dun­gen. Zum Ver­gleich: Auf der gan­zen Welt sind seit 1968 ins­ge­samt weni­ger als 300.000 Ver­dachts­fäl­le bei Grip­pe­imp­fun­gen berich­tet wor­den (s. hier).

Die­se War­nun­gen wur­den neu aufgenommen:

»Nuvaxovid (Novavax CZ, a.s.)

Ana­phy­la­xie
Aktua­li­sie­rung der Produktinformation
Nach der Bewer­tung durch den PRAC wird Ana­phy­la­xie (schwe­re all­er­gi­sche Reak­ti­on) als Neben­wir­kung von Nuva­xo­vid in die EU-Pro­dukt­in­for­ma­ti­on auf­ge­nom­men… Die Häu­fig­keit wird als "nicht bekannt" ein­ge­stuft, da es im All­ge­mei­nen schwie­rig ist, die Häu­fig­keit von Neben­wir­kun­gen aus spon­tan gemel­de­ten Fäl­len von ver­mu­te­ten Neben­wir­kun­gen zuver­läs­sig zu schätzen…

Par­äs­the­sie und Hypoästhesie
Aktua­li­sie­rung der Produktinformation
Nach der Bewer­tung durch den PRAC wer­den Par­äs­the­sie (unge­wöhn­li­ches Gefühl in der Haut, wie Krib­beln oder Krab­beln) und Hypo­äs­the­sie (ver­min­der­tes Gefühl oder ver­min­der­te Emp­find­lich­keit, ins­be­son­de­re in der Haut) als Neben­wir­kun­gen von Nuva­xo­vid in die EU-Pro­dukt­in­for­ma­ti­on auf­ge­nom­men. Die Häu­fig­keit wird als "nicht bekannt" ein­ge­stuft, da es im All­ge­mei­nen schwie­rig ist, die Häu­fig­keit von Neben­wir­kun­gen aus spon­tan gemel­de­ten Fäl­len von ver­mu­te­ten Neben­wir­kun­gen zuver­läs­sig zu schätzen…

Myo­kar­di­tis und Perikarditis
Bewer­tung läuft
Im Juni 2022 begann der PRAC mit einer Bewer­tung von Myo­kar­di­tis und Peri­kar­di­tis (ent­zünd­li­che Erkran­kun­gen des Her­zens), um fest­zu­stel­len, ob es sich dabei um Neben­wir­kun­gen von Nuva­xo­vid han­deln könn­te (sie­he Sicher­heits­up­date vom Juni 2022).

Im Juli 2022 bewer­te­te der PRAC die­se Fäl­le und stell­te fest, dass die aus­tra­li­sche The­ra­peu­tic Goods Admi­nis­tra­ti­on (TGA) kürz­lich Peri­kar­di­tis (Ent­zün­dung der Her­zin­nen­haut) als Neben­wir­kung unbe­kann­ter Häu­fig­keit in die Pro­dukt­in­for­ma­ti­on auf­ge­nom­men hat (sie­he TGA COVID-19 Impf­stoff-Sicher­heits­be­richt vom 30-06-2022)…

Die Sym­pto­me von Myo­kar­di­tis und Peri­kar­di­tis kön­nen unter­schied­lich sein, umfas­sen jedoch häu­fig Atem­not, einen star­ken Herz­schlag, der unre­gel­mä­ßig sein kann (Herz­klop­fen), und Brust­schmer­zen. Die­se Erkran­kun­gen kön­nen ver­schie­de­ne Ursa­chen haben, ein­schließ­lich Virus­in­fek­tio­nen als häu­fi­ge Ursa­che und, sel­te­ner, Auto­im­mun­erkran­kun­gen. Per­so­nen, die die oben genann­ten Sym­pto­me ver­spü­ren, soll­ten sofort einen Arzt auf­su­chen, um sich behan­deln zu lassen…


Spikevax (Moderna Biotech Spain, S.L.)

Aus­ge­dehn­te Schwel­lung der geimpf­ten Gliedmaße
Aktua­li­sie­rung der Produktinformation
Nach der Bewer­tung durch den PRAC wird eine star­ke Schwel­lung der geimpf­ten Glied­ma­ße als Neben­wir­kung von Spik­evax in die EU-Pro­dukt­in­for­ma­ti­on auf­ge­nom­men. Die Häu­fig­keit wird als "nicht bekannt" ein­ge­stuft, da es im All­ge­mei­nen schwie­rig ist, die Häu­fig­keit von Neben­wir­kun­gen aus spon­tan gemel­de­ten Fäl­len von ver­mu­te­ten Neben­wir­kun­gen zuver­läs­sig zu schätzen.

