»Frankreich kritisiert britische Impfstrategie
Anders als mehrere EU-Länder, unter ihnen Deutschland, verimpft Großbritannien den AstraZeneca-Impfstoff auch an Menschen, die älter als 65 Jahre sind.
In Frankreich stößt dieses Vorgehen auf Kritik: London gehe "sehr viele Risiken" ein, sagte Frankreichs Europa-Staatssekretär Clément Beaune im französischen Fernsehen…
Schweiz skeptisch gegenüber AstraZeneca-Vakzin
Ganz besonders skeptisch begegnet die Schweiz dem AstraZeneca-Impfstoff: Bevor das Vakzin zugelassen werde, wolle man weitere Studien abwarten, teilte die Gesundheitsbehörde Swissmedic mit. Die bisher verfügbaren Daten reichten für eine Bewertung von Nutzen und Risiken noch nicht aus. Für eine abschließende Beurteilung benötige man die Ergebnisse aus den klinischen Studien der dritten und letzten Phase, die derzeit in Nord- und Südamerika stattfinden.«
tagesschau.de (3.2.)
Die deutsche Impfkommission hat hingegen kein Problem damit, Menschen bis zu 64 Jahren damit zu impfen, obwohl es keine belastbaren Daten zu ProbandInnen über 55 Jahren gibt (s. Doc Mertens urteilt nach Belieben). Wenn inzwischen selbst das verpönte Sputnik‑V im Gespräch ist, muß da ein Körperteil ganz schön auf Grundeis gehen.