„Ich wollte keine Impfung – und wurde entlassen!“

Dar­über berich­tet bild​.de am 16.2.:

»Des­sau – Ein Pfle­ge­dienst­chef feu­er­te sie­ben Mit­ar­bei­ter, weil sie sich nicht gegen Coro­na imp­fen las­sen woll­ten – jetzt zog eine von ihnen vor Gericht.

Deutsch­lands ers­ter Kün­di­gungs­pro­zess wegen einer Corona-Impfung!

Der Fall: Pau­la S. (Name geän­dert) arbei­te­te für einen Pfle­ge­dienst in Des­sau-Roß­lau (Sach­sen-Anhalt). Ihr Chef René Will­mer (45) for­der­te, dass sie sich gegen Coro­na imp­fen lässt.

Er zu BILD: „Ich tue alles, um unse­re Pati­en­ten zu schüt­zen. Das ist mei­ne mora­li­sche Pflicht!“

Aber: Pau­la S. ver­wei­ger­te die Imp­fung, ließ eine letz­te Zwei-Tage-Frist ver­strei­chen und wur­de im Janu­ar gekün­digt – mit sechs wei­te­ren impf­skep­ti­schen Kollegen.

Pau­la S. zu BILD: „Ich könn­te heu­len vor Wut. Es ist eine Frech­heit, wenn mir mein Chef in so einer per­sön­li­chen Sache eine Frist setzt.“

Sie will nicht mehr für ihn arbei­ten – aber zumin­dest ein Stück Gerech­tig­keit. Dar­um klag­te sie jetzt am Arbeits­ge­richt Des­sau-Roß­lau gegen ihre frist­lo­se Kün­di­gung (Az. 9 Ca 10/21), sag­te im Pro­zess: „Ich war zur Imp­fung bereit, woll­te ein­fach nur etwas mehr Bedenk­zeit. Wir fühl­ten uns alle unter Druck gesetzt.“

Die Anwäl­tin des Pfle­ge­dienst­chefs kri­ti­sier­te sie im Pro­zess: „Sie waren respekt­los gegen­über ihrem Arbeit­ge­ber, rie­fen bei einer Info-Ver­an­stal­tung übers Imp­fen stän­dig dazwischen.“…

Das Gericht mach­te klar: Ihre Kün­di­gung ist sehr wahr­schein­lich unwirk­sam, da sie kei­ne Ori­gi­nal-Unter­schrift trägt – nur eine ein­ge­füg­te Kopie. Und 800 Euro Abfin­dung sind ange­mes­sen…«

Auch sol­che Bege­ben­hei­ten sind Grün­de für das Lavie­ren und Zurück­wei­chen der Regierenden.

Zur Vor­ge­schich­te sie­he Pfle­ge­dienst in Des­sau kün­digt Mit­ar­bei­te­rin­nen ohne Coro­na-Imp­fung.

6 Antworten auf „„Ich wollte keine Impfung – und wurde entlassen!““

  1. Ich zitie­re: „Ich tue alles, um unse­re Pati­en­ten zu schüt­zen. Das ist mei­ne mora­li­sche Pflicht!“

    Das lie­ße sich am Ver­hal­ten in der Ver­gan­gen­heit sicher­lich bele­gen oder – was wahr­schein­li­cher ist – wider­le­gen. Hat er vor­her schon Impf­aus­wei­se kon­trol­liert? Wur­de kein Druck auf Per­so­nal aus­gübt, das sich mit Erkäl­tung und Brumm­schä­del krank mel­de­te? Es soll ja Arbeit­ge­ber geben, die Erkäl­tun­gen nicht als Abwe­sens­heits­grund ansehen.

  2. Ver­mut­lich ist dies ein Bei­spiel, wie das "Sys­tem" lang­sam aber sicher "sys­te­misch" an sich sel­ber "sys­te­ma­tisch" kol­la­biert. Ver­sucht es per Dekret die "sys­tem­re­le­van­ten" Ele­men­te zu dis­zi­pli­nie­ren, wird es am immer ekla­tan­te­ren Man­gel sel­bi­ger zu Grun­de gehen. Denn den­ken kön­nen wol­len die Betrof­fe­ne­nen noch sel­ber. Und pro­fes­sio­nel­le Pfle­ge­kräft­in­nen fal­len nicht vom Him­mel. Die weni­gen M/D Ergän­zun­gen auch nicht. Drum "aka­de­mi­sie­ren" wir sinn­vol­ler­wei­se die Aus­bil­dung ja auch noch (hät­te ich nicht "aka­ra­mel­li­sie­ren" schrei­ben sollen?).