Fäl­le von aus­ge­dehn­ten Schwel­lun­gen der geimpf­ten Glied­ma­ßen wur­den spon­tan im Zusam­men­hang mit der Anwen­dung von Spik­evax gemel­det (bis zum 2. Mai 2022 wur­den mehr als 3.200 EU/E­WR-Fäl­le an Eudra­Vi­gi­lan­ce (sie­he Abschnitt 2) gemeldet)…

Im All­ge­mei­nen ist eine aus­ge­dehn­te Schwel­lung der geimpf­ten Glied­ma­ße ein Zustand, der kei­ne Behand­lung erfor­dert und nach eini­gen Tagen abklingt…


Vaxzevria (AstraZeneca AB)

Tin­ni­tus
Aktua­li­sie­rung der Produktinformation
Nach der Bewer­tung durch den PRAC wird Tin­ni­tus (anhal­ten­des Klin­geln in den Ohren) als Neben­wir­kung von Vax­ze­vria in die EU-Pro­dukt­in­for­ma­ti­on auf­ge­nom­men. Die Häu­fig­keit wird in die Kate­go­rie "unge­wöhn­lich" ein­ge­stuft, d. h. sie tritt bei weni­ger als 1 von 100 geimpf­ten Per­so­nen auf…

Par­äs­the­sie und Hypoästhesie
Aktua­li­sie­rung der Produktinformation
Nach der Bewer­tung durch den PRAC wer­den Par­äs­the­sie (unge­wöhn­li­ches Gefühl in der Haut, wie Krib­beln oder Krab­beln) und Hypo­äs­the­sie (ver­min­der­tes Gefühl oder ver­min­der­te Emp­find­lich­keit, ins­be­son­de­re in der Haut) als Neben­wir­kun­gen von Vax­ze­vria in die EU-Pro­dukt­in­for­ma­ti­on auf­ge­nom­men. Die Häu­fig­keit wird als "unge­wöhn­lich" ein­ge­stuft, d. h. sie tre­ten bei weni­ger als 1 von 100 geimpf­ten Per­so­nen auf…
«


Ins­ge­samt wer­den die­se Zah­len berichtet:

(Eige­ne Zusam­men­stel­lung aus EMA-Daten)

»Bis zum 4. Juli 2022 enthielt EudraVigilance die folgenden Daten:

        • Comirna­ty: ins­ge­samt 848.204 spon­tan gemel­de­te Ver­dachts­fäl­le von Neben­wir­kun­gen aus EU-/EWR-Län­dern; 8.032 davon mit töd­li­chem Aus­gang (bis zum 26. Juni 2022 wur­den etwa 649 Mil­lio­nen Dosen Comirna­ty an Men­schen in der EU/EWR verabreicht)
        • COVID-19-Impf­stoff (inak­ti­viert, adju­van­tiert) Val­ne­va: kei­ne Fäl­le von ver­mu­te­ten Neben­wir­kun­gen, die spon­tan aus EU/E­WR-Län­dern gemel­det wur­den (bis zum 26. Juni 2022 wur­de der Impf­stoff noch nicht in der EU/EWR verwendet)
        • Jcov­den: ins­ge­samt 54.475 spon­tan gemel­de­te Ver­dachts­fäl­le von Neben­wir­kun­gen aus EU-/EWR-Län­dern; 322 davon mit töd­li­chem Aus­gang (bis zum 26. Juni 2022 waren etwa 19,4 Mil­lio­nen Dosen Jcov­den an Men­schen in der EU/EWR ver­ab­reicht worden)
        • Nuva­xo­vid: ins­ge­samt 1.094 Fäl­le von ver­mu­te­ten Neben­wir­kun­gen, die spon­tan aus EU-/EWR-Län­dern gemel­det wur­den; in kei­nem die­ser Fäl­le kam es zu einem töd­li­chen Aus­gang (bis zum 26. Juni 2022 wur­den in der EU/EWR etwa 216.000 Dosen Nuva­xo­vid an Men­schen verabreicht)
        • Spik­evax: ins­ge­samt 230.524 Fäl­le von ver­mu­te­ten Neben­wir­kun­gen, die spon­tan aus den EU/E­WR-Län­dern gemel­det wur­den; 1.086 davon hat­ten einen töd­li­chen Aus­gang (bis zum 26. Juni 2022 wur­den etwa 155 Mil­lio­nen Dosen Spik­evax an Men­schen in der EU/EWR verabreicht)
        • Vax­ze­vria: ins­ge­samt 297.917 Fäl­le von ver­mu­te­ten Neben­wir­kun­gen, die spon­tan aus den EU/E­WR-Län­dern gemel­det wur­den; 1.552 davon hat­ten einen töd­li­chen Aus­gang (bis zum 26. Juni 2022 wur­den etwa 69 Mil­lio­nen Dosen Vax­ze­vria an Men­schen in der EU/EWR verabreicht).