    Nix für ungut. Dies ist die Situa­ti­on für jun­ge Leute:

    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​7​2​y​Y​b​S​-​r70

  3. .

    BGM
    Betrieb­li­ches Gesundheitsmanagement 

    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​B​e​t​r​i​e​b​l​i​c​h​e​s​_​G​e​s​u​n​d​h​e​i​t​s​m​a​n​a​g​e​m​ent

    BBGM
    Bun­des­ver­band Betrieb­li­ches Gesundheitsmanagement 

    Vor­stand [ U. a. Wal­le – vgl. unten: "Wenn Betrie­be imp­fen, müs­sen die­se von jeg­li­cher Haf­tung dies­be­züg­lich befreit werden. " ] 

    bbgm​.de/​u​e​b​e​r​-​u​n​s​/​v​o​r​s​t​a​nd/

    Biblio­med­Ma­na­ger

    COVID-19-News­ti­cker | Live-Updates zum Coronavirus 

    Die wich­tigs­ten Coro­na-Mel­dun­gen für die Klinikszene 

    https://​www​.biblio​med​ma​na​ger​.de/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​n​e​w​s​-​t​i​c​ker

    Biblio­med­Ma­na­ger

    Coro­na-Tage­buch

    biblio​med​ma​na​ger​.de/​c​o​r​o​n​a​-​t​a​g​e​b​uch

    .

    27.10.2020 BibliomedManager 

    Eine gigan­ti­sche Aufgabe 

    (…) Über einen Impf­stoff zu ver­fü­gen, ist das eine. Die­sen Impf­stoff aber auch schnell, sicher und struk­tu­riert an den Groß­teil der über 80 Mil­lio­nen Bun­des­bür­ger zu ver­ab­rei­chen, ist das ande­re. Wenn man von rund 60 Mil­lio­nen Men­schen aus­geht, die geimpft wer­den müss­ten und geimpft wer­den wol­len und dabei eine Zahl von 60.000 Impf­do­sen täg­lich ansetzt, benö­tigt man bei der heu­te zugrun­de geleg­ten Struk­tur auf Basis der durch­schnitt­li­chen Werk­ta­ge 1.000 Arbeits­ta­ge. Selbst bei opti­mis­ti­schen Pro­gno­sen wird die Imp­fung eher Jah­re als Mona­te dau­ern. Und selbst dies bedeu­tet nicht das Ende der Pan­de­mie, denn es ist heu­te noch unklar, wie nach­hal­tig und wie lan­ge die Impf­stof­fe gegen Covid-19 wir­ken, ob ein­ma­li­ge Dosen rei­chen und ob die Wei­ter­ga­be von Mensch zu Mensch tat­säch­lich wir­kungs­voll unter­drückt wird. (…) Vor die­sem Hin­ter­grund begrü­ße ich die Initia­ti­ve von Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn, den Deut­schen Ethik­rat, die Natio­na­le Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten Leo­pol­di­na sowie die am Robert-Koch-Insti­tut (RKI) ange­sie­del­te Stän­di­ge Impf­kom­mis­si­on um Vor­schlä­ge zu bit­ten, wie die­se Imp­fung am bes­ten durch­ge­führt wer­den kann. Denn neben der Logis­tik geht es vor allem um eine sinn­vol­le Priorisierung (…) 

    (Prof. Dr. Jochen A. Wer­ner ist Ärzt­li­cher Direk­tor und Vor­stands­vor­sit­zen­der der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Essen ) 

    biblio​med​ma​na​ger​.de/​n​e​w​s​/​e​i​n​e​-​g​i​g​a​n​t​i​s​c​h​e​-​a​u​f​g​abe

    .

    Dia­gno­sis Rela­ted Groups
    DRG
    Dia­gno­se­be­zo­ge­ne Fallgruppen
    DRG 

    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​D​i​a​g​n​o​s​e​b​e​z​o​g​e​n​e​_​F​a​l​l​g​r​u​p​pen

    Ger­man Dia­gno­sis Rela­ted Groups, kurz G‑DRG-Sys­tem, deutsch: dia­gno­se­be­zo­ge­ne Grup­pen oder bes­ser dia­gno­se­be­zo­ge­ne Fall­grup­pen, ist ein ein­heit­li­ches, an Dia­gno­sen geknüpf­tes Fall­pau­scha­len-Sys­tem im Gesund­heits­we­sen. Es lös­te in Deutsch­land im Jahr 2003 das alte Misch­sys­tem ab. Gesetz­li­che Grund­la­ge sind § 85 SGB V und § 17b Krankenhausfinanzierungsgesetz. 

    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​G​e​r​m​a​n​_​D​i​a​g​n​o​s​i​s​_​R​e​l​a​t​e​d​_​G​r​o​ups

    Fall­pau­scha­le und Sonderentgelt 

    Die Fall­pau­scha­le ist eine Form der Ver­gü­tung von Leis­tun­gen im Gesund­heits­sys­tem. Im Gegen­satz zu zeit­raum­be­zo­ge­nen Ver­gü­tungs­for­men (wie tages­glei­che Pfle­ge­sät­ze) oder einer Ver­gü­tung ein­zel­ner Leis­tun­gen (Ein­zel­leis­tungs­ver­gü­tung) erfolgt bei Fall­pau­scha­len die Ver­gü­tung von medi­zi­ni­schen Leis­tun­gen pro Behandlungsfall. 

    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​F​a​l​l​p​a​u​s​c​h​a​l​e​_​u​n​d​_​S​o​n​d​e​r​e​n​t​g​elt

    .

    12.02.2021 | 10:39

    Ver­band: Betriebs­ärz­te bei Imp­fung ein­be­zie­hen

    Bei der Imp­fung gegen COVID-19 kön­nen die Betrie­be eine wich­ti­ge Rol­le spie­len. Dar­auf ver­weist der Bun­des­ver­band betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment (BBGM). Das Set­ting Betrieb eig­ne sich her­vor­ra­gend, um im nächs­ten Schritt in die natio­na­le Impf­stra­te­gie zu COVID-19 auf­ge­nom­men zu wer­den, heißt es in einem aktu­el­len The­sen­pa­pier. "In den deut­schen Betrie­ben ste­hen über 12.000 Betriebs­ärz­te, wei­te­res medi­zi­ni­sches Per­so­nal sowie bun­des­weit diver­se Dienst­leis­ter aus dem Arbeits- und Gesund­heits­schutz zur Ver­fü­gung, mit deren Hil­fe die Impf­zie­le in Deutsch­land deut­lich schnel­ler erreicht wer­den könn­ten."

    Ins­ge­samt offen­ba­re die Pan­de­mie den hohen Stel­len­wert von all­ge­mei­ner Resi­li­enz und ins­be­son­de­re den eines intak­ten Immun­sys­tems, wel­ches durch sys­te­ma­ti­sche Prä­ven­ti­on und Gesund­heits­för­de­rung erzielt wer­den kann, heißt es wei­ter. "Dazu soll­ten – ggf. über­gangs­wei­se – noch wei­te­re Anrei­ze zum Auf­bau / Erwei­te­rung / Ver­ste­ti­gung betrieb­li­cher Gesund­heits­för­de­rung statt­fin­den, mit dem Fokus auf klei­nen und mit­tel­stän­di­gen Unternehmen." 

    https://​www​.biblio​med​ma​na​ger​.de/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​n​e​w​s​-​t​i​c​ker

    .

    11.02.2021 BBGM

    (…) Gemein­sam haben Oli­ver Wal­le (amtie­ren­der Vor­stands­vor­sit­zen­der des Bun­des­ver­bands Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment [ BBGM ], Prof. Dr. Vol­ker Nürn­berg, BDO, Koor­di­na­tor und Prof. (FH) Dr. Mathi­as Bel­ling­hau­sen, Gesell­schaft für Prä­ven­ti­on dazu ein The­sen­pa­pier „COVID-19 im betrieb­li­chen Set­ting – Gro­ße Poten­tia­le für die Impf­stra­te­gie lie­gen im betrieb­li­chen Gesund­heits­schutz“ verfasst. (…) 

    bbgm​.de/​g​r​o​s​s​e​-​p​o​t​e​n​t​i​a​l​e​-​f​u​e​r​-​d​i​e​-​i​m​p​f​s​t​r​a​t​e​g​i​e​-​l​i​e​g​e​n​-​i​m​-​b​e​t​r​i​e​b​l​i​c​h​e​n​-​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​s​s​c​h​u​tz/

    .