Die­se Berich­te beschrei­ben ver­mu­te­te Neben­wir­kun­gen bei Ein­zel­per­so­nen, d. h. medi­zi­ni­sche Ereig­nis­se, die nach der Ver­wen­dung eines Impf­stoffs beob­ach­tet wur­den. Die Tat­sa­che, dass jemand nach einer Imp­fung ein medi­zi­ni­sches Pro­blem hat­te oder gestor­ben ist, bedeu­tet nicht unbe­dingt, dass dies durch den Impf­stoff ver­ur­sacht wur­de. Dies kann bei­spiels­wei­se durch gesund­heit­li­che Pro­ble­me ver­ur­sacht wor­den sein, die nicht mit der Imp­fung zusammenhängen.«

Fuß­no­ten des Ori­gi­nals wur­den hier weggelassen.

Die Pro­dukt­na­men ste­hen für:

Comirna­ty (BioNTech Manu­fac­tu­ring GmbH)
Jcov­den (Jans­sen-Cilag Inter­na­tio­nal NV)
Nuva­xo­vid (Nova­vax CZ, a.s.)
Spik­evax (Moder­na Bio­tech Spain, S.L.)
Vax­ze­vria (Astra­Ze­ne­ca AB)

14 Antworten auf „EMA: Mehr als 1,4 Millionen Verdachtsfälle. Neue Warnungen zu Novavax, Moderna und Astra Zeneca“

  1. "Die Häu­fig­keit wird als "nicht bekannt" ein­ge­stuft, da es im All­ge­mei­nen schwie­rig ist, die Häu­fig­keit von Neben­wir­kun­gen aus spon­tan gemel­de­ten Fäl­len von ver­mu­te­ten Neben­wir­kun­gen zuver­läs­sig zu schätzen."

    Die Arbeits­wei­se 'unse­rer' Behör­den wird auch immer 'bes­ser'. Dem Satz ent­neh­me ich, dass bis­her die Neben­wir­kun­gen auch nur geschätzt wur­den??? Und dass man nun aus uner­klär­li­chen Grün­den kein Inter­es­se mehr dar­an hat, die­se Schät­zun­gen vor­zu­neh­men, da die Fäl­le zu spon­tan gemel­det wur­den? Ah ja.
    Ich dach­te immer, dort wür­de pro­fes­sio­nell gear­bei­tet wer­den und man wür­de die Anzahl der Neben­wir­kun­gen mit der Anzahl der geimpf­ten Fäl­le in der jewei­li­gen 'Grup­pe' ver­glei­chen und sta­tis­ti­sche Metho­den dafür her­an­zie­hen. Merk­wür­dig, dass die Schwe­re der Neben­wir­kun­gen offen­bar bis­her nur geschätzt wur­de. Wie soll man die­sen Behör­den noch ver­trau­en? Hier die EMA auf EU-Ebe­ne. Wie kann es sich eine Behör­de bei die­ser Anzahl (MILLIONEN!!!) von Neben­wir­kun­gen erlau­ben, ein­fach über den Schwerg­rad der Neben­wir­kun­gen hin­weg­zu­se­hen mit voll­kom­men abstru­sen Begrün­dun­gen. Unglaub­lich. Man könn­te auch auf die Idee kom­men, dass hier etwas ver­tuscht wer­den soll.

  2. „Ich blieb in mei­ner Abtei­lung der ein­zi­ge Unge­impf­te von 40 Ärzten“

    " Ein Kli­nik­arzt berich­tet für Mul­ti­po­lar, wie er die Coro­na-Kri­se, die Impf­kam­pa­gne und den man­gel­haf­ten Umgang mit schwe­ren Neben­wir­kun­gen erlebt hat. Er spricht von „Angst­in­duk­ti­on“ und einer „Pan­de­mie in den Köp­fen“. Sei­ne Iden­ti­tät ist der Redak­ti­on bekannt. .."

    https://​mul​ti​po​lar​-maga​zin​.de/​a​r​t​i​k​e​l​/​d​e​r​-​e​i​n​z​i​g​e​-​u​n​g​e​i​m​p​f​t​e​-​v​o​n​-​4​0​-​a​e​r​z​ten

    https://​twit​ter​.com/​p​a​u​l​_​s​c​h​r​e​y​e​r​/​s​t​a​t​u​s​/​1​5​4​8​3​7​4​0​6​2​2​6​2​3​9​0​790

    1. Lei­der kann auch die­ser Arzt nicht mal dar­le­gen, was für ein Wahn­sinn hin­ter dem Ansatz die­ser "Imp­fung" steckt. Er könn­te doch wenigs­tens andeu­ten, dass die Ärz­te den Men­schen etwas sprit­zen, wor­über direkt oder indi­rekt (je nach Art der "Imp­fung") die Men­schen mit dem gefähr­det wer­den, wovor sie angeb­lich durch die "Imp­fung" geschützt wer­den sol­len (näm­lich den Sta­chel­pro­te­inen des von SARS-CoV‑2).