    10.02.2021

    The­sen­pa­pier „COVID-19 im Set­ting Betrieb“ 

    COVID-19 im Set­ting Betrieb – Gro­ße Poten­tia­le für die Impf­stra­te­gie lie­gen im betrieb­li-chen Gesundheitsschutz 

    (…) In den deut­schen Betrie­ben ste­hen über 12.000 Betriebs­ärz­te, wei­te­res medi­zi­ni­sches Per­so­nal sowie bun­des­weit diver­se Dienst­leis­ter aus dem Arbeits- und Gesund­heits­schutz zur Ver­fü­gung, mit deren Hil­fe die Impf­zie­le in Deutsch­land deut­lich schnel­ler erreicht wer­den könnten. (…) 

    Wenn Betrie­be imp­fen, müs­sen die­se von jeg­li­cher Haf­tung dies­be­züg­lich befreit wer­den. (…)

    Oli­ver Wal­le, BBGM, amtie­ren­der Vor­stands­vor­sit­zen­der Bun­des­ver­band betrieb­li­ches Gesundheitsmanagement
    Prof. Dr. Vol­ker Nürn­berg, BDO, Koordinator
    Prof. (FH) Dr. Mathi­as Bel­ling­hau­sen, Gesell­schaft für Prävention 

    bbgm​.de/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​1​/​0​2​/​P​r​e​s​s​e​m​e​l​d​u​n​g​-​C​o​v​i​d​-​1​9​-​i​m​-​S​e​t​t​i​n​g​-​B​e​t​r​i​e​b​-​B​B​G​M​-​B​D​O​-​u​n​d​-​G​P​E​V​-​1​0​.​0​2​_​-​f​o​r​m​a​t​i​e​r​t​.​pdf

    .
    .

    22.02.2021 | 14:50

    KVN for­dert sofor­ti­ge Imp­fung aller nie­der­ge­las­se­nen Ärz­te

    Die Kas­sen­ärzt­li­che Ver­ei­ni­gung Nie­der­sach­sens (KVN) drängt auf eine sofor­ti­ge Imp­fung für alle nie­der­ge­las­se­nen Ärz­te. Erst seit kur­zem wer­den Haus­ärz­te neben Beschäf­tig­ten des Medi­zi­ni­schesn Diens­tes der Kran­ken­kas­sen, die in Hei­men Pfle­ge­be­dürf­te begut­ach­ten, vor­ran­gig geimpft. Wie der NDR berich­tet, ver­weist die KVN jedoch dar­auf dass alle nie­der­ge­las­se­nen Medi­zi­ner mit Pati­en­ten­kon­takt einem erhöh­ten Infek­ti­ons­ri­si­ko aus­ge­setzt sind. 

    https://​www​.biblio​med​ma​na​ger​.de/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​n​e​w​s​-​t​i​c​ker

    .

    22.02.2021 12:54 NDR 

    Ärz­te mit Pati­en­ten­kon­takt drän­gen auf sofor­ti­ge Impfung 

    Alle nie­der­ge­las­se­nen Ärz­te müs­sen aus Sicht der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung Nie­der­sach­sen (KVN) mög­lichst sofort gegen Coro­na geimpft wer­den. Bis­lang wur­de nur bei Haus­ärz­ten nachgebessert. 

    https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Aerzte-mit-Patientenkontakt-draengen-auf-fruehere-Impfungen‑,impfung446.html

    .

  4. Das Gericht rügt lt. Quel­le einen Form­feh­ler und wan­delt die Kün­di­gung des­we­gen womög­lich in eine ordent­li­che um.

    Es wird sicher kei­ne inhalt­li­che Ent­schei­dung tref­fen .… das hat nichts, aber auch gar nichts zu "bedeu­ten", son­dern ist busi­ness as usual.

    1. @some1: Daß Arbeits­recht von den For­mu­lie­run­gen der Geset­ze wie von der Zusam­men­set­zung der Rich­ten­den schon immer auf die Inter­es­sen der "Arbeit­ge­ber" aus­ge­rich­tet war, kann ich aus mei­ner Zeit als Betriebs­rat bestä­ti­gen. Trotz­dem ist es ein Erfolg für die Pfle­ge­rin­nen, wenn wenigs­tens die Will­kür einer frist­lo­sen Kün­di­gung vom Tisch kommt. Das schränkt das Droh­po­ten­ti­al der Poten­ta­ten doch ein und kann Ande­re ermu­ti­gen – sofern wir es bekannt machen.

  5. Was für ein unter­neh­me­ri­scher Heuchler:

    „Ich tue alles, um unse­re Pati­en­ten zu schüt­zen. Das ist mei­ne mora­li­sche Pflicht!“

    Ange­stell­te und Pati­en­ten vor kon­zern­po­li­ti­schen Pan­de­mie­be­trug und voll­kom­men obso­le­ter, zudem super­ge­fahr­li­cher "Imp­fung" zu schüt­zen sei somit nicht des­sen mora­li­sche Pflicht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.