    1. @angelika: Ihre Links auf die Sei­te eines Por­tals, auf der es zu 80 Pro­zent dar­um geht, Geld zu erbet­teln, sind nicht in jedem Fall weiterführend.

    1. #Marc Dam­lin­ger ( "plötz­lich und uner­war­tet: 13-jäh­ri­ges Mäd­chen stirbt an Myokarditis" ) 

      Muo­re a 13 anni, era in casa con un'amica

      (…) La tra­ge­dia ieri sera a Vai­a­no. Inu­tile la cor­sa in ospe­da­le con l’elisoccorso (…) La bam­bi­na era in cura all’ospedale Mey­er dove di recen­te le ave­va­no dia­gno­sti­ca­to una miocardite. 

      https://www.lanazione.it/prato/cronaca/bambina-morta-vaiano‑1.7858865

      Muo­re a 13 anni dopo un mal­ore improv­vi­so: l’ennesimo dram­ma sen­za spie­ga­zio­ne di ques­ta estate italiana 

      (…) Come ripor­tato da Il Giorn­a­le d’Italia, la 13 enne si tro­va­va in casa insie­me a un’amica, ment­re i geni­to­ri erano fuo­ri, quan­do improv­vi­sa­men­te è sta­ta col­pi­ta da un mal­ore. I medi­ci le ave­va­no dia­gno­sti­ca­to di recen­te “una mio­car­di­te”: “E c’è chi subi­to si doman­da se il mal­ore improv­vi­so e il deces­so del­la gio­va­nis­si­ma sia in qual­che modo col­le­ga­to con il vac­ci­no anti-Covid”. (…) 

      https://​www​.ilpa​ra​go​ne​.it/​a​t​t​u​a​l​i​t​a​/​m​u​o​r​e​-​a​-​1​3​-​a​n​n​i​-​d​o​p​o​-​u​n​-​m​a​l​o​r​e​-​i​m​p​r​o​v​v​i​s​o​-​l​e​n​n​e​s​i​m​o​-​d​r​a​m​m​a​-​s​e​n​z​a​-​s​p​i​e​g​a​z​i​o​n​e​-​d​i​-​q​u​e​s​t​a​-​e​s​t​a​t​e​-​i​t​a​l​i​a​na/

  3. Ver­dachts­fäl­len
    Verdachtsfälle 

    EMA: Mehr als 1,4 Mil­lio­nen Verdachtsfällen
    EMA: Mehr als 1,4 Mil­lio­nen Verdachtsfälle 

    ( Herz­li­chen Dank an CORONA DOKS für den Fleiß und auch für die­sen wich­ti­gen Artikel )

    1. Schon etwas her, aber ich hab auch noch einen ...

      Mit 65 Jahren
      Jan Böhmermanns Sidekick William Cohn ist tot

      https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/mit-65-jahren-jan-boehmermanns-sidekick-william-cohn-ist-tot/28475190.html

      Mit seinen Ansagen im „Neo Magazin Royale“ und in „Roche & Böhmermann“ genoss William Cohn Kultstatus. Nun ist der Schauspieler überraschend gestorben.

      Die lässige Beiläufigkeit und die einprägsame Bass-Stimme, mit der William Cohn in der Talksendung „Roche & Böhmermann“ die Gäste vorstellte, oder seine bissigen Bemerkungen, mit denen er im „Neo Magazin Royale“ von Jan Böhmermann die Beiträge ankündigte, haben den Sprecher, Schauspieler und Sänger zu so etwas wie einer unverwechselbaren Marke gemacht, die durch sein markantes Äußeres – was die Pullover-Auswahl anging, war er mindestens so speziell wie einst der FDP-Politiker Hans-Dietrich Genscher – noch verstärkt wurde. Kurz gesagt: William Cohn genoss Kultstatus.

      Am Donnerstag ist er in Basel „plötzlich und unerwartet“ im Alter von 65 Jahren gestorben, wie sein Management dem Internetdienst T-Online bestätigte. Nähere Angabe zu den Umständen liegen nicht vor. „Du beeindruckender Bühnenmensch. Gute Reise, William“, würdigte Böhmermann auf Twitter seinen ehemaligen Sidekick. „Zu früh, viel zu früh“, twitterte ProSieben, „William, mach's gut“, das ZDF."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.